Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Batterie wieder einmal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 2: Batterie wieder einmal

    Hallo Freunde!
    hat heuer niemand ein Batterieproblem? Vor genau 3 Jahren habe ich mir eine original LR Batterie eingebaut weil ja sonst nix passte. Jetzt dürfte sie wieder hinüber sein. Der Motor springt super an, aber wenn ich vor dem starten fensterheber oder Lüftung laufen lasse spinnt die Elektronik und ich kann nicht mehr starten. Hab schon einige Male vollgeladen aber keine Änderung der symptome.
    in nur 3 Jahren war noch keine Batterie bei meinen Fahrzeugen kaputt! Gibt es schon eine andere Ersatzbatterie? Wenn ich Google kommt eine Varta 610047068 Black die für baufahrzeuge und ältere Fahrzeuge mit normalem Stromverbrauch sein soll, das beunruhigt mich schon! Außerdem ist der kaltstartstrom mit nur 680a angegeben, bei der Originalbatterie mit 800A. Mit freundlichen Grüßen Rudi

    #2
    AW: Batterie wieder einmal

    Leider halten auch die meisten Markenbatterien keine drei Jahre!

    Kommentar


      #3
      AW: Batterie wieder einmal

      Wer macht so einen Umbau oder kann helfen es selber zu wagen?

      326 Energiewende Video die Autobatterie die viel länger hält Tipp für die Batteriehersteller + Autoindustrie-1- im Büro arbeiten ohne Ausbildung. - 2 Ihre F...
      Ist antworten klüger als fragen?

      Kommentar


        #4
        AW: Batterie wieder einmal

        Zitat von discocamper Beitrag anzeigen
        Der Motor springt super an, aber wenn ich vor dem starten fensterheber oder Lüftung laufen lasse spinnt die Elektronik und ich kann nicht mehr starten. Hab schon einige Male vollgeladen aber keine Änderung der symptome.
        Das klingt für mich eher nach Problemen mit der Wegfahrsperre und/oder Verkabelung der Motorsteuerung als nach Batterie...

        Viele Werkstätten haben Prüfgeräte die den Kaltstartstrom einer Batterie messen können, alles andere ist Kaffeesatzleserei.

        Meine war auch gerade durch; Wagen sprang plötzlich nach einer Nacht nicht mehr an. Das Wasser in der Batterie war zu 60% raus, da hat nie einer nach geguckt (ich auch nicht). Ist eine Varta Silverline irgendwas; ich werde versuchen sie mit einem guten Ladegerät zu retten, wenigstens zum Starthilfegeben.

        Habe mir bei Stahlgruber eine "Rocket" geholt; Calcium-Calcium, werden wohl in Asien gefertigt. 810 A Kaltstartstrom, der Td5 startet - man meint es haut den Anlasser raus 3 Jahre Garantie, 100€. Da überleg ich nicht lange rum.

        Der Td5 ist nunmal eine "Baumaschine" - der braucht keine Hightech-AGM für 500,- €.

        Kommentar


          #5
          AW: Batterie wieder einmal

          jeder vernünftige batterie hersteller liefert batterien mit pluspol links und die gleiche auch mit pluspol rechts (wenn die pole am vorderseite vom fahrzeug stehen) standard ist pluspol rechts, für ein D2 braucht mann eine mit pluspol links. Oft nicht auf lager, aber kann sicher bestellt werden. (landrover hat die pole im mitte vom kurze seite, aber das ist nicht notwendig)

          @Hobruch
          das ist kein umbau der gemacht werden kann, das muss beim fabrikage schon gemacht werden... muss also herausfinden welcher hersteller dieser technik benutzt

          Kommentar


            #6
            AW: Batterie wieder einmal

            Hallo danke, die rocket ist aber 350 mm lang, hat die reingepasst? Dann könnte ich die größere mit der selben Länge und 110 ampere nehmen. Falls ich sie in Österreich kriege. Mit freundlichen Grüßen rudi

