Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HDC-Fehler + Aufhängungsfehler + Schiefstand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HDC-Fehler + Aufhängungsfehler + Schiefstand

    Ich trau mich gar nicht ein neues Thema zu öffnen weil dieses Problem bereits mehrmals durchgekaut wurde - habe mir auch alles durchgelesen (fast 2 Stunden).

    Werde versuche mein Problem schnell zu schildern. Unten werde ich ein extra Text verfassen und alle meine Erfahrungen schildern.

    Auto:
    Range Rover Sport HSE TDV8 2008

    Aktuell:
    Direkt beim Start ein "DONG" mit HDC-Fehler + Aufhängungsfehler + ein rotes Autosymbol mit zwei Pfeilen auf dem Dach und hoch und runter pfeilen + ein orangenes Dreieck-Symbol mit einem Pfeill-Kreis drum (ASD) + ein orangenes Ausrufezeichen mit einem Kreis drum (Handbremse). Versuche ein Bild dazu zu posten. Wenn ich losfahre steht der Wagen schief weil er nur auf den linken Seite hochpumpt. Alle 35 Sekunden ein "DONG" inkl. Aufhängunsfehler auf dem Display.

    Foto1.jpgimage.jpg

    Versucht nach Recherche im Internet:
    Niveauregulierungssteuergerät ausgetauscht € 450,- - kein Erfolg
    Alle vier Höhensensoren getauscht € 350,- - kein Erfolg
    Bremsrückschalter ausgetauscht € 15,90 - kein Erfolg
    Batterie durch ein neues Ersetzt zum probieren €12,90 - kein Erfolg - wieder die alte rein.
    versucht kalibrieren zu lassen aber der Wagen lässt sich auf Grund der Fehler nicht kalibrieren - so der LR-Handler

    Verdacht nach Recherche:
    Kompressor ??

    Sorry wenn ich nerve und Lösungsvorschlag bereits im Forum steht aber ich habe kein Nerv mehr für den Wagen.
    Zuletzt geändert von 20Yildirim; 18.02.2014, 18:11.

    #2
    AW: HDC-Fehler + Aufhängungsfehler + Schiefstand

    Jetzt die ganze Story:

    Hab mir den Wagen vor ca. 6 Monaten gekauft beim Händler. Doofer weisse habe ich es auf die Firma gekauft, so hatte ich keine Garantie auf Gewährleistung. Dachte mir eben - so ein grosses Auto wird schon keine Probleme machen.

    1. Problem nach 5 Wochen:
    Nach 5 Wochen - auf der Autobahn hat der Wagen auf einmal aus dem heiteren Himmel ein "DONG" von sich gegeben und hat nicht mehr gezogen. Notlaufprogramm war angesagt. Auto aus und an - und es ging wieder. Bin damit direkt zum LR-Händler. Erst wurde ein Sensor (Luftmassenmesser ähnlich) ausgetauscht. Hat aber nichts gebracht. Dann wurde weiter geprüft und stellte fest, dass das Schlauch, das zum Sensor führt defekt ist. Ausgetauscht. (Ausgaben: 256,- Euro)

    2. Problem nach 6 Wochen:
    Alles war wieder suuper. Bis eines Tages der Wagen angefangen hat zu quitschen. Mann könnte es auch Trillern oder Pfeifen nennen. Hier Video:
    Es kam auf jeden Fall aus dem Motorraum. Internet recherche ergab nichts. Also direkt zum LR-Händler. Diagnose war - es kommt aus dem rechten Turbo. Für mich nicht nachvollziehbar. ich war davon überzeugt, es ist nicht der Turbo. Kostenvoranschlag über 4500,- Euro mit dem Vermerk, dass es eventuell auch teuerer werden kann. Hier habe ich auch zum 1. Mal erfahren, dass man den Range in zwei teilt um den Wagen zu reparieren. Kurze recherche - hab jemand gefunden, der Turbos überholt. Eine Werkstatt bei dem ich sowieso immer bin konnte beide Turbos ausbauen. Beide Turbos, weil wenn schon aufgeschraubt hatte und ich den Wagen länger fahren wollte - dann gleich beide. Turbos überholen lassen für 1200 Euro mit Garantie. Wieder eingebaut aber das pfeifen war immer noch da. Wieder ausgebaut - reklamiert - wieder eingebaut - das selbe Geräusch. Also lag es nicht an den Turbos (wie ich es direkt am Anfang angenommen hatte). inzwischen stand der Range seit über 6 bis 7 Wochen auf der Hebebühne. (Ausgaben: 1690,- EURO)

