Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kauf P38

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kauf P38

    Hallo Gemeinde,

    als langjähriger Fahrer von Serie-Landys als Jagdwagen suche ich angesichts deutlich größerer Straßenanteile (je nach dem zwischen 100 und 300 km) auf dem Weg zu den Revieren ergänzend einen P38.
    Warum P38 ? Aus meiner Sicht eine gute Verbindung zwischen klassischer Stil-Anmutung und bequemem Fahren zu vernünftigen Preisen (sofern der Wagen "stimmt"). Außerdem scheint mir der P38 auch als fall-back-Wagen für die Familie (3 Kinder + Hund) geeignet.

    Nach dem Sichten der vielfältigen Beiträge zum P38 kommt für mich ein 4,0 oder 4,6 der jüngeren Baujahre (z.B. 2000-2002) in Frage. Soweit ich das verstanden habe, sind die 4,6 in der Regel bis auf eine Baufenster 98 (leider) in Euro 1, die 4,0 in Euro 2, aber zumindest aktuell auf mobile auch vergleichsweise selten.

    Wenn ich mir die Wagen auf mobile anschaue, scheint sich der Preis für ein gutes solches Exemplar (ob ein solches tatsächlich dahinter ist, ist an dieser Stelle zunächst zweitrangig) etwa in der Region 6-8 zu finden.

    Vielleicht können mir die diesbezüglich erfahrenen Recken auf diesem Gebiet zu den folgenden Wagen etwas sagen, die mir aus der Vielzahl der mobile-Angebot als interessant erscheinen:

    1. 4,0 optisch sehr schön, von 2002, aber mit 9k auch ambitioniert (offenbar noch keine größeren "Durchreparaturen erfolgt):

    2. 4,6, recht schön, von 2000, mit 7,5 im Rahmen.

    3. Daneben wurde mir von privat über Bekannte ein 4,6 mit folgenden Koordinaten angeboten: BJ 2000, 150 Tkm ,in den letzten 4 JAhren sehr viel "durchrepariert": neuer Motor (bei 100tkm), Getrieberevision, Differential neu, Luftbälge neu, Achsschenkel neu, KAt neu, BRemsen neu, alle Flüssigkeiten usw., auskunftsgemäß unfall- und rostfrei, für 7k. Angesichts der vielen, bereits durchgeführten Austausch- und Reparaturmaßnahmen halte ich das für interessant.

    Vielen Dank für die vielen sachkundigen Ratschläge und Hinweise ....

    Cicero

    #2
    AW: Kauf P38

    Hallo Cicero,

    gute Wahl einen P38 zu kaufen!

    Mein P38 ist Baujahr 1996 und hat Euro 2 - sehr angenehm, wenn sich der Zoll (früher Finanzamt)
    mit dem Bescheid zu den KFZ-Steuern meldet :-). Die Besitzer von Euro2-Exemplaren haben damals
    einen Kaltlaufregler verbauen lassen, war nur in einer bestimmten Zeitspanne möglich. Deshalb hat
    das aus meiner Sicht mit dem Baujahr nichts zu tun.

    Beide im I-Net angebotenen Fahrzeuge machen einen guten Eindruck, sollte bei den aufgerufenen
    Preisen allerdings auch so sein.

    Bei dem angebotenen Fahrzeug sind Teile ausgetauscht worden, die bei meinem P38, jetzige Laufleistung 203.000 km,
    gekauft bei 187.000 km, noch nie defekt waren. Daher tippe ich auf einen schlechten Pflegezustand bzw. hartes Herannehmen
    im täglichen Gebrauch.

    Just my 2 ct's.
    manfred

    Kommentar


      #3
      AW: Kauf P38

      Hallo Manfred,

      danke für die schnelle Antwort.

      Die Fragezeichen bzgl. des Durchreparierens des dritten Wagens habe ich auch - und werde sie auch dem Besitzer stellen, wenn ich in Kontakt mit ihm komme. Ich weiß bisher nur, daß er den Wagen seit vier Jahren hat und dies in dieser Zeit hat machen lassen; davor war der wagen 10 Jahre in einer Hand - vermutlich aber tatsächlich nicht gepflegt.
      Dennoch stellt sich für mich die Frage, ob dieser Wagen dann nicht vermutlich (unter Wahrscheinlichkeitsgesichtspunkten) "besser" ist als die anderen (d.h. also mit geringerer Wahrscheinlichkeit diese Dinge auftreten, da ja ganz vieles neu bzw. für viel Geld "auf Stand gebracht" wurde.
      Oder ist diese Denkweise doch zu rational und damit nicht zu einem englischen Fahrzeug (die ich von den Serien ja kenne) passend ?

