daß ich der etwas üppiger motorisierten Spezies unter den Serien "verfallen" bin hat sich ja wohl schon rumgesprochen.
Verschlimmernd kommt dazu, daß ich landytechnisch auch noch einen Hang zum eher Exotischen habe.
Basieren auf dem Foto unten gärt in diesem Sinn schon seit Jahren die Idee eines kurzen Stage One.

..hier ein weiterer echter 88er Stage One.


Leider sind nur sehr wenig Infos über diese Exoten zu finden. Ist ja auch kein Wunder bei nur 25 gebaut Autos welche die alle samt nach Trinidad geliefert wurden (mein aktueller Kenntnisstand).
Da somit die Chance so einen Apparat zu finden in Richtung "0" geht bleibt nur eines:
Um der späteren Zweckbestimmung gerecht zu werden soll dieser gleich mit den Motor- /Getriebehalterungen für V8 bzw. LT95 etc. ausgestattet werden. Für RichadsChassis kein Problem.
Um das Ganze auch noch kostengünstig zu gestalten wird eine Sammelbestellung initialisiert.
Siehe: http://www.blacklandy.eu/blboard/for...chards-Chassis


Natürlich wurde das Chassis gründlich mit Salmiakgeist geschruppt...

...dann Branth's Haftgrund Spezial...



...ach, Richards hat schon die Fahrwerksbuchsen montiert! Da sollen doch Poly-Buchsen rein...
Es gibt durchaus angenehmere Arbeiten>k


...dann Branth-Korrux 3 in 1


Wenn schon die Dose Branth-Korrux 3 in 1 schon mal offen ist, bekommen die Federn vom 88er auch gleich was ab.

Da der Shorty sehr nahe am Original werden soll ist das Land Rover-"Schwerlastgetriebe" LT95 gesetzt.
Das bedeutet aber auch permanenter Allrad! Somit braucht es zwingend Achsen vom Stage One.
- Vorne wegen der Gleichlaufgelenke
- und hinten wegen der dann zur "Normalen"-Serie anderen Übersetzung 1 : 3,54
...und noch einige weitere Stage One typische Teile wären gilt es auch aufzutreiben. Frontmaske mit Grill ist selten, Getriebetunnel usw.
Es würde einiges vereinfachen wenn man da ein geeignetes Spenderfahrzeug hätte. Leider auch nicht gerade selten sowas...:(
Glück muß man haben! Auf einer Wiese in Bayern stand der passende Spender :]

Ziemlich komplett, wenig verbastelt, wenig Dellen im Blech, Technik offensichtlich noch recht gut, Rahmen hat aber Großteils die Konsistenz von Knäckebrot. :FF
Der Besitzer hatte nach zögerlichem Versuch das richten zu lassen aufgegeben...da muß man ja helfen. =)


Der Honecker durfte den Kollegen ins Schlepp nehmen....Serien bei der Arbeit :kl


Familienbande: 24 Zylindern und über 10 Liter Hubraum

Der Spender Stage One mußte dann auch bald Federn lassen.


Am Bulkhead wartet etwas Arbeit. Was will man auch bei einem verrotteten Rahmen erwarten. Alles in allem aber noch besser als das vom Spender 88er.
Somit ist das Stage One Bulkhaed erste Wahl für den Shorty.

...in weiser Voraussicht hab ich vor längerem in der Bucht ein LT95 geschossen...für stolze 53,-€. Das Ding kommt aus einem Stage One und wurde angeblich voll funktionsfähig ausgebaut...wegen Umbau auf Automatik

Dann wollen wir doch mal nach dem Rechten schauen.
Wenn das Getriebe schon so gut zugänglich ist möchte ich auch gleich die Übersetzung im VG ändern.
M.E. ist die Standardübersetzung im Stage One zu kurz. Mein > Honecker < zieht bereits ab 25km/h im 4. Gang ruckfrei hoch. Da der 88er ja einiges leichter wird verträgt er eine längere Übersetzung.
Für das LT95 gibt es 6 verschiedene Übersetzungen.
0.996:1 26/45 Zähne
1.000:1 29/50 Zähne
1.113:1 31/48 Zähne >> Range Rover
1.123:1 28/43 Zähne
1.174:1 32/47 Zähne >> 101er
1.336:1 31/40 Zähne >> Stage One
Einen OD möchte ich nicht einbauen also soll die gaaaaanz lange Übersetzung rein. Die entspricht in etwas der Serienübersetzung im Stage One + OD.
Ich denke der V8 zieht die lange Übersetzung problemlos. Der Verbrauch sollte damit auch etwas sinken.
Hier mal der Vergleich der Übersetzungen.
links: 0.996:1 26/45 Zähne >> die gaaaaaanz Lange
Mitte: 1.174:1 32/47 Zähne >> 101er
rechts: 1.336:1 31/40 Zähne >> Stage One

Was für ein Brocken! ...einfach so rumwuchten geht gar nicht.


Öl ablassen...
sieht gut aus, keine Brocken und auch keine Bröckelchen im HG =)
Das Öl im VG sieht nicht so gut aus, eine Pech schwarze Brühe.:FF
Zur besseren Zugänglichkeit wird das Ding "einfach" senkrecht auf einem Rollwagen platzieren ...und sichern nicht vergessen !


Deckel zum HG auf, Getriebe durchdrehen, sieht wie erwartet richtig gut aus!

Also auch die Deckel am VG ab, die Bremstrommel und das Mitteldifferential raus.



sieht eigentlich alles gut aus, doch wo kommt die schwarze Pampe her?
Der große Deckel bringt die Wahrheit zum Vorschein.
Der SiRi zwischen HG und VG ist herausgefallen und "zwischen die Räder gekommen" :FF
o,k, damit war mal klar woher das Öl seine schwarze Farbe hat... Also alles raus.


Die Anlaufscheibe sieht aber nicht gut aus... Warum ist die einseitig eingelaufen? ...hatte die Seitenlast?

Oha...das sieht nicht gut aus! Der SiRi hat wohl ganze Arbeit geleistet und das Getrieberad verkantet und damit die Welle geschrottet.
Das Nadellager und der Innen Ø des Getrieberads sehen noch erstaunlich gut aus. Da sieht man quasi nix...
Egal, alles wieder zusammengesteckt und zur Seite gestellt. Dann warten wir mal wie das LT95 vom Schlacht Stage One ausschaut?!

Päckchen und Pakete säumen alle Wege :O)

...wie oben schon zu sehen braucht das Bulkhead vom "Schlacht Stage One" noch etwas Zuwendung. Passende Teile liegen nun bereit.



...und das Schlachtfest geht weiter.
Da erlebt man doch auch Überraschungen. Selten, aber manchmal doch, auch positive!


..oha, was kommt da zum Vorschein. Ein neuwertiger Kupplungsautomat!

Reibscheibe auch neu!

Und sogar die Schwungscheibe ist neu! (Der Rost ist nur oberflächlich ...hab's trotzdem nicht eingeölt :O)

Blick in den Auspuffkrümmer...Respekt, der Motor hatte eine wirklich saubere Verbrennung !

Der V8 kann schon mal bei Seite gestellt werden

Hoffentlich komme ich bei Einbau nicht durcheinander


Die Kardanwellen sind auch schon raus. Doch ein paar Kabel und Leitungen weg, Dann kommt das Getriebe dran...sind wir mal gespannt!

gleich geht's weiter...
Gruß
Frank
Kommentar