Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsoptimierung 90er SW

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizungsoptimierung 90er SW

    Werthe Defendertreiber,

    anläßllich des nahenden Winters denke ich über eine Optimierung der Heizung in meinem 90er SW nach.

    Stand der Dinge an meinem 90er ist:

    * Military Snow Cowl
    * Stopsel im Lüfterkasten ist raus - damit kein Wasser mehr im Lüfterkasten

    * Defender Demister auf dem Armaturenbrett

    Das Gebläse ist auf Stufe 2 spürbar, auf Stufe 1 eher nur ein leichter Hauch. Ich hatte jetzt die Idee, unter das Snow Cover eine Kunststoffplatte zu setzen, in die ich einen Lüfter einsetze, sowas wie das da: http://www.voelkner.de/products/1517...FQhZ3god8wUAng

    Schaltung dieses Lüftermotors über einen Zusatzschalter am Armaturenbrett.

    Bevor ich jetzt in wüstes Schrauben verfalle würde mich interessieren, was die Schwarmintelligenz dieses Froums zu meiner Idee sagt. Inbesondere frage ich mich und Euch zwei Dinge:

    1. Kommt durch diese Operation tatsächlich mehr Druck aus den Lüfterdüsen im Auto oder bleibt der Druck im Lüfterkasten am Heizungsgebläse hängen (oder bremst der Druck gar das Heizungsgebläse?)?

    2. Wenn es mehr Luft gibt, ist die dann noch so warm wie ohne Zusatzlüftermotor oder eher kälter, weil sie schneller durch den Wärmetauscher gedrückt wird?

    Ist das Ganze eine Uralt- oder möglicherweise sogar Saudumm-Idee?
    Still confused but on a higher level

    #2
    AW: Heizungsoptimierung 90er SW

    So lang du keine gescheiten weg vom Wärmetauscher zu den Lüftungsdüsen hast, kannst du soviel warme Luft ins Amaturenbrett pusten wie du will.

    Beschäftige dich erstmal mit dem Zeug hintern Amaturenbrett.

    MfG

    Kommentar


      #3
      AW: Heizungsoptimierung 90er SW

      Bei deiner Idee werden sich die beiden Lüfter gegenseitig ausbremsen.
      Who needs luxury?

      Kommentar


        #4
        AW: Heizungsoptimierung 90er SW

        Moin landyxt

        Warum sollten sich die Lüfter gegenseitig ausbremsen ?
        Ist doch dann nix anderes wie eine zweistufige Pumpe.
        Ich denke das es klappt.

        Gruß Ralf.
        Nachher ist man immer Schlauer......

        Kommentar


          #5
          AW: Heizungsoptimierung 90er SW

          Danke für Eure ersten Einschätzungen.

          @EdsSH: Ob das jetzt an den Lüfterdüsen rauspfeift oder unten irgendwo ist mir schon fast egal. Hauptsache, mehr Warmluft im Auto. Aber Du hast schon vollkommen recht: Wenn ich das Heizungsgebläse einschalte, pfeift die Warmluft nicht nur aus den dafür vorgesehenen Düsen, sondern auch irgendwo rechts neben dem Sicherungskasten und wenn ich das Gebläse der Klimaanlage einschalte, kommt auch Warmluft aus den Düsen der Klimaanlage ... It's not broken, it's british.

          @ landyxt und marsulandy: Genau an Euren beiden gegensätzlichen Ansichten hänge ich auch. Einerseits schafft der erste Lüfter ja einen Druck im Heizungskasten, der durch den Heizungslüfter noch verstärkt werden könnte. Andererseits denke ich mir, dass der (orginale) Heizungslüfter einen bestimmten Druck im Heizungssystem schafft und es ziemlich egal ist, wieviel Druck vorher im Lüfterkasten war. Obwohl man immer wieder hier im Forum auch liest, dass diese nach vorne offenen Lufthutzen für mehr Heizungsluft im Auto sorgen.

          Tja, und watt nu??? Soll ich schrauben und berichten oder hat dazu jemand bereits eine Erfahrung gemacht?
          Still confused but on a higher level

          Kommentar


            #6
            AW: Heizungsoptimierung 90er SW

            Hallo Montecristo

            Wenn der erste Lüfter (der Nachgerüstete) mindestend die Luftmenge vom zweiten (dem originalen) schafft, sollte es klappen.
            Der aus deinem Link soll 195m³/h schaffen, was schafft der Originale ?

            Und wenn bei deinem Wagen Warmluft aus der Klimalüftung kommt hat da schon jemand dran gebastelt.
            Normalerweise sind die Luftkanäle nicht miteinander verbunden.
            Ich vermute das dieser jemand eine verbindung gechaffen hat.
            Du schreibst das es rechts neben dem Sicherungskasten rauspfeift.
            Dann schau einfach mal ob dort die verbindung zwischen den Luftkanälen auch ordentlich abgedichtet ist.
            Wenn nicht (und das hört sich so an) verpufft die schöne Warme Luft hinter dem Armaturenbrett :-(

            Gruß Ralf.
            Nachher ist man immer Schlauer......

