Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Qualität von Nachrüstlenkrädern mit Leder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Qualität von Nachrüstlenkrädern mit Leder

    Hallo zusammen,


    ich werde die kommenden Tage von einem 90er auf einen 110er umsteigen.

    Im 90 er habe ich seit ca. 3 Jahren ein Lederlenkrad von Matzker drinnen, nämlich das Matzker-SE-Leder-Sportlenkrad.

    Zu Anfang wirklich toll im Griff, das Leder leicht genarbt, echt hochwertig.

    Allerdings hat sich die Narbung recht schnell verabschiedet, und das Leder wirkt eher glatt geschliffen.

    Nun ist die Überlegung welches Lenkrad ich mir in den neuen 110er gönne.

    Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, wie z.B. bei Raid, Startec, etc, …



    Danke für eure kurze Einschätzung.


    flo

    #2
    AW: Qualität von Nachrüstlenkrädern mit Leder

    Hallo, ich bin einen 90er mit dem Raid - Lenkrad gefahren. Es ist mit Wildleder bezogen, 36mm, Indikatorstreifen in gelb mit Kreuznaht. Es ist mit Abstand das beste und griffigste Lenkrad was ich bisher gesehen habe. Kosten 195 €. Ich werde es mir bald auch in meinen 110er schrauben. Gruß Thorsten
    " Nobody is perfect
    but if you drive a Land Rover, you're pretty damn close " :)

    Kommentar


      #3
      AW: Qualität von Nachrüstlenkrädern mit Leder

      Hi
      Wie ist das beim Wildleder mit färben?
      hab nun schon öfters gehört, dass das Leder abfärben soll. Besonders wohl im Sommer wenn man etwas schwitzige Finger hat?

      kannst du da mal deine Erfahrung sagen. Stehe ja auch bald vor der Wahl eines raid für meinen 110 er

      danke und grüsse
      offroadfun
      andreas

      Kommentar


        #4
        AW: Qualität von Nachrüstlenkrädern mit Leder

        Hi flo,

        wir haben bei Auslieferung vom Händler gleich das Startec einbauen lassen und sind super zufrieden.
        Es ist m.E. etwas dicker im Griff als die normalen Raid-Lösungen und es ist sehr gut verarbeitet und sieht hochwertiger aus.
        Nach 1,5 Jahren kann ich kaum Nutzungsspuren am Leder erkennen. Allerdings gehe ich davon aus, dass mit den Jahren jedes Lederlenkrad irgendwann etwas glatter an den typischen Griffstellen wird. Das ist wohl eine unvermeidliche Folge bei Lederlenkrädern und hatte ich bisher so an allen Wagen.

        Das Startec kann ich absolut empfehlen und würde es auch jederzeit wieder nehmen, selbst wenn es bei Anschaffung erstmal ein kleines Loch reißt.

        Grüße
        Ingo
        "Ein Hamsterrad sieht von innen aus wie eine Karriereleiter!"

        Kommentar


          #5
          AW: Qualität von Nachrüstlenkrädern mit Leder

          Ich hatte damals ein vom Sattler bezogenes Wildlederlenkrad vom Nackten bezogen, war nicht preiswert. Basis war ein Dino-Lederlenkrad. Das war das (zweit)beste was ich jemals in der Hand hatte, optisch und haptisch unschlagbar. Allerdings, und das ist ja in den Beiträgen auch angesprochen worden, verliert es schnell seinen Wildledercharakter. Heute würde ich gleich zu einem vernünftig dicken Glattlederlenkrad greifen. Oder ein Holzlenkrad; paßt zum Engländer auch ausgesprochen gut.

          Kommentar


            #6
            AW: Qualität von Nachrüstlenkrädern mit Leder

            Zitat von Offroadfun Beitrag anzeigen
            Hi
            Wie ist das beim Wildleder mit färben?
            hab nun schon öfters gehört, dass das Leder abfärben soll. Besonders wohl im Sommer wenn man etwas schwitzige Finger hat?

            kannst du da mal deine Erfahrung sagen. Stehe ja auch bald vor der Wahl eines raid für meinen 110 er

            danke und grüsse
            offroadfun
            andreas
            Ich hatte mir auch bei meinem neuen 130er ein Raid in Wildleder zugelegt. Immer schwarze Finger, 2x richtig abgeschruppt, dann war es etwas besser.
            Habe es aber später gegen ein Serienlenkrad aus einem TDI ausgetauscht ( ohne den komischen Pralltopf ). Mit dem größeren Lenkrad kann man auch besser mit einer Hand drehen
            .

