mit ein bisschen glück und dem nötigen kleingeld kann man sich den hier https://www.autocar.co.uk/car-news/n...hp-defender-v8 ordern ... nur ob der die cameltrophy´s überhaupt bewältigen könnte?![]()
mit ein bisschen glück und dem nötigen kleingeld kann man sich den hier https://www.autocar.co.uk/car-news/n...hp-defender-v8 ordern ... nur ob der die cameltrophy´s überhaupt bewältigen könnte?![]()
wo der F1 nich hinkommt will ich auch nich hin
Ein Traum meiner Jugend mit ikonischer Optik,welche sich als Ideal eines Geländewagens in mein Unterbewußtsein eingebrannt hat und der Beweis dafür,daß der Defender dringend eine Nachfolger und Erben braucht! Nur der Preis.......
Immer dieser tribute-Quark. Sollen sie ihn doch gleich so nachbauen, wie er damals aussah. Ohne schwarze Haube und den ganzen Käse. Demnächst kommt sicher noch der ND in dieser Optik als Tribute-Fahrzeug, wetten ?
Handelt es sich hier um Restaurierte mit alter Zulassung oder bekommen diese eine Neuzulassung, dies würde jedoch der ewigen Aussage widersprechen, dass der klassische Defender heutzutage so nicht mehr zulassungsfähig wäre?
mit ein paar Modifikationen wäre der OD noch lange zulassungsfähig geblieben. Da hat LR den Leuten das blaue vom Himmel gelogen!
Selbst eine Zulassung in USA wäre da mit etwas Weiterentwicklung möglich gewesen. Die hatten da aber wohl nie wirklich Interesse daran, weil man eine neue Kundschaft ansprechen möchte.
Jetzt wird der OD wohl aber nur noch für Wohlhabende Sammler in limitierten Auflagen am Leben erhalten um so noch den Ruf der Legende für die Firma aufrecht zu erhalten.
Meine Frage scheint beantwortet.
Es dürfte sich um gebrauchte Landies handeln, die komplett wie neu wieder aufgebaut werden.
Camel Trophy Autos hatten keinen Buckel und einen gescheiten Motor. Was für eine schickimicki Kasperbude![]()
Feine Sache,richtige schoenes Kultauto fuer viel Kohle
Das Beste: Ich hab schon einen Defender,selbst modifiziert fuer meine Einsatzzwecke![]()
gleil, da kommen jetzt in regelmäßigen Abständen irgendwelche "Tribut" Modelle mit dem schönen V8 und Automatik...
als nächstes gits einen G4 Tribut, dann einen Tumb Raider, dann einen was weiß ich tribut... usw
und am Ende beissen sich die, die für horrende Preise einen V8 Works gekauft und eingelagert haben eine Blutblase in den Allerwertesten...
aber wenn ich mir das so anschaue, so nen perfekten V8 hätte ich auch gerne. Am liebsten im 130er ...
ich spar schon mal auf den classic free mit v8 motor ... !![]()
wo der F1 nich hinkommt will ich auch nich hin
Eine Edition, in der alle diese Komponenten, die täglich und wöchentlich in den Foren bejammert werden, von vornherein
durch haltbare, verlässlichere ersetzt wurden. Und Elektriker die Elektrik machen, keine Bäcker.
DAS wäre mal ein Geniestreich, der vielleicht auch annähernd sein Geld wert wäre.
Die Land Rover Defender "Land Cruiser Edition". Da wäre ich dabei.
Gruß
Malte
Wenn man genug Geld hat, kann man alles bauen (lassen ).
Andy aus Teltow/ Fläming
zu tode gefürchtet ist auch gestorben...
Ich wette ins Blaue, dass die Teile aus blauen Tüten verbauen.
Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)
inerhalb drei tagen war das dingens ausverkauft ...
https://www.autocar.co.uk/car-news/n...hin-three-days
wo der F1 nich hinkommt will ich auch nich hin
Ich nehme aber an, dass die niemals dort eingesetzt werden für das sie gebaut wurden und dessen Namen sie wie eine Monstranz vor sich her tragen. Geraderaus lächerlich !
Es gibt andere Tribute to Cameltrophy Aktionen, die mir wesentlich besser gefallen.
https://m.youtube.com/watch?v=wjI5zz0a3AQ
Das Auto geht in Sammlungen von Leuten, die schon alles haben und denen man alles verkaufen kann, Hauptsache "limitiert".
Ich freue mich auf den Sommer:
Raus aus dem Matsch und mit dem original-ungewaschenen 300TDI an die Eisdiele um zu gucken ob da ein Trophy- Poser parkt - wenn die armen Fahrzeuge aus den Sammlergaragen mal raus dürfen könnte das passieren.
