Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EAS mal wieder - Support Raum MK

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EAS mal wieder - Support Raum MK

    Moinsen,

    seit Weihnachten spinnt mein EAS komplett. Immer wieder Fehler, die ich mit meiner kleinen Blackbox löschen kann, aber die Karre kommt nicht hoch. Der Kompressor läuft (manchmal) aber die rechte Seite hängt. Manchmal kommt die linke Seite hoch, sackt dann aber sofort wieder ab beim abstellen.
    Die Luftbälge sind relativ neu, der Kompressor funktioniert und das System scheint dicht - ich habe einen Sensor in Verdacht, der einen falschen Wert liefert, ist aber nur so ein "Bauchgefühl", weil richtig Ahnung habe ich von der Materie nicht. Und mein Mechaniker hier vor Ort ist zwar ein Netter und auch ganz gut, aber von LR EAS hat der auch nur beschränkt Ahnung und auch keine speziellen Meßgeräte.
    Ich bin es jetzt wirklich leid, leid, leid. Ich bin bereit noch einmal Geld in die Hand zu nehmen, aber wo fange ich an? Auf Verdacht alle vier Senoren austauschen, macht das Sinn? Gut wäre hier in der Region jemanden zu finden, der Ahnung hat, und ein Faultmate, und mich hier unterstützen könnte. Hat da jemand einen Tipp für mich? Raum MK (Iserlohn), fahre aber auch gerne ein Stückchen.

    Gruß
    Andreas
    Gruß
    Andreas

    #2
    AW: EAS mal wieder - Support Raum MK

    Hallo Andreas, Faultmate ist für die EAS nicht notwendig. Da reicht eine kostenlose Software und ein Laptop mit Windows und ein OBD-Adapter von ebay:

    Information about the EAS Unlock Suite. Used to commuicate with the Range Rover Electronic Air Suspension

    Damit kannst Du den Fehlerspeicher auslesen und die EAS zurück setzen. Du hast vermutlich einen EAS-Kicker oder etwas ähnliches.

    Gruß Oldschool
    Driving a P38 is measured in smiles per hour

    Kommentar


      #3
      AW: EAS mal wieder - Support Raum MK

      Zitat von Oldschool Beitrag anzeigen
      Faultmate ist für die EAS nicht notwendig.
      Super - danke für den Tipp und die Links. Hab sofort eines bestellt, damit sollte ich ja zumindest die Höhenwerte auslesen können, die die Sensoren zurückliefern. Das wäre ja dann ein erster, sinnvoller Schritt zur Fehlerdiagnose, ein defekter Sensor sollte sich damit ja aufspüren lassen. Und wenn die Sensorwerte alle ok sind, kann man dann von einer Undichtigkeit irgendwo ausgehen, oder gibt es sonst noch andere Fehlermöglichkeiten?
      Ich stehe echt kurz davor den ganzen Krempel rauszureißen und auf Schraubenfedern umzubauen, aber das scheint ja auch nicht so einfach zu sein wg. TÜV. :(
      Gruß
      Andreas

      Kommentar


        #4
        AW: EAS mal wieder - Support Raum MK

        Ich empfehle den Ventilblock auszubauen (dauert 15 Minuten) und zu www.landroverwinkel.nl senden. Für einen zweistelligen Betrag werden
        hier alle Dichtungen und das Diafragma ausgetauscht. Vielleicht auch noch die Trocknerpatrone ersetzen.

        Grüße
        manfred

        Kommentar


          #5
          AW: EAS mal wieder - Support Raum MK

          Boing ... für den Leser unsichtbar und unhörbar den Kopf auf die Tischplatte stoße ... der Manfred aka Brooklands hat mit der Trocknerpatrone vielleicht einen guten Hinweis gegeben. Wann hast Du das letzte mal den Tank entwässert? Steht der Wagen in einer warmen Garage oder parkt er unter der Laterne? Bei Temperaturen unter Null könnte sich auch Eis gebildet haben.
          Der Hinweis mit Landroverwinkel ist auf jeden Fall ein sinnvoller.

