Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fahrwerk im 90er

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fahrwerk im 90er

    Hallo Männers,

    der 90er soll nach der Pom ein neues Fahrwerk bekommen. Zu folgender Kombi ist mir von einem Händler geraten worden, allerdings konnte er nicht sagen, ob die Konis zur moderaten Höherlegung mit den OME's passen. :v

    Dämpfer:
    Koni Heavy Track
    Front 8240-1181SPX
    Rear 8240-1182SPX


    Federn:
    Front OME 767
    Rear OME 764

    Mir stellt sich also die Frage, ob die Kombi so geeignet ist. Hat jemand diese Kombi und Erfahrung damit?
    Zuletzt geändert von King; 28.04.2013, 20:51. Grund: Trotteligkeit
    Grüße

    Carsten

    #2
    AW: Fahrwerk im 90er

    Zwar nicht auf einem 90 aber ich gib dir mal folgende Referensen; D1 300Tdi mit OME; Ist permanent abgesackt... So schlimm das 2 Federn nach 15 Monate auf Garantie getauscht worden sind. Die Dämpern hielten auch nicht "ewig".... D1 lief als nahezu reines Familienauto zu 3.
    RRC Diesel mit Police Spec Federn & ProComp 9000 Dämfern; Hat sich IMHO über Jahre & 40tkm++ bestens gehalten. Beladung von->bis. Getauscht wegen "neue Preferänzen"
    RRC V8 mit Equipe Federn & TrailMaster Dämpern; Straff & mit Ladung von->bis IMMER gut dabei :-) Ich zieh mein Hut vor der Qualität. Sackt kein Stück, selbst nach Jahren.

    Viele mögen die Konis da sie teils verstellbar sind. Die hier genannten sehen nicht verstellbat aus. Bin Konis auf Jappi 4x4 gefahren... mat mich nicht überzeugt.
    Ich höre viele sind mit den Teilen von Terrafirm gut zufrieden. Werden hier momentan auch im RRC Diesel verbaut.
    Persönlich werde ich mir wahrscheinlich die Teile von TrailMaster unter den 110 klemmen....

    Welche Bedenken hast Du denn bzg der "Höherlegung" & den Dämpern? Wenn die Dämperlänge dir Sorgen macht, wäre neue Dämperaufnahmen passend dazu ja eine überlegung wert. Die originalen Dämperaufnahmen beim Defender sind IMHO so lala... ICH klopp mit die verbogenen Rohre lieber rein :-)
    besa mi culo:mi

    Kommentar


      #3
      AW: Fahrwerk im 90er

      also die trailmaster dinger sind qualitätsmßig echt unterste schublade! dann lieber die procomp da ist wenigstens der preis angemessen und ich weiß das ich sie spätestens jedeshalte jahr tausche weil sie schrott sind! dämpfer würde ich aktuell nur von koni terra firma oder besser als profender king oder fox nehmen... zb!
      der rest ist wenn man nicht grade die originalen haben will ziemlicher schrott!

      Kommentar


        #4
        AW: Fahrwerk im 90er

        Tja, da trennen sich halt die Geister. Ich geh einfach mal davon aus das Du von den Dämpfern grade schreibst.
        Was der eine mag, hasst der andere :-)
        Eindeutig kommen die Trailmasters nicht an Fox, Öhlins, King, M-aus-K und edleres rann. Die Preisdifferens ist auch dementsprechend.
        Ich finde Trailmaster bieten in ihrem Preissegment eine aktuelle Alternative. MIR haben sie bislang gute Dienste geleistet
        besa mi culo:mi

        Kommentar


          #5
          AW: Fahrwerk im 90er

          naja wenn die dinger nach nem halben jahr nur noch optik sind und wasserbevoraten ist das ziemlich schlecht! da gibt es andere dämpfer in der 120€ liga die mehr qualität bieten...

          Kommentar


            #6
            AW: Fahrwerk im 90er

            Vorne OME 767 Federrate 285 lbf/in
            Hinten OME 764 Federrate 220lbf/in beide Höherlegung 6 cm
            Irgendwie glaube ich, dass Du vorne zuviel Federrate hast... & hast Du hinten immer leer? Vorne eine Winde? Jedenfalls scheint die Federnkombi etwas eigen
            ich habe vorne die Normalen Matzker Federn und hinten die Britpart mit lbf/in 300-340 drinnen, Dämpfer von Fox.
            Bei d3n Dämpfern sind ganz sicher die Terrafirma mit externem Reservoir eine interessante & günstige Alternative, da hört man nur gutes.
            It's always sick, but never dies.

            Kommentar

            Lädt...
            X