Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
ich habe bei meinem 110er P400, Baujahr 2020, eine abnehmbare AHK und bin auch sehr zufrieden. An-/Abbau funktioniert zuverlässig innerhalb weniger Minuten. Eine fetse AHK würde mich auch stören und der Preis für die abnehmbare AHK lag damal bei knapp 800,- €, was ich o.k. finde ...
ich geh jetzt mal zu Gunsten von LR davon aus , dass die Bremsanlage vom d250 ausreichend dimensioniert ist ... in 19 " bekommt man einfach keine ordentliche AT Bereifung oder Winterreifen .
Zumindest habe ich keine Auswahl gefunden.
Das die abnehmbare oder schwenkbare Anhängerkupplung für den gelegentlichen Betrieb ordentlich funktioniert glaube ich gerne.
Da ich aber zwischen ein und fünf mal die Woche den 3,5 to Kipper am Haken habe muss ich zugeben dass mir beide Lösungen irgendwie unangenehm sind .... gerade wenns mal an die Grenze der Stützlast geht.
Es ist eben doch eine Steckverbindung bzw eine Schwenkmechanik... irgendwie trau ich der Sache nicht. Baugewerbe is halt doch bissi was anderes und ich bin schon immer an eine feste AHK gewöhnt ... den Bogen lauf ich schon automatisch :-)
ich geh jetzt mal zu Gunsten von LR davon aus , dass die Bremsanlage vom d250 ausreichend dimensioniert ist ... in 19 " bekommt man einfach keine ordentliche AT Bereifung oder Winterreifen .
Zumindest habe ich keine Auswahl gefunden.
Servus,
das mit den Reifen stimmt so nicht. Ja das Thema Reifen war auch bei mir so ein Thema: Mein P400 in der XS-Edition hatte serienmäßig 20 Zoll drauf. Ich wollte ATs natürlich haben, da ich das Auto durchaus im Gelände zur Jagd einsetze. Ich hatte auf meinem vorherigen Defender den BFG AT KO2 drauf, den ich aktuell für den besten AT halte. Ich habe lange überlegt ob ich den nicht wieder aufziehe. Aber in 20 Zoll gab es den nur mit Speedindex 180.... Somit habe ich mich dann für die "Serien-ATs" von Landrover entschieden. Und was soll ich sagen ein wirklich sehr guter Reifen der Goodyear Wrangler. "Besserer" Speedindex, gut auf der Straße UND im Gelände viel besser als "befürchtet". Ist eigentlich der falsche Ausdruck, er kann richtig was im Gelände! Inzwischen trauere ich dem BFG nicht mehr nach, bin mit den "Serien-AT" völlig zufrieden!
Und auch das Winterradproblem habe ich gelöst, fahre den Conti, auch da sehr zufrieden hier im Voralpenland bzw. auch direkt in den Bergen...
Hier findest Du einige Infos zu dem Thema Winterräder beim New:
Servus,
da ich meinen New mit den "Serien-ATs" gekauft habe muà ich mir jetzt langsam mal Gedanken über Winterreifen machen. Da ich öfter in die Berge fahre kommen für mich nur "echte" Winterreifen in Frage, also keine ATs wie der KO2 mit Schneeflocke. Da mein P400 die vergröÃerte Bremsanlage hat kommen
Hallo zusammen,
ich (total unerfahren in diesem Bereich) bin gerade am überlegen, mir einen Defender nächstes Jahr zuzulegen. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob die 19“ Felgen auch Nachteile gegenüber den 20“ Felgen haben? Da ich das Auto selten auf Autobahnen (außer für den Urlaub) benutzten werde, denke ich
Auch die "Höhe" der 19 oder 20 Zoll-Varianten ist aus meiner Sicht völlig ausreichend, es sind keine "Niederquerschnittsreifen"...
Ich bin immer ein Anhänger von "Leistung", wenn Du es Dir gönnen kannst nimm eine "Powervariante" vom Motor her, das Thema Reifen findet sich!
Das die abnehmbare oder schwenkbare Anhängerkupplung für den gelegentlichen Betrieb ordentlich funktioniert glaube ich gerne.
Da ich aber zwischen ein und fünf mal die Woche den 3,5 to Kipper am Haken habe muss ich zugeben dass mir beide Lösungen irgendwie unangenehm sind .... gerade wenns mal an die Grenze der Stützlast geht.
Es ist eben doch eine Steckverbindung bzw eine Schwenkmechanik... irgendwie trau ich der Sache nicht. Baugewerbe is halt doch bissi was anderes und ich bin schon immer an eine feste AHK gewöhnt ... den Bogen lauf ich schon automatisch :-)
Ich muss mit dem Defender häufig Baumaschinen auf einem speziellen Anhänger transportieren, dieser hat leider nur einen sehr niedrigen Querschnitt was die Reifen angeht. Heißt… bei 3 Tonnen Ladung wird aus einem Bordsteinkontakt gern mal ein Platten… im täglichen Betrieb muss also häufig das Zugfahrzeug über die Bordsteine rutschen …. Mir is also jeder cm Gummi über der Felge wertvoll.
ich würde gern wie auf dem Pajero den BF Goodrich AT Ko2 montieren …
und als Winterreifen muss ich mal gucken was verfügbar ist.
