hab jetzt bei meiner Werkstätte des Vertrauens fürs Wechseln aller Öle (Motoröl, Difföle, Getriebespülung und neues Öl) + Verteilergetriebe Öl) inkl. §57 Überprüfung 950,- bezahlt ... ist das im Rahmen?
lg. Flo
hab jetzt bei meiner Werkstätte des Vertrauens fürs Wechseln aller Öle (Motoröl, Difföle, Getriebespülung und neues Öl) + Verteilergetriebe Öl) inkl. §57 Überprüfung 950,- bezahlt ... ist das im Rahmen?
lg. Flo
Mit Diffs, Verteilergetriebe und Getriebespülung ist das (leider) heute OK und im Rahmen in der Werkstatt - sofern die Öle enthalten sind.
Disco4/LR4 V8 2010 + Volvo XC60 II T8 PlugIn-Hybrid 2019 in Fusion-Red
Hallo! Bei mir steht die nächste Inspektion an. Da ich nicht so ein genialer Schrauber bin wie gseum, muss ich Fachkräfte bemühen. Nun die Frage: spricht irgendetwas dagegen, die Inspektion (BJ 2014, also nach Ablauf der 3-jährigen Garantie, 110 tkm) statt beim LR-Händler bei einer freien Werkstatt (die eine gute, aber keine auf LR spezialisierte Werkstatt ist) machen zu lassen? Es geht mir hier natürlich um die Kosten, möchte ungern die Apothekenpreise zahlen. Ist es negativ, wenn im Service-Heft beim kommenden Eintrag nicht mehr der LR-Händler als Ausführender steht (bzgl. späterem Verkauf), habe ich ggf. eine schlechtere Position bei späteren Kulanzansprüchen etc? Ich würde mal sagen: Nö. Oder doch?
Gruß
Jens
Land Rover - Turning Drivers into Mechanics Since 1948
Hallo Jens,
soweit mir bekannt, schaut bei Kulanzanträgen sehr genau nach, wo das Fahrzeug gewartet wurde. Im UK Forum hat das bei Motorschäden oft eine Differenz von 40% und mehr bei der Kostenübernahme ausgemacht.
Viele Grüße,
Olaf
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Meiner ist EZ Anfang Januar , glaub 5. , hatte letzte Inspektion Mitte Dezember 2017. warum auch immer. Komm momentan nicht dazu, den Wagen unter der Woche abzugeben, aber sollte mit der nächtsten Inspektion nicht länger als ca. bis zum 27. dez warten. Sonst gibt es nix.
Wenn ich dann einen Tag überziehe und die Wartung bei nicht lr machwn lasse, und es passiert was....da sind die Inder wirklich nicht kulant, sondern restriktiv,
Im Gegensatz zu ihrer humanen Weltanschauung:
https://www.br.de/radio/bayern2/send...ndien-100.html
Polemik. Klar. Bei solchen schwachsinnigen idioten schon.
Spielkind ohne technischen Sachverstand
kann man eigentlich die Inspektionswarnung im Display selber zurücksetzen ... hab mein Service vor Einsetzen der Warnung gemacht...
Nur mit einem IID-Tool oder ähnlichen Programmierwerkzeug.
Disco4/LR4 V8 2010 + Volvo XC60 II T8 PlugIn-Hybrid 2019 in Fusion-Red
Hallo zusammen.
Heute habe ich meinen Discovery 4 SDV6 (EZ 29.09.2016) von der 2. Jahresinspektion abgeholt - Laufleistung 40.651 km. Ich habe das Motoröl selbst mitgebracht und habe in Summe 757,61 Euro bei einem düsseldorfer Land Rover Händler bezahlt. Die Positionen könnt ihr der folgenden Aufstellung entnehmen:
Inspektion-B-Kosten.jpg
Beim nächsten Mal werde ich vorher selbst den AdBlue-Tank füllen (unter 1 Euro pro Liter an der Tankstelle).Gleiches gilt für den Scheibenreiniger. Beides mache ich eher aus Prinzip als aus Kostengründen. Die Reinigung meines K&N Luftfilters kostete 29 Euro netto - das Reinigungsset hatte ich selbst mitgebracht.