Eher peinlich solche Wir-jubeln-uns-ins-Sammlersegment- Aktionen.
Sei sicher, die sonderteile werden so gut weggepackt, die erscheinen selbst im Sommer nicht vor der Eisdiele :-))))
.... andererseits mein alter 300ter auch nicht, aber eher aus anderen Gründen! !! ;-)
Andy aus Teltow/ Fläming
zu tode gefürchtet ist auch gestorben...
Du magst kein Eis, gibs zu!
Gruß
Malte
ist absolut nichts falsch daran Dinge zu sammeln, nur um sie zu besitzen auch wenn man sie nicht "artgerecht" (ich kann es nicht mehr hören) einsetzt.
Ich sammle historische Waffen und ja, mit den meisten davon habe ich noch nie geschossen und werde es auch nicht tun.
achja, so einen Defender hätte ich auch gerne und ich würde auch nicht damit fahren... naja vielleicht ganz selten schon, aber dann sicher nicht im Gelände...
Ich vermute, die Dinger müssen nur lange genug stehen, dann sind einige Dichtungen fritte und so ein eh kleckeranfälliger Defender
leckt dir mit < 5000km die Bude voll. Irgendwie doof, finde ich.
Dann lieber täglich ein Eis kaufen fahren.
Gruß
Malte
Die Kommentare der Nichtbesitzer sind spannender,entlarvender und aufschlußreicher wie die Beweggründe und geistige Backround der Käufer......
Für mich ist das Ding einfach von der Optik her nicht gelungen:
Ich finde die schwarze Haube und Hecktür unpassend und ich verstehe nicht wozu.
Wenn das eine Homage an die Trophy Defender sein soll, warum hat der keine erhöhte Luftansaugung?
Wenn er auf so super Offroad gemacht ist, warum hat er dann die ollen durchgehenden Trittbretter, die die Bodenfreiheit beschneiden?
Der olle Plastik-A-Bar war noch nie eine Schönheit und vermutlich von der durch die Klima weit herausragende Seilwinde ablenken und verdeckt dabei den eigentlich ganz hübschen Heritage-Grill.
Das ist für mich ein Fahrzeug, das für das verwendet werden wird, wozu es gebaut wurde: Zum Sammeln oder zum schick aussehen. Ich finde es charmanter, einen alten Defender wirklich auf Camel-Trophy zu trimmen. Aber Geschmäcker sind halt verschieden.
Gruß
Highlandy
Anybody who loves whisky can't be all bad.
Dem Kommentar von Highlandy kann ich vollumfänglich zustimmen und natürlich befürworte ich eine hohe Anzahl an Kommentaren zum CTTL.Neben vielen Fahrten mit meinem Defender fahre ich natürlich auch sehr gerne zur/daran vorbei Eisdiele zum :Angeben.
Wichtig ist doch vor allem die Uhr:
l_classic_trophy_100221_36.jpg
wenn die dann auch noch rückwärts läuft, wäre es Stilecht.![]()
JLR Classic hat diese "Reborn"-Aktion mit ner S1 gestartet und vor vielen Jahren auf ner TechnoClassica in Essen ausgestellt. Das Auto wurde zerlegt, neu aufgebaut und behielt das Datum der Herstellung. Abzulesen an angebrachter Plakette.
Letztendlich ist JLR Classic nichts weiter, als jeder ander Restaurationsbetrieb, die einem den eigenen Landy restaurieren oder verbastel wie es einem gefällt. Auf dem Messestand wurden noch zwei vorher-nachher Rangies gezeigt. Hier der "nachher":
Auf der Rückseite des Stands wurde die Jaguar-Abteilung präsentiert. Dort stand eine Rohkarrosse aus Neuteilen, in die gekonnt eine alte VIN transplantiert wurde. Man kann denen also jeden Schrott anschleppen, wenn genug Geld im Kofferraum liegt. Man munkelt, JLR habe ne Zeit lang weltweit S1 aus Scheunen gezogen um dem geneigten Kunden ohne Landy ein Basisfahrzeug anbieten zu können. Würde mich nicht wundern, wenn von jeder Baureihe 20 Stück irgendwo bei denen hinter der Halle stehen und auf solvente Sammler warten. Diese unaufgefordert gebauten und gezeigten "Sondermodelle" von JLR dienen wohl vornehmlich der Werbung für die Werkstatt.
Ansonsten teile ich die Haltung, dass ein Replica jedwelcher Sonderreihe auch so daher kommen sollte wie das Original, das es zu imitieren versucht. Das orangene Camel sieht aus, als hätte man einem 316i einen 2002turbo-Look verpassen wollen.
Besten Ruß
% WSV 2021 %ALLES MUSS RAUS% BODY % DIESEL % GETRIEBE % HA %
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)