Wenn es an den Schläuchen liegt,wird ein zu geringer Ladedruck gemeldet.
Das Steuerkästchen,am Turbo gibt auch schonmal auf.
Das gibt es nicht einzeln.
Wenn es an den Schläuchen liegt,wird ein zu geringer Ladedruck gemeldet.
Das Steuerkästchen,am Turbo gibt auch schonmal auf.
Das gibt es nicht einzeln.
keine schwarzen Arbeitsanzüge mehr
Welche Temperaratur ist denn "normal"? Hänge morgen mal das Gerät dran und beobachte bei welcher Temperatur er anfängt zu spinnen.
Ich lege mal 90-95°C raus als normalen Bereich. Ab 100°C würde ich mir Sorgen machen.
Leistungsreduzierung so bei 105°C wenn ich mich recht erinnere.
Hi, danke, das kann ich dann ausschließen, war bei max 95 Grad, ruf morgen mal den Landy Spezi an... Bevor die "normale" Werkstatt vorsorglich alles einmal austauscht..
Ich tippe auf eine klemmende, schwergängige Ladedruck verstellung. Dann hat der Lader zu viel Leistung und das ganze geht in den Notlauf. Zündung aus und wieder an alles wieder auf null.Die Verstellung ist der schwarze Kasten am Lader.
Man kann das Gestänge am Aktuator aushängen und die Mechanik auf Schwergängigkeit prüfen.
Den kleinen Sicherungsring nicht verlieren!
Gruß
Malte
Hi, danke, gebe die ganzen Möglichkeiten mal rein... soll er alles mal checken. Halte Euch auf dem Laufenden was es letztlich war (wenn er es denn findet)
So, war beim Landyprofi, der hat die nächsten 4 Wochen keine Zeit, hat aber immerhin reingeguckt und meint entweder Turbo Steuergerät oder Sensor für den Ladedruck.
Die ganze Schlauchgeschichte schließt er aus. Den sensor schaue ich mir mal an und tausche den ggf. aus. Wenn es nicht daran liegt großes Drama. Der sagt er hat auch schon Turbolader ausgetauscht und der Fehler war danach immer noch...
Mal was anderes: Wie beurteilt ihr die Lage, den Wagen verkaufen zu können mit dem Fehler (den ich natürlich in der Anzeige beschreiben werde)? Möchte nicht noch Tausende reinstecken und der Fehler bleibt... Neige momentan dazu die Turbogeschichte eher nicht zu machen. Drückt mal die Daumen mit dem Sensor. Ich muß nicht erwähnen dass der Fehler auf den 30 km hin zum Landymenschen und zurück nicht aufgetreten ist.
Danke für Eure Einschätzung!
Hallo Merlepan,
ein Verkauf mit einem unbekannten Defekt wirkt sich massiv auf den Erlös aus.
...Wenn er weg muss, muss er weg...
by the Way: Habe mein Problem auch noch nicht lösen können. Sobald die Temepraturen wieder erträglich werden, versuche ich mich am Kabelbaum selbst. In den englischen Foren wird hin und wieder von Scheuerstellen innerhalb des Kabelbaumes selbst berichtet. Nachdem ich nun fast alle Sensoren und Komponenten fast mehrfach getauscht bzw. geprüft habe, rückt dieser Verdacht bei mir immer näher.
Gruß
Skomi
Hi, hast Du die gleichen Symptome: Leistung weg wenn warm, aus an und geht wieder? Wie oft tritt das auf? Wenn ich wenigstens sagen könnte "immer wenn 90 Grad erreicht sind", aber nein, mal ganz ohne Probleme, auf manchen Fahrten 2x ... echt sehr nervenstrapazierend..
Ja genau! Das Problem tritt unregelmäßig auf. Temperatur liegt dann stets bei mindestens 90°-95°, also unauffällig. Manchmal bereits nach 3km und dann wieder für 30-40km gar nicht.
Fehlermeldungen sind im ECU auch nicht immer abgelegt. Falls welche da sind deuten sie auf schier unterschiedliche Symptome wie AGR, Turbolader, Drucksensor, Luftmassenmesser oder sogar Immobilizer hin. Sämtliche Fehler lassen sich mittels Diagnosetool löschen.
