Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motorenwahl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Motorenwahl

    Ich fahre meinen 3,6 l D 2008 mit über 110'000km mit voller Zufriedenheit im Schnitt mit 11.4 liter. Der 2,7 hatte ich im Disco 3. Der 3.6 passt einfach besser zum RSS und gibt das gewisse Grinsen auf dem Gesicht bezüglich den 2 Doppelturbos beim Antritt und überholen und im Gelände sind das extra Drehmomnet auch nicht zu verachten, wobei hier der 2.7 liter sicher vollauf genügt. Brachte mich auf jeden Fall imer dorhin wo ich wollte :). Der V8 Benziner ist natürlich unkapputbar aber er säuft halt locker um die 20l in der Stadt unter 17 liter im Schnitt läuft nichts.

    Kommentar


      #17
      AW: Motorenwahl

      Zitat von lowlander Beitrag anzeigen
      Der V8 Benziner ist natürlich unkapputbar aber er säuft halt locker um die 20l in der Stadt unter 17 liter im Schnitt läuft nichts.
      Also das ist absoluter Blödsinn, einen 17er Schnitt habe ich noch NIE zusammen gebracht und 20L schon gar ned, weder in der Stadt noch beim Vollgas fahren (max. 160km/h)
      Vl verwechselst du das mit dem großen RR, da der nur eine 5 Gangautomatik hat, braucht er natürlich auch mehr, aber der RRS hat 6 Gänge...
      Wie oben schon beschrieben, im Winter fahre ich um 14,5 L, im Sommer so um 13L, hab aber auch General Grabber montiert im Sommer und Winter da kann man mind. noch 0,5L abziehen.
      lg

      Kommentar


        #18
        AW: Motorenwahl

        kommt immer drauf an, wie man mit dem gaspedal spielt. im reinen stadtverkehr braucht meiner (nur kurzstrecke) 24 liter. wohlgemerkt, ich fahre nur 5km eine strecke, da wird der nicht mal handwarm. meine frau ist den SC überland - als nur landstraße - mit knapp unter 12 litern gefahren. auf der autobahn mit tempo 160 und vollgepackt in den urlaub brauche ich um die 16 liter. bei 140 sind es gleich mal 2 liter weniger. ab 160 aufwärts reden wir mal nicht drüber. da scheint der tank dann ein loch zu haben. ergo: es kommt wohl immer auf die individuelle fahrweise an.
        gruss,

        erzengel

        Kommentar


          #19
          AW: Motorenwahl

          Moin!

          Der Disco V8 verbrennt wohl etwa 1-2L mehr als der V8 im RRS, aber das der Verbrauch massiv vom Fahrprofil abhängt kann ich bestätigen. Mal im Stadtverkehr jede Lücke genutzt und jeden Ampelsprint mitgenommen, zack ist man deutlich über 20L. Überland und Langstrecke: teilweise bis unter 13L/100km verbraucht. Ich habe jetzt mehrfach einen leeren Anhänger überführt, da komme ich unter 13L.

          In Anbetracht der Größe und Form ein m.M.n. akzeptabler Verbrauch. Kraft kommt eben von Kraftstoff. Will ich Sparsam fahren nehme ich den Landyschoner (C4 1,6HDI).

          Ich habe für mich abgewogen: Keinen Zahnriemenwechsel, keine Turbolader, keine Injektoren, keine Hochdruckpumpe, keine Rußpartikelfilterproblematik, keine Abgasrückführventile, keine Glühkerzen. Dafür einen Tankwart als guten Freund. :D

          Grüße
          Buh
          http://www.recht-auf-menschenrecht.de/

          Kommentar


            #20
            AW: Motorenwahl

            Zitat von erzengel Beitrag anzeigen
            kommt immer drauf an, wie man mit dem gaspedal spielt. im reinen stadtverkehr braucht meiner (nur kurzstrecke) 24 liter. wohlgemerkt, ich fahre nur 5km eine strecke, da wird der nicht mal handwarm. meine frau ist den SC überland - als nur landstraße - mit knapp unter 12 litern gefahren. auf der autobahn mit tempo 160 und vollgepackt in den urlaub brauche ich um die 16 liter. bei 140 sind es gleich mal 2 liter weniger. ab 160 aufwärts reden wir mal nicht drüber. da scheint der tank dann ein loch zu haben. ergo: es kommt wohl immer auf die individuelle fahrweise an.
            Zwischen Supercharged, und Sauger sind aber auch 100ps unterschied, und das der Supercharged mehr braucht als der 4,4l ist ja bekannt....
            Aber ja klar ist es auch eine Sache der Fahrweise, aber ich brauch nicht mal wenn ich 160km/h fahre über 17l

            Kommentar


              #21
              AW: Motorenwahl

              Fazit:
              Wer sich den Benziner aufgrund der höheren Kraftstoffkosten nicht leisten kann oder will, für den kommt der Diesel wegen der höheren Wartungskosten eigentlich auch nicht in Frage.