    Internetrecherche ergab - dass eventuell die Krümmer undicht sein könnten. Zufälligerweise kam ein ehemaliger Bekannter - den ich bestimmt 10 Jahre nicht mehr gesehen hatte in die Werkstatt, in der ich gerade war mit seinem Schwager aus der Schweiz, der zur Besuch da war - der seit 13 Jahren bei Range in der Schweiz arbeitet. Diagnose beim einmal hinhören - ohne die Geschichte zu kennen: "Krümmer ist undicht. Am besten beide Seiten mit Krümmer und alles austauschen". Gesagt - getan. Krümmer für beide Seiten und Dichtungen für 900 Euro bestellt und einbauen lassen. Geräusch weg (Ausgaben: 1800,- EURO) Alles gut. Jedoch stand der Wagen jetzt schief. Keine Fehlermeldung aber schief. Vorne links und Hinten Rechts war normal - aber vorne rechts war zu hoch und hinten links war zu niedrig.

    3. Problem
    Wegen dem schiefen Stand bin ich zum LR-Händler und wollte mein Wagen kalibrieren lassen. Nach 20 Minuten kam er raus zu mir und meinte, dass es in diesem Fall nicht zu kalibrieren geht, weil die Werte viel zu sehr von einander weg wären und der Wagen sich deswegen nicht kalibrieren lässt. Er müsste auf Fehlersuche gehen und das könnte auch mal 4-5 Stunden dauern. Beim Stundensatz von 120 Euro lägen wir dann bei 500 Euro. Hab mich bedankt und bin raus. Direkt auf die Autobahn. Nach ca. 20 km kam ein "DONG" mit dem Hinweis: "Aufhängunsfehler Max geschwindigkeit 50 km/h". Bin zur Seite gefahren und habe gemerkt, dass der Wagen so weit runtergefahren ist wie bei Gangsterfilmen zu sehen - tief in der Karrosserie drin. Direkt beim LR-Händler angerufen und gefragt, was die angestellt haben. Seine Antwort darauf war: "wir haben nichts an dem Fahrzeug gemacht. Gerät angeschlossen - es ging nicht - Gerät wieder raus und aus der Werkstatt raus". Musste ich akzeptieren. Auf dem Heimweg "DONG"te es noch 5 oder 6 mal. Motor aus - Motor an und es ging wieder bis es wieder *DONG"te.

    Zu Hause hatte ich dann die Fehler meldungen "HDC-Fehler" - "Aufhängungsfehler"
    Foto1.jpgund image.jpg


    Internet Rechercher ergab:
    * Könnte Steuergerät sein - Niveauregulierungssteuergerät ausgetauscht (500 Euro) - kein Erfolg
    * Könnte Bremsrückschalter sein - Ausgetauscht (15,90 EURO) - kein Erfolg
    * Könnten einzelne Höhensensoren sein - alle 4 ausgetausch - noch nicht kalibriert - der Wagen steht nun schief. Auf der Fahrerseite fährt der einheitlich höher als auf der Beifahrerseite (350 Euro) - kein Erfolg
    * Könnten die Original-LED Rückleuchten sein - die ich nachträglich eingebaut habe - ausgetauscht gegen die alten - kein Erfolg
    * Könnte die Batterie sein: Batterie mit 95 h für Testzwecke eingebaut (12,90 EURO) - kein Erfolg.

    Kommentar


      #3
      AW: HDC-Fehler + Aufhängungsfehler + Schiefstand

      von allem was ich bisher so über solche aufhängungsfehler gelesen habe, dürfte das wohl der kompressor sein. der müßte jetzt permanent versuchen, deinen dicken hochzupumpen. läuft der denn ständig?
      gruss,

      erzengel

      Kommentar


        #4
        AW: HDC-Fehler + Aufhängungsfehler + Schiefstand

        leuchtet die DSC-lampe auch permanent während dem fahren?
        ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!!

        Kommentar


          #5
          AW: HDC-Fehler + Aufhängungsfehler + Schiefstand

          Nur so als Vorschlag. schau doch malnach ob die Koppelstangen der Höhensensoren eventuell verdreht sind oder die Ventilblöcke falsch angesteuert werden oder defekt sind.
          Ansosten siehe erzengel.


