Hi,
Der AGR Flansch muss direkt am Krümmer verbaut werden. Dann ist die Sonde direkt im Abgasstrom vom 1sten Zylinder.
Es gibt ja Händler die sowas erst NACH dem Turbo verbauen.....
Grüsse
Peter
Hi,
Der AGR Flansch muss direkt am Krümmer verbaut werden. Dann ist die Sonde direkt im Abgasstrom vom 1sten Zylinder.
Es gibt ja Händler die sowas erst NACH dem Turbo verbauen.....
Grüsse
Peter
Hallo Peter,
nach dem Turbo ist doch viel sicherer. Falls der Fühler mal kaputt geht bekommt der Turbo nichts von den Brocken ab :-)
Mfg
Oliver
@Oli:
Das iost wohl richtig, ABER Nach dem Turbo ist auch schon alles vorbei. Das bedeutet das der Turbo die meiste Hitze wegnimmt bevor das Gerät überhaupt anzeigt.
In meinem alten 130 ist mittlerweile seit ca. 300.000 km ein Pyrometer verbaut. Und die Sonde ist immer noch astrein.
Grüsse
Peter
Huhu Peter, wie groß hätte ich den Smilie denn noch machen müssen, war natürlich ein Scherz !!!Original von nakatanenga
@Oli:
Das iost wohl richtig, ABER Nach dem Turbo ist auch schon alles vorbei. Das bedeutet das der Turbo die meiste Hitze wegnimmt bevor das Gerät überhaupt anzeigt.
In meinem alten 130 ist mittlerweile seit ca. 300.000 km ein Pyrometer verbaut. Und die Sonde ist immer noch astrein.
Grüsse
Peter
Mfg
Oliver
Hi,
nö das hab ich schon richtig verstanden.....wollte nur trotzdem was technisches dazu verlauten lassen.
Grüsse
Peter
Habs jetzt endlich eingebaut. Ging völlig problemlos, just plug & play.
Das Teil reagiert sehr schnell, ist gut ablesbar und macht nen soliden Eindruck. Bin foh, nicht das deutlich teurere VDO-Instrument genommen zu haben...![]()
da mach'ste dir die ganze arbeit mit dem "velour-bezug" und dann papp'ste die beiden anzeigen da so 'drauf ? ?(
oder ist das nur ein provesorium?
... aber die hella-schalter sind schon geil !
gruss
andreas
auf der piste bald elektronikfrei und immer ein bisschen off-road ...
... im forum jederzeit online und immer ein bisschen off-topic
nixda gepappt- sind mit Klettband auf einer eigenen Halterung befestigt. (in so Fern doch gepappt).
Ging nicht anders- und muss auch nicht weils so am einfachsten ist.
Bilder gibts, wenn alles fertig ist- dauert noch.
Hallo habe auch das Digitale EGT von Stage6 im Defender, das wird von Koso Produziert http://www.koso.com.tw/. Gibts in jedem Rollershop für 94€. Habe derzeit einige KOSO- RS an meinen Streetfightern und im Super Seven verbaut- Fazit viel Anzeige für wenig Geld. Leider haben die kein Kombiinstrument mit Öltemp/Öldruck und die Drehzahlmesser nehmen die Impulse an den Zündleitungen oder der Zündspule ab. Die Tachos hingegen lassen sich gut programmieren und die Radsensoren sind äußerst robust. Wenn Ihr direkt bei Koso anfragt, rufen die auch mal gerne Nachts zurück- bin schon mal gegen 3 Uhr von asiatischer Stimme geweckt worden- faselte in Bad English was Digital LCD METER na dann gute Nacht. Gruß Eliminator
Tja, das kann dir schon mal passieren, wenn du in Asien einen Lieferanten hast, bzw. auch dort arbeitest. Dann rufen dich aber meist deine Kollegen an wenn du gerade beim abendessen sitzt, oder ins Bett willst/bist.
Augenzwinkern
"You can stuck also your 4x4, it's only deeper!"
Hallo
Ich wie könnte es den auch anders sein überlege auch schon seit na weile was ich für instromente brauch oder will.
1: Ladedruckanzeige für den Turbo
2: Oldruckinstrument
3: Oltemperatur
4: Abgastemperatur
-meine frage welches instrumentengehäuse ist das beste? Und läst sich spurlos bei bedarf rückbauen
-und wie ist das mit den fühlern für die anzeigen müssen da irgendwälche bohr oder fräsarbeiten durchgeführt werden.
Das wichtigste zum schluss was kostet mich der spaß ca. wenn ich das perfekt haben will
und er macht solche arbeiten am besten im raum münchen
Sowas ist meineserachtens die perfekte Lösung. Kostet nix weil selbergemacht. Mittlerweile hab ich Öldruck in der Mitte - die anderen Instrumente sind im Armaturenbrett - Abgastemperatur, Öltemperatur, Drehzahlmesser
Idioten. Überall.
LostAreas.de - industrieller Verfall
haha Ingo - ich hab den gleichen Tiger im Auto.....
Pyrometer wird bei mir demnächst auch ins Auto finden, AGR Drossel raus und gut
hier steht nix mehr
Ingo, der Plastikdeckel vom Sicherungskasten kann noch weg und die Luftumlenker über den Heizungsdüsen.
