Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Oldruckleuchte im leerlauf an!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Oldruckleuchte im leerlauf an!!

    Hallo landysachverständige ich brauche mal Euren Rat. Bei meinem Disco 300tdi, Bj 97, 150000 km geht seit kurzem im Leerlauf bei heissem Motor die Öldruckleuchte an. Nach meinem Kenntnisstand bedeutet das höchstwahrsacheinlich den Exitus eines Hauptlagers (Gleitlager, durch Lagerspiel Öldruckverlust). Weiss jemand ob es noch andere Ursachen geben könnte die harmloser sind? Wäre schön wenn jemand einen Tipp hätte! Dafür auf jeden Fall schon mal danke!

    #2
    RE: Oldruckleuchte im leerlauf an!!

    Setz erstmal einen neuen Druckschalter ein. Dann schaust Du weiter! Die Schalter gehen öfter mal kaputt.

    Kommentar


      #3
      RE: Oldruckleuchte im leerlauf an!!

      Ja Schalter wechseln. Bei meinem 200 tdi musste schon mehrmals der Schalter getauscht werden.
      Bei mir flackert die Ölkontrolllampe im Leerlauf und geht bei Fahrt wieder aus.

      MAG

      Kommentar


        #4
        Moin,

        hattest Du in letzter Zeit einen Ölwechsel gemacht und dabei anderes Öl verwendet? Das wäre auch ein Signal, dass zu dünnes Öl drin ist... Nur so als Idee

        Grüße

        Alex

        Kommentar


          #5
          RE: Oldruckleuchte im leerlauf an!!

          Ich habe in meinem Nissan einen Öldruckmesser, daran kann man eideutig sehen, dass der Öldruck gerade im Leerlauf in heissem Zustand erheblich von der Ölviskosität und dem Alter des Öls abhängt. Gerade reine Mineralöle verlieren bei Diesel mit höherem Schwefelgehalt recht schnell ihre Mehrbereichseigenschaften.
          Bei alten Motoren mit höheren Laufleistungen tritt der Effekt des Öldruckabfalls verstärkt auf.

          Dass die Öldrucklampe angeht habe ich zwar noch nicht erlebt, aber
          ich würde also auch erst mal das Motoröl wechseln und gucken was passiert :-)

          Viele Grüße
          Stefan

          Kommentar


            #6
            RE: Oldruckleuchte im leerlauf an!!

            Hallo und erstmal vielen Dank für die Tipps. An den Öldruckschalter habe ich nicht gedacht (Wald und Bäume, andererseits halten die bei normalen Autos ja oft drei Autoleben lang ), werde es mal ausprobieren und dann berichten. Viele Grüße

            Kommentar


              #7
              RE: Oldruckleuchte im leerlauf an!!

              Original von schwarz
              An den Öldruckschalter habe ich nicht gedacht , andererseits halten die bei normalen Autos ja oft drei Autoleben lang
              Seit wann das denn? Ganz was neues. Ist das erste was der Werkstattmonteur wechselt, bevor er teures Öl verschwendet. :O

              Kommentar


                #8
                Schau mal ob dein ölfilter eine kleine beule hat.
                Dann wäre es mit grosser wahrscheinlichkeit der öldruckgeber.
                Gruss werner

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Wener,

                  das mit der Beule verstehe ich nicht... Kannst Du mir das mal erklären?

                  Danke Dir,

                  Alex

                  Kommentar


                    #10
                    Öldruckkontrolleuchte

                    Hi, All Friends,
                    die Öldruckkontrolleuchte flackert bei meinem 92er Disco Tdi im Leerlauf wenn die Öltemperatur über 90.0C liegt, z. B. bei sehr warmen Wetter, bei Bergfahrten, Anhängerbetrieb usw. Bei normalen Außentemperaturen (bis ca 25.0C ) macht sie sich nicht bemerkbar.
                    Die Öltemperatur liegt dann zwischen 70 und 80.0 C. Ich kann das so genau sagen, weil ich als Zusatzinstrument einen Öltemperaturmesser eingebaut habe.
                    Good Landrovering, drhofmann

                    Kommentar


                      #11
                      RE: Öldruckkontrolleuchte

                      Hallo Landyinteressierte,
                      ich habe den Öldruckschalter getauscht. Eure Tipps waren goldrichtig :] mit einem Einsatz von Euronen 6,95 ist jetzt alles wieder in Ordnung. Das ist für drei Jahre und 70000 km (ausser Verschleissteile) sicherlich ein vertretbarer Reparaturaufwand, braver Landy :] !!!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X