Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

...in der kürze liegt die Würze :O) Projekt >> Shorty <<

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ...in der kürze liegt die Würze :O) Projekt >> Shorty <<

    Hallo beisammen

    daß ich der etwas üppiger motorisierten Spezies unter den Serien "verfallen" bin hat sich ja wohl schon rumgesprochen.
    Verschlimmernd kommt dazu, daß ich landytechnisch auch noch einen Hang zum eher Exotischen habe.

    Basieren auf dem Foto unten gärt in diesem Sinn schon seit Jahren die Idee eines kurzen Stage One.



    ..hier ein weiterer echter 88er Stage One.






    Leider sind nur sehr wenig Infos über diese Exoten zu finden. Ist ja auch kein Wunder bei nur 25 gebaut Autos welche die alle samt nach Trinidad geliefert wurden (mein aktueller Kenntnisstand).
    Da somit die Chance so einen Apparat zu finden in Richtung "0" geht bleibt nur eines:


    ...man startet das Projekt >> Shorty <<




    Seit Jahren steht bei einem Forumskollegen ein maroder 88er, der nur darauf wartet reaktiviert zu werden. Ein langes Arbeitsleben mit mehr als nur wenig Pflege hat der armen Kiste schwer zugesetzt. Als Basis für den Shorty ist er aber erste Wahl. Da der Rahmen den Point of no Return bereits weit überschritten hat braucht's Ersatz.
    Um der späteren Zweckbestimmung gerecht zu werden soll dieser gleich mit den Motor- /Getriebehalterungen für V8 bzw. LT95 etc. ausgestattet werden. Für RichadsChassis kein Problem.

    Um das Ganze auch noch kostengünstig zu gestalten wird eine Sammelbestellung initialisiert.
    Siehe: http://www.blacklandy.eu/blboard/for...chards-Chassis









    Natürlich wurde das Chassis gründlich mit Salmiakgeist geschruppt...







    ...dann Branth's Haftgrund Spezial...











    ...ach, Richards hat schon die Fahrwerksbuchsen montiert! Da sollen doch Poly-Buchsen rein...
    Es gibt durchaus angenehmere Arbeiten>k








    ...dann Branth-Korrux 3 in 1









    Wenn schon die Dose Branth-Korrux 3 in 1 schon mal offen ist, bekommen die Federn vom 88er auch gleich was ab.




    Da der Shorty sehr nahe am Original werden soll ist das Land Rover-"Schwerlastgetriebe" LT95 gesetzt.
    Das bedeutet aber auch permanenter Allrad! Somit braucht es zwingend Achsen vom Stage One.
    • Vorne wegen der Gleichlaufgelenke
    • und hinten wegen der dann zur "Normalen"-Serie anderen Übersetzung 1 : 3,54



    ...und noch einige weitere Stage One typische Teile wären gilt es auch aufzutreiben. Frontmaske mit Grill ist selten, Getriebetunnel usw.
    Es würde einiges vereinfachen wenn man da ein geeignetes Spenderfahrzeug hätte. Leider auch nicht gerade selten sowas...:(




    Glück muß man haben! Auf einer Wiese in Bayern stand der passende Spender :]



    Ziemlich komplett, wenig verbastelt, wenig Dellen im Blech, Technik offensichtlich noch recht gut, Rahmen hat aber Großteils die Konsistenz von Knäckebrot. :FF
    Der Besitzer hatte nach zögerlichem Versuch das richten zu lassen aufgegeben...da muß man ja helfen. =)








    Der Honecker durfte den Kollegen ins Schlepp nehmen....Serien bei der Arbeit :kl








    Familienbande: 24 Zylindern und über 10 Liter Hubraum




    Der Spender Stage One mußte dann auch bald Federn lassen.







    Am Bulkhead wartet etwas Arbeit. Was will man auch bei einem verrotteten Rahmen erwarten. Alles in allem aber noch besser als das vom Spender 88er.
    Somit ist das Stage One Bulkhaed erste Wahl für den Shorty.





