Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Starten mit Schraubenzieher, da Kontaktplatte schwergängig - Problemlösung???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Starten mit Schraubenzieher, da Kontaktplatte schwergängig - Problemlösung???

    Hallo, Landy-Experten, ich brauche Eure Hilfe,

    bei meinem Defender 90 TD4, Baujahr 2009 (Limited Edition), wurde im letzten Sommer das Zündschloss (und also gleich auch alle Schlüssel) auf Garantie ausgetauscht, da es immer öfter hakte, wenn ich den Schlüssel im Zündschloss drehen wollte.
    Ich musste es teils zart, teils hart probieren, manchmal klappte es, wenn ich den Wagen kurz im Leerlauf rückwärts rollen ließ (parke an einer leicht abschüssigen Stelle).

    Das neue Schloss hakte dann auch wieder, aber nicht so schlimm, und es brauchte weniger "Überredung", den Schlüssel drehen zu können und den Defender zu starten.

    Vor ein paar Tagen (wahnsinnig heiß!!) hakte es wieder, ich probierte meine Überredungskünste, da drehte sich auf einmal der Schlüssel wie in weichem Plastik - er griff gar nicht mehr, natürlich sprang der Wagen auch nicht an, da keine Zündposition erreicht werden konnte. Die Theorie meines Sohnes war es dann - nach meiner Schilderung des "weichen Plastiks" - dass ich es am nächsten Morgen nochmal probieren sollte. Und tatsächlich klappte es - aber nur einmal, dann drehte es wieder "weich".

    Der ADAC-Helfer, der den Wagen zur Landrover-Werkstatt bringen sollte, schaute sich erstmal die Zündung an. Er baute die Verkleidung der Lenkradsäule ab und fummelte die "Kontaktplatte" heraus, in welche das Zündschloß greift.
    Und zwar greift ein runder Metallzapfen, welcher an einer Seite abgeflacht ist, in einen "Schacht" aus - Plastik :( !! Und dieser Schacht war nicht mehr passend, sondern rund "abgenudelt" - durch meine dauernde Versuche, den Zapfen in der schwergängigen Kontaktplatte zu drehen. Dass das Drehen in dem Schacht der Kontaktplatte (auf Position 1 = Lüftung geht an, Stufe 2 = Vorglühen und Stufe 3 = Zündung) schwer geht, sahen wir daran, dass der ADAC-Mann einen Schraubenzieher in den Schacht steckte und damit startete. Dieses Drehen sollte eigentlich ganz leicht gehen - das tat es aber nicht. Und damit war das Problem gefunden.
    Der Schlüssel in dem Zündschloss - nun entkoppelt von der Kontaktplatte - drehte sich darin ganz leicht - also lag es nicht am Zündschloss. Der Schlüssel muss nun beim Starten des Wagens im Zündschloss stecken, sonst hindert einen das Lenkradschloss am Fahren.

    Nun ist der Wagen beim Landrover-Händler, der 1. versucht, ein komplettes Zündschloss zu bekommen, welches er aber im Augenblick nicht gibt :( und 2. nachfragt, ob ich das alles selber zahlen muss, da die Garantie (von zwei Jahren) letztes Jahr abgelaufen ist...

    Ich werde solange den Wagen wieder zu mir holen und dann halt mit Schraubenzieher zünden.

    Hat jemand eine Idee, wie ich den ausgenudelten Schacht wieder hinbekommen könnte, so dass der Zapfen wieder greift? Vielleicht mit Plastikknete, die aushärtet? Also zuerst die weiche Knete hineindrücken, dann den Zapfen dazu und warten, was passiert? Und dann müsste ich natürlich die Kontaktplatte auch wieder leichtgängiger machen, sonst habe ich das gleiche Problem früher oder später wieder...

    Oder gibt es irgendwo eine einzelne Kontaktplatte zu kaufen, so dass ich das Zündschloss selbst behalten kann und somit nur meinen einen Schlüssel für alle Türen und Zündschloß brauche?

    Vielen Dank schon mal im Voraus,

    Aglaja

    #2
    AW: Starten mit Schraubenzieher, da Kontaktplatte schwergängig - Problemlösung???

    Moin Aglaja

    Du kannst versuchen Flüssigmetall zu nehmen :

    Ob das aber dauerhaft hält ?

    Hast du eine Nummer oder einen Hersteller auf der Kontaktplatte gesehen ?
    Dann danach Googeln :-)

    Kannst auch mal bei FWD anrufen, eventuell können sie dir Helfen :


    Gruß Ralf.
    Nachher ist man immer Schlauer......

    Kommentar


      #3
      AW: Starten mit Schraubenzieher, da Kontaktplatte schwergängig - Problemlösung???

      Quatsch.

      Du sagst, letzten Sommer wurde das Zündschloss gewechselt. Darauf gibt es wieder zwei Jahre Gewährleistung. Und zwar nicht von Land Rover sondern von der Werkstatt, die diese Arbeit durchgeführt hat.

