Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EAS-Error nach Gebrauchtkauf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EAS-Error nach Gebrauchtkauf

    Hallo,

    so eine Scheiße, hab heute meinen, am Sonntag gekauften P38 überführt.
    Das Teil steht gut da, bei der Probefahrt funktionierte alles.
    Heute dann auf der Autobahn "EAS-Error Höchstgeschw. 55km/h", bin dann sofort runter.
    Ok, Wagen fährt nicht mehr hoch.
    Bin dann die restlichen 5km nach Hause gehoppelt.
    Mein Nanocom kommt erst Ende der Woche.
    Der Verkäufer hat gesagt, dass er mal vor 6 Wochen Probleme mit der Luftfederung hatte.
    Aber jetzt alles funktioniert, jaja, bin ich gutgläubig, aber was soll man machen, ich hab am Sonntag alles getestet.
    Was würdet ihr jetzt an meiner Stelle machen, hab dem Verkäufer auch gleich angerufen, der stellt sich erst mal blöd.
    Erst mal warten bis der Nanocom kommt? Dem Verkäufer Druck machen, bin ich rechtlich dazu überhaupt in der Lage?
    Was kann ich von dem Verkäufer verlangen? Oder hab ich die Arschkarte gezogen?

    Danke und Grüße
    Timo

    #2
    AW: EAS-Error nach Gebrauchtkauf

    Bei diesem Fahrzeugalter haben die meisten P38 Probleme mit den Bälgen. Die sind einfach fertig.
    – Nanocomisieren (auslesen und zurücksetzen)
    – Reparieren
    – Spaß haben

    Wenn der Verkäufer etwas zusichert kannst du ihn, so du Zeugen oder schriftlich etwas hast, vor den Kadi zerren. Viel Spaß dabei. (Schad' um die Energie)

    Gefederte Grüße,
    oijoijoij
    … but, at least, I am sober …

    Kommentar


      #3
      AW: EAS-Error nach Gebrauchtkauf

      Moin Timo

      Kommt auch auf den Kaufvertrag an.
      Steht dort zu Beispiel : Nicht Reparierte Schäden = nein
      Der Wagen aber drei Wochen vorher in einer LR Werkstatt war, dort nur der Fehlerspeicher gelöscht wurde ohne Reparatur.
      Kannst du (oder ein Anwalt) eventuell was machen.
      Weißt du welche Werkstatt der Vorbesitzer besucht hat ?
      Bei LR werden alle Daten gespeichert, jeder LR Händler kann sie im System einsehen und ausdrucken.
      Wenn der Vorbesitzer jedoch eine Freie Werkstatt genommen hat, oder selber Schraubt / Fehler Löscht, hast du schlechte Karten da etwas rauszubekommen :-/

      Gruß Ralf.
      Nachher ist man immer Schlauer......

      Kommentar


        #4
        AW: EAS-Error nach Gebrauchtkauf

        Hallo Ralf,

        den LR Händler wo er war, weiß ich.
        Kann ich da einfach anrufen und die können mir anhand der Fahrgestellnummer sagen, was da alles gemacht wurde?
        Denke ich warte jetzt erstmal bis mein Nanocom da ist.
        Da ich ja selbst schraube kann ich das ja bestimmt auch machen, sehe es aber nicht ein, dass ich allein auf den Kosten sitzen bleibe.


