Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zweimassenschwungrad P38

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zweimassenschwungrad P38

    Moin! :)

    gab es den Range Rover P38 2,5L BMW Diesel mit R380 Getriebe ausschließlich mit Zweimassenschwungrad oder auch mit konventionellem "Einmassenschwungrad"?

    Vielen Dank,

    Housten
    facebook.com/BlackDezertRacing

    #2
    AW: Zweimassenschwungrad P38

    der M51 (BMW 2,5 6zyl diesel) ist immer mit ZWS (falls kein automatik getriebe) im P38, und auch im Opel Omega und die verschiedene BMW modelle.

    nicht bei LR bestellen, sondern ein OEM bei einer der lieferanten die das liefern nehmen, dann ist ein ZMS etwa 350 euro

    Kommentar


      #3
      AW: Zweimassenschwungrad P38

      Hi! Danke für die Antwort.

      Ist das ZMS robust beim P38? Kann ich das gebraucht holen?
      Es geht darum, dass ich in meinem Defender momentan das R380 von einem P38 an einen BMW 3L M57 Motor anflanschen möchte. Da ich das Dingen ausschließlich als Rennwagen benutze, würde ich am liebsten mit einem Einmassenschwungrad fahren. Aber scheinbar gibt es das nicht..
      Ich frage mich ob ich das Schwungrad vom M57 weiterverwenden kann. Könnte klappen, denn die R380 Eingangswelle muss ja nicht durch eine Verzahnung im Schwungrad, sondern in der Kupplung. Das Schwungrad ist ja fest mit dem Motor verbunden.

      Gruß,

      Housten
      facebook.com/BlackDezertRacing

      Kommentar


        #4
        AW: Zweimassenschwungrad P38

        für ein rennwagen würde ich andere entscheidunge nehmen als für ein tägliches straßenfahrzeug.


        ZMS gebrauht ist immer was schwierig, mann kann nicht sehen wie lange das noch gut sein wird...nur ob es jetzt nicht mehr gut ist.

        Warscheinlich wird das originale M57 auch reichen... 2 sachen sind wichtig
        - kupplungsplatte soll auf getriebewelle passen (also entweder die vom M57 soll auf die welle passen, oder die vom P38 mit M51/R380 soll auf das schwungrad passen (eventuell mit drückplatte vom M57)
        -getreibewelle soll im lager in die kurbelwelle passen... beim M51 ist das ein rollen lager (beim BMW jedenfals) da könnte mann eventuell suchen nach ein lager mit richte außen und innen durchschnitt.

        weiter ist noch wichtig das im länge alles passt, und das getriebe soll am motor passen (mechanische verbindung)

        viel erfolg

        Kommentar


          #5
          AW: Zweimassenschwungrad P38

          also zwei Dinge kann ich schon bestätigen:

          1. Kupplungsplatte passt auf Getriebewelle (Die sind ja beide aus dem P38)

          2. Kupplungsgehäuse vom P38 passt auf dem M57 Motor.

          3. Ich bin mir ziemlich sicher, dass man das Pilotlager vom P38 einfach in den M57 einsetzen kann. Die beiden Motoren sind ziemlich gleich.

          --> Einzige Frage für mich bleibt also, ob ich unbedingt auch das ZMS vom P38 verwenden muss, oder ob auch das M57 Schwungrad mit der P38 Kupplung harmoniert.
          Ich schätze das ist ein learning by doing..

          Housten
          facebook.com/BlackDezertRacing

          Kommentar


            #6
            AW: Zweimassenschwungrad P38

            mehrere optionen

            1- kupplungsplatte vom M57 passt auf getriebewelle --> ganze kupplung uund schwungrad vom M57 verwenden (berechnet auf motorleistung) sonst 2
            2- drückplatte vom P38 passt auf das schwungrad vom M57 --> kupplung P38 ganz verwenden... wenn nicht, option 3
            3- kupplungsplatte passt zum drückplatte vom m57 --> p38 platte mit M57 drückplatte verwenden (und sehen ob das mit dem ausdrücklager passt) sonst 4
            4- Swungrad vom P38 auf die kurbelwelle und gesammte kupplung vom P38 benutzen sollte das auch nicht passen.....dann 5
            5- maßanfertigung oder passende fremdteile zusammen suchen

            Kommentar


              #7
              AW: Zweimassenschwungrad P38

              1- Kann ich eigentlich so gut wie ausschließen
              2-/3- Das wäre halt ideal! Muss ich ausprobieren
              4- das wird auf jeden Fall funktionieren!

              Ich werde das mal ausprobieren. Vielen Dank :)
              facebook.com/BlackDezertRacing

              Kommentar


                #8
                AW: Zweimassenschwungrad P38

                vielleicht würde ein Einmassenschwungrad vom M5 E34 passen.
                Gruss vom Jurasüdfuss
                Stroker

                Kommentar


                  #9
                  AW: Zweimassenschwungrad P38

                  Hi!
                  Ich wollt nochmal zurück zu diesem Thema kommen!
                  Ich habe mir also in England ein gebrauchtes ZMS vom P38 Diesel gekauft.

                  Hier ein Video von dem Gerät… Das ist jawohl fritte oder??



                  Gruß,

                  Housten
                  facebook.com/BlackDezertRacing

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Zweimassenschwungrad P38

                    Hallo Housten,
                    wir haben da ein Problem Link.

                    Das ZMS ist hin.
                    looking for a new guardian angel, mine is overstrained - Gruß Alex

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Zweimassenschwungrad P38

                      :D

                      misst... haste n neues für mich?
                      facebook.com/BlackDezertRacing

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X