Was war am Discovery außer der Sicherung defekt?
- Die Türschlossabdeckung an der Fahrerseite war lose => wurde als Garantieleistung ersetzt
- Start-Stopp-Automatik ging nicht mehr, Batterien aber okay => Reset Batterie-Management-System
- Knarzen aus der Mittelarmlehne => beseitigt durch Unterfütterung mit Filz
Das Fahrzeug war gewaschen und wurde innen komplett gesaugt und sogar entstaubt, durchgewischt, ...
Die "Arbeiten" wurden erklärt und (zum Thema Knarzen und der Türschlossabdeckung) am Fahrzeug gezeigt.
Viele Grüße aus Oberhausen
Jörg
Den Geruchsfilter für die Klimaanlage gibt's für weniger als die Hälfte bei div. Teilehändlern und der Grundpreis für die Inspektion ist schon sportlich für 1,5 Stunden Arbeit (wenn alles tatsächlich gewissenhaft durchgeführt wurde) - wenn nicht, umso sportlicher.
Gruß Thomas
29 AW sind IMO 2,9h. Hier zu 145,- netto die Stunde. Oder habe ich die Aussage mit dem "sportlich" falsch verstanden?
Vor 9 Monaten habe ich die 3 genannten Filter + Luftfilter + Ablassschraube für 80,-€ incl. Versand gekauft (MANN Filter). Öl LM Top Tec 4500 für 7,-€/l. Zusammen also gut 120€ Material. Beim KFZ-Meister in der Nachbarschaft (ich durfte mitwirken) rund 100€ Machelohn.
Die Ablassschraube hätte ich mir klemmen können. Die Schrauben des Motorschutzes ließen sich ohne Risiko, sie alle abzureißen, nicht lösen. Der Meister fing an zu fluchen und schlug vor, die letzte Inspektion bei LR (150,-€/h netto) zu reklamieren. "Von Kupferpaste haben die wohl noch nichts gehört ..."
Absaugen ging dann aber auch sehr gut.
Glas vom Außenspiegel rechts noch gewechselt. Die Heizung war durch (ca. 22€).
Die Ersparnis hat locker gereicht, um das IIDTool BT zu finanzieren 😀.
Und morgen geht's an die Bremsscheiben vorne ...
Gruß
Thomas
Wenn ich mir meine Rechnungen anschaue, dann hat die Werkstatt hier bei den Arbeitsstunden sehr kräftig zugelangt. Die erste B-Inspektion an meinem ehemaligen D4 war inkl. Öl billiger als die obige Inspektion bei ähnlichem Umfang.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Servus,
Mein Disco (SDV 6 MY 2011) durfte jetzt bei JLR die Inspektion 84 Monate genießen. Laufleistung gesamt 81tkm.
Zur normalen A Inspektion wurde zusätzlich :
- Bremsleitung hinten rechts erneuert
- Zahnriemen Einspritzpumpe erneuert
- Nockenwelle Steuerriemen und alle Rollen erneuert
Rechnungsbetrag inkl MwSt 1776.-€
Vor 6 Wochen wurde der Kompressor (Hitachi) der Luftfederung erneuert
Rechnungsbetrag inkl MwSt 1131.-€
Gruß
Holger
Hallo,
also bei mir war die 2. Inspektion ähnlich wie Disco4 allerdings ist hier der Arbeitslohn bei 119,75 netto und alle Einzelpositionen waren rund 10 % günstiger. Was mich etwas irritiert, war das bei einen 2 Jahre alten Auto Kühlflüssigkeit und Kompressoröl der Klimaanlage gefehlt hat - somit die eine Wartung für rund 95 € netto fällig war. Der Wagen hatte gerade mal 34.000 km....
