Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lenkungsspiel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lenkungsspiel

    Moin Leute!
    Ich hätte da mal ne Frage: Sicherlich kennt ihr das alle, dass sich im Laufe der Jahre das Lenkrad in der Mittelstellung immer mehr nach links und rechts drehen läßt, ohne, dass die Räder etwas davon mitbekommen. Sicher, sind´s nur Zentimeter (wenn überhaupt) aber bei Wind und Wetter in Verbindung mit erhöten Geschindigkeiten doch gar nicht mal so schön! Meine Frage also: Was kann man da machen? Kann man da was machen?

    Ich lass mich mal überraschen, was ihr so schreibt/man da machen kann!

    Schönen Abend noch!

    Sven
    Once you started...
    ... you have to walk this way!

    #2
    RE: Lenkungsspiel

    hi sven,
    eigentlich sollte man selbst daran gar nichts machen, zu schwierig die ganze sache, da die schraube mit einem messgerät (drehmoment) eingestellt wird.
    schraube rausdrehen = weniger spiel.
    schraube reindrehen = mehr spiel.
    man bekommt zwar das mittenspiel heraus, dafür läuft aber das lenkrad schwerer und es läuft nach einer kurvenfahrt nicht mehr alleine ( zu schwer) zurück.
    hab das mit meinem G durchgemacht.

    Kommentar


      #3
      Moin!
      Was ein Drehmomentschlüssel ist, weiß ich grad noch - bin ja schließlich Azubi in ner Land Rover Werkstatt. Warum ich da noch nicht nachgefragt hab? Nun zum einen fiel es mir gestern nach der Arbeit ein und da ich heute Schule hab komm ich heut nicht in die Firma. Zum anderen ist das bei uns so ne Sache. Zum einen haben unsere Meister (Volvo und Land Rover) ständig Stress und ich nach der Arbeit meißt keine Zeit. Und zum anderen hab ich oft das Gefühl, dass ich mit meinen Fragen auf wenig Verständnis und Bereitschaft stoße.
      Wie dem auch sei!
      Warum wird denn die Lenkung dann schwergängiger? Mehr Servo-Öl im Systemoder wodran liegt´s? Dass das Lenkrad sich (besonders im Gelände) schnell wieder zum Geradeauslauf dreht, macht schon Sinn. Ein schlackerndes Lenkrad auf der Bundesstrasse ist aber auch nicht toll!

      Schöne eigensinnige Autos!!!

      Sven
      Once you started...
      ... you have to walk this way!

      Kommentar


        #4
        RE: Lenkungsspiel

        Original von harzlandy
        eigentlich sollte man selbst daran gar nichts machen, zu schwierig die ganze sache, da die schraube mit einem messgerät (drehmoment) eingestellt wird.
        schraube rausdrehen = weniger spiel.
        schraube reindrehen = mehr spiel.
        man bekommt zwar das mittenspiel heraus, dafür läuft aber das lenkrad schwerer und es läuft nach einer kurvenfahrt nicht mehr alleine ( zu schwer) zurück.
        hab das mit meinem G durchgemacht.
        Mann Mann Mann, wer davon keine Ahnung hat sollte zu solchen Themen nicht antworten! 8o

        Zunächst muss erstmal festgestellt werden, woher das Spiel überhaupt kommt. IdR. sind die Kugelköpfe der Spurstangen betroffen. In zweiter Linie die Panhardstabaufnahmen. In dritter Linie sind die Kardangelenke der Lenksäule zu prüfen. Ggf. auch die Achsschenkel und Radlager.
        Sollte das alles wirklich 100Pro sein, dann geh zu einem Fachmann und lass das Lenkgetriebe prüfen. Selber machen ohne Erfahrung geht in die Hose!

        Aber in 99,9% sind die vorher genannten Bauteile betroffen. Wer ohne zu prüfen am LG herum schraubt (Anleitung von harzlandy ist völlig falsch) macht mehr kaputt als ihm lieb ist, und ist zudem unter Lebensgefahr unterwegs!

        Kommentar


          #5
          RE: Lenkungsspiel

          Hallo Rainer!
          Absolut korrekt ! Wer nicht weis was er tut lasse bitte die Finger vom Lenkgetriebe !

          Aber für den G stimmt die Richtung die Harzlandy da schreibt.Trotzdem wenn da Getriebe in Mittellage so stramm ist das es schwergängig wird ist es zu stramm eingestellt und macht das nicht mehr lange mit.
          Gruß Manfred

          Do what you want , but do it with Style

          Kommentar


            #6
            RE: Lenkungsspiel

            hi rainer,
            hi eisbär,

            es war keine anleitung zum selberschrauben, sondern wie auch ihr es seht ein hinweis es einem fachbetieb zu überlassen.
            korrekt ist auch, dass ein lenkungsspiel zuerst in anderen verschleissteilen zu suchen ist, da bin ich völlig eurer meinung.

            Kommentar


              #7
              RE: Lenkungsspiel

              Original von Eisbär
              Aber für den G stimmt die Richtung die Harzlandy da schreibt.
              Wir sind aber nunmal nicht beim G. Und darum sind solche Hinweise einfach nur leichtfertig. In einem anderen Forum hab ich miterlebt wie solche Tipps ohne zu zögern ausgeführt wurden. Schliesslich "wissen die Jungs bescheid". Da wurde empfohlen das LG bei Volleinschlag einzustellen. In der Mitte war es ja ok 8o

              Aber ich denke harzlandy hat das verstanden. Mit Bremsen und Lenkung ist eben nicht zu spaßen.

              Kommentar


                #8
                Mahlzeit!
                Ich denke, ich hab´s auch verstanden!
                Werd mich denn doch nochmal in der Firma umhören. Vielleicht läßt sich ja was in erfahrung bringen!

