Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Obere Schraube Bremssattel: Komme nicht ran

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Obere Schraube Bremssattel: Komme nicht ran

    Hallo,


    hatte am Wochenende eigentlich vor, die hinteren Bremssättel von meinem 110er TD5 zu wechseln... schnell kam aber ein simples Problem auf:

    Ich kam einfach nicht an die obere der beiden Vielzahnschrauben. Die Aufnahme der Feder bzw. die Feder selbst lies einfach keinen Spielraum da mit der Ratsch+Nuss drauf zu kommen. Auch nen Kardan ging nicht. Hab die Karre dann versucht höher aufzubocken, damit ich mit ner Verlängerung durch die Feder komme. Ging garnicht.

    Gelöst bekommen hab ich se schlussendlich mit nem Ring-Maul-Schlüssel, übrig bleibt die Frage, ob wir uns nur saudumm angestellt haben oder es einen Trick gibt, auf den wir nicht kamen?
    Denn, anziehen, wollte ich die eigentlich gerne mit'm Drehtmomentschlüssel können.

    PS: Hab' übrigens ein Matzker-Fahrwerk und keine Ahnung, ob die Originalfedern an der Stelle mehr Platz lassen.

    #2
    AW: Obere Schraube Bremssattel: Komme nicht ran

    ja war ich auch grad dran.... 3/8 Zoll Ratsche/Drehmoment mit 13 Vielzahn funkt!

    Grüsse Peter

    Kommentar


      #3
      AW: Obere Schraube Bremssattel: Komme nicht ran

      Danke für die Antwort.

      Hab in dem Bereich leider nur nen 1/2 Zoll Dremo. Nen extra wollt ich da nicht kaufen.
      Normalerweise kommt in solchen Fällen irgendeiner mit ner super-einfachen Lösung und lässt mich wie nen Idioten dastehen... wär mir ausgesprochen lieber, als nen neunen Drehmo kaufen zu müssen. ;-)

      Kommentar


        #4
        AW: Obere Schraube Bremssattel: Komme nicht ran

        Vielzahnnuss ein paar mm kürzen... es fehlt ja nicht viel... :-)

        Kommentar


          #5
          AW: Obere Schraube Bremssattel: Komme nicht ran

          Hab schon soviel abgeflext wie ich für vertretbar hielt. Sowohl Schrauben- als auch Antriebsseitig. Mitm dicken Drehmomentschlüssel immer noch kein rankommen.

          Kommentar


            #6
            AW: Obere Schraube Bremssattel: Komme nicht ran

            naja dann kann ich dir auch nicht Helfen... :-)

            Variante 1 Ich würde die eine Schraube mit Drehmoment anziehen und da ich Drehmoment durch aus einigermassen Schätzen kann die zweite ohne. (so würde ich dass machen)
            Variante 2 einen 3/8 Zoll Drehmo kaufen oder leihen.
            Variante 3 wenn Drehmo nicht aufzutreiben und kein weg daran vorbei führt mit Drehmo anzuziehen... (wobei das von den meisten sowieso falsch gemacht wird) dann würde ich zb. einen geraden Ringschlüssel nehmen, dem eine Verlängerung anbauen.
            Die Kraft mit diesem Hebel für den gesuchten Drehmoment berechnen und zb. mit Federwaage oder ähnlichem die Kraft und somit den Drehmoment messen.

            Was soll es den für eine Lösung geben wenn schlicht und ergreifend dein Werkzeug so gross ist das der zurverfügung stehende Platz zu klein dafür ist?
            evtl. mit der Verlängerung durch die Feder hin durch?

            Grüsse

            Kommentar


              #7
              AW: Obere Schraube Bremssattel: Komme nicht ran

              Zitat von Pater Beitrag anzeigen

              keine Ahnung, ob die Originalfedern an der Stelle mehr Platz lassen.
              hier auf Seite 4 könntest du es dir mal ansehen

              m01m
              diepraxisträgtdietheoriezugrabe

              Kommentar


                #8
                AW: Obere Schraube Bremssattel: Komme nicht ran

                Und das blaue an den Schrauben ist Schraubensicherung mittelfest .

                es geht auch ohne Drehmoment Schlüssel , es ist eine Feingewinde Schraube mit Hoher Festigkeit , die reißt man nicht so einfach ab .

                Richtig festziehen und gut ,

                Kommentar


                  #9
                  AW: Obere Schraube Bremssattel: Komme nicht ran

                  Öhmm.
                  Wenn 3/8" paßt und ich nur 1/2" habe... Hilft dann vielleicht ein 1/2"-3/8"-Adapter direkt am Drehmo?

                  Grüße, Heiko
                  Jede Niete ein Gewinn!

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Obere Schraube Bremssattel: Komme nicht ran

                    Vielen Dank für die verschiedenen Hinweise!

                    Werd' es wohl nach gefühl mit'm Ring-Schlüssel anziehen müssen. Mach' so Bremsensachen eigentlich lieber überkorrekt, aber die gemachten Einwände (Schraubenfestigkeit, Gefühl von der anderen Schraube) machen Sinn. Hatte einfach gehofft, dass ich irgendwas übersehen hatte.

