Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hitze Problem Lichtschalter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hitze Problem Lichtschalter

    Hallo zusammen . nach langem stöbern in der suchfunktion , bin ich noch nicht recht fündig geworden .
    mein problem ist das mir jetzt zum 2 mal der lichtschalter abgeraucht ist .
    natürlich nachts dazu noch auf der autobahn mit anhänger . also mit fernlicht bis zum nächsten parkplatz .
    verkleidung ab , nachgeschaut , nix locker . hab kurzum dann denn lichtschalter abgekniffen und alle
    3 adern zusammen gedreht . fahrlicht wieder da . brav 100 km bis nach hause hinter die lkw´s geklemmt .
    Vorgeschichte:
    habe beim erneuern des lichtschalters auch gleich das lastrelais welches zuständig ist mit erneuert .
    der lichtschalter war nun ca 12 wochen verbaut und schaltet das fahrlicht nicht mehr durch .standlicht geht. fernlicht geht. sicherungen ganz . relais ganz .
    an dem kabelstrang sind keine weiteren verbaucher im oder am fahrzeug verbaut / angeschlossen .
    mir ist auf der weiterfahrt aufgefallen das die 3 kabel vom schalter eine enorme hitze entwickelt haben . im gegensatz zu denn 3 kabeln in denn der lichtschalter eingesteckt wird.
    desweiteren ist mir gestern aufgefallen das wenn ich solo fahre , sprich ohne anhänger . diese 3 kabel nicht mehr ganz so warm werden .
    nun habe ich ein paar fragen :
    1 : kann es sein das der kabelquerschnitt vom lichtschalter einfach zu gering bemessen wurde und daher das abrauchen kommt ?
    2: ist es möglich das das alle beiden relais nen knacks haben und zuviel spannung schalten ?
    3: könnte es mit dem anhänger betrieb zusammen hängen , da ich ja in dem moment das doppelte an verbrauchern an die bordspannung und denn lichtschalter bringe / nutze?
    4: hat das jemand von euch auch schon erlebt und die ursache gefunden und einen lösungsvorschlag parat?

    wie gesagt es hängen bis auf den anhgänger keine weiteren verbrauchen auf diesem stromkreis .
    die hängerdose ist original vom werk ab verbaut gewesen . alle adern liegen auf . kein gammel in der dose .
    hänger stecker genau das selbe .

    bevor ich nun den 2 ten neuen schalter wieder fest einbaue und himmel oder ich denn dicken in die werkstatt bringe , würde ich gerne mit euch und eurem erfahrungsschatz ert mal selbst nach einer lösung suchen .

    besten dank im vorraus für antworten.

    mfg skully

    #2
    AW: Hitze Problem Lichtschalter

    Hallo Skully, soweit ich hier im Forum gelesen habe, fließt der Gesamtstrom des Abblendlichts (u. Fernlicht) über den Lichtschalter am Lenkrad. Wenn du den Hänger dranhast, addieren sich dazu vermutlich noch die Schlußleuchten des Anhängers und dessen Kennzeichenbeleuchtung. Viele hatten das Problem - habe ich gelesen - und verbauen die Relaisschaltung mit neuer Verkabelung, so dass über den Lichtschalter nur noch der "Steuerstrom" für die Relais fließt. Wenn du hier im Forum mit dem Schlagwort "Relaisschaltung" stöberst, wirst du sicher jede Menge finden. Gruß Frank

    Kommentar


      #3
      AW: Hitze Problem Lichtschalter

      Hallo Frank
      danke für die rasche antwort . dann werd ich nun mal nach genau diesem schlagwort suchen .
      besten dank ;-)

      Kommentar


        #4
        AW: Hitze Problem Lichtschalter



        Falls noch nicht bekannt.

        Oder so was als Schalter:


        SC
        Wenn nicht wir, wer dann?