      Da das Fahrzeug derzeit nicht verkehrssicher ist, ist Dir nicht zuzumuten damit zu fahren. Entweder geben Sie Dir ein Ersatzfahrzeug oder Du stellst ihnen einen Mietwagen in Rechnung.

      Einmal komplette Schliessanlage tauschen, bitte.

      Setze Deine Rechte als Kunde durch und halte uns auf dem Laufenden. Ein Rechtsanwalt wirkt notfalls Wunder.

      Fred.

      P.S. Schönes Auto. Aber kein SVX, denke ich.

      Kommentar


        #4
        AW: Starten mit Schraubenzieher, da Kontaktplatte schwergängig - Problemlösung???

        Hallo Fred :-)

        Was meinst du mit Quatsch ??

        Die Gewährleistung kann die Werkstatt auf ein Jahr reduzieren.
        Siehe auch hier :


        Gruß Ralf.
        Nachher ist man immer Schlauer......

        Kommentar


          #5
          AW: Starten mit Schraubenzieher, da Kontaktplatte schwergängig - Problemlösung???

          Sorry, mit "Quatsch" meinte ich nicht Dich.

          Die strittige Frage, ob bei einer mangelhaften Nacherfüllung die Verjährungsfrist jeweils neu beginnt, ist jedenfalls für die Fälle zu bejahen, bei denen derselbe Mangel erneut auftritt (Palandt, lfd. Rechtssprechung z.B. Urteil AG Franfurt, Az 32 C 1639/07 - 48, 32 C 1639/07).

          Kommentar


            #6
            AW: Starten mit Schraubenzieher, da Kontaktplatte schwergängig - Problemlösung???

            Den Zündschalter gibt es einzeln, jedenfalls für frühere Modelle.
            Irgendwas kleben wird nicht halten.

            Gruß Dieter
            Bei denen, die eine Schraube locker haben, war mit Sicherheit die Mutter Schuld!

            Kommentar


              #7
              AW: Starten mit Schraubenzieher, da Kontaktplatte schwergängig - Problemlösung???

              Hier ist das aktuelle Modell: http://www.landy-scheune.de/zundscha...d5-td4-v8.html

              Schließanlage tauschen, weil ein Schalter für 13 Euro defekt ist? Ich möchte nicht wissen, was ihr bei einem platten Reifen macht. Dafür würde ich auch keine Garantie oder Anwälte bemühen. :v
              Grüße | Dominik

              Kommentar


                #8
                AW: Starten mit Schraubenzieher, da Kontaktplatte schwergängig - Problemlösung???

                Vielen Dank an alle!

                Der Wagen war nun bei der Werkstatt - Autohaus Avalon in Kronberg - und wurde repariert. Es stellte sich heraus, dass nicht nur das Zündschloss defekt war (genauer: der Zündschalter), sondern auch das Lenkschloss.
                Ich hatte Glück, dass nicht während der Fahrt das Lenkschloss einrastete - das wäre dann ev. meine letzte Fahrt gewesen...

                Nun: der Zündschalter kostete 39,17 €, das Lenkzündschloss/Gehäuse 124,20 € und der Einbau schlappe 312,50 € für 2,5 Werkstattstunden - alles netto. Das machte dann brutto mal eben 566,29 €.

                Die Anfrage des Autohauses bei Landrover Deutschland wegen Erstattung der Kosten (zumindest wenigstens teilweise) auf Kulanz erbrachte nichts, da mein Auto "ein Re-Import" ist. Die normale Garantiezeit von 2 Jahren ist vor 8 Monaten abgelaufen. Tja - ich frage noch mal selber bei Landrover nach, vielleicht kann ich ja noch was erreichen.

                Ich hatte auch nachgehakt, ob ich auf das schon einmal auf Garantie erneuerte Zündschloss nicht noch einmal Leistung auf Garantie beanspruchen könnte. Antwort: Nein - leider nicht...

                So sehen also Qualität und Service MADE IN BRITAIN aus :(

                Viel Glück Euch allen mit Euren Landies und nochmal danke für Eure Tipps.

                Aglaja

                Kommentar


                  #9
                  AW: Starten mit Schraubenzieher, da Kontaktplatte schwergängig - Problemlösung???

                  Ganz simpel..wie bei allen anderen Automarken auch.. Garantie abgelaufen - nur mehr Kulanz..das hat mit Made in England nix zu tun...sorry aber ich hab dasselbe Problem hat mich eben einen STarter gekostet weils Schloß nicht auf Pos 2 zurückgeht.. aber da auf Garantie zu pochen wär mir nicht eingefallen..ist halt so..verschleiß

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Starten mit Schraubenzieher, da Kontaktplatte schwergängig - Problemlösung???

                    am einfachsten wäre es gewesen das schloss und die kontaktplatte selbst zu wechseln,dann wären 312€ weniger weg gewesen.so mach ich das immer,wenn keine schweren hebezeuge gebraucht werden (z.b. beim rahmenwechseln).

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Starten mit Schraubenzieher, da Kontaktplatte schwergängig - Problemlösung???

