Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

fest installiertes externes Ladegerät

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    fest installiertes externes Ladegerät

    Sehr geehrtes Forum,
    ich möchte meine ständig leere Batterie, aufgrund von noch nicht behobenen Problemen und der geringen Nutzung, mit einem dauerhaft installierten Batterieladegerät geladen halten. In der Dokumentation steht, dass man zum Laden der Batterie diese auf jeden Fall vom Bordnetz trennen sollte, da die Elektronik Schaden nehmen kann.

    Wie seht ihr das? Habt ihr Ladegeräte fest installiert? Welche Ladegeräte habt ihr eingebaut?



    Viele Grüße aus Hamburg

    #2
    AW: fest installiertes externes Ladegerät

    Hallo,
    ich habe meinen RR schon häufiger am Ladegerät gehabt und habe bisher nur positive Erfahrungen damit gemacht.
    Beste Grüße
    Sven
    Ich fahre =) ... nein :c ... doch =)
    Er kleckert - es muss ein Landy sein.

    Kommentar


      #3
      AW: fest installiertes externes Ladegerät

      ich habe ein kleines ladegerät vom Aldi schon öfter wochenlang am batterie (die nicht vom fahrzeug getrennt war) angeschlossen gehabt, nie negative effekten bemerkt.

      fest installieren würde ich das gerät nicht....ich habe ein stecker in plus und minus vom ladegerät und am batterie ist die andere hälfte vom stecker ist fest am batterie verbunden.

      Kommentar


        #4
        AW: fest installiertes externes Ladegerät

        Hallo, ich habe oft ein ctec 5.0 Ladegerät dran. Das ist speziell für Festeinbau geeignet.

        Ist ein Spitzengerät, kanns nur empfehlen.
        mein Range hängt da schon 2 wochen dran....

        Kommentar


          #5
          AW: fest installiertes externes Ladegerät

          Es sollte ein Ladegerät mit Mikroprozessor sein, die können an der angeschlossenen Batterie bleiben. ctec macht wirklich gute und lassen sich sehr einfach verbauen da dort immer ein Kabel mit Steckverbindung dabei ist was man fest an die Batterie anschließen kann und die Steckverbindung einfach vorne zum Grill legen kann, dann kannst du von außen nach belieben das Ladegerät anschließen und schnell wieder abnehmen.
          ONE LIFE LIFE IT

          Kommentar


            #6
            AW: fest installiertes externes Ladegerät

            Warum nimmst du kein Erhaltungsladegerät ?

            Ich habe eins von Black&Decker aus Ebay, kostet 25 euro, Verkabelung ist fest eingebaut und über einen kleinen Stecker verbinde ich meine Kiste bei bedarf.

            Da mehrere Kabel dabei sind kann ich mein Motorrad, mein Auto und den Radlader mit einem Gerät laden.

            Kommentar


              #7
              AW: fest installiertes externes Ladegerät

              Zitat von vsmotorsport Beitrag anzeigen
              Warum nimmst du kein Erhaltungsladegerät ?

              Ich habe eins von Black&Decker aus Ebay, kostet 25 euro, Verkabelung ist fest eingebaut und über einen kleinen Stecker verbinde ich meine Kiste bei bedarf.

              Da mehrere Kabel dabei sind kann ich mein Motorrad, mein Auto und den Radlader mit einem Gerät laden.
              ctec Ladegeräte verfügen über eine Erhaltungsladefunktion, durch den Mikroprozessor erkennt das Ladegerät, wann die Batterie geladen werden muss und vor allem wie viel Volt die Batterie grade braucht.

              Es gibt auch diverse andere Hersteller wie Black&Decker, wobei ich persönlich immer das ctec nehmen würde, ich hatte einfach noch nie Problem mit einem ctec, ich habe sie in diverse Wohnmobile eingebaut um die Zusatzbatterie zu laden während 220V auf dem Campingplatz vorhanden ist.
              ONE LIFE LIFE IT

              Kommentar

              Lädt...
              X