Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Turboschaden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Turboschaden

    Hallo Zusammen
    Ich habe da ein kleines Problem mit meinem Turbo.
    Mein Turbo ging zu Bruch beim Wechsel der Krümmer-Bolzen.
    Aufgrund besserer Zugänglichkeit wurde der Turbo aus gebaut. Bei der Anschliessenden Reinigung machte sich die Rumpfgruppe selbständig und rollte über die Kante der Werkbank. (schwarzer Tag).
    Schaden: Aluminiumflansch hat einen Riss.
    Neue Rumpfgruppe bestellt, eingebaut, Testfahrt, alles i.o.
    Nach 200km, bei 630C Abgastemp, auf einmal ein recht lautes aufheulen des Turbos.
    Bin noch einmal 200Km vorsichtig weiter gefahren. Das Pfeifen trat erst bei höherer Drehzahl auf und somit mit 80km/h kein Problem.
    Beim zerlegen des Turbos habe ich festgestellt, das das Lager massiv mehr Spiel aufweist als vor dem Einbau. Auch ein Achsialspiel von mind. 3mm ist nun deutlich fest zu stelen. Zusätzlich sind deutliche Schleifspuren, am Verdichterrad sowie am Verdichtergehäuse zu sehen.
    -Fremdmat. kann ausgeschlossen werden
    -Alles nach Herstelleranweisung eingebaut.
    -Öldruck und Durchfluss ok.


    Meiner Meinung nach kann der frühe Ausstieg fast nur auf ein Materialfehler der Rumfgruppe zurückgeführt werden.


    So meine Frage:
    -Weiss ich etwas elementares nicht, was beim Einbau einer neuen Rumpfgruppe zu beachten ist.
    -Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht?

    #2
    AW: Turboschaden

    Hallo Nanuk

    Keine Ahnung warum der Turbo wieder flöten gegangen ist.
    Ich hatte auch das Pfeifen und nach Kontrolle mit dem Nanocom hab ich festgestellt das
    kaum mehr Druck da war.
    Die Schleifspuren waren auch am Impellerrad vorhanden.
    Ich hab den Turbo gleich neu gekauft. über Turner Engineering in England.
    Wenn du aber das Turbo Loch nichtmehr möchtest gibt es Variable Turbos!
    Die heissen VNT-Turbo, ich kenne nur Richard Stolz der die hat.

    Aber mal so nebenbei.
    630 Grad Abgastemperatur ist schon sehr hoch oder nicht?
    Ich hab bei mir immer auf der Autobahn zwischen 380-440!
    Falls es mal bergauf geht fahre ich einfach so das es nicht über 500 Grad geht über längere Zeit.
    Also San Bernadino wird dann manchmal mit 70 oder 75 km/h gefahren.

    Kann es sein das auch das Lager beschädigt wurde durch den Schlag?
    Die Lager sind sehr dünn und das sind Hochleistungslager, die halten nicht viel aus.

    Also viel Erfolg mit dem neuen Turbo!

    Grüsse aus der Ostschweiz

    Jimknopf

    Kommentar


      #3
      AW: Turboschaden

      Reichliches Lagerspiel nach relativ kurzer Laufleistung bedeutet eigentlich, das der Lader während des Einbaus vor dem ersten Lauf nicht ausreichend mit Öl versorgt wurde.
      Über 600Grad Abgastemperatur erscheint mir (ohne den TD5 genau zu kennen) für einen Standart Diesel ansich zu hoch.
      Gruß Rainer
      https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

      Kommentar


        #4
        AW: Turboschaden

        Wichtig ist den Motor erst zu starten nachdem der Lader mit Öl versorgt ist. Also erstmal eine Weile mit dem Anlasser durchdrehen bis Öldruck aufgebaut ist.
        Ölleitungen ersetzen oder spülen ist auch unumgänglich, da könnten ja sonst noch Metallspäne drin sein.

        Kommentar


          #5
          AW: Turboschaden

          Einen neuen Turbolader sollte man vor der Montage der Druckleitung schon mit Öl füllen, dan läuft der beim ersten Start auch nicht trocken.
          Mit Tuningmaps kommt der Defi auch im Berg an die 750 Grad und mehr. Bevor der Turbo verreckt, schmelzen die Kolbenböden weg.
          Ich habe immer meine Zweifel, wenn ich sehe, dass Rumpfgruppen einzeln angeboten werden. Normalerweise werden die Turbos montiert und dann gewuchtet, wie die Rumpfgruppen einfach so gewuchtet werden und ob überhaupt, wer weiß. Renomierte Händler bieten sowas nicht an.

          Gruß Marc

          Kommentar


            #6
            AW: Turboschaden

            Wuchten macht nur 100% Sinn, wenn die Teile zusammen gewuchtet werden.
            Wird jedes Teil einzeln gewuchtet, so kann die Gesamtunwucht das Mehrfache der zuslässigen Einzelunwuchten betragen.
            Schließlich hat alles eine Toleranz, es sei denn die Toleranzen der Einzelunwuchten ist kleiner wie die Gesamtunwucht (was aber oft nicht der Fall ist).
            Wird bei jedem die zulässige Toleranz max. ausgenutzt,......
            Rechnen kann wohl jeder selbst.
            Hauptsache der Defender ist grün / weiß.