              Kommentar


                #22
                AW: Motorenwahl

                Moin,

                und wie wäre es mit dem Benziner und Gas?

                Grüße
                Buh
                http://www.recht-auf-menschenrecht.de/

                Kommentar


                  #23
                  AW: Motorenwahl

                  Zitat von DesasterArea Beitrag anzeigen
                  Fazit:
                  Wer sich den Benziner aufgrund der höheren Kraftstoffkosten nicht leisten kann oder will, für den kommt der Diesel wegen der höheren Wartungskosten eigentlich auch nicht in Frage.

                  :vD:vD
                  Du hast es auf den Punkt gebracht

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Motorenwahl

                    Zitat von Buh Beitrag anzeigen
                    Moin,

                    und wie wäre es mit dem Benziner und Gas?

                    Grüße
                    Buh
                    das ist dann was für diejenigen, die sich verbrauchsmäßig weder den einen noch den anderen leisten können ;)
                    gruss,

                    erzengel

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Motorenwahl

                      Sogar gute Feuerzeuge verbrennen Benzin und nicht Gas ;)

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Motorenwahl

                        Seas, um zu die Fragen vom TE zurückzukommen.

                        Der 368DT TDV8 hat Steuerkette von der auch keine übermäßigen längungen mir bekannt sind.

                        TD typisch sind AGR und DPF etc. auffällig aber nicht kritisch. Eher nervtötend. ;)

                        Kritisch ist vorallem und das liegt am Motor-Modellkonzept, der Ölkreislauf mit den Turbo's. Da muss genau auf ölstand und leckagen achten. Fehlt zuviel öl aber ohne leckage, tritt schon der fall ein das das Öl in ladeluftkühler gedrückt wird anschließend in Einlasskrümmer und schließlich in die Brennkammer. Schleichend bis schlagartig und so endet es im Worst Case auch. Kolbenschlag und das Pleuel flieht durch den Block ins Freie.

                        Dh. Leistungsverlust, blauer Rauch und schepper/klopfgeräusche sollten schon Warnglocken angehen. Bei probefahrt genau drauf achten.

                        Wenn ich das richtig im kopf hab ist das ja ein "vereinfacht" TDV6 mit weiteren 2 Zylindern von LR/PSA.
                        Die belastungen durch die 2 Turbos dürfte vorallem durch häufige volllast bzw starke lastwechsel bei Leistungsabruf den Ölkreislauf überfordern der nicht komplett neu auf V8 Biturbo hinzukonstruiert ist.

                        RRS TDV8 klingt schön und schnell aber mags eher gemütlich und technisch umsorgt. Jedenfalls wenn er alt werden möchte. ;)

                        Deshalb fahr ich auch den benziner V8, weniger is mehr auch wenns Paradox klingt. Zum vorsätzlich schnell fahrn holt man sich was flaches leichtes.

                        Mit 2.6t Schrankwand Disco oder Komoden RRS schneller als 160? Kauf mir a kein Elefant und schick ihn zum Pferderennen auch wenn der Blaue Riese "Rüssel Sport" heisst.

                        Meine wertungsfreie persönliche meinung zum Hausverstand. Aber is ja SUV mode Rennwagenkiller in XXXL format.

                        Gruß

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Motorenwahl

                          Zitat von erzengel Beitrag anzeigen
                          das ist dann was für diejenigen, die sich verbrauchsmäßig weder den einen noch den anderen leisten können ;)
                          Moin!

                          Kann ich nicht beurteilen. Aber ich fahre Gas, weil ich keinen Bock habe, mich vom Tankwart verarschen zu lassen. Immer stellt der den Preis günstiger, wenn ich vom Hof fahre. Passiert einem bei Gas selten bis nie. ;)

                          Ansonsten kann ich Tyrolean Landy nur zustimmen.

                          Grüße
                          Buh
                          http://www.recht-auf-menschenrecht.de/

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Motorenwahl

                            Michael. Hast du schon eine Motorenwahl getroffen?

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Motorenwahl

                              Zitat von Freelandy1990 Beitrag anzeigen
                              Also das ist absoluter Blödsinn, einen 17er Schnitt habe ich noch NIE zusammen gebracht und 20L schon gar ned, weder in der Stadt noch beim Vollgas fahren (max. 160km/h)
                              Vl verwechselst du das mit dem großen RR, da der nur eine 5 Gangautomatik hat, braucht er natürlich auch mehr, aber der RRS hat 6 Gänge...
                              Wie oben schon beschrieben, im Winter fahre ich um 14,5 L, im Sommer so um 13L, hab aber auch General Grabber montiert im Sommer und Winter da kann man mind. noch 0,5L abziehen.
                              lg
                              Ich rede vom 4.4 liter Benziner, den ich im Disco 3 hatte mit 300 PS.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X