Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wann springt bei euch der Wasserkühler an?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wann springt bei euch der Wasserkühler an?

    Mir ist nach dem langen Winter aufgefallen, dass der Rangie nach einer 300 KM fahrt nicht mehr nachlüftet. Meiner Meinung nach hat er das früher immer gemacht. Bei Tempo 120 auf der Autobahn bin ich immer im optimalen Temperaturbereich. Naja vlt. muss ich auf Temperaturen um die 30 Grad warten damit er nachlüftet.

    #2
    AW: Wann springt bei euch der Wasserkühler an?

    Nachlüften der Elektrolüfter ist ein absolutes Warnsignal in unseren mitteleuropäischen Breiten!

    Die E-Lüfter sind normalerweise nur für die Klimaanlage und selbst bei der springen die nur im Stadtverkehr bei Temperaturen über 30 Grad ab und an mal an.

    Sollte der Wagen im Stand nach abstellen nachlüften, bekommen die Lüfter vom Motorsteuergerät das Signal, das wesentlich zu hohe Kühlwassertemperaturen vorliegen - sprich der Motor überhitzt ist. Beim Benziner gar nicht gut.

    Der Viscolüfter ist vollkommen ausreichend und leistungsfähig wenn er das tut was er soll - die E-Lüfter habe ich in den 5 Jahren den ich meinen jetzt hab erst 3 mal bewusst laufen gesehen. Ansonsten halten die Ruhe.

    Also: Nachlüften ist nicht normal - da ist was im argen...
    Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
    www.shop.Strandwetter-destille.de

    Kommentar


      #3
      AW: Wann springt bei euch der Wasserkühler an?

      nachluften macht er nicht, aber beim laufnden motor und klima auf automatisch 22 grad lauft der elektrolüfter sicher mit bei meinr DSE

      Kommentar


        #4
        AW: Wann springt bei euch der Wasserkühler an?

        Hi,
        zum Thema Lüfter läuft oft mit.

        Hab es mal geschafft Lizzy richtig zu ärgern.
        Nach einigen Schlamm Fuhrten in Binnig hatte ich sie nur in der Selbstwaschanlage abgespritzt und
        anschließend sollte sie den Wohncontainer an den Sachsenring zerren. Bei 30°C +.

        Was soll ich sagen der Kühler war, obwohl optisch sauber, komplett zu. Leider hatte ich nur den Klimakühler freigespühlt (weil ich von vorn gespritzt hab).

        Wer im Schlamm war sollte unbedingt die obere Lüfterabdeckung abnehmen und von HINTEN nach vorn mit einem weichen Wasserstrahl
        solange spülen bis kein Dreck mehr kommt.

        Seit dem habe ich meinen Lüfter nicht mehr gehört.
        looking for a new guardian angel, mine is overstrained - Gruß Alex

        Kommentar


          #5
          AW: Wann springt bei euch der Wasserkühler an?

          der DSE hat nie gelände gesehen, so weit ich sehen kann. wird auch nie warmer als "normal", auch nicht bei 30 grad mit schemelanhänger mit HSE drauf... wie voll die klima-anlage ist und ob da was sorgt das die kühler drehen...keine ahnung

          Kommentar


            #6
            AW: Wann springt bei euch der Wasserkühler an?

            Hallo Zusammen,
            Ja ok ich weiss jetzt dass er läuft. Gestern bei 30 Grad Aussetemperatur habe ich die Klimaanlage unter Vollleistung betrieben. Da sprang der Grosse Kühler tatsächlich kurz an. Lief aber nur eine Minute dann war er wieder aus.

            Kommentar

            Lädt...
            X