Macht zusammen min. 100 g und außerdem heizt´s besser.
Gruß, Tom.
PS: der Tiger is ja voll was für Mädchen...![]()
Geändert von tommitulpe (02.10.2009 um 10:21 Uhr)
Top wo bekomme ich den die neue abdeckung her?
meine past mit dem Radio nicht.
Idioten. Überall.
LostAreas.de - industrieller Verfall
Maulwurf's Velur-Armaturenbrett von der seite davor würd mich jetzt aber echt interessieren ^^ dürfte inzwischen ja gereift sein - gibt's das auch in Rot? ^^
Geändert von mrblues (02.10.2009 um 21:10 Uhr) Grund: a
@ Maulwurf : Lass uns nicht warten, jetzt bin ich schon neugierig, verbaue gerade meine eigene Konstruktion und wäre für jedes Bild und besonders jede Information über Befestigungsart und besonders -punkt an der Oberkante SEEEEEEHR dankbar.
Schonmal Danke & Gruß Michi
öhm... die gezeigte Variante ist bereits wieder Geschichte, weils zu weit in den Innenraum hineinragte.
Befestigung oben? Ganz einfach da, wo die obere Leiste beim originalen Amaturenbrett auch befestigt war: mittels der drei Schrauben unter der Windschutzscheibe.
Und weils weiter oben gefragt wurde: seitlich wars komplett verschlossen, mittels eines entsprechend geschnittenen/gekanteten Blech.
Und ja: in rot hätte man es auch machen können. Und hätte ich es gewollt, wäre es sogar sicher in rot gewesen. Aber ich wollte es nun mal nicht.
Danke für die schnelle Antwort ! Gibt es trotzdem ein Bild der alten oder aktuellen Lösung, ich brauche Ideen...
Ich würde mich natürlich auch über Bilder von anderen Mitgliedern freuen.
Schnmal vielen Dank
Michi
PS: Wenn ich fertig bin stelle ich auch mal ein paar Bilder ein (bei meinen jetzigen Idden geschätzt so gegen Ostern 2028 :-))
Schau mal hier: http://www.blacklandy.de/blboard/for...ight=alcantara
Sagt mal, weiss jemand von euch wie tief der Sensor ins Abgasrohr ragen darf? Gibt es da Haltbarkeitsprobleme wenn er zu lang hineinragt?
Hallo,
eigentlich soll die Spitze des Sensors genau in der Mitte des Rohres liegen. Da es an der Stelle das schlecht zu definieren ist, würde ich die Länge so wählen, dass wenn mann auf den Krümmer von oben guckt und sich den Gasfluss vorstellt, die Spitze dann mitten im Abgasstrom liegt. Wenn sie so weit rein geht, das sie im gasodynamischen Schatten liegt (zwieschen 1. und 2. Zyl., dann wird der Messergebnis verfälscht.
Temperatur macht dem Füller gar nichts. Bei der Arbeit benutzen wir diese Sensoren bis 1250°C. Aber wenn der Füller zu weit rein ragt, dann kann es wegen der Vibrationen nach einiger Zeit einen Riß bekommen und abbrechen. Sonnst sind die Dinger sehr robust. Es gibt ganz dünne Sensoren: 1,2 mm. Sie brechen gelegentlich ab. Die dicken - eigentlich nie.
Viel Spass beim Messen.
Dan
Dan
Danke für die Info. Habe meinen seitlich im Abgaskrümmer etwa 30 mm vor Turbo reingesteckt. Ist 3 mm stark und ragt bis zur Mitte ins Rohr. Bin mal gespannt
VG Micha
Ich habe noch eine dreier Einheit (Öltemp, Öldruck, Ladedruck) von Defi, die Edelversion BF in 60mm..
Bei meinem bisherigen Auto hatte ich einen Zusatzring zw. den Ölfilter geschraubt mit zwei Sensoranschlüßen..
Wo schraubt Ihr die Ölsensoren ein? Gibt es evtl. auch solch eine Zwischenschraubversion? Die alte wird ja nicht gerade passen (japanisches Ralleyauto)
Abgas und Getriebetemp wird dann irgend wann noch ergänzt :-)
Ich habs so gemacht, Öldruck und Temperatur. Das mit dem Ring klappt leider aus Platzmangel nicht. Müsste dicht und haltbar sein. Hoffe ich
Servus!
So, Zusatzinstrumente liegen daheim, Aufnahme ist gebastelt.
Was mir noch fehlt ist, wo schliesse ich die Dinger an? Wo z.B. ist das auf dem Bild über mir?
Bin in Sachen TD5 noch neu, deswegen bräuchte ich da mal ein bisschen Hilfe!
Genau bräuchte ich eben: wo Ladedruck? Vor oder nach LLK? Irgendwo bei der Drosselklappe oder gibt es eine elegante Lösung?
Öldruck und Temperatur, diese komische Adapterplatte geht ja nicht, auch beim DiscoII ist da der Tuningmassnahmen unflexibel gegenüberstehende Schlauch im Weg...
Also wohin mit den Dinger?
Danke schon mal!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)