          Viel Erfolg bei der suche

          dutronc

          Kommentar


            #6
            AW: HDC-Fehler + Aufhängungsfehler + Schiefstand

            Wenn der Kompressor läuft, kann es eigentlich nur einer der Ventilblöcke sein.
            Ähnliches Problem hatte ich gerade, nur das sich immer die Front leicht abgesenkt hat - vorderen Ventilblock getauscht und funktioniert wieder alles.

            Hier mal sowas wie eine Anleitung (ist zwar für den D3 wird aber mein RRS ähnlich sein):



            Wobei Fehler auslesen mit einen Diagnosegerät wäre sicher auch hilfreich, ein defektes ABS Kabel kann da zB. auch solche Symptome hervorrufen.

            lG

            Kommentar


              #7
              AW: HDC-Fehler + Aufhängungsfehler + Schiefstand

              Moin!

              Ein ähnliches Problem hatte ich in Verbindung mit einem defekten ABS-Sensor bzw. dessen Steckverbinder.
              Der Stecker vom ABS-Sensor hinten links war defekt und hatte diverse Fehler verursacht.
              Dadurch hatte bei mir auch alles verrückt gespielt, wobei ich neben Notlaufprogramm (u.a. Fahrzeug abgesenkt, HDC- und ABS-Ausfall, ...) allerdings auch keine Geschwindigkeitsanzeige mehr hatte.
              An Fehlermeldungen waren bei mir sehr viel mehr vorhanden als bei Dir, aber vielleicht hilft auch dieser Denkansatz.

              Viele Grüße,
              Thorsten

              Kommentar


                #8
                AW: HDC-Fehler + Aufhängungsfehler + Schiefstand

                Zitat von 20Yildirim Beitrag anzeigen
                J
                Geräusch weg Alles gut. Jedoch stand der Wagen jetzt schief. Keine Fehlermeldung aber schief. Vorne links und Hinten Rechts war normal - aber vorne rechts war zu hoch und hinten links war zu niedrig.

                ich wette ein eis, dass die beim rumschrauben an der kiste entweder die höhensensoren respektive die kabel
                zermackt haben oder einfach die koppelstangen falsch/garnicht angebaut haben.
                scheint zudem eine wirklich fitte werkstatt zu sein, dass die das geräusch nicht einer defekten krümmerdichtung
                zuordnen können/wollen.

                bevor du noch mehr knete in den wind schiesst, würde ich persönlich selber nach den fehlern suchen.
                ein diagnosetool amortisiert sich gegenüber den stundenlohn vom freundlichen relativ flott.

                vielleicht tröstet es dich, dass du mit dem problem von unfähigen landrover werkstätten
                nicht alleine da stehst.
                whipple-scrumptious fudgemallow delight

                Kommentar


                  #9
                  AW: HDC-Fehler + Aufhängungsfehler + Schiefstand

                  Zitat von erzengel Beitrag anzeigen
                  von allem was ich bisher so über solche aufhängungsfehler gelesen habe, dürfte das wohl der kompressor sein. der müßte jetzt permanent versuchen, deinen dicken hochzupumpen. läuft der denn ständig?
                  da bin ich ehrlich gesagt überfragt aber ich glaube nicht. Der macht keine zusätzlichen Geräusche. Kurz nach dem ich den Wagen ausgemacht habe, kann ich den Wagen noch runterfahren so dass er wenigstens im geparkten Zustand gerade steht. Auch unmittelbar nach dem anlassen, bevor diese ganzen "DONGS" kommen kann ich den Wagen auch hochfahren - jedoch fährt der auf der linken Seite zwar einheitlich, jedoch höher als auf der rechten...


                  Zitat von Eljot Beitrag anzeigen
                  leuchtet die DSC-lampe auch permanent während dem fahren?
                  ja. Permanent und rot....


                  Zitat von dutronc Beitrag anzeigen
                  Nur so als Vorschlag. schau doch malnach ob die Koppelstangen der Höhensensoren eventuell verdreht sind oder die Ventilblöcke falsch angesteuert werden oder defekt sind.
                  Ansosten siehe erzengel.


                  Viel Erfolg bei der suche

                  dutronc
                  werde ich beim nächsten Besuch in der Werkstatt schauen lassen. Worauf muss man da achten? Gibts da eindeutige Zeichen?


                  Zitat von swoifal Beitrag anzeigen
                  Wenn der Kompressor läuft, kann es eigentlich nur einer der Ventilblöcke sein.
                  Ähnliches Problem hatte ich gerade, nur das sich immer die Front leicht abgesenkt hat - vorderen Ventilblock getauscht und funktioniert wieder alles.