            Grüße....
            Der SandRover
            Meine Werkstatt : Landy´s Pit-Stop in Nierstein

            Kommentar


              #7
              AW: Qualität von Nachrüstlenkrädern mit Leder

              Zitat von Offroadfun Beitrag anzeigen
              Hi
              Wie ist das beim Wildleder mit färben?
              hab nun schon öfters gehört, dass das Leder abfärben soll. Besonders wohl im Sommer wenn man etwas schwitzige Finger hat?

              kannst du da mal deine Erfahrung sagen. Stehe ja auch bald vor der Wahl eines raid für meinen 110 er

              danke und grüsse
              offroadfun
              andreas
              Hallo Andreas, ich habe leider nicht die Erfahrungswerte. Dafür bin ich nicht lange genug gefahren. Ich bin von meiner Einschätzung mehr von der Griffigkeit und Komfort ausgegangen. Da war das Raid ziemlich gut. Allerdings wennn ich oben lese, wird es wohl abfärben und ich werde mich dann auch noch nach einer anderen Alternative umsehen. Ich könnte mir auch vorstellen, das nach längerer Benutzung die rauhe Oberfläche zurückgeht. VG Thorsten
              " Nobody is perfect
              but if you drive a Land Rover, you're pretty damn close " :)

              Kommentar


                #8
                AW: Qualität von Nachrüstlenkrädern mit Leder

                Zitat von Flo3000 Beitrag anzeigen
                Zu Anfang wirklich toll im Griff, das Leder leicht genarbt, echt hochwertig.
                Allerdings hat sich die Narbung recht schnell verabschiedet, und das Leder wirkt eher glatt geschliffen.
                Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, wie z.B. bei Raid, Startec, etc, …
                Ja, guckst du hier: http://k11.de/110/2014/10/16/neues-lenkrad/ Kurzfassung: Die mir von "früher" bekannte Qualität von Raid hat stark nachgelassen, nach einem Jahr sah es aus wie zehn Jahre gebraucht. Die Reklamation wurde einwandfrei anerkannt, ich befürchte aber dass es wieder so aussehen wird.
                Blog zum Auto -> http://www.k11.de/110

                Kommentar


                  #9
                  AW: Qualität von Nachrüstlenkrädern mit Leder

                  Genau das mit dem Abrieb habe ich auch.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Qualität von Nachrüstlenkrädern mit Leder

                    Hallo,

                    ich fahre seit über 4 Jahren das Teil von Startec. Es ist zwar mit Abstand das teuerste Teil aber aus meiner Sicht auch das Beste (qualitätiv und optisch). Sieht trotz täglicher Benutzung und nach gut 55 TKM noch sehr gut aus. Besonders das "Dino" war mir einfach zu häßlich....

                    Gruß Steffen

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Qualität von Nachrüstlenkrädern mit Leder

                      in naher zukunft soll es eine momo nabe geben also vielleicht noch bissl warten und dann schaun wenn die auswahl größer ist ;)
                      BESTE GRÜßE
                      Ben :v

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Qualität von Nachrüstlenkrädern mit Leder

                        Naabend!

                        Oder ein Holzlenkrad; paßt zum Engländer auch ausgesprochen gut.
                        Das wär was! Gibbes da eins mit ABE/TÜV?

                        Gruß
                        Thomas

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Qualität von Nachrüstlenkrädern mit Leder

                          Zitat von rqge Beitrag anzeigen
                          in naher zukunft soll es eine momo nabe geben also vielleicht noch bissl warten und dann schaun wenn die auswahl größer ist ;)
                          Hi
                          hast du nähere infos? Bin kurz davor beim freundlichen ein raid zu ordern. Aber wenns bis Sommer was gibt, würde mich das sehr interessieren.
                          lg

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Qualität von Nachrüstlenkrädern mit Leder

                            Zitat von Offroadfun Beitrag anzeigen
                            Hi
                            hast du nähere infos? Bin kurz davor beim freundlichen ein raid zu ordern. Aber wenns bis Sommer was gibt, würde mich das sehr interessieren.
                            lg
                            Hi Offroadfun,

                            Die Info habe ich von Nakatanenga und ist denke ich ziemlich sicher da er so ja einen Geschäft platzen lassen würde.

                            Informiert habe ich mich weil mir die Raid teile einfach zu Standart sind.
                            Dann wollte ich erst mein Victor einbauen das evtl. auf die Raid nabe passt was mir natürlich sehr zusagen würde.

                            Was die Wartezeit betrifft kann ich nur sagen das man von ca 2-3 Monate ausgeht.
                            Sollte aber kein Problem sein da ja bestimmt eins im Dicken drin ist.

                            Möglich wäre auch eine Nabe aus England zu Ordern aber eben ohne Zulassung.
                            BESTE GRÜßE
                            Ben :v

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X