Hallo,
hatte im Dezember bei 40tsd km die zweite Inspektion. Waren 1.060,00 € brutto inkl. neue Scheibenwischerblätter
Die Scheibenwischblätter müssen aber wenigstens mit Blattgoldüberzug gewesen sein.
Gruß Thomas
10. Inspektion nach 9 Jahren und 271.000km: 960 € inkl. Wechsel von Öl für Verteilergetriebe und Sperrdifferential. Wechsel des Zusatz-Antriebsriemen habe ich erstmal rausgenommen, der käme ca. 250€. Offene Baustellen sind jetzt noch Bremsbeläge und -scheiben hinten sowie die inzwischen gammeligen Bremsleitungen im hinteren Bereich. KV hierfür gabs gleich dazu, es würden auch nur die hinteren Abschnitte gewechselt werden. Rest soll wohl noch ganz gut aussehen.
Der Vorbesitzer von unserem MJ 11/15 hat im Mai 2018 bei 37 TKm 915,-€ in Dinslaken bezahlt. Im Preis war noch ein Heckscheibenwischer für 19,-€, die Filter für Innenraum, Öl und Diesel, Adblue und Motoröl. Stundensatz 120,-€ zzgl MwSt.
Wir haben den Wagen mit rund 44TKM übernommen und jetzt seit Mitte 11/2018 ca 4 TKM zurückgelegt. Auf unserer Englandtour die definitiv nicht als Kurzstrecke zu bewerten war bekamen wir erste Inspektionserinnerungen. Die erste lautete in 3500 Km Inspektion, 1 Tag und 200 km später die neue Meldung... 1850 km bis zur nächsten Inspektion, kurz vor der Rückfahrt und 300 km später hieß es in 3200 km nächste Inspektion. Seit der Rückkehr aufs Festland ist Ruhe, ich kann die Meldungen auch nicht im Wartungsmenue aufrufen.... sehr merkwürdige Heimatgefühle die der Dicke da geäußert hat...wollte wohl lieber auf der Insel zur Inspektion.
Auf die rein informelle Anfrage beim lokal dominierenden Premium Autohandel in AC wie das denn sein könne erzählte man etwas von Ölverdünneng die von einem Sensor gemessen würde und variieren könnte. Der Ölstand war aber seitdem wir das Fahrzeug besitzen konstant auf Max. Trotzdem wollte man mir pauschal eine Fehlersuche inkl. 2-tägiger Landyabstinenz zum Selbstzahlertarif verordnen... es bestünde aber ggfs. die Möglichkeit der Kulanzübernahme durch LR/Jaguar ....war ein netter Versuch einen vermeintlichen Neukunden über die Ladentheke zu ziehen.... scheinbar zZt nicht viel zu tun...hätte direkt am nächsten Tag einen Termin haben können inkl Leihwagen....Selbstzahler natürlich es sei denn die Kulanz greift....
Ich hatte mich ja wirklich über unsere Neuanschaffung gefreut, der Dicke fährt sich wunderbare, erfüllt alle Nutzwertkriterien.alles prima, ja wenn da nicht dieses diffuse Gefühl der Unwägbarkeit wäre...
Ich werde jetzt mal wenn es wieder wärmer wird den Ölwechsel selbst in die Hand nehmen und die einfachen Inspektionsdinge selbst erledigen. Gibt es eine Übersicht zum Download was nach welcher Zeit bzw Laufleistung gewechselt werden muss. Öle, Filter Bremsflüssigkeit und Bremsen habe ich keine Probleme das selbst zu erledigen. Zahnriehmen und Rollen würde ich in die Fachwerkstatt geben. Aber auch da ist die Frage muss es LR sein oder ist das ein Thema welches von der Werkstatt meines Vertrauens auch erledigt werden kann. Und falls es ein LR Spezialist oder Fachwerkstatt sein soll/muss... gibt es für den Raum AC, HS MG eine Werkstattempfehlung die verlässliche und bezahlbare Arbeit leistet.... der AC Premiumhandel scheidet definitiv aus....
Viele Grüße
Axel
Wer nicht vom Weg abkommt bleibt auf der Strecke...
