Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

öl im kupplungsgehäuse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    öl im kupplungsgehäuse

    hallo,
    hatte ja grad problem mit dem kupplungsgeber der ist schon getauscht nun sollte auch der nehmer folgen hab dabei mal den stopfen vom kupplungsgehäuse abgeschraubt da kam leicht öl raus nicht viel aber schon ein paar tropfen. das ist denke ich mal sch.... für die kupplung.
    hab in der suchfunktion einiges darüber gelesen unter anderem auch das es scheinbar relativ normal ist das es da ölt.aber das kann doch nicht gut sein für einen reibungslosen betrieb ,schönes wortspiel in dem zusammenhang;-)) ,der kupplung.wieviel ist normal richt übrigends eher nach getriebeöl zumindest ist es eher der anstrengende atf geruch und nicht der typische motoröl geruch.
    heißt das jetzt sofort getriebe raus und dichtringe wechseln oder geht das noch ne weile?
    so langsam nervts ich will bald los und es tauchen immer mehr nerv sachen auf.
    gruß liphpip

    #2
    RE: öl im kupplungsgehäuse

    Die Schraube unten im Getriebe heißt Wadingplug und sollte ausschliesslich bei Wasserdurchfahrten reingeschraubt werden.
    Wenn Öl in der Kupplungsglocke ist kann es Motoröl vom Kurbelwellensiri sein, oder Getriebeöl von der Getriebeeingangswelle sein, oder eben ein defekter Kupplungsnehmerzylinder, dann isses Bremsflüssigkeit.
    Wenn Du ne längere Tour vor hast solltest Du sowieso die Getriebeöle (alle 4) und die Kupplungsflüssigkeitsstände prüfen.
    Ein Landy der nicht ölt ist leer 8o

    Kommentar


      #3
      RE: öl im kupplungsgehäuse

      Ach so, Wadingplug vorne darf auch nicht drin sein. Ein verölter Zahnriemen ist für den Motor lebensbedrohend!

      Kommentar


        #4
        hallo,
        danke rainer für so schnelle antwort.
        öle hab ich grad gewechselt ,motor auch (ich meine den motor komplett nicht nur das öl)dabei hab ich auch den simmerring gewechselt wenn ich nicht was falsch gemacht habe sollte der dicht sein.
        das öl was dort rausläuft richt sehr stark deshalb dachte ich auch das es getriebeöl ist.
        kupplungsflüssigkeit schließe ich aus da die ja flüssiger ist als motor oder getriebeöl.
        habs vorhin nochmal begutachtet es kann auch sein das das öl nur deshalb stark riecht da es ja etwas den dreck im kupplungsgehäuse gelöst hat.
        ich habe nur leider keine zeit mehr vor dem urlaub nochmal das getriebe auszubauen.also müsste ich das machen lassen was mir eigentlich zu teuere wäre und ich das wenn dann sowieso lieber selber machen würde denn das fehlt mir noch auf der liste;-))))
        die tour wird so etwa 5000km sein.also eigentlich nicht allzuviel.
        wenn das öl nur raus läuft is mir das egal wenn aber die kupplung nich mehr geht weil sie zu gut geschmiert ist wär das nich so toll.
        gruß liphpip

        Kommentar


          #5
          2 versionen

          hi.
          es gibt 2 sorten von zimmering wenn du von der korbelwelle redest. hast du auch denn richtigen ? hast du auch das einfür ring benutzt? deises zim/ring ist leicht kaput gemacht an der flywheel flange.
          motor öl wurde nicht umbedingt drech in flywheel gehause lösen. ATF aber doch. miest geht der kleine zimmering von der gehause plate cover kaput.
          öl kontrole machen vor der fahrt. kleine test, fahr berg rauf langsam und in 4-5 gang und vollgas geben. wenn öl auf der platte ist rutcht der kupplung durch.
          dann wurde ich nicht in urlaub fahren!!
          lg rob
          109GS 110 200 defy 109FFR

          Kommentar


            #6
            Also um die Kupplung brauchst Du Dir imho keine Sorgen zu machen. Gelegentlich fangen die an zu Rupfen, aber dann gewöhnt man sich an im zweiten Gang anzufahren, dann verschwindet das Problem von selbst.
            Wichtig ist wie gesgt: die beiden Schrauben müssen raus!

            Erkennen kannst Du das Getriebeöl an der roten Farbe. Es sei denn Du fährst Motoröl im Getriebe, dann ist es eben wie frisches Motoröl.

            Motoröl vom Motor dagegen ist immer schwarz und riecht streng. So wie Du es beschreibst wird es Motoröl sein. Vermutlich hast Du den Siri nicht richtig gesetzt, bzw wieder an die alte Stelle gesetzt.

