Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brauch euren Rat und Meinung zu meinem P38

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Brauch euren Rat und Meinung zu meinem P38

    Hallo Leute, bin neu hier und hab ein Forum gesucht um mir Rat zu suchen.

    Zu mir :

    Ich heiße Ralf
    Bin 40+
    Fahre Beruflich einen Schwertransport
    Geschieden mit 2 Kindern

    Hab ne eigene kleine Werksatt in dem ich grade ein Trailfahrzeug aufbaue.

    Sonst fahre ich als Daily Driver einen Audi S4
    Im Sommer für schönes Wetter ein Audi Cabrio
    Trailfahrzeug Suzuki Samurai mit Vitara Motor und gekürzten Jeep Cherokee achsen und Wichers Käfig
    und nen kleinen Clio =)

    Folgende Fakten zu meinem Problem :

    Hab mir eine Zugfahrzeug gesucht um das Trailfahrzeug an die Geländestrecken auf nem Trailer zu bringen kann.

    Ein Range Rover hat mir schon immer gefallen, und als bei mir um die ecke ein P38 4,6 HSE in schwarz zum Verkauf stand überlegte ich nicht lange....hab diesen dann aus dem Bauch raus gekauft (HS

    Ok, Mängel hatte er das war mir bewusst, deswegen bekamm ich diesen auch sehr günstig. Die Info war Probleme mit der Wegfahrsperre !!
    Inzwischen weiß ich das es nicht alles ist :(
    Der Vorbesitzer war ein Lehrer der inzwischen ausgewandert ist.

    Positiv ist :

    Neuer Klimakompressor
    Auspuff ist auch nicht sehr alt
    Luftfederung wurde auch schon erneuert (Kompressor)
    Bremsen sind sicher erst 1000 km gelaufen.
    Innenausstattung in einem sehr ordentlichen Zustand
    Alle elektrischen Helfer im Innenraum funktionieren


    Kosmetisch mängel :

    Scheinwerfer vorne müsste erneuert werden
    Stoßstangenecke hinten angefahren
    Delle in der Fahrertüre vom abstellen auf dem Gelände

    Negativ :

    Wegfahrsperre defekt
    Motorsteuergerät defekt
    an der Drosselklappe wurde der Kühlkreislauf abgeklemmt
    eventuell noch Kopfdichtung !!


    Das die Steuergeräte defekt sind habe ich inzwischen prüfen lassen bei einer Firma.

    Im moment ist die euphorie verflogen. Ich kenn mich mit meinen Autos aus, der Rover ist aber mein erster Engländer und ich auch der Sprache in punkto Ersatzteile im Ausland zu ordern nicht grade mächtig bin ist das echt bescheiden, besser gesagt ein großes Problem....

    Beim zerlegen der Beifahrerseite um an die Wegfahrsperre zu kommen (ein riesiges Teil) hab ich gesehen das wahrscheinlich der grund für den ausfall Wassereinbruch ist...beim entfernern der Einstiegsleiste und anheben vom Teppich war Wasser in der rinne vom Kabelstrang, ebenso sind ein paar Stecker korrodiert....

    Es brennt nicht mal die Lampe auf dem Armaturenbrett von der Wegfahsperre, auch geht nicht das man den Code eingibt, er nimmt nicht´s an.
    Im Display steht "Motor Blockiert" und irgendwas mit "auf Fernbedienung drücken"

    Auch hier tut sich nicht´s wenn man die Schritte nach Anleitung befolgt, deswegen habe ich auch beide Steuergeräte ausgebaut und verschickt mit der niederschmetternder Antwort "beides defekt"

    Mal Hand auf´s Herz :FF

    Ich hätte mich wohl lieber erst in einem Forum Infos hollen sollen....war wohl ein wenig überhastet mein Kauf 8o
    Wenn ich hier so lese was einige von euch schon in den Wagen gesteckt haben und eure laufen, dann bin ich echt am Arsch......

