Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fahrwerk 90iger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fahrwerk 90iger

    Hallo zusammen,

    ich überlege schon seit langem mein Fahrwerk vom Defender anzupassen. Er soll 5 cm höher kommen, so das es noch eingetragen werden kann. Über Fahrwerke kann man viel im Forum finden, zumeist, so finde ich jedoch über den 110er. Deshalb hier noch mal speziell meine Frage zum 90iger.
    Ich fahre 25% Gelände / 75% Straße.
    Mit welchen Fahrwerken seit ihr zufrieden, was habt ihr verbaut und was kann man zu einem fairen Preis nehmen. Ich brauche kein Fahrwerk für über 3.000,- Euro. Wichtig ist mir, aber keinen Schrott zu kaufen und schon nach kurzer Zeit zu sehen, dass die Federn schon wieder schlapp machen.

    Sind bei 5cm in der Regel eine Doppelkardangelenkwelle nötig?

    Vielen Dank für Eure Antworten.

    PS: Bilder wären auch total schön

    Gruß

    Björn

    #2
    AW: Fahrwerk 90iger

    Hi,
    ich hab das hier verbaut, nachdem ich es bei einem Kumpel im Gelände bestaunen durfte.

    Terrafirma Pro Sport Medium Load Plus 2" Suspension Lift Kit - For Defender 90, Discovery 1 and Range Rover ClassicPart Number: TF208


    Zusätzlich noch 3° gekröpfte Streben hinten TF509, auf die Weitwinkelwelle hinten habe ich bisher verzichtet weil keine Probleme. Cones sind hinten notwendig.
    Aufgrund von Vibrationen bei 30, 60, 90 kmh habe ich für vorne eine Disco DGW samt Flansch und aschmierbaren Kreuzgelenken bestellt sowie die 3° korrigierten Streben vorne TF508 (vorne alles noch nicht verbaut).
    Eintragung habe ich durch schwarzen Lack ersetzt. Silber ist ohnehin nicht so schön.

    100_2518.jpg

    Bin damit bisher sehr zufrieden. Bei dem Preis (ich war bei lrparts.net) kann man auch nach 2 Jahren neue Dämpfer kaufen falls die nicht lange halten. Medium fährt sich mit Beifahrer und 8 Kisten Bier hinten drin richtig gut. Leer ist es etwas straff, aber ohne zu verspringen. Gemessen hat es hinten fast 5 cm und vorne mit Silencer Ring gute 3,5 cm gebracht (vorne war wohl bereits ne HD Feder wg. Winde verbaut).

    Hoffe geholfen zu haben,
    Kaipo

    Kommentar


      #3
      AW: Fahrwerk 90iger

      Sehr schön, vielen, vielen Dank für Deine hilfreiche Antwort. Das gibt meinen Gedanken schon mal den ersten Anstoss. Ich hoffe auf weitere Postings.....

      Kommentar


        #4
        AW: Fahrwerk 90iger

        Moin

        Ich habe einfach die Originalfedern beim Federschmied anpassen lassen.
        Hat nicht viel gekostet und die Federn wurden auf meine Wünsch hin angepasst, Gewicht vom Fahrzeug und Höherlegung.
        Dazu noch die Koni HTR.
        Ein besseres Fahrwek hatte ich noch nie.

        Gruß Ralf.

        PS.: Bessere Bilder habe ich leider nicht auf diesem Rechner :-(
        Angehängte Dateien
        Nachher ist man immer Schlauer......

        Kommentar


          #5
          AW: Fahrwerk 90iger

          Ach noch was :-)

          Leg die Karre nicht zu hoch, dann brauchste keine DGW und ander Sachen wie gekröpfte Schubstreben oder Cones.
          Ich habe vorne 3cm und hinten 5cm.
          Ist völlig ausreichend, auch für 255er Reifen.
          Beladen steht der Wagen jetzt gerade.

          Federn anpassen hat 30,- Euro pro Feder gekostet.
          Die Konis ca 1000,- alle 4.
          Macht gerade mal 1120,- Euro für ein gutes Fahrerk.
          Ohne weitere Kosten.

          Gruß Ralf.
          Nachher ist man immer Schlauer......

          Kommentar


            #6
            AW: Fahrwerk 90iger

            Hey Ralf,

            dass sind sehr interessante Tipps. Viele Dank dafür. Aktuell habe 285 / 75 R 16. Matzker Federn sind verbaut....hoffe die Reifenkombo geht dann weiterhin gut.