                    @Deichheiko: Da is ja so schon kein Platz, noch nen Adapter geht da erst recht nich rein.

                    @m01m: Danke für den Link. In der Tat, die Matzker-Federn sehen etwas anders aus. Bei denen sind die letzten Beiden Windungen verbunden, genau da, wo se mir im Weg sind.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Obere Schraube Bremssattel: Komme nicht ran

                      Zitat von Deichheiko Beitrag anzeigen
                      Öhmm.
                      Wenn 3/8" paßt und ich nur 1/2" habe... Hilft dann vielleicht ein 1/2"-3/8"-Adapter direkt am Drehmo?

                      Grüße, Heiko
                      Nein das Funktioniert nicht der Adapter baut zusätzlich auf.... Felx doch einfach so viel ab das es passt

                      Das verstehe ich nicht wenn du die Nuss optimal "gekürzt hast" dann baut die doch gar nicht mehr auf als nur der Drehmoment alleine...
                      Also wenn der Drehmoment ohne nuss zwischen der Feder und der Schraube Platz hat dann geht der Rest der Nuss ja nur noch über die Schraube...

                      Wenn der Drehmo schon ohne Nuss nicht platz hat dann wird er es mit auch nicht....

                      Gruss

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Obere Schraube Bremssattel: Komme nicht ran

                        Du meinst aber nicht das das Werkzeugs dadurch kleiner/schmaler wird Heiko? Er sagt doch bereits es ist ENG.
                        Durch die Feder dagt er bereits er kommt nicht drann.
                        Sogern ich auch Drehmoment verwende, ich zieh sowas "mit der Hand" fest & kontrolliere dann mit dem Drehmoment. Passt eigentlich immer.
                        Nicht dir wahrhaft Profi-art, aber passt.
                        Gibts denn kein BL`er aud seiner Eck der ihm das mal Schnell zur allgemeinen Ruhe Moment-technisch festzurren kann?

                        NB; Da war ich wohl etwas spät
                        Zuletzt geändert von DeichChief; 29.04.2013, 08:20. Grund: Nachtrag
                        besa mi culo:mi

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Obere Schraube Bremssattel: Komme nicht ran

                          Die Schraube ist eine M12x1,25 mit einer Zugfestigkeit von 10.9
                          der Maximale Drehmoment bei einem Reibungskoeffizienten von 0,14 sin 149 NM. Das ist schon mächtig! (Angaben ohne Gewähr)
                          Entscheiden für den Richtigen Drehmoment ist der Reibungskoeffizient sollte das Gewinde bereits Rostig sein so erhöht sich dieser zum teil massiv, solltest du Schraubensicherung verwenden so veringert er sich unter umständen auch massiv.
                          Noch viel Schlimmer ist es mit Fetten...
                          In Werkstatthandbüchern des Defenders habe ich bisher noch keinen verweis auf den Reibungskoeffizienten gefunden... demzufolge gehe ich davon aus das dieser einer Verzinkten Schraubverbindung trocken entspricht. Entsprechend dem wird bei Veränderung der Rahmenbedingungen der Drehmoment angepasst.

                          Das mit der Reibung geht übrigens weit genung um Schraubverbindungen unbrauchbar zu machen. Was ich damit sagen möchte ist das auch die Verwendung eines Drehmomentschlüssels nicht Narren sicher ist.

                          Grüsse Peter

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Obere Schraube Bremssattel: Komme nicht ran

                            Wie wärs mit Feder rausnehmen.
                            Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Obere Schraube Bremssattel: Komme nicht ran

                              Zitat von Peter1 Beitrag anzeigen
                              ..
                              In Werkstatthandbüchern des Defenders habe ich bisher noch keinen verweis auf den Reibungskoeffizienten gefunden... demzufolge gehe ich davon aus das dieser einer Verzinkten Schraubverbindung trocken entspricht.
                              Grüsse Peter
                              Hallo Namendbruder!

                              Hmmm, da ist aber ein böser Logischer Fehler drinn. Du hast zwar Recht was dem Reibungskoeffizient angeht, aber da bereits ab Werk mit Schraubensicherung gearbeitet wird, gehen wir mal von aus. Desweiteren; Wer sein LR so böse tut & verrostete Schrauben wieder rein dreht, magst sich auch über ein Drehmoment keine Sorgen behaupte ich mal ganz stumpf.
                              Über den Sinn von trocken, geschmiert & gesichertes Gewinde bei Anzugsmomente zu diskutieren mag zwar sein teoretischen Reitz haben, verfehlt aber leicht die Problematik. Dann müssten wir ggf auch noch die "Hydro-Lock" variante mit bedenken....

                              @TS; Zieh die DInger ordentlich mit der Hand nach! Hast Du Sorgen kannst Du sie ja nach 1000km meinetwegen nochmal nachziehen :-) Penibel ist Klasse, bin ich auch. Aber lass die Kirche im Dorf :)
                              besa mi culo:mi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X