Ich denke die Nebenantriebe wirken eher dämpfend auf die Torsionsschwingungen, damit meine ich Schwingungen im Drehmoment durch die Verbrennungen der 6 Zylinder. Aber Torsionsschwingung ist hier nicht die Ursache sondern die Biegewechselbelastung auf die Kurbelwelle hervorgerufen durch die Brennraumdrücke und die Fliehkräfte. Ich kann mich daran erinnern das wir mal ein 360 Grad Schaubild entwickelt habe wo die größte Belastung "vertikal" auf die KW stattfindet. Das ist recht komplex weil sich hier verschiedene Kräfte aus verschiedenen Richtungen überlagern und das auch noch für jede Stellung der KW anders.
Ich denke, wenn ich nichts verlernt habe, das wir zwischen Torsion und Biegung und deren auf und abschwellenden Kräften unterscheiden müssen. Ich befürchte das für den KW Bruch die mangelnde Biegewechselfestigkeit der KW schuld ist. Sie führt zu einem sehr kleinen Anriß in der Nähe der Ölbohrung wo das Material am schwächsten ist und weitet sich dann langsam immer weiter aus. Das die KW so lange aushält bis zum Gewaltbruch spricht eigentlich für sie obwohl sie so schwach erscheint. Man sehe sich das Bild an was ich gepostet habe von HgBosch. Da sieht man sehr deutlich das die Bruchfläche hervorgerufen durch den fortschreitenden Riß unglaublich groß wird bevor die KW endgültig bricht.
Ohne diesen allerersten Haariß auf der Höhe der Ölbohrung würde das nie passieren. Schlecht simuliert bei der Konstruktion
Ich denke, wenn ich nichts verlernt habe, das wir zwischen Torsion und Biegung und deren auf und abschwellenden Kräften unterscheiden müssen. Ich befürchte das für den KW Bruch die mangelnde Biegewechselfestigkeit der KW schuld ist. Sie führt zu einem sehr kleinen Anriß in der Nähe der Ölbohrung wo das Material am schwächsten ist und weitet sich dann langsam immer weiter aus. Das die KW so lange aushält bis zum Gewaltbruch spricht eigentlich für sie obwohl sie so schwach erscheint. Man sehe sich das Bild an was ich gepostet habe von HgBosch. Da sieht man sehr deutlich das die Bruchfläche hervorgerufen durch den fortschreitenden Riß unglaublich groß wird bevor die KW endgültig bricht.
Ohne diesen allerersten Haariß auf der Höhe der Ölbohrung würde das nie passieren. Schlecht simuliert bei der Konstruktion
Kommentar