    Ich finde den Range Rover trotzdem immer noch ein sehr imposantes Fahrzeug, das meine Bedürfnisse vollends abdecken würde.
    Oder wäre es besser einfach den Nachfolger zu kaufen und den Wagen seiner letzten bestimmung zuführen in nem Container nach Afrika (davor wollte ich ihn eigentlich bewahren)

    Gruß Ralf
    Zuletzt geändert von R a l f; 30.12.2014, 01:51.

    #2
    AW: Brauch euren Rat und Meinung zu meinem P38

    DSC_4605.jpgDSC_4606.jpgDSC_4607.jpg

    Hier noch die Bilder von dem Wagen.

    Kommentar


      #3
      AW: Brauch euren Rat und Meinung zu meinem P38

      Dein P38 ist doch ein schönes Auto.
      Aber da hast Du dir eine echte Aufgabe gesucht. Es gibt hier im Forum viel für Dich zu lesen.
      - Wassereinbruch Beifahrerseite ist typisch für defekte Heizungs O-Ringe. Prüfe mal ob das Wasser Kühlwasser (mit Frostschutz) ist.
      - das "riesige Teil" unter dem Beifahrersitz ist das BECM. neben vielen anderen Funktionen verwaltet es auch die Wegfahrsperre.
      Welche schlaue Firma hat denn wie geprüft, dass das Teil defekt ist? Und die Motorsteuerung soll auch gleich mit defekt sein....sehr seltsam??? Ob man der Diagnose trauen soll......

      ist der P38 Baujahr 2000 oder 2001? Diese Jahre haben die weissen Blinker bekommen. Dann hätte er die Bosch Motorsteuerung und Elektonik. Motor hat 216 PS, GEMS Steuerung bis 1998, 224 PS.

      Du wirst kaum eine Werkstatt finden die sich mit dem P38 auskennt. Ist aber kein Hexenwerk.
      Wenn Du den P38 behalten willst und Spass daran hast, Dich in manche speziellen Eigenschaften einzulesen, solltest Du Dir ein Testgerät dafür zulegen. Nur so kommst Du in alle Steuergeräte rein. Normale ODBII Diagnose hilft da nichts.
      Stichworte für die Suche: Faultmate / Nanocom / Hawkeye

      Lade Dir mal das Werstatthandbuch, Stichwort Thema "Rave deutsch", hatte hier vor ein paar Wochen einen Link dazu eingestellt.

      Ach noch was: all die elektronischen Helferlein im Innenraum laufen auch über das BECM, wenn die funktionieren wird das BECM auch nicht defekt sein.

      Und warum meinst Du...eventuell Kopfdichtung?

      Bau doch erst mal die Steuergeräte wieder ein und schau dann nochmal nach der Wegfahrsperre.
      Vorher die Batterie sehr gut laden oder ggf. neue Batterie.
      Die gesamte Elektronik ist sehr empfindlich gegen Unterspannung. Ein bisschen zu wenig Spannung und sie produziert die verrücktesten Fehler.


      Scheinwerfer z.B. hier:
      Zuletzt geändert von TW1000; 30.12.2014, 03:00.

      Kommentar


        #4
        AW: Brauch euren Rat und Meinung zu meinem P38

        Danke TW1000 für Deine schnelle Antwort.

        Bj 09.2001

        Kopfdichtungsschaden soll er laut einer Werksatt haben wo er vorher stand (noch auftrag vom Vorbesitzer) hab mich sicher nen ganzen Tag per Telefon durchgefragt wo er vorher überall stand...
        Der Vorbesitzer ist leider nicht mehr in Deutschland das hab ich von seiner Nachbarin erfahren, dort bekamm ich den Tipp wo er ihn immer zur reparatur gestellt hat....einmal bei Rover in Ravensburg, dann bei ner Fiatwerkstatt und zum schluß bei Mercedes in Ravensburg.

        Von dort führte dann sein Leidensweg zu mir ins Allgäu wo er bei meinem Schrotti stand und eigentlich seine letzte Reise antretten sollte nach Übersee....fand ich irgendwie doch recht schade um das gute stück, vorallem da er keine 2000 € gekostet hatte....

        Und wegen der Kopfdichtung nochmals...die letzte Werksatt (MB-Ravensburg) hatte wohl die aufgabe den Motor zu Prüfen (bekomm aber von dennen keine genaue Auskunft)
        Man erkennt das auch da das Kühlwasser abgelassen wurde und nicht mehr befüllt...außerdem etliche Schlauchverbinder lose waren....

        Die Steuergeräte hat ein Bekannter von mir mitgenommen der bei Landrover Arbeitet und laut Aussage bei einer Firma prüfen lassen mit dem ergebniss beide defekt....zur vorsicht schickte er sie nochmal los zu jemanden anderen mit dem gleichen ergebniss....ok ich warte immer noch das ich sie wieder zurück bekomme....die Mühlen mahlen aber sehr langsam...

        Das ganze kostet etliche Nerven da ich nicht weiß was ich weiter machen kann.
        Würde ihn gerne wieder fahrfähig bekommen und ihn somit wieder auf die Srassen loslassen wo er hingehört, eventuell mal ins Gelände, aber dafür hab ich ja eigentlich meinen Offroader.

        Kommentar


          #5
          AW: Brauch euren Rat und Meinung zu meinem P38

          Damit ihr auch seht das Schrauben kein Fremdwort für mich ist ein paar Bilder von meinem Projekt.
          DSC_3834.jpgDSC_4078.jpgDSC_4622.jpgDSC_4683.jpg

          Ich dachte ja immer Opel ist schon vom Rost betroffen....aber wer einmal einen Samurai aufbaut weiß was Rost bedeutet 8o:=a

          Kommentar


            #6
            AW: Brauch euren Rat und Meinung zu meinem P38

            9/2001 ist einer der letzten P38. die sind eigentlich recht ausgereift und die Elektronik soll zuverlässiger sein als bei den frühen Baujahren.

            Da hast Du dir ja ein echtes Projekt zugelegt. Aber so viel, wie Du schraubst kannst Du das schon in Griff bekommen; brauchst nur Zeit über den P38 zu lernen.

            Wie gesagt, der Diagnose gleich zwei defekte Steuergeräte würde ich nicht trauen. Leider kennen sich auch viele LR-Werkstätten nicht mehr mit dem P38 aus. Da gibt es einige Glaspaläste, die verkaufen Dir lieber einen Neuen.
            Die Kommunikationsprotokolle sind nicht OBD-Standard. Da schließen die Werkstätten auch mal ihren Standardtester an, bekommen keinen Zugang und sagen dann, das Steuergerät sei defekt.

            Kopfdichtung kann ein größeres Problem sein. Suche mal nach "slipped liner". Eine Krankheit dieser V8-Motoren.
            Die werden nur einmal zu heiß .......die eingepressten Laufbuchsen senken sich, da wird dann ein neuer Block fällig.
            Aber man muss ja nicht gleich das schlimmste annehmen....soll angeblich bei den letzten Baujahren auch kaum noch vorkommen.

            Mal sehen, was Du noch für Antworten bekommst. Vielleicht hat auch jemand hier einen Tipp für eine gute LR Werkstatt im Allgäu.

            Kommentar


              #7
              AW: Brauch euren Rat und Meinung zu meinem P38

              Danke nochmals für Deine Tipps TW1000 :vD

              Ich habe ja gehoft das bei 83 klicks mehr persöhnliche Meinungen oder Antworten kommen..... :FF

              Wünsche allen einen guten rutsch ins Jahr 2015.

              Gruß Ralf

              Kommentar


                #8
                AW: Brauch euren Rat und Meinung zu meinem P38

                auch ich glaube nicht an ein defecter BECM und defecter motor ECU..... wichtig wird wohl sein das du der BECM zurück bekommst der in dein fahrzeug gehört und zu deine beide schlüßel gehört.

                hier im forum gibt es irgendwo eine liste mit leute die ein diagnosegerät haben und wo die wohnen.... frag mal of einer in deiner gegend solch ein teil hat (Nanocom, Faultmate (ist aber oft fgst-nr lizenz), Hawkeye, Lynx oder ähnlich) der bei dir entlang kommen will und mal sieht was geht und was nicht.

                wichtig ist bei alle diagnose geräte aber das die lizenziert sind für ein P38 mit BOSCH v8.

                Fahrzeug eine gute, vollgeladen batterie geben,
                wenn mann zugang zur BECM bekommt und zur motorECU startcode auslesen und im BECM einprogrammieren.
                FFB am schlüßel neue batterie geben,
                dann mit schlüßel im türschloss die EKA eingeben (soll jeder freundlichen nach fgt nummer aufsuchen können)
                einsteigen, starten..... (vorher kühlsystem befüllen!)

                was kopfdichtunggeschichte angeht.... mann ruft im internet gerne "slipped liners" meist ist es (wenn ein teueres problem vorliegt) aber nicht ein slipped liner, sondern ein riss im block hinter der liner. und weil die kopfdichtung auf das block und nicht auf dem liner abdichtet, kann drück aus dem zylinder im kühlsystem gelingen und so weiter. Ursache ist (fast) immer das der motor mal (viel) zu heiß geworden ist.

                Der motor ist sehr empfindlich für entluften, im leerlauf bekommt mann die luft nicht ganz raus, und bekommt symptome die eindeutig sind als wäre die kopfdichtung hin.....

                Kühlsystem füllen biß behälter vol ist, motor starten, behälter aus halter nehmen, und hoch halten, nachfüllen, motor auf etwa 2000rpm drehen lassen. wasser nachfüllen wenn luftblasen aus dem behälter gekommen sind und das wasser senkt.... wenn kein luft mehr raus kommt, motor im leerlauf behälter im halter klicken, wasser auf niveau bringen und deckel auf dem behälter schrauben.....und temperatur im auge halten, und sehen was da passiert.
                Sollte da wieder drückaufbau und überhitzung passieren, dann mit CO2test abgas in kühlsystem nachweisen, ist das nicht da, dann ist bestimmt noch luft im system. ist CO2 drin....dan kopfdichtung oder schlimmer.........

                danach wenn alles gut scheint vorsorge.......

                sorgen das das kühlsystem leckfrei ist..
                -wasserpumpe
                -ansaugkrümmerdichtung (valleygasket)
                -anschluß am heizungswärmewechsler (beifahrer fußraum am tunnel)
                -drosselklappevorheizer
                sind übliche leckstellen

                wenn du die temperatur gut hältest ist der motor quasi problemlos. (wenn er im anfang gut ist)

                gute rutsch auch für dich

                Kommentar


                  #9
                  AW: Brauch euren Rat und Meinung zu meinem P38

                  Hallo

                  Roger hat wie immer gute Tips!

                  Bitte prüfe zuallererst ob alle kontakte in den Multisteckern im beifahrerfußraum hinter der unteren kleinen seitlichen Abdeckung iO sind.
                  Auf der OBD Buchse müssen alle Signale der verschiedenen Steuergeräte (BECM, Motronic, HVAC, Luftfederung etc ankommen. Beim Range sind diese Signale auf verschiedenen Pins - nicht OBD-II kompatible Buchse! Nur der Stecker ist der gleiche!

                  Gruß
                  und allen nen guten Rutsch ins Jahr 2015!

                  Hoffentlich kommt noch Schnee - ich muss meine Schneeketten ausprobieren!

                  Frank
                  Zuletzt geändert von FlensRange; 31.12.2014, 20:16.
                  Mit angeln-sächsischen Grüßen
                  Frank

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Brauch euren Rat und Meinung zu meinem P38

                    Ich habe noch eine als Ersatzteilspender dort ist alles drin was du brauchst. Günstiger als Ersatzteile zu kaufen

                    Gruss Helmuth

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X