        Grüße
        Timo

        Kommentar


          #5
          AW: EAS-Error nach Gebrauchtkauf

          Naja, der Verkäufer haftet eigentlich nur wenn er Dir einen ihm bekannten Mangel verschwiegen hat.
          Und das wäre noch nachzuweisen. Für normalen Verschleiß kann er nichts.
          Wie gesagt, bei dem Fahrzeugalter kann immer mal was passieren. nur Pech, dass es schon gleich auf der Überführungsfahrt ist.
          ----
          Schau erst mal nach, was es eigentlich ist. Die Federbälge sind eigentlich Verschleißteile. Nach ein paar Jahren sind die Gummidinger porös und hinüber. In England bestellen, da kosten die nicht viel. Und mit neuen Bälgen hast Du dann Ruhe.
          ----
          So wie Du den Fehler beschreibst klingt das nach plötzlichem Druckverlust. Da könnte ein Balg geplatzt sein.
          Oder es ist eine Luftleitung. Das habe ich auch gerade. ganz plötzlich auf der Autobahn........
          Es war der Auspuff.....und der Luftleitung ist es etwas zu warm geworden....
          ----
          Wenn ein alter poröser Balg platzt oder der Auspuff ein Loch bekommt, so ist das eigentlich normaler Verschleiß, kann jederzeit passieren. Da kann der Verkäufer nichts dazu.
          Wenn Du es selber machst ist die Reparatur nicht teuer...

          Kommentar


            #6
            AW: EAS-Error nach Gebrauchtkauf

            Hallo, ja, werde es jetzt wohl selbst angehen. Nur zu blöd das mein Nanocom noch nicht unterwegs ist.
            Kann mir jemand vielleicht sein OBD2/seriell Kabel zur Verfügung stellen, damit ich wenigstens mit dem Läppi die EAS freischalten kann?

            Danke und Grüße
            Timo

            Kommentar


              #7
              AW: EAS-Error nach Gebrauchtkauf

              kabel kann mann selbst machen.

              plötzliche fehler habe ich einige male gehabt, sensorwert außer bereich, meist wenn ich mit ein rad über spurrillen oder so gegangen bin, wagen geht (bei mir) dann nicht gleich runter, aber ppeps-peeps-peeps EAS Fehler <55kmh war da... fehler lesen, löshen und monate fahren...

              würde nichtmal die mühe nehmen der verkaufer was vor zu werfen.... Du hast doch probefahrt gemacht und das fahrzeug unersucht vor der kauf?

              Kommentar


                #8
                AW: EAS-Error nach Gebrauchtkauf

                Ok, dann bastel ich mir mal ein Kabel (RSWSolutions).
                Kann ich mir dieses bestellen, dann würde ich den USB Stecker abschneiden und einen Sub-D Stecker, entsprechend der Kabelbelegung, anlöten.

                Wo finde ich die Software für Win XP nochmal?

                Ja, im Nachhinein kann ich dem Verkäufer keinen Vorwurf machen, war halt ärgerlich.

                Grüße
                Timo

                Kommentar


                  #9
                  AW: EAS-Error nach Gebrauchtkauf

                  vermute das es kein sehr teuere reparatur sein wird. Alte Bälge solltest du gesehen haben, Kompressor überholen ist 30 euro teile, ventilblock auch 30 euro, die höhesensore sind auch kein weltbetrag weiter geht nicht so viel regelmäßig kaputt

                  Kommentar


                    #10
                    AW: EAS-Error nach Gebrauchtkauf

                    Zitat von ruggedized55 Beitrag anzeigen
                    Hallo Ralf,

                    den LR Händler wo er war, weiß ich.
                    Kann ich da einfach anrufen und die können mir anhand der Fahrgestellnummer sagen, was da alles gemacht wurde?


                    Grüße
                    Timo
                    Moin :-)

                    Ob die das am Telefon machen kann ich nicht sagen.
                    Wenn du mit deinem Fahrzeugschein vorstellig wirst, werden sie dir sicherlich sagen können was schon an dem Wagen gemacht worden ist.

                    Gruß Ralf.
                    Nachher ist man immer Schlauer......

                    Kommentar


                      #11
                      AW: EAS-Error nach Gebrauchtkauf

                      So, kurzes Update.
                      Nachdem mein Nanocom immer noch nicht gekommen ist, habe ich mir nun ein OBDII auf RS232 Kabel gebastelt.
                      Läppi dran EAS unlock, Fehlerspeicher gelöscht, und alles funktioniert wieder :-).
                      Bin dann gleich ein paar km gefahren und keine Auffälligkeiten entdeckt.
                      Glaube irgendwas stimmte mit den Höhensensoren nicht.

                      image.jpg

                      Grüße
                      Timo

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X