Hallo Diversion,
also eine Haldexkupplung liegt so bei 470 - 500 € wenn jetzt noch 2-3 Stunden Montage dazukommen sollte es das auch gewesen sein - wieso kommen die auf 3500 € ????
Hallo Diversion,
also eine Haldexkupplung liegt so bei 470 - 500 € wenn jetzt noch 2-3 Stunden Montage dazukommen sollte es das auch gewesen sein - wieso kommen die auf 3500 € ????
_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
Gruß aus Leverkusen
H.Joachim
Wieso geht man bei solchen ernsthaften Schäden nicht gleich zum Spezialisten?
Leider sind viele Händlerwerkstätten auf Wartung und (sündhaft teuere und oft auch unnötige) Runderneuerung spezialisiert aber eben nicht auf Instandsetzung.
Sorry, aber wenn ich zu ********************* gehe (die mir auch das Auto verkauft haben), frage ich mich ermsthaft, ob DIE nicht Spezialisten sein sollten?!
Die Haldex kostet übrigens tatsächlich über 3.000 Euro, kann man finden unter LR014073......hab da schon die Preise verglichen.....
Geändert von scotlanddriver (03.03.2016 um 10:01 Uhr)
[QUOTE=Diversion;1352242]Sorry, aber wenn ich zu ******************** gehe (die mir auch das Auto verkauft haben), frage ich mich ermsthaft, ob DIE nicht Spezialisten sein sollten?! 樂
QUOTE]
Bin ganz Deiner Meinung, sie sollten die Spezialisten sein.
Füllten nachweislich jahrelang das falsche Motoröl ein, da niemand auf der Insel den DPF in D berücksichtigte, erst im neuen Handbuch wird nach Modellen mit und ohne DPF unterschieden (Motoröle nun verschieden!).
Leider sind sie häufig nur Spezialisten im Lesen der Vorgaben des Herstellers, d. h. Wartung und "Runderneuerung". Ist bei anderen Herstellern aber auch nicht anders. Mich sehen die jedenfalls nicht mehr, sofern ich jeweils eine alternative Werkstatt / Spezialisten finde und das gelingt für gewöhnlich ganz gut.
Geändert von scotlanddriver (03.03.2016 um 10:01 Uhr)
Hallo Diversion,
ich kann deine Enttäuschung nachfühlen insbesondere bei dem Alter und der Laufleistung deines Wagens. Wir hatten (allerdings bei ca. 200.000 km nach 8 Jahren) ebenfalls zunächst ein defektes Hinterachsdifferenzial + Haldexkupplungssteuereinheit für 3.200,- € repariert bekommen und dann fiel 4 Wochen später der vordere Winkeltrieb vom Getriebe zur Kardanwelle aus, das soll noch mal knapp 3.000,- € kosten. Während wir gerade noch überlegen, was wir nun machen, hat sich der Wagen zwischenzeitlich mal kurz krank gemeldet und bekommt einen neuen Anlasser.
Was mich und die verschiedenen aufgesuchten und den Wagen geprüften Experten (wir waren bei vier offiziellen LR-Vertretungen (davon zweimal sogenannte "Premium Cars" Vertretungen in Dortmund, Kronberg. Mühlheim und Detmold - und ja, ich erwarte von denen auch, dass sie ihre Autos verstehen) stutzig macht, ist, dass wir gar keine Fehleranzeige und auch keine Fehlerablage im Speicher hatten. Ich ziehe für mich persönlich daraus die Lehre, dass der Bordcomputer auch nicht unfehlbar ist, und werde künftig gelegentlich auf der Wiese zu prüfen, ob der Allrad überhaupt noch funktioniert oder ob die HA wieder zum "Mitläufer" geworden ist.
Ich hoffe, dass du eine günstigere Lösung findest.
Gruß
Jörg
Gruß
FreeGreen
Hallo nochmal!
Kennt jemand von euch im Kreis Westerwald, Altenkirchen, Neuwied, Koblenz .....eine GUTE Werkstatt, die sich auf die Reparatur von Freelys spezialisiert hat? Hätte gerne eine alternative Meinung zu einem Kostenvoranschlag von mittlerweile über 4.500 Euro.....
Danke schon jetzt!
Grüße aus dem Westerwald
Geändert von scotlanddriver (03.03.2016 um 10:08 Uhr)
Hallo Diversion,
schau mal bitte hier und bewerte :
http://www.allrad-kontor24.de/shop/s...&Ziel_ID=14038
die Montage geht ohne nennenswerte Probleme in 2-3 Stunden vonstatten.
_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
Gruß aus Leverkusen
H.Joachim
Hallo H.Joachim,
danke für die Empfehlung, aber zum einen möchte ich so weit mit dem Freely nicht mehr fahren und zum anderen ist es ja nicht "nur" die Haldex (die wurde vom Freundlichen auseinander genommen, gereinigt, geprüft und wieder eingebaut, Kostenfaktor 500 Euro, dafür hätte ich auch 'ne neue bekommen), sondern es geht in erster Linie um das Ersatzteil Nummer LR077391, welches scheinbar noch nicht mal in Deutschland erhältlich ist, alleine aber schon 3.500 Euro kostet.
Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht?
Euch allen dennoch noch einen schönen Sonntag...
Hallo Diversion,
jetzt musst du mir mal aufs Pferd helfen ?