In jedem Fall muss es ein echter Winterreifen sein denn mein Elternhaus liegt auf 1000Meter üNN und geräumt wird auf dem Weg zu unserem Haus nur selten.
Was mir noch Kopfschmerzen bereitet ist die Standheizung… anscheinend heizt die ja den Motor nicht mit vor was ich etwas doof find
Wenn Du den New als "Baufahrzeug" einsetzen willst spricht ja alles für die "Commercial-Variante" also der Hardtop und den gibt es ja, soweit ich weiß, nur als D250, also mit "kleinerer" Bremsanlage, so daß Du auch die 18 Zoll Stahlfelgen hast.....
labrador Witzig dass du das schreibst, es passt etwas zu meinen Erfahrungen der destrigen Probefahrt….Der Commercial wäre wenn ich das Auto nicht als vollwertigen 5Sitzer bräuchte ( der Wagen wird zwar viel Baustelle sehen, aber eben auch Familienauto sein) tatsächlich interessant….
Ich werde aber wohl auf die Basis Ausstattungsvariante S runter gehen und reinpacken was ich brauche.
Die gestrige Probefahrt hat mir einiges gezeigt:
1. Der Defender ist echt schön leise geworden innen ! das find ich toll ! Und man kann wenn man will den Diesel knurren hören (und der klingt net schlecht find ich)!
2. Der Defender ist mir fast schon zu modern geworden.
Aber es ist noch im Rahmen für mich.
3. ich werd wohl auf zwei Extras verzichten die mir vorher sehr wichtig waren (dachte ich)…..
Erstens : das Glasdach ( ständig will jemand dass es zu, oder eben offen, oder ein Bisschen offen ist usw. Das nervt und die meiste Zeit wird es vermutlich dann ja auch eh zu sein und der Rollo zugezogen.
Zweitens: Die Sitzbelüftung. Ich wollte die wirklich unbedingt und habe gestern festgestellt dass diese von der Wirkung her nicht ansatzweise an die vom Kia Sorento aus unserem Fuhrpark rankommt… oder vielleicht war da was nicht i.O wer weiss.
4. Ich werd einen kaufen aber plötzlich ergibt der Komentar von Richard Hammond richtig Sinn:
Am neuen Defender stimmt echt fast alles, nur der Name nicht denn: Der neue Defender ist der beste Discovery den Landrover je gebaut hat!
So es ist geschehen: Am vergangen Donnerstag habe ich meinen ersten Landy bestellt! Es wird ein weißer SE D250 (ich hätte ja gern den D300 gehabt aber mir ist die Felgenwahl 18“ zu wichtig).
nun heißt es Abwarten ( so garnicht meine Stärke).
Aber ich kann ja mal anfangen Pläne für den „Ausbau“ zu schmieden.
Und ich werd auf die Suche nach Felgen gehen…. Ich hätte eigentlich gern noch einen zweiten Satz Stahlfelgen … denke aber ich würd für den Winter auch die 19“ Alus nehmen.
Anscheinend hat ich meine Kaufberatung in Falschen tread gepostet
Ich möchte meinen Subaru Forester gegen einen Defender mit Plug in Hybrid Tauschen.
Am Montag habe ich einen Termin zur Probefahrt mit so einem Defender.
Meine Frage an euch ist, gibt es da Schwachstellen wo man genauer hinschauen sollte ? Beim Subaru gabs da die Hinteren Radkästen die gerne weggammeln.
und ob hier jemand schon einen hat, der mir sagen kann was die realen Verbräuche für das Fahrzeug sind.
Zu Deiner Verbrauchsfrage kann ich Dir nichts sagen da ich bewußt einen P400 ohne "e" fahre....
Ich habe den Wagen jetzt 1,5 Jahre und bin gut 35.000 TKM damit gefahren. Aus dieser Erfahrung heraus kann ich Dir keine "typischen Schwachstellen" benennen auf die Du besonders achten solltest bei Deiner Probefahrt. Bisher hatte ich keine wirklichen Schäden/Probleme die dies rechtfertigen würden. Wenn Du vom Forester kommst wird das Auto für Dich ein "Quantensprung" sein.....
Hier habe ich soetwas wie den bisherigen Lebenslauf meines New beschrieben:
Servus,
ich möchte kurz über meine erste Woche bzw. die ersten 1000 KM mit meinem New Defender berichten. Es handelt sich dabei um einen P400 (OHNE "e") in der XS-Edition. Zu der schon recht üppigen Ausstattung der XS-Edition habe ich noch die ATs, zusätzliche hintere Sperre, elektrisch ausfahrbare Anhängerkupplung,
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar