Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

check engine + srs Anzeige

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    check engine + srs Anzeige

    Hallo,

    nachdem nun die gesamte 300-er Maschine nach 150.000km überholt werden mußte (neuer Kopf, Kolben 2. Übergröße usw.) leuchtet beim Fahren in niedrigen Drehzahlen häufig die gelbe Lampe auf.
    Nach einer kurzen Berührung des Gaspedals geht sie umgehend wieder aus - dachte zuerst, dass evtl Filter- od. Leitungsproblem die Ursache sein könnte. Den Filter habe ich jetzt erneuert, doch das Licht kommt und geht.

    Hat vielleicht jemand eine Idee?

    Ach ja, dann leuchtet auch noch die SRS-Kontrolleuchte (dauernd) - ein Besuch bei Landrover in Belgien, wo ich gehofft hatte, dass die evtl. einen Reset machen und das Problem dadurch lösen könnten, erleichterte zwar meine Geldbörse, doch änderte nichts am Verhalten der Lampen.
    Vor der Motorinstandsetzung war diesbezüglich übrigens alles o.k.

    Gruß
    uliden verwirrt

    P.S. Bei km Stand 60.000 und 70.00 wurden schon Reparaturen am Motor vorgenommen, doch scheinbar "nur unvollständig", vielleicht weil sich Rover nach Androhung des Einschaltens eines RA und der entsprechenden Negativwerbung dazu veranlasst sah, die Schäden (das Auto war 5 Jahre alt) als Kulanzfall in eigener Werkstatt zu reparieren und regulieren. Die Fehlerursachen (viel zu kleiner Getriebeölkühler für Automatik und Zahnriemenspanner, der verschleißte).

    #2
    viel zu kleiner Getriebeölkühler für Automatik
    ?? Verstehe ich nicht , meins hat auch sowas , war aber noch nie zu klein.

    Und meine erste Kolben sind auch noch drin nach 260tkm.
    Mein SRS leuchtete mal weil ich ein Sensor abgezogen hatte .
    Habe resetten lassen und dan war alles wieder OK

    Normalerweise müssten die doch die Fehlerursache auslesen können ( Hat er mei meins auch nicht geschafft ) , aber ich kannte die Ursache ja und der reset hat geholfen. ( Offensichtlich lag noch kein neuer Fehler vor. )
    Wenn die nicht zu resetten schaffen und keine Ursache auslesen können würd ich ungerne was bezahlen wollen.

    Kommentar


      #3
      check engine + srs Anzeige

      Der "Originalölkühler" ist u.a. beim Bjhr. 95 (wohl auch bei fast allen anderen) für die zulässige Anhängelast im Dauerbetrieb zu klein ausgelegt. Dies war Rover bekannt, doch da nur wenige Personen so schwere Anhänger ziehen, fällt es nicht so auf.

      Mein Anhänger hatte beim 1. Ausfall so ca. 3,5 to GG und die Tour ging in den Algarve. In den Pyräneen wurde dann das Getriebe immer wieder überhitzt und es waren viele Zwangspausen nötig.
      Heute habe ich einen größeren Ölkühler und einen leistungsstarken Ventilator, den ich ggfs. zuschalten kann.

      Auch das Problem mit der Spannrolle ist bei Rover bekannt und bei etlichen wurden diese bei Inspektionen u. Werkstattbesuchen ausgetauscht.

      Gruß
      uliden ;)

      Kommentar

      Lädt...
      X