Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tankanzeige Lernfähig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tankanzeige Lernfähig?

    Das wollte ich schon längst mal fragen: Ist die Tankanzeige Lernfähig?

    Verbrauch im Ganzen ist so wie immer, aber die Vergleichswerte/Anzeige sind nicht mehr die selben. Im Groben etwa 5-7L sind in die zweite Hälfte Anzeigetechnisch gewandert.


    B

    #2
    AW: Tankanzeige Lernfähig?

    So was ähnliches habe ich mich auch schon gefragt. Ich habe meinen bei halb voller Anzeige nach einer langen Fahrt mal getankt weil der Diesel grade günstig war. Ich habe laut Zapfsäule und Rechnung 74l reinbekommen. Es hat auch entsprechend lange gedauert und ich habe wirklich unters Auto gekuckt ob es irgendwo herausplätschert. Seit dem stell ich den Tageskilometerzähler auf 0.0 nach jedem Tanken. Diese Anzeigensituation ist allerding nicht wieder vorgekommen.
    Gefragt habe ich mich: Wird der Gemessene und der Angezeigte Wert der Tankanzeige von der Fahrzeugelektronik irgendwie beeinflusst und oder verändert? Und auch, kann man die Anzeige über den Kundendienststecker ändern?

    Best regards.
    Chr.

    Kommentar


      #3
      AW: Tankanzeige Lernfähig?

      Habe vorgestern meinen 110er Td5 mit lt. Tankanzeige 1/4 vollem Tank abgestellt (Tanklampe war aus) und gestern wollte ich starten......NIX. Die Spritpumpe hat gequält Luft gezogen. Nach zehn Litern aus dem Kanister sprang er wieder an und die Anzeige zeigte halb voll.
      Dafür schaffe ich zwischen einem ganz vollem Tank (bis Unterkante Einfüllstutzen) und dem 2. Strich der Tankanzeige (3/4 voll) 350 km. Danach kann man der Anzeige zuschauen, wie es weniger wird.
      Ist halt ein auf Pint geeichtes Schätzeisen :-)

      Greetings, Jens
      Der Defender - Er beschleunigt etwas und verzögert auch ein wenig.

      Kommentar


        #4
        AW: Tankanzeige Lernfähig?

        Hallo Jens,

        bist Du sicher das Dir den Sprit keiner geklaut hat?

        MfG Panjko

        Kommentar


          #5
          AW: Tankanzeige Lernfähig?

          Zitat von seit Beitrag anzeigen
          So was ähnliches habe ich mich auch schon gefragt. Ich habe meinen bei halb voller Anzeige nach einer langen Fahrt mal getankt weil der Diesel grade günstig war. Ich habe laut Zapfsäule und Rechnung 74l reinbekommen. Es hat auch entsprechend lange gedauert und ich habe wirklich unters Auto gekuckt ob es irgendwo herausplätschert. Seit dem stell ich den Tageskilometerzähler auf 0.0 nach jedem Tanken. Diese Anzeigensituation ist allerding nicht wieder vorgekommen.
          Gefragt habe ich mich: Wird der Gemessene und der Angezeigte Wert der Tankanzeige von der Fahrzeugelektronik irgendwie beeinflusst und oder verändert? Und auch, kann man die Anzeige über den Kundendienststecker ändern?

          Best regards.
          Chr.
          Du hast 74l hinein bekommen? Hast du einen Zusatztank? Ansonsten hätte dein TD4 schon längst meckern müssen, bei 75l Tankvolumen.
          Unsere Tankanzeige ist ein Schätzeisen, zudem sehr stark abhängig von der Neigung des Fahrzeugs... Steht der Wagen etwas schräg ist der Tank schnell mal leerer als gedacht....
          Wahrscheinlich hat da etwas gehakt....

          Gruß
          Kabeljau

          Kommentar


            #6
            AW: Tankanzeige Lernfähig?

            Jau, denk ich auch das einfach was geharkt hat. Ich bin nur froh das der Sprit billig war und ich frühzeitig getankt habe.

            Best regards.
            Chr.

            Kommentar


              #7
              AW: Tankanzeige Lernfähig?

              Hallo und guten Abend,

              das habe ich dazu gefunden:


              Kraftstoffvorratsanzeige
              Das Kombiinstrument ermittelt den Kraftstoffvorrat, indem es einen Bezugsstrom an den Kraftstoffvorratsgeber anlegt. DerKraftstoffvorratsgeber arbeitet mit einem magnetischen passiven Positionssensoren (MAPPS), um den Tankinhalt zumessen.
              Das Kombiinstrument misst den Stromausgang des Kraftstoffvorratsgebers, der proportional zur Position des Schwimmersund damit zum Tankinhalt ist. Das Kombiinstrument misst das Sensorsignal etwa im 20-Sekunden-Takt. Dadurch wirdverhindert, dass die Nadel durch das bei Fahrzeugbewegungen, wie Kurvenfahrt und Bremsen, auftretende Schwappen imTank flattert.

              Weiterhin:

              ANALOGANZEIGEN
              Die folgenden Analoganzeigen sind im Kombiinstrument vorgesehen:
              TachometerDrehzahlmesserKraftstoffvorratsanzeige
              ECT (Kühlmitteltemperatur) -Anzeige
              Jede Analoganzeige wird von einem elektronischen Schrittmotor geführt. Typisch für diese Technik ist die Beruhigung derAnzeigenadel. Alle diese Anzeigen kehren beim Ausschalten der Zündung auf Null zurück.

              und

              KRAFTSTOFFMANGELANZEIGE UND TROCKENLAUFSTRATEGIE
              Die Trockenlaufstrategie soll verhindern, dass durch Kraftstoffmangel Luft in das System eindringt. Sie sorgt dafür, dassimmer ausreichend Kraftstoff im Schwalltopf verbleibt.
              Das Kombiinstrument schaltet die gelbe Kraftstoffwarnleuchte (neben der Kraftstoffvorratsanzeige) ein, wenn der Tank nurnoch 15% Kraftstoff enthält. Bei 11% Kraftstoffvorrat geht die Kraftstoffvorratsanzeige auf Leer.
              Wenn der Tankinhalt nur noch 4 Liter beträgt, wird die Trockenlaufstrategie eingeleitet. Für ca. 1,6 km werdenFehlzündungen ausgelöst, bevor der Motor außer Betrieb gesetzt wird. Der Motor kann im Fehlzündungsmodus wiedergestartet werden und läuft für ca. 1,6 km weiter, bevor er erneut außer Betrieb gesetzt wird. Dieser Zyklus lässt sichwiederholen, bis das Ansaugrohr im Tank freiliegt und der Systemdruck verlorengeht. Wenn der Motor durch Trockenlaufden Betrieb ausgesetzt hat, ist ein Neustart nicht zu empfehlen.


              Alles zusammen lässt auf ein starres System hinweisen, ein Lernfähigkeit ist vermutlich auszuschließen.

              Schönen Abend noch

              Jan





              Die Dummheit ist rund. Niemand weiß wo sie anfängt und wo sie aufhört.

              Kommentar

              Lädt...
              X