      Der erste, silberfarbene gefällt mir optisch am besten - aber fast 180tkm OHNE größere Reparaturen/Austauschmaßnahmen - und dann für 9TEUR ? Da verspüre ich ein deutliches Grummeln im Magen ...
      Vielleicht ist das aber auch unbegründet ?!?

      Michael

      Kommentar


        #4
        AW: Kauf P38

        Ich find die Preise da oben völlig überzogen. Ich verfolge seit einem Jahr die Preise von P38 bei Mobile und in diesen Preislagen stehen die Dinger wie Blei über Monate drin. Der Listenpreis von dem zweiten ist laut DAT bei etwas unter 5000 Euro.
        Einen 4.0 bekommst du mit der Kilometerleistung 177 tkm auch für 3000 €.
        Dann hast du nochmal Luft für 6000 € Ersatzteile. =)

        Ich würde so vorgehen:
        Alle Kaufberatungen lesen.
        Unbedingt vollständiges Wartungsheft, am Besten mit den Orchinoolrechnungen.
        Wenig Vorbesitzer ist immer ein Pluspunkt.
        Alles Elektrische sollte gehen.
        Fahr 5 verschiedene Range Probe, damit du weisst wie die Karre sich anfühlt.
        Der Rest findet sich dann hier im Forum.

        Ich habe einen (98er) mit defekten Luftbälgen billig gekauft:
        Resultat:
        11 Monate
        12500km
        1950 Liter Sprit
        3500,- Ersatzteile, inklusive Reifen, Optima-Batterie, Hawkeye DIagnosegerät, Spur einstellen etc. auf den ersten 6000 km.

        Seitdem ist Ruhe.


        Noch eine Gegenfrage: Was soll an den Boschs besser sein als an den Gems?
        Nach meinem Dafürhalten machen die nur mehr Zicken als die früheren Baujahre.
        Zufriedene Grüße,
        oijoijoij
        … but, at least, I am sober …

        Kommentar


          #5
          AW: Kauf P38

          Hallo oijoijoij,

          besten Dank für Deine Ausführungen.

          Sehr gerne nehme ich auch einen wie von Dir geschilderten ordentlichen 4,0 für 3 TEUR.
          Sei doch so nett und übermittle mir die entsprechenden Inserate oder Kontakte, dann werde ich mich sofort darum kümmern.

          Auch ansonsten wäre ich Dir dankbar, wenn Du mir Hinweise geben würdest, wenn gute Wagen zu den aus Deiner Sicht richtigen Kursen irgendwo angeboten werden - gerne auch mit Defekten, die sich (auch mit Forumshilfe) mit überschaubarem finanziellen Aufwand in gute Exemplare weiterentwickeln lassen.

          Cicero

          Kommentar


            #6
            AW: Kauf P38

            Zitat von cicero Beitrag anzeigen
            ...
            Sehr gerne nehme ich auch einen wie von Dir geschilderten ordentlichen 4,0 für 3 TEUR.
            Sei doch so nett und übermittle mir die entsprechenden Inserate oder Kontakte, dann werde ich mich sofort darum kümmern.
            Anbieten zum Preis von ... ist das Eine
            und verkaufen zum Preis von ... ist das andere.
            Wenn ich meinen anbieten müsste würde ich 10k wollen. Und niemals nicht bekommen.
            Wahrscheinlich nicht mal den EK+ alle Teile die ich verbaut habe.

            Zeit solltest du aber mitbringen. Ich habe fast ein halbes Jahr geschaut bis meiner dabei war. Innen super geschleckt und sauber und halt ein paar nicht reparierte Macken.
            Schau bei Mobile nach, hake nach und fahr Probe. Wenn die Karre nah genug steht, dann schau dir auch die an, die dich abschrecken.
            Wenn deiner dabei ist mach dem Verkäufer ein Angebot.

