Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

P 38 springt nach tanken nicht mehr an

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    P 38 springt nach tanken nicht mehr an

    Bin heute Mittag weil der Tank Reserve anzeigte von Zuhause zur Tanke Gefahren, ca 200 m, nach dem tanken von 25l sprang der Wagen nicht mehr an. Zuhause sprang er auf schlag an wie immer. lange georgelt, nichts, Zündfunken sind da. Auto zur Seite geschoben mit einem freundlichen Helfer. Kann es sein das die Wegfahrsperre die Kraftstoffzufuhr unterbricht. bin momentan ratlos.

    Gruß

    Rolf

    #2
    AW: P 38 springt nach tanken nicht mehr an

    Will jetzt nicht als der Oberklugkacker rüber kommen, aber das ist auch definitiv benzin das getankt wurde? Ich Frage da es bereits ähnliche Einträge selbiger Art gab.
    Beim "Motor Orgeln", bekommt er denn Sprit vorne an den Düsen?
    Oder hat der Filter sich zugesetzt? KANN auch mal beim Benziner passieren.
    Schau mal das Du zumindest die drei-vier Grundvoraussetzungen für ein laufenden Motor hast bitte.
    besa mi culo:mi

    Kommentar


      #3
      AW: P 38 springt nach tanken nicht mehr an

      Er hatte eine selbstheilung, heute morgen zum Auto, TÜrschloß mit Schlüssel auf und zu gemacht dabei die entsprechenden Knöpfe am Schlüssel mitgedrückt. Motor gestartet und er sprang an wie immer. Nach Hause Gefahren und laufen lassen, ohne Problrme.
      Alle halbe Stunde gestartet, alles o.k..
      Aber irgend etwas ist passiert, denn die Wegfahrsperre blockiert nicht mehr, kann so starten ohne einen Knopf am Schlüssel zu drücken.

      Rolf

      Kommentar


        #4
        AW: P 38 springt nach tanken nicht mehr an

        mann braucht beim starten nie die knöpfe vom fb zu bedienen.......wfs arbeitet nicht nur auf kraftstoff, wenn wfs drauf, dreht anlasser nicht

        Kommentar


          #5
          AW: P 38 springt nach tanken nicht mehr an

          Bei einem Thor P38 hatte ich den Fall auch schon, dass der Anlasser gedreht hat und die Benzinzufuhr unterbrochen war. Die ECU hatte die Synchronisation vergessen. Der Sync-Mate hat es wieder gerichtet. ;-)
          Gruss vom Jurasüdfuss
          Stroker

          Kommentar


            #6
            AW: P 38 springt nach tanken nicht mehr an

            Ist mir bei meiner Aral mal passiert als ich den Wagen frisch hatte.

            Danach habe ich die WFS deaktivieren lassen und seitdem Ruhe. Das Problem mit Tankstellen wird ab und an gepostet...

            Offenbar werden keine Kabel mehr von den Tanksäulen gelegt sondern die Zapfdaten von der Säule per Funk weitergemeldet - möglichst noch auf der vielbenutzten Frequenz die auch unsere FB brauchen.

            Bei mir hat übrigens damals das weiterschieben des Wagens um ca. 20m abgeholfen...


            Und lass deine WFS mal überprüfen - man muss nie einen Knopf drücken um einfach zu starten wenn der Schlüssel synchronisiert ist. Da stimmt was nicht...
            Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
            www.shop.Strandwetter-destille.de

            Kommentar


              #7
              AW: P 38 springt nach tanken nicht mehr an

              Es war die Tanke bei der ich fast immer Hinfahre. Wenn der Wagen nicht abgeschlossen ist und ich nach ein paar Minuten starten will zeigt das Display: Motor blockiert, dann muß ich starten und gleichzeitig einen Knopf der Fernbedinung drücken. wenn ich nach dem Öffnen der Tür sofort starte, geht es ohne Knöpfe drücken.
              Beim Auslesen kamen vollenden Fehler: P1668 Anti Theft Alarm Serial Link Fault Drive Cycle A. Signal to low
              P1000 Camshaftsensor Fault Timing Error Drive Cycle A
              Zur Zeit zeigt er die Fehler nicht mehr an. Sollte ich mir schon mal einen neuen Kurbelwellen Sensor besorgen?
              Und was bedeutet eigentlich "Drive Cycle A"

              Rolf

              Kommentar


                #8
                AW: P 38 springt nach tanken nicht mehr an

                die knopfe drücken brauchst du nicht während das starten zu machen, einfach schließen-öffnen soll auch reichen. aber meiner (DSE) macht das nicht nach ein par minute, der HSE macht das, aber der steht immer mit abgeklemmte batterie,

                und die "camshaft" ist nicht die Kurbelwelle, sondern die nockenwelle

                Kommentar


                  #9
                  AW: P 38 springt nach tanken nicht mehr an

                  hallo,
                  bin grad auch an einem Motronic range zugange.
                  Die meldung: P1668 Anti Theft Alarm Serial Link Fault Drive Cycle A. Signal to low
                  kommt wenn das BECM einen falschen Code zur Motronic ECU schickt. Also liegt die Vermutung der Synchronisierung Alzheimer oder Störung durch funk nahe. Der Code wird über einen seriellen Link zwischen BECM und Motronic ECU ausgetauscht.
                  Ich hatte die Meldung als ich eine andere ECU getestet habe und im BECM noch nicht den passenden Code geändert hatte (lauten vierstellig ähnlich 2256 oder oder)
                  Daher musstest du auch immer den Alarm mit drücken einer Taste am Zündschlüssel resetten. Der Normalmodus ist eine Synchronisation des Schlüssels mit dem BECM nur allein durchs einstecken ins Zündschloss.

                  So jetzt geh ich wieder in die Garage mit nem Bier und meinem Freund dem Faultmate und such den Benzinfilter bei der Boschanlage - lt. Workshop Manual ja der gleiche bei GEMS und Motronic lt. Erfahrungen hier in den Fred aber nich??!!
                  Ich schau mal!

                  gruß
                  Frank
                  Mit angeln-sächsischen Grüßen
                  Frank

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X