    ...in weiser Voraussicht hab ich vor längerem in der Bucht ein LT95 geschossen...für stolze 53,-€. Das Ding kommt aus einem Stage One und wurde angeblich voll funktionsfähig ausgebaut...wegen Umbau auf Automatik
    Dann wollen wir doch mal nach dem Rechten schauen.

    Wenn das Getriebe schon so gut zugänglich ist möchte ich auch gleich die Übersetzung im VG ändern.
    M.E. ist die Standardübersetzung im Stage One zu kurz. Mein > Honecker < zieht bereits ab 25km/h im 4. Gang ruckfrei hoch. Da der 88er ja einiges leichter wird verträgt er eine längere Übersetzung.

    Für das LT95 gibt es 6 verschiedene Übersetzungen.

    0.996:1 26/45 Zähne
    1.000:1 29/50 Zähne
    1.113:1 31/48 Zähne >> Range Rover
    1.123:1 28/43 Zähne
    1.174:1 32/47 Zähne >> 101er
    1.336:1 31/40 Zähne >> Stage One


    Einen OD möchte ich nicht einbauen also soll die gaaaaanz lange Übersetzung rein. Die entspricht in etwas der Serienübersetzung im Stage One + OD.
    Ich denke der V8 zieht die lange Übersetzung problemlos. Der Verbrauch sollte damit auch etwas sinken.


    Hier mal der Vergleich der Übersetzungen.
    links: 0.996:1 26/45 Zähne >> die gaaaaaanz Lange
    Mitte: 1.174:1 32/47 Zähne >> 101er
    rechts: 1.336:1 31/40 Zähne >> Stage One





    Was für ein Brocken! ...einfach so rumwuchten geht gar nicht.








    Öl ablassen...
    sieht gut aus, keine Brocken und auch keine Bröckelchen im HG =)
    Das Öl im VG sieht nicht so gut aus, eine Pech schwarze Brühe.:FF

    Zur besseren Zugänglichkeit wird das Ding "einfach" senkrecht auf einem Rollwagen platzieren ...und sichern nicht vergessen !








    Deckel zum HG auf, Getriebe durchdrehen, sieht wie erwartet richtig gut aus!








    Also auch die Deckel am VG ab, die Bremstrommel und das Mitteldifferential raus.









    sieht eigentlich alles gut aus, doch wo kommt die schwarze Pampe her?
    Der große Deckel bringt die Wahrheit zum Vorschein.
    Der SiRi zwischen HG und VG ist herausgefallen und "zwischen die Räder gekommen" :FF
    o,k, damit war mal klar woher das Öl seine schwarze Farbe hat... Also alles raus.









    Die Anlaufscheibe sieht aber nicht gut aus... Warum ist die einseitig eingelaufen? ...hatte die Seitenlast?





    Oha...das sieht nicht gut aus! Der SiRi hat wohl ganze Arbeit geleistet und das Getrieberad verkantet und damit die Welle geschrottet.
    Das Nadellager und der Innen Ø des Getrieberads sehen noch erstaunlich gut aus. Da sieht man quasi nix...
    Egal, alles wieder zusammengesteckt und zur Seite gestellt. Dann warten wir mal wie das LT95 vom Schlacht Stage One ausschaut?!





    Päckchen und Pakete säumen alle Wege :O)




    ...wie oben schon zu sehen braucht das Bulkhead vom "Schlacht Stage One" noch etwas Zuwendung. Passende Teile liegen nun bereit.









    ...und das Schlachtfest geht weiter.
    Da erlebt man doch auch Überraschungen. Selten, aber manchmal doch, auch positive!







    ..oha, was kommt da zum Vorschein. Ein neuwertiger Kupplungsautomat!




    Reibscheibe auch neu!