        Kommentar


          #5
          AW: Hitze Problem Lichtschalter

          Im Downloadbereich ist etwas: http://www.blacklandy.eu/blboard/for...?do=file&id=46

          bild1_8FK.gif
          Schöne Grüße
          Mathias (blacklandy)


          Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.
          (Albert Einstein)

          Kommentar


            #6
            AW: Hitze Problem Lichtschalter

            Hallo Frank , es kann aber nicht sein das das normale Fernlicht noch funktioniert weil die Umschaltung erst beim Abblendschalter passiert! Lichthupe ja die bekommt Spannung von einer anderen Leitung .
            Gruß Manfred

            Do what you want , but do it with Style

            Kommentar


              #7
              AW: Hitze Problem Lichtschalter

              Hallo Eisbär, wenn du mich meinst (Whitelandy63), verstehe ich nicht genau was du meinst. Ich habe geplant, nicht den teuren Relaissatz zu kaufen, sondern ich öffne die Motorhaube, schneide auf beiden Seiten direkt vor dem Scheinwerfer die beiden Leitungen für Abb- und Fernlicht durch. Eine Seite wird isoliert, da nicht mehr benötigt (z.B. in Fahrtrichtung am rechten Scheinwerfer). Am linken Scheinwerfer die Leitung vom Abblendlicht an einem 30A-Relais auf A1 Spule anschliessen. Der A2 Anschluss kommt auf Masse. Dann +12V holen, aus dem Innenraum mit neuer Sicherung, diesen am Schaltkontakt am Relais anschliessen. Den Ausgang des Schaltkontaktes nehmen und an der Birne auf Abblendlicht anschliessen. Mit Fernlicht genau so verfahren. Fertig. Dabei werden die Zuleitungen des Lichtschalters, Lichthupe, Umschaltung Fern- auf Abblendlicht überhaupt nicht tangiert. Ist die einfachste Lösung. Die Relais kommen in ein kleines wasserdichtes Gehäuse, dann hält das auch. Die Masse an der Scheinwerferbirne und das Standlicht am Fahrzeug bleiben unberührt.

              Kommentar


                #8
                AW: Hitze Problem Lichtschalter

                Und wenn Du das umbaust, bitte Doku in Bildern.

                Klingt gut.

                SC
                Wenn nicht wir, wer dann?

                Kommentar


                  #9
                  AW: Hitze Problem Lichtschalter

                  moin moin zusammen .
                  der Eisbär meint meine beschreibung mit dem fernlicht . da hab ich mich nicht richtig ausgedrückt . ich bin mit gehaltener lichthupe gefahren .
                  mfg skully

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Hitze Problem Lichtschalter

                    Zitat von Whitelandy63 Beitrag anzeigen
                    Hallo Eisbär, wenn du mich meinst (Whitelandy63), verstehe ich nicht genau was du meinst. Ich habe geplant, nicht den teuren Relaissatz zu kaufen, sondern ich öffne die Motorhaube, schneide auf beiden Seiten direkt vor dem ....
                    Sorry Frank ich meinte natürlich ``Skullis´´ Text , nicht deinen . Glatte Namensverbuchselung .
                    Gruß Manfred

                    Do what you want , but do it with Style

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Hitze Problem Lichtschalter

                      das problem hier ist auch der anhänger mit wahrscheinlich verwanzter beleutungsanlage und hohen übergangswiederständen vor allem an den birnchen.dadurch kommt es zu verschmelzen der schalterkontakte.natürlich ist die relaismethode gut,aber die anhängerelektrik bleibt dadurch schlecht.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Hitze Problem Lichtschalter

                        mahlzeit zusammen ,
                        so ich mich heute mal dran gegeben und die relais verbaut . funktioniert . :-)
                        mal abwarten wie lange ...
                        einmal dabei , habe ich dann sämtliche leuchtmittel und fassunungen an meinem ( 8 monate jungen) anhänger kontroliert .
                        konnte niergends etwas finden .
                        danke nochmals für die hilfe .
                        mfg skully

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X