          Schraubenfedern? No way!

          Gruß Oldschool
          Driving a P38 is measured in smiles per hour

          Kommentar


            #6
            AW: EAS mal wieder - Support Raum MK

            Axo, falls Du neue Sensoren einbauen musst, kannst Du Dir entweder selbst Kalibrierungs-Blöcke schnitzen oder bei mir ausleihen. Bin ca. 80 Km entfernt.
            Driving a P38 is measured in smiles per hour

            Kommentar


              #7
              AW: EAS mal wieder - Support Raum MK

              Vielen Dank für eure Unterstützung. Das sind sicherlich beides gute Tipps. Trockerpatrone bzw. Tank entwässern könnte gut sein, daß das zuindest ein Teil des Problems ist. Der Wagen parkt draußen und die einzigen Male wo die Anlage funktioniert hat war jeweils Sonntags am frühen nachmittag, wo es schon wieder etwas wärmer war und nach einer längeren Fahrt mit anschließender 1-stündiger Standzeit - danach lief dann zumindest auf der Rückfahrt der Kompressor.
              landroverwinkel.nl gibt es nicht mehr, leitet weiter auf lrwservices.nl. Ist das noch die gleiche Firma? Haben die nur umfirmiert oder sind die geschluckt worden?

              Ich warte jetzt erstmal bis mein Kabel da ist und ich die Fehlercodes und Höhen auslesen kann und schau dann mal weiter.
              Gruß
              Andreas

              Kommentar


                #8
                AW: EAS mal wieder - Support Raum MK

                komplett satz dichtunge für das ventilblock kostet 30 oder so..... im ruhe auf der kückentisch machen, anleitunge überall im internet.... und nicht mehrere tage ohne fahrzeug......

                ein P38 gehört nicht auf bettfedern, der gehört auf luft! system ist gar nicht schwierig und wenn gut gewartet auch gar nicht fehlerhaft

                Kommentar


                  #9
                  AW: EAS mal wieder - Support Raum MK

                  So, ich bin einen Mini-Schritt weiter.

                  Kabel ist da, Software hab ich dann auch irgendwie an's laufen bekommen. Der USB to Com-Port Treiber scheint mir etwas wackelig, kann aber auch daran liegen, daß ich mein Windows in einer VM unter MacOS laufen habe. Anyway...

                  Ich habe eine funktionierende Kommunikation mit dem EAS System, ich kann den Kompressor ein- und ausschalten, ich kann die Soll-Höhen für alle 4 Profile auslesen und auch zurückschreiben und ich kann die aktuellen Senor-Höhen auslesen. Dabei bestätigt sich, was ich auch schon mit bloßem Auge sehe: er hängt auf der rechten Seite, vor allem hinten rechts. Ich hab die genauen Werte jetzt nicht im Kopf, aber normal wären so um die 110. Wenn die Anlage meint ihre Arbeit wäre beendet, also die LED nicht mehr blinkt, steht er links vorne auf 130, links hinten auf 120, vorne rechts auf 100 und hinten rechts auf 80. Das entspricht in keinster Weise den für diese Stufe gespeicherten Werten.
                  Warum das so ist, teilt mir die Software leider nicht mit. Fehler-Codes spuckt sie auch keine aus.

                  Die gespeicherten Höhen sehen soweit schlüssig aus und auch die angezeigten aktuellen Höhen scheinen mit dem realen Zustand zu korrespondieren.
                  Auf dem Bildschirm, auf dem man die Höhen auslesen kann, gibt es über und unter den Höhen jeweils zwei Buttons mit "up" und "dw". Ich dachte darüber könnte man die einzelnen Ecken hoch- und runterfahren, aber das scheint nicht zu funktionieren.