            Kommentar


              #7
              AW: Fahrwerk 90iger

              @Ralf

              bitte verrate mal etwas zum Federn anpassen. Wie, wozu und was wird da genau gemacht?

              thx

              Kommentar


                #8
                AW: Fahrwerk 90iger

                Ich fahre 285er mit Orginalen HD-Federn und Disco-Silencern über und unter den Federn.
                Durch den Einbau von Gas Dämpfern in Verbindung mit den Silencern ist der 90er 30-40mm höher gekommen. Mit der vorderen Gelenkwelle gibts keine Probleme.
                Die kommen wahrscheinlich erst ab 50-60mm. Es ist ein hoher Preis, welchen man für 10-20mm mehr bezahlen muss, daher habe ich mit für die softe Lösung entschieden. Längere Dämpfer, DGW samt Flansch und Swivelkorrektur(was das einzig Wahre ist), sind teuer, und ob die Schwingungen damit weg sind, ist auch nicht unbedingt klar. Darüberhinaus halten die Doppelgelenke der DGW auch nicht ewig.
                Der Defi läuft Spurtreu auf der Bahn und das Fahrwerk ist straff. Muss dazu sagen, dass ich die orginalen Stabis verbaut habe.
                Verschränken tut er sich im Gelände trotzdem bis Anschlag.

                Gruß Marc
                Zuletzt geändert von ninetylandy; 30.06.2014, 09:27.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Fahrwerk 90iger

                  Zitat von Iyandes Beitrag anzeigen
                  Hey Ralf,

                  dass sind sehr interessante Tipps. Viele Dank dafür. Aktuell habe 285 / 75 R 16. Matzker Federn sind verbaut....hoffe die Reifenkombo geht dann weiterhin gut.
                  Ohne Spurverbreiterungen geht das.
                  Die meisten fahren ja 255er auf 6 1/2 Zoll Felgen mit 30mm Spurplatten, und das passt auch.

                  @ Ivan

                  Der Federschmied passt die Federn an, wie er das macht ? Keine Ahnung.
                  Ich vermute er wird die Federn erwärmen, längen und abkühlen (Härten).
                  Wie er das mit den verschiedenen härtegraden (Federraten) hinbekommt entzieht sich meiner kentniss :-(
                  Wozu er das macht ? Um die federn an meine Wünsche anzupassen was Federrate und Höherlegung betrifft.

                  Bei mir in der Ecke machen die das :
                  http://www.kloos-autofedern.de/leistungen.htm

                  Gruß Ralf.
                  Nachher ist man immer Schlauer......

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Fahrwerk 90iger

                    Orchinol HD Federn und Koni HTs >> super
                    Grüsse aus der Lippe :D


                    Lippelandy

                    Kommentar


                      #11
                      Kann man die silencer auch hinten verbauen?

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Fahrwerk 90iger

                        @lippelandy

                        danke für Deine Info...hast Du auch ein Bild wie Dein 90iger so da steht? Ist er so auch höher gekommen? Musstest Du etwas eintragen lassen? Oder Doppelgelenkwelle verbauen?

                        Gruß

                        Björn

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Fahrwerk 90iger

                          Zitat von Kreidler Beitrag anzeigen
                          Kann man die silencer auch hinten verbauen?
                          Das geht nur beim 90er, da der hinten und vorne die gleichen Federdurchmesser hat.

                          Gruß Marc

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Fahrwerk 90iger

                            Ich habe aktuell Britpart Federn verbaut, vorne DA4201 und hinten DA4204, zusammen mit Fox Dämpfern. Fox-Dämpfer sind spitze, allerdings recht teuer, würde das nächste mal wohl eher zu Koni oder den Terrafirma mit externen Reservoir greifen.

                            Aber Björn, wieso willst Du die Matzker-Federn raus nehmen? Ich hatte Matzker-Offroad Federn drinnen, sehr gut im Gelände, allerdings mit Reisebeladung zu weich.
                            Grüße Alex
                            It's always sick, but never dies.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Fahrwerk 90iger

                              Die Silencer passen beim 90er auch hinten, aber nur wenn die Dämpfer nicht zu lang sind. Bei meinem Fahrwerk würde ich die verlieren...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X