                Ich danke euch!

                Sven
                Once you started...
                ... you have to walk this way!

                Kommentar


                  #9
                  AW: Lenkungsspiel

                  Hallo Sven,
                  habe nach eingehender Recherche im Forum Deine Anfrage zum Lenkungsspiel gelesen, die auch mich beschäftigt. Habe ganau das gleiche Problem, nur dass ich bei mir mittlerweile von mehreren Zentimetern Lenkungsspiel nach rechts und links im Geradeauslauf reden kann. Mein TD 5 hat zwischenzeitlich 160 Tkm auf der Uhr. Vielleicht kannst Du mir von Deinen Erfahrungen berichten, bzw. wie Du das Lenkungsspiel wieder normalisieren konntest.
                  Für eine Antwort wäre ich Dir sehr dankbar.

                  Schönen Abend noch!

                  bucklerketsch
                  Zuletzt geändert von bucklerketsch; 08.02.2009, 19:45.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Lenkungsspiel

                    Hmmmmmmm...

                    Ich muß gestehen, ich hab´s gar nicht weiter behandelt gehabt damals und den Wagen auch gar nicht mehr...
                    Mein "Neuer" hat zwar ein paar tausend Kilometer mehr auf der Uhr (bei ca 167.000 steht er jetzt), aber hier ist das Spiel noch gar nicht so groß, wie´s damals im "Alten" war.
                    In dem ist das Spiel aber bis zum Verkauf auch nicht mehr größer, oder schlimmer geworden.

                    Kann ich dir leider nicht weiterhelfen...

                    Trotzdem noch nen schönen Sonntag-Abend!
                    Gruß,
                    Sven
                    Once you started...
                    ... you have to walk this way!

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Lenkungsspiel

                      Zitat von bucklerketsch Beitrag anzeigen
                      Habe ganau das gleiche Problem, nur dass ich bei mir mittlerweile von mehreren Zentimetern Lenkungsspiel nach rechts und links im Geradeauslauf reden kann.
                      für die Fehlersuche brauchst du noch eine zusätzliche Person. Einer muss in eine Richtung am Lenkrad drehen, der Andere muss darauf achten, wann die Räder anfangen, sich zu bewegen. Diese Lenkstellung sollte man sich dann merken. Anschließend immer von Lenkradgeradeausstellung bis zu der Stelle drehen, wo sich die Räder bewegen. Bei diesen Bewegungen sollte man sich die Kugelköpfe genau ansehen. So lässt sich in etwa feststellen, wieweit die Lenkenergie geht. Wie schon 2007 bemerkt wurde, liegt der Fehler meist in ausgeschlagenen Kugelköpfen.

                      m01m
                      diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Lenkungsspiel

                        Hallo
                        habe das gleiche Problem und zwar seit es ende November kalt wurde, Lenkrad hat im Stand ca. 2-3 cm Spiel.
                        Beim aus der Kurve fahren bedarf es einer leichten Korrektur sowie bei geradeaus Fahrt.
                        Bin mal gespannt ob noch einige das Gleiche haben und welche Lösungen sich anbieten.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Lenkungsspiel

                          Wir hatten auch ein ähnlich großes Spiel in der Lenkung. Im Stehen ließ sich dieses Spiel aber nicht provozieren.
                          Da durch die Höherlegung eh ein neuer Panhardstab reinmusste, wurde dieser getauscht. Der neue Stab hat achsseitig das originale Gummilager und rahmenseitig einen Uniball (gibt´s so in UK).
                          Seit diesem Umbau ist das Spiel nahezu bei null!!!!!
                          Dazu steht die Achse wieder mittig unterm Auto.
                          Wer großes Spiel hat, sollte vll. mal die Lager des Panhardstabs kontrollieren/ tauschen. Die kosten bei Paddocks n Appel und n Ei und das Aus-/Einpressen der Lager macht jede freie Werkstatt für nen Zehner in die Kaffeekasse.
                          Grüße Daniel

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Lenkungsspiel

                            Hallo,

                            hänge mich hier mal an. Mein TD4 (Jan. 09) hat gerade wegen Ölverlusst auf Garantie ein neues Lenkgetriebe erhalten. Vor dem Austausch lief er schön geradeaus, hatte kein Spiel im Geradeauslauf und war dabei leichtgängig wie ein PKW. Nach dem Umbau breiiges zähes Lenken und ein Eigenleben beim Geradeauslauf (je nach Fahrbanneigung und -zustand oder Wind) was sich auch noch unschön korrigieren ließ, da er ca 2,5 cm Spiel in gerader Fahrt hatte. Das der Lenker etwas schief stand rundete das Ganze ab.

                            Also wieder hin und meckern. Heute wieder abgeholt. Lenker steht gerade, aber die Lenkung ist nun zwar nicht mehr breiig aber noch etwas schwergängiger als zuvor. Das Geradeauslauf Spiel ist nur noch bei ca 0,7 cm, aber das sehr leichtgängig.

                            Ist das jetzt die normale Streuung der LR Lenkgetriebe oder sind die nicht in der Lage das ordentlich einzubauen? Ergänzung: 20.000km und (soweit ich das beurteilen kann) noch kein Spiel im Lenkgestänge.

                            Gruß
                            Peter

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Lenkungsspiel

                              So wie Du es beschreibst ist da was faul. 0,7cm auf dem Lenkradkranz erscheint mir für einen neu montierte Lenkung zuviel.
                              Was aus Deiner Erklärung nicht klar wird, wie prüfst Du das Spiel? Während der Fahrt?
                              Gruß Rainer
                              https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X