Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Td5 Motorgeräusch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Td5 Motorgeräusch

    Moin!

    Bin seit 3 Monaten stolzer 110er Td5 SW Besitzer und hab den Landy (Bj. 2004, jetzt 120.000km) auch schon ein paar Kilometer durch die Wallachei gescheucht (ca. 10.000km). Nachdem meine Zuneigung zu meinem Gefährt(en) immer tiefer wird, und ich mich immer mehr in ihn "hineinhöre", bin ich mir jedoch nicht sicher, ob der Motor normal klingt.

    Vorneweg: Große Inspektion vor 10.000km, Öl-/Wasserverbrauch gleich null, springt immer artig an, V-max bei 145km/h.

    Zu meinem Hörproblem:

    Wenn der Motor kalt ist, nagelt er in diversen Drehzahlbereichen merklich, das gibt sich aber nach ein paar Kilometern. Ist wohl normal.
    Wenn der dann warm ist, gibt er eigentlich keine harten metallischen Klappergeräusche von sich, trotzdem meine ich, jeden einzelnen Zylinder rauszuhören, und einen irgendwie ganz besonders, klingt dann wie eine Dampfmaschine, irgendwie stampfend. Ist sehr schwer zu beschreiben. Aber genau über dieses "Stampfen" bin ich am grübeln ob das normal ist. Ach ja, Krümmer ist auch dicht (kein Tuning).
    Turbo setzt immer schön pfeifend ein, nur bei Volllast kommt ab ca. 3000 Umdr. ein heulen mit dazu, bin mir nicht sicher ob es vom Turbo oder aus der Getriebegegend kommt. Das macht sowieso im 4. und 5. Pfeifgeräusche....andere Baustelle.
    Vibrationen sind drehzahlabhängig auch jede Menge im Antriebsstrang, bilde mir aber ein dass das jedesmal besser wird, je wärmer der Landy wird.


    Wie gesagt, Motor und Turbo sind schön trocken, nimmt nix zu sich außer Diesel.

    Bitte helft einem Hypochonder:

    Wie klingen eure Td5s denn so? Kennt jemand diese Symtome oder schnurren Eure wie die Kätzchen. Dass ich mir ein rustikales Arbeitsgerät zugelegt habe, ist mir absolut klar, und wenn diese Geräusche normal sind, lebe ich auch sehr gerne mit ihnen!!


    Danke im Voraus für eure Antworten,


    Viele Grüße, Jens
    Der Defender - Er beschleunigt etwas und verzögert auch ein wenig.

    #2
    AW: Td5 Motorgeräusch

    wie wärs mit ner aufnahme ? kannste bei youtube einstellen ... sicher hilfreich ;-)

    Kommentar


      #3
      AW: Td5 Motorgeräusch

      Moin Jens :-)

      Wie eine Dampfmaschine soll er sich nicht anhören.
      Wenn du einen Zylinder raushören kannst stimmt eventuell etwas mit der Ansteuerung der PDE nicht.
      Such Jemanden mit einem Nanocom und lass mal die Zylinderbalance auslesen.
      Eventuell Öl im Kabelbaum ?
      Oder eine defekte PDE ?

      Gruß Ralf.
      Nachher ist man immer Schlauer......

      Kommentar


        #4
        AW: Td5 Motorgeräusch

        Jens, vielleicht gibt es bei dir in der Nähe einen anderen TD5, den du zum Vergleich mal Probe hören könntest. Das beruhigt meist ungemein...

        Gruß,

        Kommentar


          #5
          AW: Td5 Motorgeräusch

          also, gegen das harte Nageln bekommt meiner beim Tanken einen Schluck ZWEITACKÖL

          Ich wollts nur erwähnen - nicht das jetzt wieder Jemand darüber diskutieren will...
          Grüßle Ingmar
          Spontan ist - wenn man kurz drüber nachdenkt...

          Kommentar


            #6
            AW: Td5 Motorgeräusch

            Ich starte Meinen grundsätzlich vorgeheizt - da hört er sich wirklich gut an. Irgendwann musste ich den einige Male kalt starten, weil FB Standheizung defekt - der gibt ja Töne von sich, als ob er gleich zerbröselt. Ist normal - einfach weiterfahren und grinsen.

            Leuchte nochmal mit einer Taschenlampe den Krümmer ab - ob da nicht doch irgendwo Russpuren sind. 145 Km/h Orgien würde ich vermeiden. Mehr als 110 möchte der TD5 nicht fahren
            Idioten. Überall.

            LostAreas.de - industrieller Verfall

            Kommentar


              #7
              AW: Td5 Motorgeräusch

              Hallo!

              Erstmal danke für die Antworten!!!

              145km/h bin ich erst einmal gefahren, um zu gucken was er kann. Sonst bin ich immer gemütlich mit 90-110km/h unterwegs.

              Wegen dem Nageln mach ich mir auch keine Sorgen, das ist weg, sobald er warm wird. Es ist eher das Geräusch beim Beschleunigen, wenn er warm wird, das klingt irgendwie komisch. Nicht laut, wahrscheinlich spinne ich nur.
              Wird das Beste sein, wenn ichs mal versuche auf Youtube zu laden.

              Und ich werde mich vor den nächsten Td5 schmeißen und um eine Probefahrt bitten.
              Vielleicht erklärt sich ja jemand aus dem Raum MA/LU/RP/SP bereit....

              Grüße, Jens
              Der Defender - Er beschleunigt etwas und verzögert auch ein wenig.

