Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

P38 4.6 nach Motorwechsel Wegfahrsperre dauerhaft aktiv

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    P38 4.6 nach Motorwechsel Wegfahrsperre dauerhaft aktiv

    Hallo zusammen.

    Ich bin seit kurzem nun selbstständig mit einer KFZ Werksatt. Schraube schon seit vielen Jahren an Land Rovern und RRC.

    Nun ist ein Problem entstanden was mir zum verzweifeln bringt.
    Folgendes:

    Ich habe im Kundenauftrag an einem 2000er P38 4.6 einen neuen gebrauchten Motor eingebaut. Hat alle gut funtioniert. Alle drin und dran.
    Nur bekomme ich den Motor nicht zum laufen. Kein Zündfunken und kein Benzinauf der Leitung. Wenn ich manuell das Spritpumpenrelais mit Strom befeuer dann kommt Benzin.
    Tatsache ist das die Wegfahrsperre dauerhaft aktiv ist. Aber warum?
    Alle Sicherungen heil. relais auch. Strom auch auf allen Sicherungen.Alle Stecker drauf. Alles schon mehrfach kontrolliert. sind seit gestern Morgen zugange das Ding zum laufen zu bekommen.
    Hab auch versucht irgendwie die Wegfahrsperre zu umgehen. Finde aber kein Schaltplan.

    Warum lauft das Autochen nicht????

    Könnt ihr mir helfen?
    Ich bin gerade etwas verzweifelt.


    Bitte helft mir.




    Liebe Grüße Chris (Rangyboy)
    Unser Offroad-Club sucht immer neue Mitglieder !
    www.orcarnsberg-unna.npage.de

    #2
    AW: P38 4.6 nach Motorwechsel Wegfahrsperre dauerhaft aktiv

    Noch zur Info. Der Anlasser Dreht. Nur kein Funke und kein Benzin!
    Unser Offroad-Club sucht immer neue Mitglieder !
    www.orcarnsberg-unna.npage.de

    Kommentar


      #3
      AW: P38 4.6 nach Motorwechsel Wegfahrsperre dauerhaft aktiv

      Hallo Chris,
      um es vorwegzunehmen, ich habe keine Ahnung von Autos, daher sollte man meine Aussagen immer mit Vorsicht genießen.

      Meines Wissens dreht der Motor nicht einmal, wenn die Wegfahrsperre aktiv ist. So war es zumindest mal bei meinem P38 von 1998, wenn ich mich richtig erinnere.

      Die Wegfahrsperre lässt sich nicht ohne Weiteres überbrücken. Dazu ist meines Wissens ein gutes Diagnosegerät notwendig. Es sind mehr Geräte als nur das Land Rover-Testbook, aber die Auswahl ist recht übersichtlich.

      Beste Grüße und viel Erfolg

      Sven
      Ich fahre =) ... nein :c ... doch =)
      Er kleckert - es muss ein Landy sein.

      Kommentar


        #4
        AW: P38 4.6 nach Motorwechsel Wegfahrsperre dauerhaft aktiv

        Klingt nach typischem Fall, fehlende Synchronisation zwischen BECM und Motorsteuerung. Das ist nicht die Wegfahrsperre, denn wenn die Wegfahrsperre drin ist dreht der Anlasser nicht !
        Das Motorsteuergerät hat einen Code gespeichert (EMS-Code, viertstellige Zahl), dieser steht auch im BECM. Das BECM sendet beim Start diesen Code an das EMS, das ist die Freigabe, dann gibt es Sprit und Zündung. Sonst kommt nix, da dreht dann der Anlasser bis die Batterie leer ist.
        Also entweder hattest Du das Motorsteuergerät mit gewechselt und die Codes stimmen jetzt nicht mehr überein oder das BECM hat einfach so den Code "vergessen", was manchmal vorkommt.
        Du must nur in den BECM Settings den richtigen Code eintragen, kein Problem, geht in weniger als 5 min. Du brauchst nur das entsprechende Testgerät dafür (z.B. Faultmate oder Nanocom, etc.), sonst geht leider nichts

        Kommentar


          #5
          AW: P38 4.6 nach Motorwechsel Wegfahrsperre dauerhaft aktiv

          Hallo.


          Vielen Dank euch schonmal. Besonders dir "TW1000"

          Den Vorgang hab ich jetzt schonmal verstanden.