                      Das schon mal erneuerte Lenkschloss soll schon wieder kaputt gewesen sein? Du hast Dir das "defekte" Schloss hoffentlich aushändigen lassen. Sicher hat die Werkstatt auch erwähnt, dass Du Glück hattest, dass das Schloss nicht während der Fahrt eingerastet ist...

                      Die Reparatur hättest Du in einer halben Stunde auch selbst machen können, Kosten inklusive Versand: unter 20 Euro
                      Grüße | Dominik

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Starten mit Schraubenzieher, da Kontaktplatte schwergängig - Problemlösung???

                        Zitat von Aglaja255 Beitrag anzeigen
                        Die Anfrage des Autohauses bei Landrover Deutschland wegen Erstattung der Kosten (zumindest wenigstens teilweise) auf Kulanz erbrachte nichts, da mein Auto "ein Re-Import" ist. Die normale Garantiezeit von 2 Jahren ist vor 8 Monaten abgelaufen. Tja - ich frage noch mal selber bei Landrover nach, vielleicht kann ich ja noch was erreichen.

                        Ich hatte auch nachgehakt, ob ich auf das schon einmal auf Garantie erneuerte Zündschloss nicht noch einmal Leistung auf Garantie beanspruchen könnte. Antwort: Nein - leider nicht...
                        Du musst meine Beiträge nicht nur lesen sondern auch versuchen zu verstehen.

                        Natürlich schlägt die Anfrage bei Land Rover auf Garantie fehl. Die Garantie ist vorbei. Sie beträgt übrigens 3 und nicht 2 Jahre - auch bei Reimporten.

                        Die Gewährleistungsfrist auf die ursprüngliche Reparatur vor einem Jahr läuft jedoch noch. Das ist ein gravierender Unterschied!

                        Noch ein Anlauf:

                        Dein Zündschloss wurde letzten Sommer schon einmal repariert. Jetzt war es wieder kaputt. Ganz offensichtlich ist die ursprüngliche Mägelbeseitigung fehlgeschlagen. Daher reklamierst Du den Mangel innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfrist von zwei Jahren noch einmal. Der ursprüngliche (!) Mangel ist wiederholt aufgetreten und somit kostenfrei zu beheben. Auf entsprechende Urteile dazu habe ich in meinem Beitrag verwiesen.

                        Ganz wichtig: Dein Anspruch jetzt richtet sich NICHT gegen Land Rover sondern gegen den, der letzten Sommer das Zündschloss nicht richtig repariert hat.

                        WER war das? Avalon in Kronberg? Ja? Zieh ihnen die Hammelbeine lang. Ein anderer? Jetzt hast Du leider Pech gehabt. Du hättest Avalon nicht beauftragen dürfen, ohne dem anderen einen Nachbesserungsversuch einzuräumen.

                        Fred.

                        P.S. Die Probe auf's Exempel für meine Behauptung gemäss natürlichen Rechtsempfinden: falls Dir nächstes Jahr das Zündschloss wieder kaputt geht, würdest Du nochmal freiwillig 500 Euro für die erneute Reparatur zahlen? Oder Avalon freundlich darauf hinweisen, dass Zündschlösser im allgemeinen darauf ausgelegt sind, länger als ein Jahr zu funktionieren und daher der Verdacht besteht, dass die Reparatur mangelhaft ausgeführt wurde und um kostenlose Nachbesserung bitten? Ja? Warum machst Du es dann jetzt nicht?
                        Zuletzt geändert von fred95; 21.08.2013, 17:59. Grund: Natürliches Rechtsempfinden dazugefügt

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Starten mit Schraubenzieher, da Kontaktplatte schwergängig - Problemlösung???

                          Zitat von Aglaja255 Beitrag anzeigen
                          Nun: der Zündschalter kostete 39,17 €, das Lenkzündschloss/Gehäuse 124,20 € und der Einbau schlappe 312,50 € für 2,5 Werkstattstunden - alles netto. Das machte dann brutto mal eben 566,29 €.
                          Letztes Jahr haben sie alle Schlüssel getauscht, daraus schließe ich, dass sich die Schließung grundsätzlich geändert hat, also auch die Türzylinder gewechselt wurden? Hier finde ich nun nichts von Türzylindern und Schlüsseln, hat sich also nichts an den Schlüsseln geändert? Können sie also Schließzylinder an die Vorhandenen anpassen? Und warum wurde das nicht letztes Jahr gemacht? Oder hast Du nun darauf verzichtet das die Türzylinder gewechselt werden? Das würde ich nicht, wenn es letztes Jahr von Autohaus Avalon repariert wurde. Warum hat Fred95 bestens erklärt.

                          Um eine andere Nachricht hier zu beantworten: Nein, wegen 20,- EUR bemüht man keinen Rechtsanwalt aber nicht jeder ist in der Lage Zündschlösser selber zu wechseln und das muss man auch nicht, wenn man Gewährleistung darauf hat. Wegen 566,29 EUR würde ich die Rechnung nicht zahlen, wenn ich rechtlich alles richtig gemacht hätte. Dann kann man es drauf ankommen lassen.
                          Zuletzt geändert von jaja; 21.08.2013, 18:43.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X