    Und sogar die Schwungscheibe ist neu! (Der Rost ist nur oberflächlich ...hab's trotzdem nicht eingeölt :O)




    Blick in den Auspuffkrümmer...Respekt, der Motor hatte eine wirklich saubere Verbrennung !




    Der V8 kann schon mal bei Seite gestellt werden




    Hoffentlich komme ich bei Einbau nicht durcheinander





    Die Kardanwellen sind auch schon raus. Doch ein paar Kabel und Leitungen weg, Dann kommt das Getriebe dran...sind wir mal gespannt!



    gleich geht's weiter...

    Gruß
    Frank
    ...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!

    #2
    AW: ...in der kürze liegt die Würze :O) Projekt &gt;&gt; Shorty &lt;&lt;

    ...sodele, das restliche Gerödel ist abgeschraubt.
    Die Getriebetraverse raus und zum Schluß die jeweils drei Schrauben der Getriebe-Brackets ziehen, dann hängt der LT95-Klotz am Haken.
    Ausbau nach unten. D.h. absenken auf den Rollwagen.





    Der zwischenzeitlich zum Lightweight mutierte Stage kurz an lüpfen und raus mit dem Getriebe.
    PS: bevor jemand Seelenblähungen bekommt, hinter dem rechten Rad sieht man den Unterstellbock :O)




    ..so sahen die unteren Schrauben der Getriebe-Brackets aus >k




    Das Auto ist in einen seltsamen Zustand. Die Technik scheint noch recht gut zu sein. Spuren von hartem Geländeeinsatz gibt es nicht.
    Keine Aufsetzer, nichts verbogen etc.
    Aber in vielen Ecken sitzt dick der Dreck und Väterchen Rost hat ganze Arbeit geleistet.














    Getriebeuntersuchung die Zweite
    Öl abgelassen >> sieht schon mal gut aus, schön sauber, kein "Glimmer", keine Brocken. Leider ist Getriebeöl drin! In das LT95 sollte eigentlich Motorenöl :O(



    Die Verzahnung der Eingangswelle und Ausrücklager sind auch ohne Befund (...was wie Rost ausschaut ist Kupferpaste :O)



    ...bald geht's weiter

    Gruß
    Frank
    ...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!

    Kommentar


      #3
      AW: ...in der kürze liegt die Würze :O) Projekt &gt;&gt; Shorty &lt;&lt;

      Danke für den schönen Bericht, da bleib ich dran.
      Wo hast Du denn die schönen Foot wells her?
      Gruß Stefan und schöne Feiertage

      Kommentar


        #4
        AW: ...in der kürze liegt die Würze :O) Projekt &gt;&gt; Shorty &lt;&lt;

        Zitat von 12KF16 Beitrag anzeigen
        Danke für den schönen Bericht, da bleib ich dran.
        Wo hast Du denn die schönen Foot wells her?
        Gruß Stefan und schöne Feiertage
        Hallo Stefan

        die Dinger gibt es hier: http://www.ebay.de/itm/Land-rover-series-2-2a-amp-3-Right-hand-footwell-/151493521577?nma=true&si=cNsuO4KT1KFpY6%252BJKimA9 6C0jXU%253D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675. l2557
        ...die haben aktuell nix eingestellt (wollen wohl auch Weihnachten genießen :O). Üblicherweise haben die Auswahl verschiedenster Typen und Ausführungen. Einfach nachfragen.

        Gruß und auch schöne Feiertage
        Frank
        ...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!

        Kommentar


          #5
          AW: ...in der kürze liegt die Würze :O) Projekt &gt;&gt; Shorty &lt;&lt;

          Na Frank, da bin ich ja gespannt, wie es in der Box aussieht! In meinem LT95 war auch Getriebeöl im Schaltgetriebe>k. Das die alle nicht Handbuch lesen können! Ich denke, dass dadurch die Lagerschäden entstanden sind, weil die Ölpumpe das Öl nicht an alle Lagerstellen bringt. Hoffentlich ist es in deinem Getriebe noch nicht so weit...!