Schau mal in den angepinnten Link "Handbücher ...". Dort der Link auf dgardels Downloads.
https://www.blacklandy.eu/blboard/fo...s-Sammelthread
Gruß
Thomas
#blake Du bist 4000 km gefahren und der Ölstand war vorher und nachher immer max? Das kann eigentlich nicht sein. Der Motor verbraucht Öl. Wenn der Ölstand unverändert ist muss das fehlende Öl durch Kraftstoff ersetzt worden sein. Oder ein Defekt in der Anzeige (zeigt immer max).
@blake: wenn die elektronische Ölstandsanzeige genau so blöd ist wie die beim V8, dann zeigt er Dir keine Überfüllung an, sondern bleibt nur bei Max. Sollte das Problem Ölverdünnung durch Kraftstoffeintrag auftreten, kann man das also nicht bei der Ölstandsmessung erkennen....- Wo ist der gute alte Peilstab hin....
Grüsse blauerbruce
Wegen der Kurbelwellenproblematik würde ich (beim Diesel) auf jeden Fall das Ölwechselintervall auf die Hälfte reduzieren.![]()
Disco4/LR4 V8 2010 + Volvo XC60 II T8 PlugIn-Hybrid 2019 in Fusion-Red
Bei zu viel Flüssigkeit (ich vermeide mal den Begriff Öl, da bei Überfüllung ja nicht nur Öl in der Ölwanne ist) zeigt die Ölstandsanzeige beim 2016er D4 `Ölstand übefüllt`.
Mein D4 ist deshalb seit 2 Wochen in der Werkstatt.
Gruß Thomas
OK, meiner ist BJ 2012, bei der Inspektion wurde mal zuviel eingefüllt (der Schrauber hat in die Tabelle für den 8ender Diesel geschaut), habe es erst bei der Rechnung gemerkt. Die Übermenge wurde dann abgesaugt.
Gut zu wissen. Aber einen großen Ölverbrauch habe ich bei meinen früheren Fahrzeugen nie gehabt. Unser alter BMW ohne DPF hatte mit über 200Tkm auf 15Tkm Max 0,5 l Öl verbraucht. Aber gut zu wissen und die Anzeige ja die finde ich auch sehr zweifelhaft. Ich bin da auch kein Freund von. Da jetzt ca 10TKm seit dem letzten Wechsel gefahren wurden werde ich den Ölwechsel mal für dieses bzw nächstes WE einplanen. Wechselt Ihr für den Zwischendurchölwechsel auch den Filter?
Es wird ja von LR das Castrol C1 empfohlen und hier im Forum auch Derivate von Motul etc. Die Unterschiede und Vor- bzw Nachteile erschließen sich mir nicht so direkt.... ich möchte natürlich nur das optimale Öl einfüllen . Absaugpumpe und IIDtool wird heute Abend schonmal bestellt.
Viele Grüße
Axel
Hier ist der Preis immer noch echt günstig:
https://www.island-4x4.co.uk/integra...t-p-27303.html
Zzgl. VAT 20% und wird schnell geliefert.
Disco4/LR4 V8 2010 + Volvo XC60 II T8 PlugIn-Hybrid 2019 in Fusion-Red
Danke für den Tipp. IID Tool & OEM Servicekit sind bestellt. Jetzt nur noch Öl und Pumpe dann ist der Samstag Vormittag schon sinnvoll verplant.
Viele Grüße
Axel
Wer nicht vom Weg abkommt bleibt auf der Strecke...
Ölwechsel hab ich jetzt mit der Absaugpumpe erledigt. Das ging prima. Zuerst habe ich direkt über das Absaugrohr abgepumpt und zum Schluss die dünnste Sonde in das Rohr eingeführt. Da kamen nochmal ca ein Kölschglas Öl zusammen. Insgesamt 6 Liter . Gefüllt habe ich mit dem Castrol C1.Jetzt warte ich noch auf das IID Tool um die Inspektionsmeldung zurückzusetzen.
Grüße Axel
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)