            Kommentar


              #7
              AW: Batterie wieder einmal

              Moin Moin Discocamper ,
              ähnliches wie Du es erlebt hast, hatte ich auch vor ca. 3 Wochen. Nachdem ich Starthilfe bekommen hatte war alles wieder gut. Aber ich will das so nicht auf sich beruhen lassen und habe da ein mal einen Kfz.-Elektiker dazu befragt und dieser sagte mir dass das Problem evtl. mit einem "kleinen" Zellenschluss zusammenhängen kann.
              D.h. das zwischen einzelnen oder mehreren Bleiplatten sich kleine dünne "Brücken" gebildet haben, die zwar auch wieder nur kleinen Strom durchlassen aber dann bei großem Strombedarf streiken und es passiert am Anlasser nur das klicken des Magnetschalters , aber es fehlt die Spannung von direkt Batterie + (30) auf den Anlasser.
              So lange geschrieben: Auch ich brauche eine Neue Batterie, Problem: die mittigen Batt.-Pole bei LR , da Minuskabel zu kurz ist werde ich es nun "verlängern" mit einer kräftigen Brücke und alles wird gut auch für deutlich unter 350€ vom "Freundlichen"- ca.150.- für eine gute Varta , 120.- für eine "Hausmarkenbatt" mit 110Ah.
              Gruß aus Norddeutschland von Markus

              Kommentar


                #8
                AW: Batterie wieder einmal

                warum eine problemstelle einbauen durch verlängerung vom kabel?? die batterien gibt es auch gespiegelt, dann mit pole richtung windschutzscheibe im auto und die kebel sind lang genug.... kann nur sein das die batterie nicht beim verkaufer auf lager ist, aber meist 1-2 tage später

                Kommentar


                  #9
                  AW: Batterie wieder einmal

                  Ich habe jetzt schon die zweite 110 A Batterie von S-Power drin, die erste habe ich nach fünf Jahren jetzt raus. War aber noch ok
                  Die Batterie hat die Pole so wie benötigt und passt genau in das Batteriefach. Kostet so um die 100 Euro und ich habe keine schlechten Erfahrungen.
                  Habe auch eine Standheizung die jeden Tag läuft.
                  Ich verstehe nicht was da immer für endlos Diskusionen wegen den Batterien gemacht werden.:D
                  Maße angeben, wo die Pole sitzen und Angebote einholen.
                  Bis her hatte ich da noch nie Probleme und bekommen tut man von teuer bis billig passende Batterien, ohne sämtliche Kabel umzubauen.

                  Grüße Markus

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Batterie wieder einmal

                    Zitat von discocamper Beitrag anzeigen
                    in nur 3 Jahren war noch keine Batterie bei meinen Fahrzeugen kaputt! Gibt es schon eine andere Ersatzbatterie?
                    Hallo Rudi,

                    hatte auch mal die Frage gestellt - weil ich manchmal experimentierfreudig bin und manchmal nicht, hat mein Discovery II folgende Starterbatterien gehabt:
                    Ende 2001 - Herbst 2005 Original ab Werk, mehrfach tiefentladen :o
                    bis Frühjahr 2014 bei LR gekaufte Delphi Freedom mit mittigen Polen # 110 Ah 800 CCA - sehr zufrieden :)
                    bis Herbst 2014 Optima YT 5.5 # 75 Ah 975 CCA - immer gut gestartet, aber, lt. Hersteller soll die Ruhespannung 13,1 Volt betragen - bei mir waren es immer nur 12,6 - 12,7 Volt - hat nun eine andere Verwendung gefunden
                    seit wenigen Wochen Winner # 120 Ah 950 CCA


                    Viele Grüße vom Südrand vom Pott

                    Norbert
                    ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Batterie wieder einmal

                      Baut Winner die selber?
                      Welche Vorteile haben die gegenüber anderen Batterien?
                      Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                      Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Batterie wieder einmal

                        Zitat von Caruso Beitrag anzeigen
                        Welche Vorteile haben die gegenüber anderen Batterien?
                        ... - die passen und haben die höchsten Leistungswerte.


                        Viele Grüße vom Südrand vom Pott

                        Norbert
                        ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Batterie wieder einmal

                          Jedenfalls auf dem Gehäuse stehen.
                          Ich bestell mir gleich zwei Varta Silver Dynamic.
                          Da weiß ich dass das 77ah Modell identisch mit dem Berga Powerblock ist
                          und damit gabs noch keine Probleme.
                          Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                          Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Batterie wieder einmal

                            ... - passen zwei 77-Ah-Modelle in die Batterie-Kiste des Discovery II?


                            Viele Grüße vom Südrand vom Pott

                            Norbert
                            ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Batterie wieder einmal

                              Weiß ich nicht,ich hab ja auch einen Disco I.
                              Der Berga Powerblock No.5 sollte aber passen.
                              Bleibt das Problem der Polarisierung.
                              Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                              Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X