          Grüße
          Udo

          Kommentar


            #6
            AW: ...in der kürze liegt die Würze :O) Projekt &gt;&gt; Shorty &lt;&lt;

            Danke für den Link
            werd ich mal beobachten, hab ja einen 110er, mal sehen ob die dafür auch was haben.
            Ansonsten YRM.
            Aber Deine sehen richtig gut aus.
            Freu mich schon auf die nächsten Bilder, machst Du über die Feiertage was an den Autos?
            Ich muss mein LT77 wieder zusammenbauen, hoffe ich vergesse die Bilder nicht.
            Gruß Stefan

            Kommentar


              #7
              AW: ...in der kürze liegt die Würze :O) Projekt &gt;&gt; Shorty &lt;&lt;

              Zitat von tonner Beitrag anzeigen
              Na Frank, da bin ich ja gespannt, wie es in der Box aussieht! In meinem LT95 war auch Getriebeöl im Schaltgetriebe>k. Das die alle nicht Handbuch lesen können! Ich denke, dass dadurch die Lagerschäden entstanden sind, weil die Ölpumpe das Öl nicht an alle Lagerstellen bringt. Hoffentlich ist es in deinem Getriebe noch nicht so weit...!

              Grüße
              Udo

              Hallo Udo

              noch lebe ich in der Hoffnung, daß keiner eine neue Kupplung an ein marodes Getriebe montiert...

              Gruß
              Frank

              PS: äh...bei nochmaligem Überlegen...eigentlich ist doch das ganze Auto marode>k ...warten wir's ab!
              ...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!

              Kommentar


                #8
                AW: ...in der kürze liegt die Würze :O) Projekt &gt;&gt; Shorty &lt;&lt;

                Hallo Frank,

                ich war schon gespannt, was er denn mit Shorty meint. Jetzt ist es klar. Sehr schöne Aktion.

                Aber vergesse bei den ganzen Aktionen das Stage One Treffen nicht, haha.

                Weiter So.

                Roman
                Entschleunigung sag ich nur!!!:D

                Kommentar


                  #9
                  AW: ...in der kürze liegt die Würze :O) Projekt &gt;&gt; Shorty &lt;&lt;

                  tolle Sache, bin gespannt wies weitergeht - welche Farbe ist geplant?
                  Im OLLR Forum gibts ein thread zu einem Hybrid der in marine Blue auf klassisch getrimmt ziemlich nett ausschaut: http://ollr.createaforum.com/members...ay-hybrid/180/ (S13)

                  Kommentar


                    #10
                    AW: ...in der kürze liegt die Würze :O) Projekt &gt;&gt; Shorty &lt;&lt;

                    Zitat von sonnenwald1 Beitrag anzeigen
                    tolle Sache, bin gespannt wies weitergeht - welche Farbe ist geplant?
                    ...
                    Hallo flo

                    anfänglich habe ich mit masai red oder inka yellow geliebäugelt. Aber ich denke die Kiste braucht keine poppige Farbe um aufzufallen.
                    Die Entscheidung ist somit in Richtung > typischer Schweizer Bauernlandy < gefallen :O)


                    Er wird in etwa so wie dem Andreas seiner werden.



                    ...leider wird's dauern bis er so schöne Patina hat :O(

                    Gruß
                    Frank
                    ...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!

                    Kommentar


                      #11
                      AW: ...in der kürze liegt die Würze :O) Projekt &gt;&gt; Shorty &lt;&lt;

                      ...und weiter geht's

                      heute war erst mal wieder LT95 angesagt.
                      Der Nehmerzylinder hat's hinter sich, nach dem abbauen die erste Überraschung. Dave hat zugeschlagen...wahrscheinlich hat etwas Hub gefehlt >k



                      ...dann der zweite Schreck. Die Schrauben des Ölpumpendeckel (zugänglich von der Kupplungsglocke aus) waren alle ...nennen wir es mal lose.
                      Zumindest konnte man sie ohne nennenswerten Kraftaufwand lösen. Doch alles gut, der Deckel war dicht (ich denke noch nie geöffnet) und die Pumpenräder waren auch i.O.
                      Vor Schreck hab ich vergessen Bilder zu machen.

