Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hecktraverse TD5 Eigenbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hecktraverse TD5 Eigenbau

    Hallo Landyfans,

    wolte jetzt mal einen eigenen Fred sarten bezüglich der Hecktraverse und meinem Bauvorhaben einer neuen.

    Nachdem im Forum hier ja schon viel geschrieben wurde.

    Zur Sachlage: Meine Traverse hat derzeit starken Rostbefall und wird wohl nicht mehr zu retten sein also neu.

    Da die erhältlichen Tauschteile aber genau die selben schwächen haben habe ich mich dazu entschlossen das Teil in eigenarbeit zu erstellen.

    Dazu habe ich mir im Metallfachbetrieb ein U-Profil in den selben Dimensionen biegen lassen.

    Das sah dann ungefähr so aus:

    P1010804.jpg

    Nach den ersten Bearbeitungen:
    P1010805.jpg


    Heute gehts es weiter und ich werde weiterhin berichten.
    Für die Kritischen Mitleser: Ja ich habe mit dem dem freundlichen Mann mit Kittel gesprochen und der hat mir seinen Segen zugesagt.
    Also geht es munter weiter.
    Als Vorlage oder Anhaltspunkt dient mir dieser Link:

    The Landrover rot had attacked the back of my Landrover Defender so I fitted a replacement heavy duty cross member


    und dieser:

    Zuletzt geändert von wockie; 15.03.2015, 14:37.
    :vViele Grüße wockie :v

    #2
    AW: Hecktraverse TD5 Eigenbau

    Das nenne ich ordentliche Materialstärke.

    Gefällt mir!
    "... und er bewegt sich doch!"

    Kommentar


      #3
      AW: Hecktraverse TD5 Eigenbau

      Materialstärke ist derzeit 5 mm und werde noch 3 und 2mm verwenden um einen stabilen Übergang zu schaffen an den Rahmen (Anschlussprofil).

      Falls jemand später interesse an einer Zeichnug oder Maßen hat werde diese später zur Verfügung stellen erst mal sehen ob oder wie das klappt.

      Schweißungen werden alle mit Mischdraht in WIG ausgeführt allle Nähte 2- und 3- Lagen.

      Decklage als Auftragsschweißung zum Verschleifen der Nähte um eine relativ homogene Oberfläche zu schaffen.
      :vViele Grüße wockie :v

      Kommentar


        #4
        AW: Hecktraverse TD5 Eigenbau

        Eine sehr gute Idee, vor 34 Jahren mit damals 15 habe ich eine Lehre als Landmaschinenmechaniker absolviert, mein Chef ein Schmied von altem Schrot und Korn war auch Wagenbaumeister. So haben wir ab und zu mal für einen Landwirt einen Anhänger gebaut und auch nichts anderes als entsprechende Rohprofile aus U-Stahl verwendet.
        Ich denke wir hätten das damals genauso gemacht...
        Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg und das befriedigende Gefühl aus einfachen Rohstahl was gescheites hergestellt zu haben.
        Gruß Johannes :)

        Kommentar


          #5
          AW: Hecktraverse TD5 Eigenbau

          Meine Lehre als Karosserieschlosser und Bauschlosser liegt auch schon etwas zurück und ich musste erst mal wieder einigeProbeschweißungen machen aber langsam kommt das Gefühl für die ganze Sache wieder ,
          Wenn mman das nicht jeden Tag macht geht die Übung doch etwas verloren und man rostet auf dem Gebiet etwas ein.

          Heute ist auch nicht mehr viel passiert nur Decklagen gemacht und die Kanten sauber verschliffen, etwas Kaltzink aufgetragen und dann war Feierabend.
          :vViele Grüße wockie :v

          Kommentar


            #6
            AW: Hecktraverse TD5 Eigenbau

            Sehr geil ! Und das mit TÜV-Segen !

            Gespannte Grüße
            Henk
            "Es ist schwer..und...deshalb ist es nicht leicht.." Lebensweisheit aus RTL2

            Kommentar


              #7
              AW: Hecktraverse TD5 Eigenbau

              Der Bauschlosser lässt sich bei Dir nicht verleugnen.
              Wurzel- und Decknähte sind mir im Karrosseriebau eigentlich unbekannt. Bei 5mm sollte eine Naht ausreichen.

