Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der erste Wassereintritt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Der erste Wassereintritt

    So, bin wie verschiedene bereits wissen seit knapp 3 Wochen stolzer Besitzer eines neuen Defender LXV 110, und am samstag hat es hier in Luxemburg richtig geregnet...Am Sonntag wollte ich mein Dicker schön machen, und beim staubsaugen ist mir aufgefallen dass im Fussbreich der 2 Sitzreihe es richtig schön nass war...Naja, aufgeregt habe ich mich gar nicht, ich wusste ja von Anfang an auf was ich mich einlasse würde:o...Bei meinen früheren Autos hätte ich mich tot aufgeregt.. Hier, alles ruhig angehen, und überlegen von wo der Wassereintritt kommt? Schwierig, ich glaube es kommt von den Bodenplatten...
    Aber eine Frage hätte ich an Euch. Mein Landy hat ja Garantie, soll ich zur Werkstatt, oder soll ich selber das Problem lösen?

    Viele Grüsse
    Gio

    #2
    AW: Der erste Wassereintritt

    Mein erster Wassereintritt, auch im Fußraum (bei nur wenige Monate altem Defender), erwies sich nach genauerer Beobachtung als irgendwas, das nach Parken in leichter Schräglage beim Türenöffnen reinschlabbert. Auch nicht ideal, aber ich weiss nicht, ob man da viel machen kann. Bist du sicher, dass es schon im geschlossenen Zustand reingekommen ist?

    Kommentar


      #3
      AW: Der erste Wassereintritt

      erst mal Glückwunsch Gio! Zur richtigen Einstellung ;-)

      Fehler sammeln (da kommt noch mehr ;.) und dann ab zum Freundlichen und ALLES auf Garantie machen lassen. Höchstens es ist eindeutig wo das Wasser herkommt und Du kannst es einfach beheben.

      Viele Grüsse, Hans

      Kommentar


        #4
        AW: Der erste Wassereintritt

        Wasser in der 2. Reihe war bei mir neulich auch (nach 2 Tagen Dauerregen). Komplettes Dach runter, neu abgedichtet und wieder drauf. Wurde in der Garantiezeit behoben und soll nun dicht sein.

        Grüsse
        Andreas

        Kommentar


          #5
          AW: Der erste Wassereintritt

          Hallo Pancho,
          lass dich nicht gleich nervös machen, daß eventuell das ganze Dach von dem schönen LXV runtergerissen wird. Bei mir wars nur eine Kleinigkeit,auch an der von dir beschriebenen Stelle. Von unten wurde eine Nahtstelle mit Sikaflex abgedichtet und es war behoben. Fahr in der Garantiezeit auf jeden Fall in die Werkstatt sonst bekommst du irgendwann mal gesagt, dass es nicht FACHmännisch behoben wurde ........................!

          Kommentar


            #6
            AW: Der erste Wassereintritt

            Bei meinem (110 sw) hat der freundliche das Dach dreimal abgedichtet. Nach jedem Geländeausritt war es wieder undicht, bis ich selbst zum Sikaflex gegriffen habe.
            Mathias

            Kommentar


              #7
              AW: Der erste Wassereintritt

              Natürlich zum Händler.

              Wobei ich ich mich erinnere, dass ich meinen ersten Wassereinbruch damals tapfer selbst behoben habe. Bei mir war immer der Kofferraum nass. Erst geflucht. Dann einen scharfen Blick auf die geöffnete Hecktür geworfen, eine schiefe Dichtung unten diagnostiziert, beherzt zum Schraubenzieher gegriffen und die Abschlussleiste entfernt. Dichtung gerade eingesetzt, festgeschraubt, dicht.

              Das war vor ca. 5 Jahren. Dicht seitdem.

              Kommentar


                #8
                AW: Der erste Wassereintritt

                mach es selbst, dies hat zwei Vorteile.

                1. Du kennst danach deinen Wagen.
                2. Du weist was gemacht wurde.

                Gruß

                Kommentar


                  #9
                  AW: Der erste Wassereintritt

                  Mach es nicht selbst. Der Wagen ist neu. Aber schau Dir für genau an, woher das Wasser kommt. Je besser Du es beschreiben kannst, desto einfacher für die Werkstatt.

                  SC
                  Wenn nicht wir, wer dann?

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Der erste Wassereintritt

                    Zitat von Still Crazy Beitrag anzeigen
                    Mach es nicht selbst. Der Wagen ist neu. Aber schau Dir für genau an, woher das Wasser kommt. Je besser Du es beschreiben kannst, desto einfacher für die Werkstatt.

                    SC
                    Da das Wasser schmutzig war wo es reingelaufen ist, hat es eine ziemlich klare Spur hinterlassen, die ich nicht sauber gemacht habe, damit die Werkstatt erkennen kann wo es reingelaufen ist. Ich vermute wie gesagt die Bodenplatten, aber mal schauen...Ich hätte gerne selber die arbeit gemacht, weil ich mein Landy "kennenlernen möchte" aber ich tendiere eher zur Werkstatt zu gehen, nicht dass es danach heisst "nicht fachmännisch" repariert. Aber es ist schon verrückt, wenn man sein Landy wirklich mag, wie man ruhig bleiben kann wenn diese Mängel feststellt :-)
                    Er macht mir soviel Spass, man sieht die Welt anders...und Abends wenn man nach einem stressigen Arbeitstag damit Heim fährt, hilft er dir dabei alles zu vergessen:oes ist einfach ein tolles Auto...
                    Viele Grüsse
                    Gio

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Der erste Wassereintritt

                      also ich denke ,dass bei dauerregen derselbe meistens von oben kommt.vor allem wenn das auto steht.deshalb sind die bodenplatten die letzte option.luxembourg ist ja nicht auf der südhalbkugel?oder?

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Der erste Wassereintritt

                        Moin erik

                        Die Bodenbleche werden mit Dichtband eingesetzt.
                        Hier sehr schön zu sehen :


                        Wenn dieses Dichtband verrutcht, kommt da schmutziges Wasser rein.
                        Ist das Wasser eher sauber kommt es meist von weiter oben.

                        Gruß Ralf.
                        Nachher ist man immer Schlauer......

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Der erste Wassereintritt

                          wenn Du ihn lange behalten willst lass Ihn noch vor diesem Winter hohlraumversiegeln und Unterbodenschutz , dann bleibt er wenigstens unten trocken. ...und zahlt sich durch den werterhalt aus.
                          suchbegriff "sandern".
                          gute Adresse kenn ich eine im Saarland.
                          Gruss,
                          Rick

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Der erste Wassereintritt

                            Zitat von landopa Beitrag anzeigen
                            wenn Du ihn lange behalten willst lass Ihn noch vor diesem Winter hohlraumversiegeln und Unterbodenschutz , dann bleibt er wenigstens unten trocken. ...und zahlt sich durch den werterhalt aus.
                            suchbegriff "sandern".
                            gute Adresse kenn ich eine im Saarland.
                            Habe ich bereits machen lassen:)vor Auslieferung...

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Der erste Wassereintritt

                              ich habe das problem so verstanden, dass bei längerem stehen im regen wasser reinkommt.und da scheiden die bodenbleche aus!ich fahre komplett ohne dichtband und bappzeug,und wenn man nicht durchs wasser fährt bis das auch durch die tür kommt bleibt bei meinem 110er ht alles trocken unter dem nicht vorhandenen teppichboden.wichtig ist dass man die "löcher" an den a säulenrahmenauslegern mit einem spritzschutz versieht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X