Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schmutzfänger ausgerissen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schmutzfänger ausgerissen

    Hallo zusammen, hatte heute Nacht auf der Autobahn merkwürdige Geräusche aus dem Radkasten hinten rechts. Bin dann auf der Raste rausgefahren und fand den Schmutzfänger hinten etwas baumelnd vor. Da's ja stockduster war, habe ich das ganze mit Tape fixiert um mir das heute morgen mal anzuschauen. Ergebnis siehe Bild. Auf einer Länge von 4cm ist mir ein Stück aus der Kotflügelfalz rund um das Befestigungsloch des Fängers rausgerissen. Das Stück klemmt noch sauber zwischen Schraubenkopf und Mutter....

    Hat jemand einen Quick-Hack, wie ich das an der Position für ein paar Wochen wieder festbekomme ohne noch mehr Löcher in die Karosse zu bohren ? ;-)

    VG
    Georg

    IMG_5876.jpg
    ...zwei Tonnen pure Eleganz...

    #2
    AW: Schmutzfänger ausgerissen

    Zu früh gepostet - wurde ja schon mal diskutiert ;-)

    ...zwei Tonnen pure Eleganz...

    Kommentar


      #3
      AW: Schmutzfänger ausgerissen

      Bau die ab.
      Sind eh überflüssig.

      Zum befestigen oben und unten so eine Art Klemmschiene?

      Kommentar


        #4
        AW: Schmutzfänger ausgerissen

        Hab sie beide gerade abgebaut. Geht ja zum Glück zügig und ich kann erstmal damit fahren. Habe ja noch Riffelecken für hinten hier liegen - die haben aber an denau der Stelle eine Aussparung. Ich denke ich nehme die Ecken mit zum Metallbauer und lasse mir die einfach ohne Aussparung schneiden und abkanten. Dann passen die Dinger wieder dran. Ist etwas sozialer im Hinblick auf den nachfolgenden Verkehr - man sammelt im Wald ja leider doch ziemlich viel im Profil an. Muss ja nicht jeder auf's auto geschossen bekommen....
        ...zwei Tonnen pure Eleganz...

        Kommentar


          #5
          AW: Schmutzfänger ausgerissen

          Ja, ok. Das ist ein Argument. Ich fahre seltener durch den Wald.

          Kommentar


            #6
            AW: Schmutzfänger ausgerissen

            Mein "Lochbild" sieht genau so aus =)

            Wenn es hilft, die Firma Entreq (schlagt mich bitte nicht gleich wieder) hat eine Verstärkung dafür im Programm.
            Gruß OLAF. PB
            Es gibt solche und solche, aber mehr solche als solche.

            Kommentar


              #7
              AW: Schmutzfänger ausgerissen

              Scheint ne Sollbruchstelle zu sein.
              =)

              Kommentar


                #8
                AW: Schmutzfänger ausgerissen

                Ich hab die Aluecken aussen drangemacht und innen mit einem Alu-Winkelprofil verstärkt. Daran dann die Schmutzfänger wieder befestigt.
                Der Montagepunkt ist a eine technische Meisterleistung.
                cheers Martin


                "how hard could it be?"

                Kommentar


                  #9
                  AW: Schmutzfänger ausgerissen

                  Ich hätte sogar ein paar Bilder dazu =)=)















                  DEFENDER - LEGENDE IM GELÄNDE:=a

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Schmutzfänger ausgerissen

                    Ja Volker :),
                    das ist eine saubere Lösung, habe das Ding auch verbaut BEVOR es ausreißt.
                    LG Philip
                    Wer zu groß ist für die kleinen Dinge, ist zu klein für die großen Dinge

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Schmutzfänger ausgerissen

                      Jetzt mal ne blöde Frage:
                      Wo reisst es denn nach der Verstärkung, wenn der Spritzlappen zwischen Reifen und Böschung eingeklemmt wird????????? Verbiegt dann die ganze Seitenwand??
                      Dont follow me, you won´t make it!

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Schmutzfänger ausgerissen

                        Zitat von elvis69 Beitrag anzeigen
                        Jetzt mal ne blöde Frage:
                        Wo reisst es denn nach der Verstärkung, wenn der Spritzlappen zwischen Reifen und Böschung eingeklemmt wird????????? Verbiegt dann die ganze Seitenwand??
                        Vermutlich reisst dann der Gummilappen als solche raus - der ist ja auch nur festgetackert, wobei die Entreq-Lösung da schon stabiler ausschaut ;-) Ich werde erstmal ein Winkelblech abkanten um die Originalen wieder an den Platz zu bekommen - das reicht mir dann für's erste. Und sobald die Riffelecken ohne Aussparung da sind, fliegt die Befestigungsschraube halt da rein. Ich werde da nicht anfangen mit Kanonen auf Spatzen zu werfen....
                        ...zwei Tonnen pure Eleganz...

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Schmutzfänger ausgerissen

                          Schätze auch, dass es Dir in dem Fall für 17,71 pro Seite ein richtiges Loch reißt, denn die Lappen sind stabil.

                          Wenn ich mal wieder viel Zeit habe klebe ich mir ein eher kleines Stück Winkel Alu mit Sika innen rein. Quasi als neue Sollbruchstelle. Rechts ist tatsächlich mal das Gummiteil raus gerissen. lag aber daran, dass da die Strebe dort entlang des Zusatztanks verschweißt ist. Der fällt da nicht raus. Links hab ich nen Wassertank mit einem Steinschlagschutzblech. Vielleich bekomme ich da auch mal was hingeschweißt, statt kalt löten mit Sika.

                          Gruß
                          Peter

                          Zitat von elvis69 Beitrag anzeigen
                          Jetzt mal ne blöde Frage:
                          Wo reisst es denn nach der Verstärkung, wenn der Spritzlappen zwischen Reifen und Böschung eingeklemmt wird????????? Verbiegt dann die ganze Seitenwand??

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Schmutzfänger ausgerissen

                            schaut Euch nochmal meinen Beitrag #27 an in obigem Link. Beim Bauhaus einen Alluwinkel kaufen in den Maßen wie angegeben, ein 5cm Stück / Seite davon absägen. Innen in den Kotflügelfalz reinlegen. Von unten das vorhandene Loch auf dem Aluwinkel markieren, Loch bohren und festschrauben. Da braucht es keine 15min pro Seite und verstärkt diesen Bereich ausreichend. Es geht ja nur darum, die Kraft auf eine etwas grössere Fläche zu bringen und das eigentliche Loch zu verstärken. Muss auch nicht geklebt werden, da sich der Winkel durch die Schraube fest anzieht. Er ist absolut bündig und es besteht keine Verletzungsgefahr dadurch. Wenig (finanzieller) Aufwand aber mit für mich überzeugendem Resultat.

                            Viele Grüsse, Hans

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Schmutzfänger ausgerissen

                              Zitat von elvis69 Beitrag anzeigen
                              Jetzt mal ne blöde Frage:
                              Wo reisst es denn nach der Verstärkung, wenn der Spritzlappen zwischen Reifen und Böschung eingeklemmt wird????????? Verbiegt dann die ganze Seitenwand??
                              Es reisst dir das Armaturenbrett, den Schaltknauf sowie die Sonnenblenden aus dem Landy, ohne den Luftfilter zu vergessen...
                              Sind hier eigentlich nur Fatalisten unterwegs?
                              Wer zu groß ist für die kleinen Dinge, ist zu klein für die großen Dinge

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X