          Jetzt meine Frage: Woher bzw wie bekomme ich den EMS-Code? Der Kunde hat keine Unterlagen über das Auto. Das einzige was wir haben ist das Servicebuch und die Fahrzeugpapiere (Fahrzeigschein 1 und 2)und darin ist nicht nieder gelegt. Leider. Es ist rein garnichts in dieser Richtung zu finden.

          Liebe Grüße Chris
          Unser Offroad-Club sucht immer neue Mitglieder !
          www.orcarnsberg-unna.npage.de

          Kommentar


            #6
            AW: P38 4.6 nach Motorwechsel Wegfahrsperre dauerhaft aktiv

            Hi Chris,
            ich habe die Bosch Motorsteuerung. Wenn ich die Settings davon auslese finde den "Immobilisation code", also die vierstellige Nr.
            Und die kann ich dann im BECM eintragen.
            ----
            Und Du hast in Deinem anderen Posting schon recht, das SyncMate macht das automatisch. Gibt davon drei Versionen, für GEMS/Bosch/Diesel.
            Vielleicht hast Du Glück und jemand bei Dir in der Nähe hat das passende SyncMate oder ein Diagnosegerät mit multi-vehicle-license.
            Ich wohne zu weit weg, für das was Du an Sprit verbläst kannst Du auch ein SyncMate kaufen.
            ----
            Frag doch mal Deinen Kunden, vielleicht will er sich eines kaufen.
            Ich fahre meinen P38 6 Jahre, 2x hatte er in dieser Zeit die Synchronisation verloren.
            Das erste Mal: zweimal war der ADAC da, ewig gewartet, Auto zu LR geschleppt, war übers Wochenende, mehrere Tage ohne Auto gewesen.
            Das zweite Mal: morgens Termin gehabt, Auto sprang nicht an, SyncMate draufgesteckt, mit 30sec Verspätung losgefahren.....

            Kommentar


              #7
              AW: P38 4.6 nach Motorwechsel Wegfahrsperre dauerhaft aktiv

              Hallo Rangyboy,
              hier scheint die BeCM den Schlüssel oder die neue Motor Management Unit Box (MMU) nicht zu mögen. Die meisten Aspekte hat TW1000 bereits erwähnt.
              Die BeCM vergleicht den Code des Transponders im Schlüssel und gibt bei Übereinstimmung mit den gespeicherten Werten ein positives Signal an die Wegfahrsperre. Der Immobilizer (Wegfahrsperre) gibt dann die Motorsteuerung (MMU) frei. War die BeCM stromlos, dauert es eine Weile, bis sich diese mit dem Schlüssel synchronisiert hat. Manche haben Probleme damit, sodass dann auf das EKA (Emergency Key Access) zurückgegriffen wird. Beim EKA wird an der Tür der Code durch die entsprechende Anzahl von Schliessvorgängen eingegeben. Dieser Vorgang ist in der Bedienungsanleitung detailiert beschrieben und ist auch ein Bestandteil von Rave.
              Ferndiagnose ist nicht immer möglich.
              Die eindeutigen Seriennummern der Komponenten (MMU, BeCM, Tranponder) scheinen eine Rolle zu spielen. Hast Du die alte Motormanagementbox (nicht BeCM) wieder eingebaut oder ist es vom neuen Motor? In dem Fall muss die BeCM neu konfiguriert werden. Nebenbei gesagt, kann man den Immobilizer auch deaktivieren lassen, dann muss der Markt in der BeCM geändert werden. Nicht in jedem Markt dürfen Wegfahrsperren deaktiviert werden.


              Viele Grüße aus Hamburg

              Kommentar


                #8
                AW: P38 4.6 nach Motorwechsel Wegfahrsperre dauerhaft aktiv

                Schlüssel, Transponder, Wegfahrsperre sind wohl ok. Wenn da etwas ist, ist der Anlasser blockiert.
                Da der aber dreht ist der Hauptverdächtige sie Synchronisation EMS - BECM

                Kommentar


                  #9
                  AW: P38 4.6 nach Motorwechsel Wegfahrsperre dauerhaft aktiv

                  habe mal irgendwo gelesen das (und ich weiß nicht mehr was beim welches system) entweder bosch oder GEMS die wegfahrsperre nicht auf der anlasser hat?

                  nicht ungewön das die sync verloren gegangen ist..... schraubst du öfter an LandRover von 95-> investiere in ein diagnosegerät das die karren lesen kann.......(und nicht eingeschränkt ist auf fahrgestellnummer)

                  Kommentar


                    #10
                    AW: P38 4.6 nach Motorwechsel Wegfahrsperre dauerhaft aktiv

                    Hallo Chris,

                    ich hatte auch so ein Problem.