            Kommentar


              #7
              AW: Turboschaden

              Auch bei uns in der Firma werden Torbolader immer komplett getauscht. Wir wechseln nicht nur einzelne Komponenten. Das ist einfach nur bastelei.

              Die meisten VTG-Lader kommen von Turbo-Technics. Auch Richard Stolz kauft sie dort ein.

              Ach ja, wenn wir einen Turbolader wechseln, wird das ganze Ansaug und Drucksystem kontrolliert. Auch der Intercooler wird gereinigt. Dazu wird auch gleich ein kompletter Ölwechsel mit Filter gemacht. Denn da ist das doch so beliebte Motto, Geiz ist Geil, fehl am Platz.

              Gruss Ueli

              Kommentar


                #8
                AW: Turboschaden

                Turbotechnics verkauft nur nicht an privatkunden, den VTG für den Td5 bekommt man am günstigsten und unkompliziertesten bei Allisport in england.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Turboschaden

                  Zitat von triumphdrago Beitrag anzeigen
                  Wuchten macht nur 100% Sinn, wenn die Teile zusammen gewuchtet werden.
                  Wird jedes Teil einzeln gewuchtet, so kann die Gesamtunwucht das Mehrfache der zuslässigen Einzelunwuchten betragen.
                  Schließlich hat alles eine Toleranz, es sei denn die Toleranzen der Einzelunwuchten ist kleiner wie die Gesamtunwucht (was aber oft nicht der Fall ist).
                  Wird bei jedem die zulässige Toleranz max. ausgenutzt,......
                  Rechnen kann wohl jeder selbst.
                  wie ich das sehe sind alle drehenden Teile des Turboladers in einer Rumpfgruppe enthalten.
                  Oder was versteht ihr unter Rumpfgruppe?

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Turboschaden

                    Jess, genau so ist es.Rumpfgruppe Turbo.JPG
                    Alle rotierenden Teile wurden zusammen gewuchtet. Ein Auswuchtprotokoll liegt bei.
                    Der Torbo wurde mit Öl befüllt und der Motor gedreht ohne zu Starten. Dann min.30Min in Standgas getuckert.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Turboschaden

                      Ölleitungen ersetzt oder wenigstens gegen die Strömungsrichtung gründlich gespült? Sollte aber eigentlich nicht das Problem sein da kein Turboschaden vorlag.
                      Beim Aus- oder Einbau können natürlich schnell z.B. Rostpartikel in die Ölleitungen oder Kanäle geraten.
                      Fast alle erneuten Turboschäden nach Austausch beruhen auf Fehler bei der Montage...
                      Wenn alles sauber und ausreichend gewuchtet ist gibt es ansonsten keinen Grund für einen Schaden da es bei unseren Turbos keine Lager im herkömmlichen Sinn gibt sondern die Teile nur in Öl "schwebend" gelagert sind.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Turboschaden

                        Zitat von wanna_be_free Beitrag anzeigen
                        Wenn alles sauber und ausreichend gewuchtet ist gibt es ansonsten keinen Grund für einen Schaden da es bei unseren Turbos keine Lager im herkömmlichen Sinn gibt sondern die Teile nur in Öl "schwebend" gelagert sind.
                        Joa, iss so. Hab auch schon einen Lader vom Kunden nach selbsteinbau zurück bekommen. Der wollte auf Garantie einen neuen haben....... Der Lader sa so aus:

                        Anscheinend gibts doch einiges was die Kunden beim Einbau alles falsch machen können.
                        Gruß Rainer
                        https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Turboschaden

                          Ja genau dies ist ja die Frage! Was???
                          Du hast ihm den Turo, so wie ich das verstehe, nicht auf Garantie ersetzt. Oder?
                          Anscheinend konntest Du beweisen was er falsch gemacht hatte.
                          Also lass hören.....

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Turboschaden

                            Das sieht nach einem Schlagschaden aus. Da ist bestimmt ein Fremdkörper durchgegangen.

                            Nanuk, wenns bei Dir ein Schaden wegen Ölmangel war, dann müsste die Welle blau angelaufen sein.
                            Aber ich vermute schlechte Qualität oder Unwucht.
                            Einiges an Lagerluft dürfen die Turbos allerdings haben. Das sind ohnehin Wurfpassungen. Man muss das Rad in jede Richtung drücken und dabei muss es sich leicht drehen lassen. Und ans Gehäuse darf es nicht ankommen. Wenn da Schleifspuren zu sehen sind, ist es höchste Eisenbahn. Schleifspuren und Schatten muss man allerdings auch differenzieren können.

                            Da kann man nur hoffen, dass der Verkäufer kulant ist und die Rumpfgruppe ersetzt. Normalerweise haften die nur, wenn ein Fachbetrieb einen Turbolader verbaut und bei Rumpfgruppen, wer weiß. Schau mal in die AGB oder in den Verkaufstext.

                            Gruß Marc

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Turboschaden

                              Hier noch einige Bilder zum algem. Verständniss.



                              2014-01-11 18.29.39.jpgIMG_1333.jpg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X