Adhoc lässt sich die Situation stets durch Neustart des Wagens unmittelbar beheben. Daher schließe ich ein Problem in der Kraftstoffzufuhr zunächst aus (wurde auch schon geprüft). Auf der Landstraße oder Autobahn kann man mitunter sogar während das Fahrzeug noch rollt neu starten und alles ist wieder "normal".
Turboverstellung sowie Ladeluftsystem wurde auch bereits auf Freigängkeit bzw. Dichtigkeit geprüft.
Elektrisch wurden bereits die direkten Steckverbinder, sowie die Massepunkte am Bulkhead unter die Lupe genommen und ohne Befund wieder verbunden. Die VGT am Lader hat sogar den "neuen" Stecker bereits erhalten.
Mir bleibt daher der Kabelbaum als nächste Option. Möglicherweise ist hier was durchgescheuert. Will ihn dafür aber komplett ausbauen und Stück für Stück inspizieren....
Gruß
Skomi
Habt ihr mal versucht mit dem Nanocom zB ein Log aufzuzeichnen? Es gibt Fehlercodes und die Möglichkeit live Daten auszuwerten.
Hi, bei mir ist grundsätzlich "P0234" Turbocharger, engine boost condition - limit exceeded". Bau gleich mal den Sensor für die Ladeluft aus, ob der verrußt ist...
Hi, kennt ihr noch jemanden im Ruhrgebiet, der etwas herausfinden könnte...? Cznotka in Essen ist leider gerade total dicht und kommt frühestens in 4 Wochen dazu... Möchte ja nur die Diagnose und dann weitersehen...
Ich habe mit Krumey und Gilles in Mülheim gute Erfahrungen.
Gruss,
Tom.
In Essen gibts noch andere und ein paar Tausend Euro kostet der Turbo auch nicht.
keine schwarzen Arbeitsanzüge mehr
Danke, hab den Sensor mal ausgebaut und gereinigt, fahre morgen mal, wenn es wieder auftritt (was ich glaube, habe momentan so eine Strähne) melde ich mich mal da...
Ich selbst habe damals auch gute Erfahrungen mit Gilmore-Off-road aus Remscheid gesammelt.
Mein damaliges Problem konnte dort schnell identifiziert und dauerhaft gelöst werden. Vielleicht ist es ein Versuch wert.
Gruß
Hi, Sensor ausgebaut, mit Feuerzeugbenzin und Q-Tip gereinigt, war einiges an Schmonz dran. Heute abend die übliche Strecke gefahren, bislang keine Probleme. Fahr jetzt erst mal ne Woche, wenn es wieder auftritt, halt Werkstatt, traue dem Braten noch nicht...
Hi, Problem gelöst, habe einen neuen Ladedrucksensor eingebaut und seitdem ist der Wagen wie neu: hängt am Gas, Turbo setzt sanft ein ohne Ruckeln, und keine Warnmeldungen mehr!
Danke für Eure Hilfe!
Hi,
das is ja witzig... ich hab das Problem auch...
Allerdings erst, seit ich den großen llk montiert hab und auch nur bei Volllast, zB wenn man durchbeschleunigen will, dann so ab 140kmh.
Bei Teillast (gestern getestet, berg auf, mit und ohne Tempomat, 90, 100, 110, keine Probleme.) Dann später ging es berg ab, wollte durchbeschleunigen, 130, 140 zack, Leistung weg.
Ich vermute dahinter ein "hängendes" Wastegate, dass nicht öffnet.
Werde die anderen Stellen aber mal unter die Lupe nehmen, DANKE für die TIPPS![]()
Vlg Chris
Beim Td5 könnte es das Wastegate sein. Bei einem Td4 gibt es kein Wastegate mehr, dafür hat der eine variable Turbinengeometrie, die bei Fehlstellung auch Notlauf erzeugen kann.
Bei 140 regelt der doch ab?
keine schwarzen Arbeitsanzüge mehr
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)