            By the way:
            Ich werde dir keinen 4.0er raussuchen. Die interessieren mich nicht wirklich. Deswegen würde ich so einen auch nicht anschauen fahren. Das musst du schön selbst machen. :W
            Wenn ich einen schönen 4.6er sehe kaufe ich ihn selbst. =)
            (Ich habe da so eine Karre die wahrscheinlich bald kein TÜV mehr kriegt und das 7 Jahre vor dem H-Kennzeichen. Schnüff)

            Ansonsten kann ich natürlich gegen entsprechende Bezahlung hier den Besichtiger spielen =) =) =)

            Besichtigte Grüße,
            oijoijoij
            … but, at least, I am sober …

            Kommentar


              #7
              AW: Kauf P38

              3. Daneben wurde mir von privat über Bekannte ein 4,6 mit folgenden Koordinaten angeboten: BJ 2000, 150 Tkm ,in den letzten 4 JAhren sehr viel "durchrepariert": neuer Motor (bei 100tkm), Getrieberevision, Differential neu, Luftbälge neu, Achsschenkel neu, KAt neu, BRemsen neu, alle Flüssigkeiten usw., auskunftsgemäß unfall- und rostfrei, für 7k. Angesichts der vielen, bereits durchgeführten Austausch- und Reparaturmaßnahmen halte ich das für interessant.
              [QUOTE][Die Fragezeichen bzgl. des Durchreparierens des dritten Wagens habe ich auch - und werde sie auch dem Besitzer stellen, wenn ich in Kontakt mit ihm komme. Ich weiß bisher nur, daß er den Wagen seit vier Jahren hat und dies in dieser Zeit hat machen lassen; davor war der wagen 10 Jahre in einer Hand - vermutlich aber tatsächlich nicht gepflegt.
              Dennoch stellt sich für mich die Frage, ob dieser Wagen dann nicht vermutlich (unter Wahrscheinlichkeitsgesichtspunkten) "besser" ist als die anderen (d.h. also mit geringerer Wahrscheinlichkeit diese Dinge auftreten, da ja ganz vieles neu bzw. für viel Geld "auf Stand gebracht" wurde./QUOTE]

              Hat noch jemand sachdienliche Hinweise zu der These, daß obiger Wagen - selbst bei unterstellter mangelnder Pflege/ruppigem Betrieb ZUVOR - aufgrund der aufwendigen Durchreparaturen und Austauschmaßnahmen WAHRSCHEINLICH vergleichsweise gut ist ?

              Cicero
              Zuletzt geändert von cicero; 25.09.2014, 07:45.

              Kommentar


                #8
                AW: Kauf P38

                Heute wurden mir von Bekannten noch Bilder von einem 4,6 zugemailt, der innen graue STOFF-Ausstattung hat.
                Wusste gar nicht, daß es das gab - dachte immer, die seien alle Leder gewesen ?!?

                Schade, ist für mich bei ansonsten gut klingenden Rahmendaten ein k.o.-Kriterium.

                Oder bekommt man für bezahlbares Geld noch die Innenausstattung in grauem Leder (wären vermutlich ja vorder- und Rücksitze sowie 4x Türverkleidungen) ?!?!? Wenn ja, woher ?


                Ansonsten kann ich als erstes kleines Zwischenfazit nach einigen Telefonaten schon feststellen, daß offenbar viele (gewerbl.) Verkäufer überhaupt kein Interesse haben, Transparenz über die Historie (Schäden, Reparaturen, Austauschmaßnahmen usw.) herzustellen ("kennen wir nicht, Sie können sich den Wagen hier ja anschauen...") - oder es nicht nötig haben ?!?
                Kenne ich in der Form im Grunde nicht, ist für mich k.o.-Kriterium.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Kauf P38

                  Oder bekommt man für bezahlbares Geld noch die Innenausstattung in grauem Leder (wären vermutlich ja vorder- und Rücksitze sowie 4x Türverkleidungen) ?!?!? Wenn ja, woher ?
                  Die erfahrenen Recken können hier doch vermutlich etwas dazu sagen ?!?

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Kauf P38

                    Hallo Michael,
                    ich empfehle dir, mal bei ebay europaweit zu schauen. Ich weiß nicht, ob es überhaupt graues Leder für den P38 gab. Helle und dunkle Ledergarnituren habe ich viele gefunden und eine habe ich irgendwann auch mal abzugeben, aber das ist jetzt noch nicht spruchreif.
                    Bis denn
                    Sven
                    Ich fahre =) ... nein :c ... doch =)
                    Er kleckert - es muss ein Landy sein.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Kauf P38

                      ja gab es, creme, beige, grau, anthrazit sind meines wissen die 4 lederfarben die in die jahren "standard" verfügbar waren, im autobiography sind mehr farben erhältlich gewesen.

                      das händler kein history von fahrzeug haben ist ganz gut zu verstehen.... der vorbesitzer hat das einfach nicht dabei gegeben, vielleicht auch nicht gehabt...