              Kommentar


                #8
                AW: Td5 Motorgeräusch

                Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                145 Km/h Orgien würde ich vermeiden. Mehr als 110 möchte der TD5 nicht fahren
                Warum? Ernstgemeinte Frage, ist er nicht Vollgasfest oder gibt es andere Gründe?
                Ich höre immer so bei 120 km/h auf, ichg finde, darüber klingt er sehr angestrengt...

                Zum morgendlichen Starten, meiner wohnt in einer beheizten Garage und klingt nach dem Starten auch immer sehr rustikal, allerdings wird er auch recht selten benutzt und ich habe den Eindruck, daß das rauhe Motorgeräusch stärker ist, wenn er wieder zwei oder drei Wochen nicht gefahren wurde, das gibt sich so nach zwei Kilometern aber - ein bißchen irritiert war ich aber zu Anfang schon immer, wenn er dann so richtig warm ist, klingt er eigentlich relativ ruhig, solange die Lüftungsklappen geschlossen sind.

                Aber das Thema, wie schnell man auf der Autobahn mit ihm fahren darf/kann/sollte, würde mich schon sehr interessieren, bei meinen anderen Autos bin ich je nach Typ und Herkunftsland durchaus der Meinung, daß die volle Leistung ruhig von Zeit zu Zeit abgerufen werden sollte, schließlich werden sie sorgfältig warmgefahren und regelmäßig gewartet und sind ja auch zum (Schnell-)fahren gebaut...

                Zügige Grüße, BM.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Td5 Motorgeräusch

                  Servus Jens,
                  wenn dein Landy unter Last anfängt zu "Pfeifen" ist meistens die Krümmerdichtung durch.
                  Schau nach wie Ingo es Dir rät, Du findest bestimmt dunkle Rauch- bzw. Abgasspuren um den Bereich der undicht ist.
                  Und wenn Du deinen Landy länger fahren willst, dann reichen 110 km/h wirklich vollkommen aus, es ist kein Rennwagen außer Du baust einen V8 mit neuer Bremsanlage und Fahrwerk ein.....

                  Grüße aus dem sonnigen Clarksville wo die Sonne gleich aufgeht

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Td5 Motorgeräusch

                    Mit ständigen Vollgasorgien fährt man den TD5 kaputt. Die Abgastemperatur ist dauerhaft nicht mehr unter 600 °C. Ein Hügelchen auf der Autobahn und die Temperatur geht auf über 800 °C. Kann man gleich mit dem Hammer draufhauen - geht schneller und ist Billiger
                    Idioten. Überall.

                    LostAreas.de - industrieller Verfall

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Td5 Motorgeräusch

                      Enjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.


                      Ganz an anfang bis zum ersten schnitt war der motor kalt. Nur so als vergleich.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Td5 Motorgeräusch

                        Zitat von Bloody Mary Beitrag anzeigen
                        Warum? Ernstgemeinte Frage, ist er nicht Vollgasfest oder gibt es andere Gründe?
                        Ich höre immer so bei 120 km/h auf, ichg finde, darüber klingt er sehr angestrengt...
                        Es gibt sicher keine Gründe, die objektiv gegen Höchsgeschwindigkeit sprechen. Das ist eher so ein Führsorge-Reflex, genau wie die Halbierung werkseitiger Wechselintervalle.
                        Besser wird er daduch aber sicher auch nicht... eben wie bei jedem anderen Motor auch.

                        Gruß,

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Td5 Motorgeräusch

                          Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                          Mit ständigen Vollgasorgien fährt man den TD5 kaputt. Die Abgastemperatur ist dauerhaft nicht mehr unter 600 °C. Ein Hügelchen auf der Autobahn und die Temperatur geht auf über 800 °C. Kann man gleich mit dem Hammer draufhauen - geht schneller und ist Billiger
                          Gut, ständige Vollgasorgien sind sicher nicht das natürliche Element des Defenders... Das ist mir schon klar. Und mit dem Hammer pflege ich mein Auto grundsätzlich nicht zu bearbeiten.
                          Von der Abgastemperaturproblematik habe ich schon 'mal gehört, werde mich auf Dauertempo 120 KM/h beschränken...

                          Zitat von Jokel Beitrag anzeigen
                          Es gibt sicher keine Gründe, die objektiv gegen Höchsgeschwindigkeit sprechen. Das ist eher so ein Führsorge-Reflex, genau wie die Halbierung werkseitiger Wechselintervalle.
                          Besser wird er daduch aber sicher auch nicht... eben wie bei jedem anderen Motor auch.
                          Na ja, so ein luftgekühlter Boxer sollte das schon aushalten... Aber beim Defender sehe ich es auch so.

                          Einsichtige Grüße, BM.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Td5 Motorgeräusch

                            Zitat von Altaripa Beitrag anzeigen
                            Es ist eher das Geräusch beim Beschleunigen, wenn er warm wird, das klingt irgendwie komisch.
                            Ich meinte, die Geräusche sind da wenn er warm IST! Sorry!!

                            Grüße, Jens
                            Der Defender - Er beschleunigt etwas und verzögert auch ein wenig.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Td5 Motorgeräusch

                              Hallo Jens

                              Kann mich nur wiederholen.
                              Zieh mal den kleinen Stecker am Zylinderkopf ab und schau ob dort Öl drin ist.
                              Wenn ja schau auch in der Sitzkiste ob am Roten Stecker der Ecu Öl ist.
                              Wenn du Öl findest, kann das die Fehlsteuerung der PDE verursachen.
                              Dann macht der Wagen seltsame Geräusche.

                              Gruß Ralf.
                              Nachher ist man immer Schlauer......

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X