                  Was ich von alledem mitnehme ist: der Kompressor funktioniert, die Sensoren funktionieren und liefern korrekte Werte. Was ist denn jetzt verdammt noch mal kaputt? Undichtigkeit hinten rechts? Undichtigkeit am Ventil-Block? Ersteres könnte mein Mechaniker vielleicht prüfen, bei zweiterem wird es vermutlich schon schwerer. Wie sollte ich jetzt weitermachen? Auf Verdacht den Ventil-Block überholen lassen?
                  Gibt es noch irgendwas, das ich mit der Software prüfen kann?
                  Gruß
                  Andreas

                  Kommentar


                    #10
                    mit dem Gerät den EAS Fehlerspeicher auslesen. Da ist das Geheimnis verborgen.... so von der Ferne, ohne Fehlermeldung die ausgelesen wurde ist alles nur Kaffeesatz....

                    Kommentar


                      #11
                      bevor Du irgendwas ausbaust und irgendwo hinschickst: Fehlerspeicher auslesen. Hier posten, dann können wir Die eher was dazu sagen....kann Dir auch gerne mein Nr per Nachricht schicken wenn Du lieber redest als schreibst....

                      Kommentar


                        #12
                        AW: EAS mal wieder - Support Raum MK

                        Zitat von brinki Beitrag anzeigen
                        mit dem Gerät den EAS Fehlerspeicher auslesen.
                        Hab ich doch, er zeigt keine Fehler an. Auf dem Fault-Screen gibt es fünf Felder F8, F9, FA, FB, FC oder so ähnlich. In den fünf Feldern steht 0. Alternativ auch schon mal 255, aber das ist wohl eine Fehlfunktion, da rutscht das FF irgendwie durch, steht so in der Anleitung.
                        Dann gibt es noch ein großes Feld, da stand ganz am Anfang eine lange Liste drin, die wie eine Legende aussah. In der Mittagspause hatte ich das Macbook im Auto, um auch zwischendurch mal die Sensorwerte zu kontrollieren. Als ich nach der Pause noch mal die Fehler ausgelesen habe, stand dort drin: 7 - vehicle has moved.

                        Ich probier das morgen noch mal und mach dann Screenshots.
                        Gruß
                        Andreas

                        Kommentar


                          #13
                          AW: EAS mal wieder - Support Raum MK

                          Hallo Andreas,
                          die "up" und "down" Funktion ist schrittweise ... eventuell mehrfach klicken. In dem kontinuierlichen Protokollfenster kannst Du beobachten, ob ein Kommando gesendet wird.
                          "Vehicle has moved" heisst nur, dass der Wagen in der Zwischenzeit einen Höhenausgleich vorgenommen hat.
                          Die lange Liste waren abgelegte Fehlermeldungen ... oder Datenmüll ...

                          Gruß Oldschool
                          Driving a P38 is measured in smiles per hour

                          Kommentar


                            #14
                            AW: EAS mal wieder - Support Raum MK

                            Zitat von Oldschool Beitrag anzeigen
                            Die lange Liste waren abgelegte Fehlermeldungen
                            Ja, das ist mir mittlerweile auch schon gedämmert. Vermutlich hab ich's nicht geschnallt und das, was ich für eine Legende gehalten habe, war tatsächlich die protokollierte Fehlerhistory. Und die habe ich jetzt wohl gelöscht...
                            Ich fahr gleich mal ein bißchen rum, dann müssten sich da ja neue Fehlermeldungen sammeln und versuche heute nachmittag noch mal die auszulesen.
                            Gruß
                            Andreas

                            Kommentar


                              #15
                              AW: EAS mal wieder - Support Raum MK

                              Neuer Versuch, jetzt steht bei F9 128 - mehrfach probiert, bei jedem neuen
                              "Read Faults" kam unten ein "Vehicle has moved" Eintrag hinzu:



                              So sehen die Höhen aus, nachdem das blinken der Steuerung aufgehört hat:



                              Kann man mit fahren, immer noch angenehmer als auf den Bump Stops rumzuschaukeln,
                              aber so richtige Begeisterung kommt da nicht auf.

                              Der Vollständigkeit halber noch die gespeicherten Werte:

                              Gruß
                              Andreas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X