              Gruß Marc

              Kommentar


                #8
                AW: Hecktraverse TD5 Eigenbau

                Beim Rohrbau ist das etwas anders, gerade bei dicken Materialstärken wird erst die Wurzel geschweißt. Bei Gewissen Rohrleitungen ist nach dem Schweißen der Wurzel oft eine Röntgenuntersuchung erforderlich bevor es weiter gehen kann, werden in der Aufnahme Fehler gefunden wie Einschlüsse oder Poren geht das ganze noch mal von vorne los oder die defekte Stelle wird ausgeschiffen und erneut geschweißt.
                Aber das ist bei mir auch schon länger her wo ich das gemacht habe.
                Dann kann die Zwischenlage erfolgen oder die Decklage je nach Materialstärke.
                Im Tankbau bei Materialstärken von 22 mm und mehr kann es sogar erforderlich sein 4 oder mehr Lagen zu schweißen leider wird das heute zum Großteil von Maschienen erledigt.
                :vViele Grüße wockie :v

                Kommentar


                  #9
                  AW: Hecktraverse TD5 Eigenbau

                  Ich hätte da mal ne grundsätzliche Idee zum Thema Traverse. Kürzlichvhabe ich an meiner rumgedengelt und doch glatt zwei Löcher im unteren Bereich der Träger frei gelegt.natürlich war dahinter alles feuchten rostig... Jetzt zur Idee, macht es nicht Sinn Spül-/Lüftungsöffnungeneinzubauen? Ich denke das könnte eine durchaus praktikable und Lebensverlängernde Maßnahme sein.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Hecktraverse TD5 Eigenbau

                    Im Tankbau schon, aber du hast ja "nur" eine Hecktraverse aus 5mm Material.

                    Trotzdem wünsche ich niemandem einen Auffahrunfall.
                    Dir kann an der Stelle jetzt alles egal sein ;-)

                    Top gemacht!

                    Nächstes Projekt: Chassisbau!
                    "... und er bewegt sich doch!"

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Hecktraverse TD5 Eigenbau

                      Noch ist sie nicht eingebaut muss noch Bohrungen setzen und die Aufnahmen für den HiLift anfertigen. weiterhin die Verstärkungen in der Vertikalen Ausrichtung und zu guter letzt noch die Übergangsbleche zum Rahmen anfertigen also noch nen Haufen Arbeit in der Fertigung und dann noch der Einbau.

                      Also noch ne ganze weile bis zum Einbau.

                      Rahmenbau ? Dazu fehlt mir ne passende Rahmenlehre aber wäre mal zu überlegen ob sich da nicht was basteln lässt!!

                      Erst mal die Baustelle jetzt beenden und dann sehen wir weiter.
                      :vViele Grüße wockie :v

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Hecktraverse TD5 Eigenbau

                        Zitat von Rhino Beitrag anzeigen
                        Ich hätte da mal ne grundsätzliche Idee zum Thema Traverse. Kürzlichvhabe ich an meiner rumgedengelt und doch glatt zwei Löcher im unteren Bereich der Träger frei gelegt.natürlich war dahinter alles feuchten rostig... Jetzt zur Idee, macht es nicht Sinn Spül-/Lüftungsöffnungeneinzubauen? Ich denke das könnte eine durchaus praktikable und Lebensverlängernde Maßnahme sein.
                        Die Traverse besteht nich so wie im Original aus einem zusammengesetzten " Kastenprofil" sondern ist jetzt ein U Profil das heißt es ist nach innen offen und man kann jederzeit den anfallenden Dreck mit einem Wasserstrahl oder Luftstrahl ausblasen oder waschen.
                        :vViele Grüße wockie :v

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Hecktraverse TD5 Eigenbau

                          Ob ein 5mm U-Profil stabiler ist, als ein 3mm Kastenprofil mit Knoten und Distanzkörpern, wage ich zu bezweifeln.
                          Offen lassen würde ich das nicht.
                          Das wirst Du beim Anhängerbetrieb, wie auch beim Feindkontakt mit den Ecken merken.

                          Gruß Marc

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Hecktraverse TD5 Eigenbau

                            Zitat von ninetylandy Beitrag anzeigen
                            Ob ein 5mm U-Profil stabiler ist, als ein 3mm Kastenprofil mit Knoten und Distanzkörpern, wage ich zu bezweifeln.
                            Offen lassen würde ich das nicht.
                            Das wirst Du beim Anhängerbetrieb, wie auch beim Feindkontakt mit den Ecken merken.

                            Gruß Marc
                            Schau bitte mal in Eintrag 11 da habe ich das auch beschrieben das noch Versteifungen einzubringen sind. Dopplung im Bereich Anhängerkupplung eingeschlossen. Später mehr Bilder auf denen das zu erkennen ist.
                            :vViele Grüße wockie :v

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Hecktraverse TD5 Eigenbau

                              Update

                              erste Knotenbleche angefertigt /eingesetzt und geheftet

                              P1010807.jpg
                              :vViele Grüße wockie :v

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X