Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Drei Monate alt und startet nicht mehr...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Drei Monate alt und startet nicht mehr...

    Hallo alle miteinander!

    Ich muss an dieser Stelle mal unter Gleichgesinnten meinen Frust ablassen.

    Vor zwei Wochen erlebte ich früh morgens folgendes:
    - Motor springt kurz an und geht sofort wieder aus
    - weitere Startversuche erfolglos, Anlasser läuft aber Motor springt nicht mehr an
    - die gelbe Motordiagnoselampe leuchtet auf
    - nach ca. zwei Minuten (als alter Autoschrauber habe ich zwischenzeitlich mal unter die Motorhaube gesehen) und einmal Verriegeln/Entriegeln mit Fernbedienung springt der Motor wieder an
    - auf zur Arbeit, keine Probleme, gelbe Leuchte brennt...
    - nach der Arbeit, keine Probleme, gelbe Leuchte brennt...
    - wieder zu Hause beim Freundlichen eine Spontan-Termin vereinbart - will nochmal weg - nichts geht mehr - der Motor springt überhaupt gar nicht mehr an
    - die ganz nächste Woche stand das Auto beim Freundlichen mit dem Resultat: eigentlich nichts gefunden, aber möglicher Täter Wegfahrsperre. Auf Verdacht wurde das Kraftstoffdruckregelventil gewechselt.
    - Auto wieder abgeholt...

    Gestern Nachmittag im Parkhaus (der absolut beste Platz um sein zwei Meter hohes Auto abschleppen zu lassen ;-) ) dasselbe Spiel:
    - Motor springt kurz an und geht wieder aus
    - nach darauf folgendem erfolglosem Startversuch kommt die gelbe Lampe
    - mit Fernbedienung einmal ver- und wieder entriegelt, Motor springt wieder an
    - jetzt steht das Auto bei mir zu Hause und Montag soll der Freundliche das Ding wieder abholen lassen
    - und dann???

    Kennt einer von euch das Problem?

    Andere fahren mit einem Defender um die ganze Welt - OHNE ANZUHALTEN - und ich komme nicht mal von zu Hause weg? ;-(

    Und in diesem Zusammenhang stoße ich noch auf eine ganz andere Problematik: Umbauwahn versus Neuwagengarantie!
    Wie die meisten von uns habe natürlich auch ich vor, meinem Defender den einen oder anderen individuellen Touch zu geben. Nur sollte es in der Garantiezeit zu Problemen kommen und eventuell sogar eine Wandlung im Raum steht, könnte das mit einem umgebauten Auto sehr schwierig werden...

    Gruß
    Topas

    #2
    AW: Drei Monate alt und startet nicht mehr...

    im parhaus könnte das evtl eine funkstörung sein, die wie wegfahrsperre aktiviert hat...
    funkstörungen sind ua auch beim D2 ein problem

    du hast garantie, also lass landrover da ran... und schreib einen brief an LR deustchland, indem du deine unzufriedenheit formulierst

    UMBAU: leider muss ich dir raten, während der garantiezeit nichts am auto zu verbessern !!

    Kommentar


      #3
      AW: Drei Monate alt und startet nicht mehr...

      Schau mal im Internet nach DPF (Dieselpartikelfilter) und Regenerierung.
      Kurzstrecke scheint etwas problematisch, da setzt sich der DPF zu.
      Gelbe Motorleuchte heißt wohl soviel wie: man sollte eine zeitlang
      etwas tourenfreudiger fahren...

      So ab 1800 1/min Umdrehungen (Touren) regeneriert er sich selbst.
      Dazu steht auch bissel was im Handbuch.

      Ich fahre meinen 110 PUMA MY 2012 meist Langstrecke über 1800 1/min.
      Kurzstrecke nehme ich lieber das Rad oder die Vespa.
      Eine Motorkontroll-Leuchte habe ich noch nie gesehen.

      Kommentar


        #4
        AW: Drei Monate alt und startet nicht mehr...

        @gustel
        ...das sich ein Parkhaus auf die Funkfernbedienung negativ auswirkt, kann ich jeden Tag an meiner Arbeitsstelle feststellen: manchmal muss ich 10x auf den Öffnen-Knopf drücken bis die Elektronik reagiert. Draußen an der frischen Luft geht's sofort.
        Aber im beschriebenen Problemfall stand ich ganz oben auf dem obersten Parkdeck an der frischen Luft.

        @Juhulia
        ...nicht Motorkontrolle sondern -diagnose!
        Das ist dieser kleine stilisierte gelbe Motor, der aufleuchtet, wenn irgendein Steuergerät einen meldewerten Fehler festgestellt hat und dir das mitteilen möchte. Sitzt im Drehzahlmesser...
        Und das der nagelneue DPF nach nur 4000km und vielen Strecken über 1800 U/min was damit zu tun hat, will ich so gar nicht glauben. Der DPF ist in der Diagnose ja auch enthalten und diesbezüglich gibt das so gar keine Meldungen!

        Kommentar


          #5
          AW: Drei Monate alt und startet nicht mehr...

          Wir sprechen von der gelben Leuchte mit stilisiertem Motor ("Motorfehlfunktion", S. 28 Bedienungshandbuch)
          nicht von der DPF Kontrolleuchte gelb/rot mit stilisiertem Auspuff ?

          Dann denke ich auch nicht an den DPF.
          Lief er rund, als er angesprungen ist?

          Beim Common Rail ist sehr viel Elektronik im Spiel.
          Die Hochdruckpumpe und die Injektoren. Deren Fehlfunktion
          verursacht einen Stillstand.

          Der Freundliche sollte mit OBD den Fehlercode auslesen können,
          wegen dem die Kontrollleuchte aufleuchtet.