            Kommentar


              #7
              2 farben ATF

              es gibt 2 farben von ATF . rot und gelb.
              lg rob
              109GS 110 200 defy 109FFR

              Kommentar


                #8
                hallo,
                ja danke soweit. ich habe ein sehr gutes kfz lehrbuch und ich habe alle möglichen darin beschriebenen tests zur kupplung durchgeführt die ist aller bestens keinerlei probleme und seit die schrauben raus sind läufts öl auch ordnungsgemäß ab;-) es scheint tatsächlich motoröl zu sein was echt doof ist da ich dann scheinbar einen fehler beim aufziehen des siri gemacht habe das ist nicht mein ertser siri und sowas ist mir noch nicht passiert.
                @ydnaldio ich nehme immer den alten siri zum einschieben des neuen das klappte bisher ganz gut...bisher:-((
                danke leider ist dann auch gleich wieder ein neues problem aufgetaucht mit der servolenkung hierzu mach ich aber ein neues thema wenn ich nichts dazu in der suchfunktion finde.
                ich glaube langsam der digge will nich in urlaub es ist zum haare raufen ich schraube ja gerne aber warum immer alles zusammen kurz vorm urlaub.


                sag mal rainer ganz speziell mal an dich ne frage:ich hab meinen 200tdi grad getauscht weil die kurbelwelle vorne im eimer war wegen der nicht richtig angezogenen schraube auf der kurbelwelle thema ist bekannt und das hattest du ja auch schon.
                hab neulich den alten motor mal genau begutachtet er ist soweit in sehr gutem zustand ausser eben die kw.
                die nut in der der zweite keil sitzt ist sehr ausgeschlagen es ersacheint mir irgendwie blödsinnig deshalb die kw zu tauschen ist ja nicht ganz billig und wenn man schon dabei ist kann man auch gleich den motor überholen.könnte man dort nicht irgendwas auftragen(schweißen)?
                die fragen nist natürlich auch an andere gerichtet nur weil rainer selbiges probelm auch schon hatte hab ich ihn persönlich angesprochen.
                gruß und danke für die hilfe liphpip

                so ich werd jetzt erstma schön lamm essen und wein trinken das beruhigt die nerven

                Kommentar


                  #9
                  Original von liphpip

                  sag mal rainer ganz speziell mal an dich ne frage:.............
                  hab neulich den alten motor mal genau begutachtet er ist soweit in sehr gutem zustand ausser eben die kw. die nut in der der zweite keil sitzt ist sehr ausgeschlagen es ersacheint mir irgendwie blödsinnig deshalb die kw zu tauschen ist ja nicht ganz billig und wenn man schon dabei ist kann man auch gleich den motor überholen.könnte man dort nicht irgendwas auftragen(schweißen)?
                  Ich hab den Keil eingeschweißt und die überstehende Schweißraupe mit Zahnarztfräsern entfernt. Zusätzlich hab ich die Riemenscheibe axial mit einem 6mm Stift verstiftet. Dann die KW-Schraube mit dem großen Schlagschrauber richtig angeknallt.
                  Das hat weit über 100tkm gehalten bis ich den Motor wegen defekter Zylinderbuchsen rausgeschmissen hab.
                  Reparier einfach so gut Du kannst. Mehr als kaputt kannste die Welle ohnehin nicht machen - denn kaputt ist sie ja schon. Achte nur darauf das kein Schleifstaub oder Schweißperlen in den Motor gelangen.

                  Kommentar


                    #10
                    hast du mit normalem schutzgasschweißgerät und schweißdraht geschweist oder irgendwas spezielles wegen dem material aus dem die kw ist meine ich.
                    und was ist mit der dabei entstehenden hitze?verzug?oder ist das zu vernachlässigen?
                    metallbau hab ich mal gelernt schweißen ist nicht das problem.
                    und wie meinst du das genau mit verstiftet?
                    man man immomnet laufen aber auch ne menge fragene auf....
                    hoffentlich hört das bald mal wieder auf und ich kann fahren.....
                    gruß liphpip

                    Kommentar


                      #11
                      Hm, welches Schweissgerät, das weiss ich garnicht mehr. Ist schon 8 Jahre her :O
                      Aber ich weiss noch das ich immer nur Punkte drauf gesetzt hab. Die Öffnung wo der Siri drin sitzt hab ich mit nem nassen Lappen zugestopft. Alles drumherum mit, ähm - wie heisst das Zeug, ?Schweissperlenstop?, also mit sonem Spray eingeprüht.

                      Verstiften? Setz alles zusammen, auch die Riemenscheibe vorne drauf, die dicke Schraube lasse weg. Dann schaust Du von vorne auf die KW. Du siehst die KW mit dem Gewindeloch, drumherum die Nabe der Riemenscheibe.
                      Nun bohrst Du exakt in die Ritze zwischen KW und Riemenscheibennabe. Der Bohrer bohrt also halb in die KW, und halb in die Riemenscheibennabe.
                      Dann wird das Loch mit der für den Wellenstift Reibahle ausgerieben. Es entsteht ein leicht konisches Loch. In das Loch wird dann der Stift getrieben. Das sitzt tierisch fest.
                      Nun die KW Schraube reindrehen, dann kann der Stift auch nicht wieder raus.
                      In den Stiften ist eine Gewindebohrung, sodaß man einen Schläger zum rausziehen benutzen kann.

                      Kommentar


                        #12
                        hallo,
                        ja danke das hört sich sehr haltbar an.
                        mal sehen jetzt hoffe ich erstmal meinen urlaub schadenfrei hinter mich zu bringen dann werde ich mich mal mit dem motor näher beschäftigen.
                        gruß liphpip

                        Kommentar


                          #13
                          hi.

                          weiso dein alten ring nehmen um denn neuen rein zu schlagen. es gibt bei ein neue simmering eine genaue beschreibung wei man deisen einfur ring benutzt. ich habe bis jetz auf mein 200 tdi und andern nei probleme erlebt damit. und ich finde es veil genaue. es schutzt auch dei kanten von neuen siri bei der einfuhrung.
                          lg rob
                          109GS 110 200 defy 109FFR

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X