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Kauf P38

                        Ich will Dir nicht die Euphorie nehmen, aber ich habe mein P38 Abenteuer damals nach 6 Monaten wieder beendet, nachdem erst eine Spannrolle gebrochen war, dann die Wasserpumpe, die Luftfederung und am Ende die Einspritzpumpe ausgefallen war. Die Klimaanlage sowie die Stellmotoren der Lüftung sind sowieso nie gelaufen. Das war leider ein Fass ohne Boden und ich musste die Reissleine ziehen. Es war allerdings ein 98er DSE, also kein V8. Aber ich hatte bei dem Auto nie den Eindruck, ein zuverlässiges Auto zu haben. Vielleicht habe ich einfach nur Pech gehabt aber ich würde nie mehr einen P38 kaufen, dann schon lieber einen guten Classic, wenn man die noch findet. Mein Defender ist jetzt 11 Jahre alt und hat mich in der ganzen Zeit nie im Stich gelassen, das ist Zuverlässigkeit...

                        Ich habe stark den Eindruck gewonnen, dass der P38 der schlechteste Landrover war, der je gebaut wurde. Mit seinem ganzen Elektronik Schnick-Schnack war er seiner Zeit voraus, aber die Technik war einfach noch nicht so weit. Aber ehe mich jetzt hier die ganzen RR Fans steinigen, es war eben eine rein subjektive Erfahrung, vielleicht gibt es ja doch auch gute Modelle, ich hatte leider keins.

                        Gruss,
                        Stefan

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Kauf P38

                          ER HAT "JEHOVA" GESAGT!!! =)

                          Nein, alles gut. Kritische Stimmen sollten erlaubt sein. Man sollte schon wissen, auf welches Abenteuer man sich beim P38-Kauf einlässt. Noch halte ich der Karre aber die Stange :D

                          Liebe Grüße und bis denn
                          Sven
                          Ich fahre =) ... nein :c ... doch =)
                          Er kleckert - es muss ein Landy sein.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Kauf P38

                            Er hat JEHOVA gesagt. Dann werf ich jetzt mal ein paar Steine. =) =) =)

                            Zitat von Stefan_88 Beitrag anzeigen
                            erst eine Spannrolle gebrochen war,
                            £15

                            Zitat von Stefan_88 Beitrag anzeigen
                            dann die Wasserpumpe,
                            £50

                            Zitat von Stefan_88 Beitrag anzeigen
                            die Luftfederung
                            £200 die Bälge, £150 der Kompressor

                            Zitat von Stefan_88 Beitrag anzeigen
                            und am Ende die Einspritzpumpe ausgefallen war.
                            Selbst schuld wer einen BMW-Diesel fährt =)

                            Zitat von Stefan_88 Beitrag anzeigen
                            Die Klimaanlage sowie die Stellmotoren der Lüftung sind sowieso nie gelaufen.
                            Klimakühler £70, Füllung incl Öl 50€
                            Stellmotoren £90
                            Wo ist jetzt das Problem? Hast du etwa schrauben lassen? Dann hast du mein Mitleid, dann war es teuer.
                            Das sind alles Teile die bei einem 12-20 Jahre alten Auto unter Verschleißteile zählen. Luftbälge werden vorschriftsmässig nach 8 Jahren getauscht. Da die Dinger aber viel länger funktionieren ist dann halt der 3.Besitzer nach 14 Jahren dran ...

                            Ich werde mir sicher wieder einen P38 kaufen, wenn unserer nicht mehr will oder darf. Eventuell vorher schon einen zweiten.

                            @cicero:
                            Ceterum censeo Range Roverum experiendum esse.

                            Durchreparierte Grüße,
                            oijoijoij
                            … but, at least, I am sober …

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Kauf P38

                              Zitat von oijoijoij Beitrag anzeigen
                              Er hat JEHOVA gesagt. Dann werf ich jetzt mal ein paar Steine. =) =) =)

                              Selbst schuld wer einen BMW-Diesel fährt =)
                              Ich weiss, mir ist auch klar, dass ich damals etwas blauäugig an die Sache ran gegangen bin, aber ich musste "schrauben lassen" und da sahen die Preise wirklich anders aus. Allein die revidierte Einspritzpumpe hat mich samt Einbau beim hiesigen Boschdienst über EUR 2000,- gekostet, das war dann doch der Tropfen, der das Fass usw.

                              Ich gebe zu, wenn man alles selbst machen kann und entsprechend ausgerüstet ist, sieht die Sache anders aus. Ich wollte Euch auch nicht die Freude an Euren alten Ranges nehmen, ich habe nur leider keine guten Erfahrungen gemacht.

                              Gruss,
                              Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X