            Kommentar


              #7
              AW: Heizungsoptimierung 90er SW

              Soll ich schrauben und berichten oder hat dazu jemand bereits eine Erfahrung gemacht?

              :D Schrauben uund berichten ! Erfahrung; null! :D

              Gruß Jürgen

              Kommentar


                #8
                AW: Heizungsoptimierung 90er SW

                @ marsulandy: Ich habe den Eckigen 2005 neu gekauft, ich hab da nix gebastelt, war serienmäßiger Zustand. Naja, vielleicht haben die bei der Montage seinerzeit irgendwas gebastelt (oder irgendein Teil vergessen einzubauen), wer weiß ... Was das originale Gebläse an Luftmenge schafft? Keine Ahnung ...

                @ Indelandy: Ja klar - schrauben und berichten. :D Schaun mer mal (wie der Kaiser sagt), vielleicht find ich ja demnächst Zeit. Aber ein bisserl will ich noch warten, vielleicht hat jemand eine Idee zu diesem (unter anderem) physikalischen Problem der hintereinander geschalteten Gebläse.
                Still confused but on a higher level

                Kommentar


                  #9
                  AW: Heizungsoptimierung 90er SW

                  Nein klappt nicht. Mach das Snowcover drauf, nimm das Gitter im Kotflügel raus, das reicht.
                  Axiallüfter mit 12v und 0,5A was soll der schon bringen? Nix... In Worten: Null!

                  Dino
                  Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Heizungsoptimierung 90er SW

                    Zitat von Dinosaurier Beitrag anzeigen
                    Nein klappt nicht. Mach das Snowcover drauf, nimm das Gitter im Kotflügel raus, das reicht.
                    Axiallüfter mit 12v und 0,5A was soll der schon bringen? Nix... In Worten: Null!

                    Dino
                    Dem schließe ich mich an. Das Snowcover ist eine Bremse wenn kein Snow da ist! Und wenn Gebläse ... dann bitte mit BUMS:-)
                    Weil das Zündschloss links sitzt!
                    landyblog.de

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Heizungsoptimierung 90er SW

                      Mach die Ansaugöffnung unterm SnowCover dicht und durchlöchere den Plastikkasten durch den die Luft angesaugt wird auf Seite des Motorraums mit der Bohrmaschine wie ein Nudelsieb. Wirkt Wunder.

                      Das SnowCover selbst sieht zwar vielleicht martialisch aus, bringt aber nur einen zusätzlichen Stau in den Luftstrom.
                      [ ... das Grauen hat einen Namen ... ]

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Heizungsoptimierung 90er SW

                        Bei mir kommt aus den Düsen der Klimaanlage anfangs auch warme Luft, die wird aber schnell kälter.

                        Zur Heizungsoptimierung kann man auch am Verstellhebelchen beim Wärmetauscher direkt eine Feder anbringen, damit der Hebel auch ganz auf "warm" stellt. Ich befestige den im Winter immer mit einem Kabelbinder. Aber die einzig wahre Lösung ist ein zusätzlicher Wärmetauscher unter Cubbybox. Die Suchfunktion gibt da schon was her...
                        It's always sick, but never dies.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Heizungsoptimierung 90er SW

                          Snowcover weg - Öffnung auf dem Kotflügel verschliessen. Den Ansaugkasten im Kotflügel komplett ausbauen und wegwerfen - 120er Schlauch direkt auf den Lüfter und bis hinter den Schweinwerfer verlegen. Heizungs-/ Gebläseleistung mehr als verdoppelt - Alles Andere ist Spielerei
                          Idioten. Überall.

                          LostAreas.de - industrieller Verfall

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Heizungsoptimierung 90er SW

                            ....so isses... selbst ohne den Schlauch, also Kasten weg und Deckel zu ist das Gebläse merklich besser! org. Plastigabdeckung Kotflügel kostet in D ca 15€ und in GB ca 5€ dafür hab ich noch nicht mal das basteln angefangen.
                            Gruß Brummer

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Heizungsoptimierung 90er SW

                              Moin

                              Ich habe im Zuge der Schnochelmontage das Kotflügelgitter entfernt und bin so schon ein paar Tage unterwegs. Wenn ich den Lüfter einschalte, stehen mir die Haare zu Berge. Das Teil bringt dem Vernehmen nach die doppelte Leistung. Könnte aber auch etas weniger sein, da man sich wegen der lauteren Windgeräusche auch täuschen kann.
                              Aber ob der Wärmetauscher auch zur Versorgung derart großer Luftmengen geeignet ist, weiß ich nicht. Da kann ich noch nichts zu beitragen, da ich momentan nur Kurzstrecken fahre.

                              Gruß Marc

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X