So wie ich das sehe ist das Teil was sie dir verkaufen wollen das gesamte Differnzial incl. Antriebswellen etc. etc. plus Haldex Kupplung - also was ist denn nun defekt ?
Das Diff zu überholen ist keine Raketentechnik und wird für 500 € plus 200 € für die Lager ,Öl und Dichtungen gemacht , die Reparatur ist bei meinem Freelander durchgeführt worden und rennt seit Herbst ohne Probleme, die Haldex kann man bei der Gelegenheit gleich mitmachen und macht einen Aufpreis von weiteren 500 € , da komme ich auf 1200 - 1300 € und nicht auf 4500 € ????
selbst ein neues Differenzial mit 1700 € plus Haldex für 500 € incl. Montage komme ich nur auf 2500 € und nicht auf 4500 € ????
was wollen die dir denn da verkaufen ?
_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
Gruß aus Leverkusen
H.Joachim
Hallo Scotlanddriver,
schicke dir gerne den KV per Mail, es ist unglaublich was sich ************ alles einfallen läßt um seine wenige Kunden noch zu melken.......
Geändert von scotlanddriver (03.03.2016 um 10:00 Uhr)
Hallo Diversion,
nun muss ich mal als Moderator tätig werden - ich möchte dich ausdrücklich bitten die Namen von Firmen hier aus dem Forum rauszulassen , denn gesetzt dem Falle das man sich mal mit seiner Einschätzung vertan hat kann das unangenehme Folgen für die genannten Firmen haben - das möchten wir doch aus Gründen der Fairness vermeiden - die von dir genannten Namen habe ich gelöscht .
Für den Fall das du dies mit Namen machen möchtest gibt es hier im Forum extra eine Abteilung dafür - dann aber auf Augenhöhe mit den Beschuldigten.
Deinen KV kann ich mir gerne mal anschauen und dir zurückmelden wenn mir was auffällt.
Wie ist der Status deines Problems ?
Geändert von scotlanddriver (03.03.2016 um 11:12 Uhr)
_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
Gruß aus Leverkusen
H.Joachim
Wie weit ist es denn nun mit der Kupplung bzw. KV? Weiß man schon was?
Hallo Zusammen,
an meinem Freelander 2 von 01/2008 (2143/AAS SALFA24C98H07XXX) habe ich seit kurzem auch das "Getriebefehler Traktion reduziert-Problem.
Nun habe ich mir, nachdem ich diesen Thread hier gelesen habe, den Drucksensor LR003146 inkl. Dichtungsset bestellt und wollte ihn zusammen mit meinem Schrauber fix einbauen. Irgendwie finde ich aber den Sensor nicht:-(
Vielleicht hat es hier schonmal einer gemacht und kann mir helfen?
Ich habe am Hinterachsdifferential den silbernen Deckel mit dem Haldex-Schriftzug mittels der 2 oder 3 Imbusschrauben gelöst und hatte dann das kleine Steuergerät mit den beiden Steckerverbindungen in der Hand. Auf der Innenseite des Steuergerätes war jedoch kein Drucksensor (bzw. auch keine Stelle wo ein Drucksensor hingehört) zu finden. Auch hinterachsgetriebeseitig war kein Loch zu sehen wo der (im Steuergerät eingesteckte) Sensor hätte irgendwo reinpassen können.
Das folgende Bild zeigt das Diff mit abgeschraubtem Steuergerät.
IMG_20160709_112207.jpg
In dem Loch saß das folgende Bauteil (welches im Steuergerät eingesteckt war und auf folgendem ET-Plan mit zur Nummer 13 gehört.)
IMG_20160709_111827.jpg
Wenn ich das nun mit dem ET-Plan vergleiche, fehlt mir an meinem Auto der Drucksensor (Nr. 14) samt dem Platz dafür. (Also der Sensor LR003146)
ET-Plan.JPG
Über jegliche Erhellung wie ich wo den Drucksensor finden kann, wäre ich sehr glücklich...
VG
Uli
Hallo,
nach viel Recherche im Netz ist mir nun relativ klar, warum ich keinen Drucksensor finden kann. Mein Freely hat trotz ez01/2008 und früher 8H0.... Fahrgestellnummer sehr wahrscheinlich schon das Haldex der Generation 4 verbaut. (Vermutlich im Rahmen einer Reparatur...?)
Das erklärt dann den fehlenden Druck-/Temperatursensor am Steuergerät...
Also geht der Sensor retour und die Frage in die Runde:
Was kann beim Haldex gen4 zu der Fehlermeldung "getriebefehler, Traktion reduziert" führen? Die Pumpe oder die ganze Haldexkupplung?
Mit freundlichen Grüßen
uli
Das sind mir ein paar zu viele Mutmaßungen, Unterscheidung Haldex 3 von 4:
http://images.google.de/imgres?imgur...h=930&biw=1920
vielleicht findest Du hier auch die Lösung.
Hallo gcrf udn DiscoUli
Hallo gcrf
was ist den bei Dir raus gekommen wegen Fehler reduzierte Traktion im Jahre 2015.
gruß Jens
Hallo DiscoUli
was ist den bei Dir raus gekommen wegen Fehler reduzierte Traktion im Jahre 2016.
gruß Jens
Geändert von jeko65 (23.03.2018 um 09:57 Uhr)
Ist hier schon öfter diskutiert worden:
http://www.blacklandy.eu/blboard/for...tion-reduziert
http://www.blacklandy.eu/blboard/for...-Traktion-quot
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)