Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe: 75W90 im Verteilergetriebe!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe: 75W90 im Verteilergetriebe!!

    Hallo Leute,

    mein Range tdi war neulich beim Land-Rover "Spezialisten". Heute habe ich -warum auch immer, wahrscheinlich ungutes Gefühl - mal Rechnung und Öl-Vorgaben verglichen: Im VTG ist jetzt demnach 75W90 statt ATF III drin. Dass jetzt keiner sagt "mach Dir keine Sorgen", ist mir klar...

    Reicht einfach ein Wechsel auf ATF, oder muss auch noch irgendwie gespült werden?

    Das Öl ist jetzt seit ca. 400km drin. Sind da bereits Schäden zu befürchten?

    Das gleiche 75W90 ist auch im Schaltgetriebe. Beim 300tdi ja das R380. Also wohl auch eher ATF, oder? Hier gab es aber wohl auch mal die Empfehlung MTF 94, also ein 75W80. Da wär's ja nicht weit weg. Würdet Ihr hier auch tauschen? Spülen?

    Auf der Rechnung stehen 5,9l 75W90 (+2,5l GL5 für die Achsgetriebe):Könnt Ihr Euch einen Reim auf die Menge machen?

    Schon mal vorsorglich: Wie sieht denn die Rechtslage aus?

    Schönen Abend
    der Max

    #2
    AW: Hilfe: 75W90 im Verteilergetriebe!!

    Schäden würde ich nach 400km nicht befürchten.
    Ich würde zweimal wechseln. Einmal zum Spülen und einmal dann fürs drin lassen.

    In meinem Handbuch für RRC bis 95 steht ATF II für Schalter und Automat.
    Dito für die Transferbox.

    Getriebefüllung 2,7 L
    Transe: 2,5 L
    Diffs: Je 1,7L
    Könnte passen, wenn die Jungs Getriebe und DIffs zusammenrechnen und die Transe als Diff.
    ATF ist allerdings billiger als 75W90.

    Meine Erfahrung: Geht immer ein bißchen mehr rein. Vorderachse so 200ml, Hinterachse 100 ml, Transe so 200 ml.

    Und: Ich wechsele das Öl selbst. Seh ich zwar aus wie aus wie Sau danach vom auf dem Boden rumrobben, aber ich weiß wo was und wieviel drin ist.

    Ölige Grüße,
    oijoijoij
    … but, at least, I am sober …

    Kommentar


      #3
      AW: Hilfe: 75W90 im Verteilergetriebe!!

      welches vgt hat deiner?? weil nicht jeder vgt braucht der gleiche öl

      R380 braucht ATF D2 oder D3 oder MTF94 oder ähnlich.

      Borg Warner VGT brauchen ATF D2 oder D3, LT230 braucht Ep90 oder vergleichbar (was auch im achsgeht z.b.)

      Kommentar


        #4
        AW: Hilfe: 75W90 im Verteilergetriebe!!

        Es geht um einen 94er RRC 300tdi Handschalter: Also R380 und Borg Warner VTG. Und auch die Betriebsanleitung spricht von ATF. Laut Werkstattrechnung ist aber jetzt halt SAE75W90 drin :-(

        Ich könnt mich in den A... beißen. Einmal macht man was nicht selber und dann das. Mein Vertrauen in den Zahnriementausch (gleicher Werkstattaufenthalt) ist jetzt natürlich auch dahin...

        Kommentar


          #5
          AW: Hilfe: 75W90 im Verteilergetriebe!!

          Laß mich raten: Der Name der Firma fängt mit A an und besagte Firma ist nicht weit von dir entfernt?

          Rätselnde Grüße,
          oijoijoij
          … but, at least, I am sober …

          Kommentar


            #6
            AW: Hilfe: 75W90 im Verteilergetriebe!!

            Gott bewahre!

            Da geh ich nur hin zum Probefahrt schnorren ;-)
            Die springen so schön auf Schlüsselworte an - was für ein Spaß!

            Für Werkstattempfehlungen bin ich aber tatsächlich dankbar. Zwei freie Alternativen mit eigentlich ganz brauchbaren Referenzen haben sich leider schon durch nachgewiesenes Unvermögen ins Aus geschossen. Da war Frontera-Fahren dankbarer: Die Opel-Werkstätten waren immer total begeistert - und entsprechend motiviert - wenn man da aufgekreuzt ist. Und die gibt's an jeder Ecke.

            Kommentar


              #7
              AW: Hilfe: 75W90 im Verteilergetriebe!!

              85W90 GL4 habe ich in meinen Getrieben.
              Ich habe aber nicht so einen Neuwagen, bei mir ist die Buntmetallverträglichkeit von Bedeutung.
              In den Diffs sind 1,75l, in den Achskugeln sind es je 0,26l, im Hauptgetriebe sind es 2,6l und im VTG 3,1l.

              Gleich mit der Keule zu kommen ist gut, allerdings was wurde in Auftrag gegeben?
              Besser ein frisches falsches als zu wenig und verunreinigtes ÖL.

              Gewechselt ist es schnell und selbst in einer Selbsthilfewerkstatt Beispielsweise.

              Kommentar


                #8
                AW: Hilfe: 75W90 im Verteilergetriebe!!

                In Auftrag gegeben wurde Zahnriemenwechsel und Wechsel aller Öle. Sorry, wenn ich bei einem selbsternannten LR-Spezialisten davon ausgehe, dass er das fachgerecht macht. Wiedermal Lee(h)rgeld gezahlt.

                Freilich ist das schnell selbergemacht. Nur muss ich es jetzt halt "schnell" nochmal selber machen, obwohl ich schon dafür gezahlt hab. Und im übrigen für falsches Öl, das auch noch erheblich teurer ist als das richtige.

                Und nein, keine Keule. Bringt bei der Streitsumme eh nix. Ich mach um den Laden halt jetzt einen riesen Bogen und der Chef hat zur Verabschiedung auch völlig korrekt, sachlich und kundenorientiert angemerkt, dass er sowieso kein Interesse hat, solche alten Schleifer zu reparieren - da gibt's für beide keinen Weg zurück. Na gut, interessante Anmerkung für einen LR-Schrauber. Wen's genauer interessiert bitte PN, sonst krieg ich hier noch Ärger.

                Werkstattempfehlungen in/um München ohne A, D und E sind willkommen.

                Schönen Abend
                der Max

                Kommentar


                  #9
                  AW: Hilfe: 75W90 im Verteilergetriebe!!

                  wie hat er denn auf die falschen Öle reagiert? Er muss da nachbessern, da wird er nicht drumherum kommen. Dann bleibste halt dabei.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X