          Kommentar


            #6
            AW: Drei Monate alt und startet nicht mehr...

            Hi Topas,
            wenn Kontrollleuchte an, dann sollte auch ein Fehlercode im Speicher abgelegt sein. Hat Deine Werkstatt den ausgelesen? Die OBD Codes sind Standardisiert und schnell zu googln.

            Ich erinnere mich mal gelsesen zu haben, das der Wegfahrsperren Sensor der den Schluessel ausliesst nicht richtig saß oder evt. defekt war. Der Sitzt am Zündschloss in der Lenksäule.

            Ein hydaulisches oder meschanisches Problem wäre m.E. nicht so digital das manchmal garnichts geht und manchmal doch.

            gruss, jochen

            Kommentar


              #7
              AW: Drei Monate alt und startet nicht mehr...

              Der Fehler, der auch schon beim ersten Nicht-Starten-Wollen gespeichert wurde, bezog sich auf das getauschte Ventil und hatte nach Aussage wenig mit dem bestehenden Problem zu tun, bzw. half nicht bei der Fehlersuche.

              Und wenn der Motor läuft, dann läuft er so als wenn nie was war: alle 122PS gehen brutalst zur Sache!
              Digital halt: ganz an oder ganz aus... ;-)

              Kommentar


                #8
                AW: Drei Monate alt und startet nicht mehr...

                Auch ich tippe auf einen ganz trivialen Fehler wie einen Wackelkontakt. Da der Fehler für Deine Werkstatt wohl nicht so einfach reproduzierbar ist, könntest Du eine Handvoll Euro investieren in irgendein billiges OBD Lesegerät wie z.B. das hier.

                Wenn die gelbe Leuchte angeht, wird immer ein Fehlercode hinterlegt. Damit kannst Du den Fehlercode auslesen (ich befürchte jedoch, er wird nicht aussagekräftig sein, wenn Jochens und meine Annahme stimmt) und auch zurücksetzen.

                Bei mir war noch nie die Motorkontrolleucht an - zur Vorsicht fahre ich jedoch seit Jahren ein Scangauge im Handschuhfach spazieren.

                Fred.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Drei Monate alt und startet nicht mehr...

                  Das mit dem Diagnose-Gerät ist gar keine schlecht Idee (und auch schon in Planung), aber wenn selbst die Vertragswerkstatt mit dem ausgelesen Fehler nichts anfangen kann, was mache ich dann damit?
                  Vorteil wäre natürlich die Möglichkeit einen Fehler zurückzusetzen. Das aber macht meines Erachtens nur dann Sinn, wenn sich der Motor im Notlauf befindet und man ihn auf diese Weise zu vollem Leben erwecken kann.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Drei Monate alt und startet nicht mehr...

                    Nichts machst Du dann. Wenn die dreimal vergeblich die selbe Komponente aufgrund der falschen Meldung getauscht haben, werden sie sich anstrengen, den wahren Fehler zu suchen. Dann ist es aber zur spät: Du drückst Ihnen freundlich den Schlüssel in die Hand mit dem Hinweis, dass die Nachbesserung erneut fehlgeschlagen ist; unter der Angabe Deiner Bankverbindung.

                    Und ab sofort kommunizierst Du ausschließlich schriftlich mit dem Verkäufer.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Drei Monate alt und startet nicht mehr...

                      Nachtrag:
                      Das Schauspiel geht in den dritten Akt!
                      Nachdem der Defender wieder eine Woche in der Werkstatt stand (ohne den eigentlichen Fehler so ganz richtig lokalisiert zu haben) hielt die Freude ganze vier Tage an bis wieder das gleiche bereits ganz oben beschriebene Schauspiel stattfand.

                      Montag also zum dritten Mal wegen desselben Fehlers in die Werkstatt...

                      Ist ein echt tolles Gefühl in ein Auto einzusteigen und nicht zu wissen, ob das Ding anspringt oder wenn es anspringt ob man von da wo man hin fährt auch wieder nach Hause kommt...
                      ...kann mich mal jemand in den Arm nehmen ;)

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Drei Monate alt und startet nicht mehr...

                        Defender sind alle Montagsautos. Es kommt halt auf die Uhrzeit an! Teatime kann da schon gefährlich werden.

                        Spaß beiseite. Mach nicht den Fehler und schraub da selber rum. Damit gibst Du dem Hersteller die Möglichkeit, die Wandlung zu umgehen oder zu versagen. Bring das Fahrzeug immer zum Händler und führe Buch über die Fehler. Wenn keine Besserung eintritt Rechtsanwalt einschalten und die Wandlung erwirken.

                        Und immer daran denken: Eine Wandlung ist nur bei dem Händler möglich, bei dem Du das Fahrzeug gekauft hast.
                        Nur meine Frau darf mich Trottel nennen...

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Drei Monate alt und startet nicht mehr...

                          Hallo,
                          Ich kann das Problem und den Frust sehr gut nachvollziehen...

                          Wir hatten genau das GleicheProblem als unser TD4 nagelneu war. Die Werkstatt in 45km Entfernung konnten den Fehler bei mehreren Besuchen nicht nachvollziehen. Als ich dann ärgerlich geworden bin fuhr der Meister den Wagen ein paar Tage bis der Fehler auftrat (Wir bekamen Ersatz). Wenn ich mich recht erinnere wurde ein Softwareupdate gemacht und das Wegfahrsperrensteuergerät getauscht - Problem gelöst.
                          Seitdem hatten wir inzwischen 4 Jahre und 65 Tkm ohne nennenswerte Probleme und viel Spass!

                          Gruss
                          Martin

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Drei Monate alt und startet nicht mehr...

                            Für mich klingt das auch wie ein Problem mit der Wegfahrsperre.
                            cheers Martin


                            "how hard could it be?"

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X