                      Zum nächsten Deckel: HG sieht gut aus, alle Räder inspiziert...weder Verschleiß noch Beschädigungen sind zu finden =)





                      VG...sieht auch gut aus und der SiRi sitzt dort wo er hin gehört!




                      Handbremstrommel ab, Mitteldiff. raus, Räder raus, alles gut!








                      Gleich neue Dichtungen für den Getriebeausgang und Beläge für die Handbremse. So gut komm ich da vorerst nicht mehr bei.





                      ...und die Laaaange Übersetzung ist auch drin.



                      ...gleich geht's weiter
                      ...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!

                      Kommentar


                        #12
                        AW: ...in der kürze liegt die Würze :O) Projekt &gt;&gt; Shorty &lt;&lt;

                        Hallo Frank

                        Ich bin einmal mehr sprachlos und komme aus dem Staunen nicht mehr heraus... und kann bei allem nur sagen: pass auf, dass Du mit dem Shorty nicht bereits zum Wintertreffen fährst ;)

                        Viele Grüsse
                        Tom

                        Kommentar


                          #13
                          AW: ...in der kürze liegt die Würze :O) Projekt &gt;&gt; Shorty &lt;&lt;

                          Zitat von Tom 88 Beitrag anzeigen
                          Hallo Frank

                          Ich bin einmal mehr sprachlos und komme aus dem Staunen nicht mehr heraus... und kann bei allem nur sagen: pass auf, dass Du mit dem Shorty nicht bereits zum Wintertreffen fährst ;)

                          Viele Grüsse
                          Tom
                          Hallo Tom

                          da mache ich mir wenig Sorgen...siehe:

                          Nach dem die LT95 Baustelle positiv abgehakt ist geht's mit dem Buklhead weiter.
                          Motorseitig ist schon einiges abgebaut.




                          Fahrerseitig dito ( @ Udo: ich hab die Schrauben gefunden :vD)




                          Noch viel länger hätte der Stage One nicht auf der Bayrischen Wiese stehen dürfen :FF







                          Lichtblick: Die Zwei steckten hinter dem Armaturenbrett...die hab ich mir redlich verdient




                          Ich befürchte, die werde ich in Kabel investieren! Am Hauptstrang hat's mal richtig gebrutzelt! ...da konnte man mal den Strom riechen 8o





                          Morgen geht es hier weiter:






                          Gruß
                          Frank
                          ...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!

                          Kommentar


                            #14
                            AW: ...in der kürze liegt die Würze :O) Projekt &gt;&gt; Shorty &lt;&lt;

                            Oh je... an dieser Stelle greift der gewiefte Morgan-Fahrer wahrscheinlich einfach zum nächstbesten Hartholz und ersetzt dieses frassanfällige Zeugs einmal durch etwas nachhaltig Nachwachsendes ;)

                            Kommentar


                              #15
                              AW: ...in der kürze liegt die Würze :O) Projekt &gt;&gt; Shorty &lt;&lt;

                              Zitat von Tom 88 Beitrag anzeigen
                              Oh je... an dieser Stelle greift der gewiefte Morgan-Fahrer wahrscheinlich einfach zum nächstbesten Hartholz und ersetzt dieses frassanfällige Zeugs einmal durch etwas nachhaltig Nachwachsendes ;)
                              Esche! Tom, Esche muß man da nehmen nicht irgend ein Hartholz ! Wenn hohe Ansprüche an die Festigkeit, Zähigkeit und Elastizität gestellt werden heiß es Esche ( und V8 :O)
                              siehe: > Klick <

                              Gruß
                              Frank
                              Zuletzt geändert von FBW; 22.12.2014, 23:37.
                              ...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X