                  Hier mal sowas wie eine Anleitung (ist zwar für den D3 wird aber mein RRS ähnlich sein):



                  Wobei Fehler auslesen mit einen Diagnosegerät wäre sicher auch hilfreich, ein defektes ABS Kabel kann da zB. auch solche Symptome hervorrufen.

                  lG
                  Werde ich auch prüfen lassen. Vielen Dank für das Video. Fehlerauslesen mit einem nicht original Gerät im Prinzip nichts. Es zeigt, dass 2 CANBUS Fehler drin sind.


                  Zitat von thgroth Beitrag anzeigen
                  Moin!

                  Ein ähnliches Problem hatte ich in Verbindung mit einem defekten ABS-Sensor bzw. dessen Steckverbinder.
                  Der Stecker vom ABS-Sensor hinten links war defekt und hatte diverse Fehler verursacht.
                  Dadurch hatte bei mir auch alles verrückt gespielt, wobei ich neben Notlaufprogramm (u.a. Fahrzeug abgesenkt, HDC- und ABS-Ausfall, ...) allerdings auch keine Geschwindigkeitsanzeige mehr hatte.
                  An Fehlermeldungen waren bei mir sehr viel mehr vorhanden als bei Dir, aber vielleicht hilft auch dieser Denkansatz.

                  Viele Grüße,
                  Thorsten
                  meinst Du ich soll jetzt auch alle ABS Sensoren austauschen? :( ich hab mittlerweile knapp 4000 Euro ausgegeben für den Arsch! Jeder Cent ist mitlerweile ein Dorn in mein Auge :((

                  Zitat von rovervirus Beitrag anzeigen
                  ich wette ein eis, dass die beim rumschrauben an der kiste entweder die höhensensoren respektive die kabel
                  zermackt haben oder einfach die koppelstangen falsch/garnicht angebaut haben.
                  scheint zudem eine wirklich fitte werkstatt zu sein, dass die das geräusch nicht einer defekten krümmerdichtung
                  zuordnen können/wollen.

                  bevor du noch mehr knete in den wind schiesst, würde ich persönlich selber nach den fehlern suchen.
                  ein diagnosetool amortisiert sich gegenüber den stundenlohn vom freundlichen relativ flott.

                  vielleicht tröstet es dich, dass du mit dem problem von unfähigen landrover werkstätten
                  nicht alleine da stehst.
                  Diagnosetool? Kosten? Woher? Ich werde aber auf jeden Fall der Sache mit der Stange mal nachgehen...


                  VIELEN DANK AN ALLE ERSTMAL !!

                  Kommentar


                    #10
                    AW: HDC-Fehler + Aufhängungsfehler + Schiefstand

                    Hi nochmal,

                    nein, natürlich solltest Du nicht alle ABS-Sensoren austauschen, aber ich würde mir mal die Steckverbinder ansehen bzw. tatsächlich nochmal auslesen lassen, was der Fehlerspeicher gerade hinsichtlich ABS-Sensoren sagt.
                    Wie gesagt: Ist nur mal eine Idee, was auch einen ähnlichen Unsinn machen kann.

                    Brauchbare Diagnosetools gibt es eigentlich nur 2, die aber beide leider nicht gerade günstig sind und sich auch eher rentieren, wenn Du selbst auch schon mal zum Schraubendreher greifst:
                    - Das IID-Tool von GAP Diagnostics für gut 500,- EUR,
                    - Das Faultmate MSV-2 von Blackbox Solutions für rund 900,- bis 960,- (je nach Ausstattung).

                    Für uns hatte sich das MSV-2 bereits gelohnt.
                    Aber ich (und vermutlich auch alle anderen Forummitglieder) können sich gut in Dich reinversetzen, dass jeder Cent mittlerweile richtig schmerzt.
                    Ich will nun eigentlich keine andersartige Diskussion in Gang setzen, kann mich aber nicht zurückhalten Dich darauf hin zu weisen, dass eine Werkstatt, die einfach Teile tauscht, die nicht defekt sind, diese eigentlich nicht berechnen dürften.

