Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kat 300 TDI - Nachrüst vs. Kat aus GB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kat 300 TDI - Nachrüst vs. Kat aus GB

    hallo,
    nachdem ich meinen Disco diese woche angemeldet habe möchte ich im naechsten schritt einen kat nachrüsten. beim surfen in GB ist mir aufgefallen, dass die diversen haendler dort unter exhaust immer einen catalyst anbieten. wurde der in england schon immer verbaut? kann man denn nicht dort einen ordern und einbauen oder kennt das der tüv mal wieder nicht an?
    kann mich jemand aufklären?

    #2
    RE: Kat 300 TDI - Nachrüst vs. Kat aus GB

    Unser Defender MY1997 hatte auch ab Werk einen Kat drunter. Das hat aber insofern nix mit den derzeit angebotenen Nachrüstkats zu tun, als daß du mit dem originalen LR-Kat (eben dem ab Werk verbauten) keine Euro II Einstufung bekommst...
    Was bringt es dann?
    Fraglich ist der TATSÄCHLICHE Nutzen des einen wie des anderen. Die "neuen NACHRÜSTkats" bieten jedoch als einzige eine steuerliche Entlastung (unbesehen ihres fragwürdigen Nutzens für Umwelt und Mitmenschen) und Feinstaub-Plakettierbarkeit.

    In GB kaufen und hier TÜVen lassen sollte kein Problem sein, da die Prüfer normalerweise nicht mal wissen, wie so ein Kat aussieht und wo er sitzen müsste (wenn er da wäre :D ;)).
    Sagen wir mal so: "Ich habe schon von vielen Leuten gehört", daß dem TÜV der zwar eingetragene, aber dennoch fehlende Kat nicht aufgefallen wäre...

    TIP: mach das mit dem Kat NUR, wenn es Dir um Steuern oder die Plakette geht - Und dann NUR mit einem "Nachrüst"-Kat der ausdrücklich EURO II bringt ;)

    der bom
    Land-Rover Series -> die Kreuzung aus BMX-Rad und LEGO für Erwachsene...

    Eine Maschine ist nicht dann perfekt wenn man nichts mehr hinzufügen kann,
    sondern erst wenn es nichts mehr gibt, das man weglassen könnte.
    Antoine de Saint-Exupéry

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      wenn du hier in Deutschland nen Nachrüstkat für deinen Diesel kaufst so ist in dessen Gutachten deine Fahrgestellnummer vermerkt, das Gutachten bezieht sich auf dein Auto.....wie dies bei Katalysatoren aus England ist weiß ich nicht , denke aber dass es da nicht so ist.....somit könnte eine TÜV Eintragung oder gar eine Steuerbegünstigung schwierig werden.... ?( :(

      Wenn ich persönlich sowas machen würde so würde ich sicher gehen , dass es hinterher keine Komplikationen gibt....
      Liebe Grüße

      Olaf / 300 TDi

      Kommentar


        #4
        RE: Kat 300 TDI - Nachrüst vs. Kat aus GB

        servus,

        danke feur euer feedback. aslo wird es ein org. nachruestkat.

        gruss aus muc
        ebi

        Kommentar


          #5
          RE: Kat 300 TDI - Nachrüst vs. Kat aus GB

          Kleinigkeit noch (wahrscheinlich weißt Du es sowieso):

          Die Eintragung "EG 2" ist etwas anderes als "Euro2" und entspricht nur "Euro1"!!! (verbessert mich falls nötig!)

          Also auf EURO2 Einstufung achten!!! ;)

          der bom
          Land-Rover Series -> die Kreuzung aus BMX-Rad und LEGO für Erwachsene...

          Eine Maschine ist nicht dann perfekt wenn man nichts mehr hinzufügen kann,
          sondern erst wenn es nichts mehr gibt, das man weglassen könnte.
          Antoine de Saint-Exupéry

          Kommentar


            #6
            Also ich scheiß darauf. Die Nachrüstkats sind genau das gleiche, was vorher ausgebaut wird. Ist nur Geldmacherei. Ich mache da nicht mit. Die Abgase werden nicht sauberer durch einen neuen Kat.
            Dieser Staat zockt ab wo er kann.
            Man hat die 800€ für den Kat nach 2 Jahren raus, aber mir gehts da um das Prinzip.
            Lasst uns streiken......

            Gruß
            Henning

            Kommentar


              #7
              Katnachrüstung...

              Also, ich habe gerade einen solchen Kat zum nachrüsten vor mir und bin fast Wahnsinnig geworden bei dem Versuch das Hosenrohr, das ja fast bis zum ersten Schalldämpfer geht auszubauen. und ich bin eigentlich nicht so ungeschickt. Ich krieg es einfach nicht rausgedreht. Hat da mal jemand nen Tip. Es ist nämlich über dem Querträger, an dem das Getriebe hängt, entlang geführt und selbst wenn ich das Chassis anhebe und sich die Achse dabei schön weiter am Boden befindet reicht der Platz nicht aus...

              Kommentar


                #8
                RE: Katnachrüstung...

                Hi Bulli,

                ich glaube Du bist schon auf dem richtigen Weg. Meine mich zu erinnern, das wir das damals bei unserem Defender nicht anders gemacht haben... Eng ist es auf jeden Fall!!!

                Was hast Du denn für den Kat OHNE Einbau bezahlt?! (Antwort gerne auch per PN)

                der bom
                Land-Rover Series -> die Kreuzung aus BMX-Rad und LEGO für Erwachsene...

                Eine Maschine ist nicht dann perfekt wenn man nichts mehr hinzufügen kann,
                sondern erst wenn es nichts mehr gibt, das man weglassen könnte.
                Antoine de Saint-Exupéry

                Kommentar


                  #9
                  RE: Katnachrüstung...

                  Ok, wenn das der richtige Weg ist hab ich nochmal`ne Frage. Den Rahmen/ die Querstrebe hab ich komplett gelöst und das Getriebe schön abgestützt. Aber selbst mit einem angesetzten Wagenheber bewegt sich die Strebe keinen mm. An diesem Punkt hab ich dann Samstag aufgegeben bin zum Osterfeuer. Gut, dass ich noch nicht angewiesen bin auf den Wagen...


                  Ach ja, vielleicht ist auch noch weniger Platz, weil es ein Automatik ist???

                  Kommentar


                    #10
                    RE: Katnachrüstung...

                    Ähem, Automatik...

                    ...da weiß ich natürlich erstrecht nicht, was es zusätzlich für Hakelstellen gibt...
                    Bei uns (Defender 90 !!!) ging es ohne Ausbau der Querstrebe - Aber nach dem was Du schreibst, halte ich mich jett besser zurück, da unsere Fahrzeuge denn doch zuuu verschieden scheinen :(

                    Ich hoffe, es meldet sich noch jemand mit einem Automatik Disco... ;)

                    Viel Erfolg,
                    der bom
                    Land-Rover Series -> die Kreuzung aus BMX-Rad und LEGO für Erwachsene...

                    Eine Maschine ist nicht dann perfekt wenn man nichts mehr hinzufügen kann,
                    sondern erst wenn es nichts mehr gibt, das man weglassen könnte.
                    Antoine de Saint-Exupéry

                    Kommentar


                      #11
                      RE: Katnachrüstung...

                      Auch wenn das hier eigentlich nicht rein gehört. ist ein 300er TDI mit Automatik und Klima aus dem Bj. 95.
                      Und ich glaube zu wissen, dass es dieses Rohr auch mit einem eingesetzten Flexrohr gibt. Hab ich natürlich nicht...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X