Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dieselkat für Defender
Hallo an alle,
bei einem Gespräch mit meinem Finanzamt (Weinheim) wurde mir mitgeteilt, daß die neuen Steuerbescheide in den nächsten 4 Wochen rausgehen.
Da führt also nichts dran vorbei, mein Defender kostet dann 832,- EUR Steuer im Jahr. Ausnahmen gibt es keine; mit Gewerbe ist nichts zu tricksen; Umbau auf WoMo lohnt auch nicht wirklich, denn wahrscheinlich ist auch in naher Zukunft (wenn auch nicht jetzt gleich - zuviel Aufruhr) mit einer Erhöhung für WoMos zu rechnen. Da hat man dann für den Umbau investiert, um Steuern zu sparen und dann werden sie wieder erhöht.
Die einzige Möglichkeit sehe ich im Einbau eines Dieselkat.
Jetzt meine Frage:
Im Internet gibts dazu nichts; weiß jemand von euch was darüber? Besteht überhaupt die technische Möglichkeit, gibts Anbieter, Kosten?
Der Steuersatz wäre bei Euro2 16,05 und bei Euro4 15,44 pro 100ccm. Das wäre ja noch zu ertragen.
Andernfalls werde ich mich leider von meinem Landy verabschieden müssen.
Für Infos wäre ich sehr dankbar,
Gruß, Joe
ein kat-speziallist ist die firma HJS, im internet unter http://www.hjs.com/ zu finden. frag mal bei denen nach, die sind auf diesel-motoren speziallisiert. ich hatte meinen frontera 2.3TD 1998 mit einem hjs kat nachgerüstet. vielleicht bieten die ja auch was für lr fahrzeuge an ...
gruß
hugo
Hmmm...
Mein 110er HT Bj 97 hat im Schein "EURO2" stehen...
Deiner nicht?
Gruß,
Michael
Waldschrat
22.04.2005, 15:06
Hm, in meinem ist doch bereits ein Kat eingebaut. Baujahr 98 ab Werk.
Verwechselst du das mit einem Rußfilter? Oder liege ich jetzt falsch?
Gruß,
Waldschrat
Die Tdis früherer Baujahre hatten noch keinen Kat.
Original kostet die downpipe mit KAt ESR3495 ca. 550 EURO.
Bekomm ich dann Deine ohne Kat? Brauch mehr Leistung... :D
Grüße,
drhofmann
23.04.2005, 10:06
Die einzige Firma, die Nachrüst Kats für Diesel-Landrover angeboten hat, war Gutmann- Messtechnik, Ihringen (Württ.) und zwar nur für 200 Tdi Motoren in Range-rover, discovery und Defender 90. Die Firma hat aber mit der Produktion aufgehört, sie liefert nur noch Überholsätze für das Abgas-Ventil . Die Fa. tsh-Dieseltechnik in Hohentengen am Hochrhein (Südbaden) hat einen Russfilter für Landrover-Diesel entwickelt, der aber noch nicht vom TÜV abgenommen ist (noch keine Mkindestwerte vom Gesetzgerer vorgegeben) und daher noch nicht eingebaut werden darf.
Mehr ist zur Zeit leider nicht., :( drhofmann..
Hallo und vielen Dank für die Antworten.
Mein Defender ist Bj. 11/96 und hat als Schadstoff-Schlüsselnummer die 19.
Wie war das mit der "Downpipe" mit KAT ESR3495 für 550,- Euronen; gibts dazu noch mehr Infos??
Gruß, Joe
Hmmm, mehr Infos hab ich auch nicht. Ist der Standard LR KAT für 300Tdi Defender...
Grüße,
Michael
moin!
also, wer wirklich nen landy fahren will, dem müssten doch auch die steuern egal sein. dann muss man das halt investieren. machen 600 euro mehr pro jahr soviel aus? ein landy ist eh ein teures auto...
viel spaß mit der rustikalen technik,
niklas
Da spricht aber wirklich ein LR-Grünschnabel. Mit der geringen Steuer und durchschnittlichen Versicherungsbeiträgen sowie dem normalen Dieselverbrauch bin ich bis jetzt mit dem LR günstiger als mit manchem PKW gefahren. Und dazu hat die Kiste dann auch noch jede Menge Platz. Und die rustikale Technik funktioniert wenigstens. Wenn man die Zahl der Elektronik-Rückrufe heut zu Tage liest.
Gruss Thomas
Hallo Niklas,
schön, wenn man vollmundig sagen kann, daß einem 55,- EUR MEHR Steuern im Monat egal sind - Glückwunsch.
@Waldschrat und Michael (mpr ger):
Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn ihr mir eine Briefkopie Eurer Landys mit KAT zuschicken könntet. Damit würde ich dann mal zum TÜV gehen und nachfragen, ob ich meinen (mit dem gleichen Motor) nicht doch steuerwirksam nachrüsten kann.
Wäre also toll, wenn ihr mir das mailen könntet (joachim.bader@dossenheim.de)
Schon mal im Voraus vielen Dank,
Joe
Nochmal zum thema womo wird auch höher besteuert:
lAUT DER camper sendung auf DSF revoltieren die hersteller gerade gegen die erhöhung, wiel womos selten un nur als hobby genutzt werden.
daher seie diese besteuerung ungerecht ( Hobbyanhänger wie segelflug und boote sind ja auch steuerfrei )
Laut DSF haben die auch gute changsen damit durchzukommen.
Mit der günsdtigen besteuerung meine ich.
also vielleicht erstmal abwarten bevor man in nen teuren kat investiert.
@ nahu
wenn man sparen kann warum sollte man das nicht tun?
wer hat denn hier was zu verschenken???
und 600 euro im Jahr sind immerhin genug für eine billig malle Woche mit zwei personen.( auch wenn das nicht jeder mans/fraus Sache ist.)
und das jedes Jahr!!!
-oely-
Clarence
09.05.2005, 23:15
Hallo @all, Die Firma Matzker http://www.matzker.de entwickelt gerade einen (Zitat: Partikelfilter-Nachrüstsatz für Defender)
Gruß Olli
Hallo
Man muß doch alles machen um den deutschen Fiskus eins auszuwischen. Wenn ich viel Steuern zahlen soll dann puste ich auch viel Dreck in die Umwelt. O.K. mag nicht richtig sein, aber stört sich ein anderes Europäisches land sich um Feinstaub und der Gleichen? Nur in D wird so ein Theater gemacht. Die Grünen müssen halt mit aller Gewalt dieses Land in den Ruin treiben.
Ich war oft genug in den USA und dort istjeder öffentliche Parkplatz schwarz vor Öl aus tropfenden Autos. Dort ist das Öl halt billiger als ne Motorabdichtung. So hart es klingt: Die Deutschen schaufen sich ihr eigenes Grab.
Tobbi
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2019 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.