                    Bei meinem Bosch hab ich eine Gems- Motor eingebaut und übersehen, dass der Kurbelwellensensor um 8-10mm anders sitzt.

                    Das bringt die selben Symtome wie bei dir. - Motor dreht, hat aber keinen Sprit und keine Zündung !

                    Wenn du den KW-Sensor raus nimmst, kannst du sofort sehen, ob er richtig sitzt oder nicht.

                    Übrigens bringt der Sensor im Betrieb eine Spannung zwischen 0 und 300 Volt- Die drei Kabel haben Masse - Signal - Masse.

                    Viel Erfolg !

                    Mic.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: P38 4.6 nach Motorwechsel Wegfahrsperre dauerhaft aktiv

                      Guten morgen.

                      Ich weiß nicht genau ob der neue Motor ein GEMS war.
                      Da war ein anderer Kurbelwellensensor drin wie Original im Fahrzeug verbaut.

                      Ich habe aber alle elektrischen Komponenten die Original im Fahrzeug waren wieder verbaut. Heißt ich hab auch den KW Sensor gewechselt.

                      Lieben Gruss Chris.
                      Unser Offroad-Club sucht immer neue Mitglieder !
                      www.orcarnsberg-unna.npage.de

                      Kommentar


                        #12
                        AW: P38 4.6 nach Motorwechsel Wegfahrsperre dauerhaft aktiv

                        Meine Rede !

                        Es geht nicht um den richtigen Sensor, sondern um die genaue Einbauposition. Einen falschen Sensor kannst du erst gar nicht anschließen.

                        Schau nach, ob der KW-Sensor an der richtigen Stelle sitzt. Dauert nur ein paar Minuten und bringt Sicherheit.

                        Ich hab das damals auch übersehen, weil der Unterschied nicht groß ist und die Befestigung sich stark ähnelt. Erst als ich kein Signal vom Sensor gekriegt habe wurde ich stutzig.

                        RRKWS02.jpgRRKWS01.jpg

                        hier siehst du den Unterschied.

                        Viel Erfolg !

                        Mic.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: P38 4.6 nach Motorwechsel Wegfahrsperre dauerhaft aktiv

                          Hi Mic.

                          Ich glaub du hast recht. Jetzt wo ichb die Bilder sehe kann das sehr gut sein. Sch*** Dreck!

                          Ich musste die Stehbolzen vom Originalen Motor in den neuen Motor schrauben damit der KW Sensor passt.

                          Das von dir angefügte rechte Bild entspricht dem Originalen Motor bzw deren KW Sensor Befestigung und das linke Bild das dem nun verbauten Motors.

                          Wie gesagt als Ich die Stehbolzen reingeschraubt habe passte es. Hatte zumindest den Anschein.

                          So ein misst.

                          Was hast du genau gemacht das er dann doch läuft? Ich scheine ja den GEMS Motor verbaut zuhaben.

                          Lieben Gruss Chris.
                          Unser Offroad-Club sucht immer neue Mitglieder !
                          www.orcarnsberg-unna.npage.de

                          Kommentar


                            #14
                            AW: P38 4.6 nach Motorwechsel Wegfahrsperre dauerhaft aktiv

                            Du musst jetz gaaanz stark sein....

                            Ich hab den Motor nochmal ausgebaut und die Sache korrigiert. Ich wollte die schwere Kiste nicht auf die Hebebühne schieben und auf unbestimmte Zeit dort hängen haben.

                            Es geht aber sicher auch von der Getriebeseite. Also Getriebe ausbauen. Ist mit der richtigen Hebetechnik einfacher, weil kein Wasser raus muß, weniger Kabel im Weg sind usw...

                            Wichtig ! - erst mal den Sensor raus und von vorne sehen ob ich recht habe.

                            Wenn das so ist, kannst du an der runden Halterung für den KW-Sensor mit der Flex oder einem Stabschleifer die Schweißnähte (Getriebeseitig - siehe Fotos) auftrennen und die Halterung rausdrücken.
                            geht recht einfach. Das machst du bei beiden. Dann einfach tauschen und wieder anschweißen. Die KW-Halterung hat oben einen Passtift, damit kann fast nichts schiefgehen.

                            Der Umbau dauert keine halbe Stunde - wenn man erst mal ran kommt.

                            Gruß

                            Mic.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X