                    Liebe Grüße,
                    Thorsten

                    Kommentar


                      #11
                      AW: HDC-Fehler + Aufhängungsfehler + Schiefstand

                      Ich will nun eigentlich keine andersartige Diskussion in Gang setzen, kann mich aber nicht zurückhalten Dich darauf hin zu weisen, dass eine Werkstatt, die einfach Teile tauscht, die nicht defekt sind, diese eigentlich nicht berechnen dürften.
                      da muss ich dir aus eigener erfahrung heraus leider widersprechen
                      gruss,

                      erzengel

                      Kommentar


                        #12
                        AW: HDC-Fehler + Aufhängungsfehler + Schiefstand

                        die fehlercodes sind nicht selbsterklärend, die summe von fehlercodes
                        und problem am auto müssen gemenschaftlich betrachtet werden.

                        bei aller fehlersuche bleibt nur übrig, die fehlercodes zu interpretieren und
                        der logik entsprechend die bauteile zu prüfen. wenn ichs recht in erinnerung habe
                        haben die werkstätten zugriff auf diese "logikanleitung". man muss nur gewillt sein
                        diese auch zu lesen und schritt für schritt abzuarbeiten. und da haperts gerne mal.

                        wenn du an so einen "austauscher" von werkstatt geraten bist, kann das klappen, muss aber nicht.
                        denn wenn einfach nur getauscht wird, ohne die ursache zweifelsfrei zu finden, versenkst du
                        nur noch mehr kohle in die karre.

                        deinem vorherigen schreibseln entnehme ich, du schraubst nicht selber?
                        dann brauchste auch kein diagnosetool kaufen.
                        whipple-scrumptious fudgemallow delight

                        Kommentar


                          #13
                          AW: HDC-Fehler + Aufhängungsfehler + Schiefstand

                          Da sind wir wieder beim alten Thema: Der Werkstatt wurde der Auftrag gegeben den Mangel (z.b. den Schiefstand) zu beseitigen. Durch den Tausch eines falschen (funktionstüchtigen) Teils aber nicht erfüllt, somit muss keine Bezahlung erfolgen. In Deutschland ist es mittlerweilen normal das der Kunde für dumm verkauft wird und sich viele Kunden für dumm "verkaufen" lassen! Auch die Fehlersuche darf nicht berechnet werden, da die Fehlersuche falsch war (der Schiefstand ist ja immer noch da)!
                          Bezüglich der falsch (unnötig) getauschten Teile würde ich mal einen Anwalt hinzuziehen, der erklärt der Werkstatt ziemlich schnell und teuer was da falsch läuft. Ich kann dir sehr gute Anwälte dafür empfehlen, die fackeln da nicht lange rum. ;)

                          Und dann würde ich die Werkstatt wechseln.

                          Fakt ist: Der Auftrag den/die Mängel zu beseitigen hat die Werkstatt nicht erfüllt und somit eine falsche Leistung erbracht. PUNKT!

                          Zurück zum Thema:
                          Es ist zwar ein anderes Auto (Discovery 3), aber irgendwie hört sich das so an wie es meiner Werkstatt mal passiert ist: Es wurde ein Höhensensor getauscht und als ich den Wagen abgeholt hab, stellt ich sofort fest das irgendetwas an der Höhe nicht stimmt. Das 4x4-Infodisplay sagte mir das der Wagen an allen Stellen "völlig unterschiedlich" da steht. Antwort des Meisters: "Sorry, da hat unser Mechaniker anscheinend vergessen den PC abzumelden." Die haben den Wagen nochmal kurz an den PC-Turm rangehängt, sich beim Wagen "angemeldet" und sind dann aus irgendeinem Programm aus. Der Wagen hat sich dann parallel dazu "gerade gestellt". Danach war alles in Ordnung!

                          Kommentar


                            #14
                            AW: HDC-Fehler + Aufhängungsfehler + Schiefstand

                            [QUOTE=rovervirus;1139136 zugriff auf diese "logikanleitung". man muss nur gewillt sein
                            diese auch zu lesen und schritt für schritt abzuarbeiten. [/QUOTE]



                            die ist nur so gut, wie Der, der sie schreibt :D


                            wirklich gute Fehlersuchanleitungen gibts nur bei VAG
                            Ertrinkt der Bauer, hat immer die Badehose schuld.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: HDC-Fehler + Aufhängungsfehler + Schiefstand

                              nur kommste mit der anleitung von vokswagen beim englischen patienten nicht weiter… :D

                              aber ich weiss um das tiefe tal, was der geneigte LR3 besitzer durchschreiten muss, wenn er
                              zu einem vertragshändler geht.
                              aus eigener, entbehrungsreicher erfahrung.
                              whipple-scrumptious fudgemallow delight

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X