Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilferuf aus Chile! Ist unser Motorsteuergerät defekt? bitte durchlesen und helfen!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilferuf aus Chile! Ist unser Motorsteuergerät defekt? bitte durchlesen und helfen!!!

    Hallo Zusammen,

    Wir stehen mit unserem Landy auf dem Südamerikanischen Kontinent, genauer gesagt in Iquique, Chile und haben grosse Probleme.

    Ich versuche nun die Symptome und alles was ich bisher gemacht habe genauestens zu beschreiben.


    Bereits in der Schweiz bin ich ja bekanntlich per Zufall auf das Motorenöl gestossen, welches durch die Kapillarwirkung, von den Pupedüse-Elementen durch den Kabelstrang zum Motorsteuergerät seinen Weg gefunden hat.
    Den Kabelstrang bei den Pumpe-Düse Elementen habe ich damals ersetzt und die Steckverbindung auf das Motorsteuergerät gereinigt.
    Der Landy hatte allerdings nie probleme gemacht bezüglich Elektronik oder Elektrik.

    Nun,15000KM später mit rund 125000KM nimmt der Landy plötzlich kein Gas mehr an und die Motorwarnleuchte geht an. Der Motor läuft dann nur noch im im Leerlauf, also auch mit normaler Leerlaufdrehzahl.
    nach erneutem starten des Motors nimmt er das Gas wieder an, allerdings nur wenn das Pedal langsam betätigt wird. Nach einigen Versuchen und einiger Zeit läuft er dann normal und macht keine Probleme mehr.
    Nach erneutem stehen (ca 1 bis 2 Stunden) fängt das Spiel wieder von neuem an.
    Gasgeben, Gas geht weg, 1 Sekunde später Motorkontrolleuchte (Gelb).
    Es ist nun auch vorgekommen das ein ganz kurzes Ruckeln (nur manchmal) zu spüren ist, im unteren Bereich des Gaspotentiometers.

    Für mich deutete das ganze auf ein Defektes Gaspedal hin, von welchem ich zum Glück ein Reserve dabei hab. Leider hat das Ersetzen nicht zum erfolg geführt.
    Den Kabelstrang vom Pedal auf das Motorsteuergerät habe ich mit dem Ohmmeter geprüft, alles i.o.

    Nun habe ich mit dem Nanocom Diagnosegerät mit der Parameterfunktion das gleiche herausgefunden wie bei laufendem Motor:

    Die Parameteliste besteht aus 4 Angaben: Accel. Way 1 (V) 0-8 Variiert normal in Abhängigkeit mit Pedalstellung
    Accel. Way 2 (V) 0-8 Variiert normal in Abhängigkeit mit Pedalstellung
    Accel. Way 3 (V) 0-10 Variiert, bleibt jedoch bei schnellem betätigen hängen, bzw. springt auf null volt, Motorlampe leuchtet in diesem Moment.
    Accel. Supply (V) 5 Konstant

    Alle anderen Parameter scheinen im normalen Bereich zu sein.

    Wenn das Motorsteuergerät an der Sonne liegt und danach erwärmt eingebaut wird, funktioniert alles normal und der Wert in der Parameterliste ist normal.
    Nun habe ich das Steuergerät in kaltem Zustand wieder eingebaut, wieder das gleiche Problem.
    Wie es scheint ist das Problem also im Motorsteuergerät und ist thermisch.
    Ist dies möglich oder nur einen Zufall?

    Das Steuergerät habe ich geöffnet und auf Öl überprüft. Im Stecker war wieder ganz wenig, allerdings wohl noch ein alter Resten aus dem Kabelstrang.
    Im Steuergerät selber konnte ich nur ganz minimale Ölspuren im innern an den Pins erkennen, ansonsten sieht es tiptop aus.
    Ich habe nun mit Bremsreiniger und Pressluft die Stellen sorgfältig gereinigt, jedoch ohne eine Veränderung zu spüren.

    Zudem habe ich folgende Fehler ausgelesen: 10.5 Air Conditioning Clutch Drive open load (logged) neuer Fehler, allerdings hat unser Landy keine Klimaanlage
    13.5 Turbocharger Wastgate short circuit, (Current) dieser Fehler war schon immer gespeichert, ausserdem wie ich glaube hat er noch kein Westgate...
    14.3 Tachometer Drive open load (current) neuer Fehler!
    14.4 Gearbox / ABS Drive open load (current) neuer Fehler, allerdings hat unser Landy kein ABS...

    Könnte ein neues Motorsteuergerät zum Erfolg führen? Wenn ja, muss es programmiert werden? Wenn ja kann ich die Daten mit Hilfe meines Nanocoms auslesen und auf ein neues bzw. secondhand Steuergerät aufspielen?

    Ich bedanke mich jetzt schon bei allen Beteiligten für die hilfreichen Antworten

    Liebe Grüsse vom Landy- Damian


    #2
    AW: Hilferuf aus Chile! Ist unser Motorsteuergerät defekt? bitte durchlesen und helfe

    Moin,
    Ich schreib mal dazwischen.


    Zudem habe ich folgende Fehler ausgelesen: 10.5 Air Conditioning Clutch Drive open load (logged) neuer Fehler, allerdings hat unser Landy keine Klimaanlage Dann ist der Fehler Normal (nicht schlimm)
    13.5 Turbocharger Wastgate short circuit, (Current) dieser Fehler war schon immer gespeichert, ausserdem wie ich glaube hat er noch kein Westgate... Doch er hat ein Wastegate, entweder Luftmassenmesser oder der Sensor in der Ansaugbrücke liefern Falsche werte, beide Sensoren Reinigen oder ersetzen.
    14.3 Tachometer Drive open load (current) neuer Fehler!
    14.4 Gearbox / ABS Drive open load (current) neuer Fehler, allerdings hat unser Landy kein ABS... Dann ist der Fehler Normal (nicht schlimm)

    Könnte ein neues Motorsteuergerät zum Erfolg führen? Wenn ja, muss es programmiert werden? Wenn ja kann ich die Daten mit Hilfe meines Nanocoms auslesen und auf ein neues bzw. secondhand Steuergerät aufspielen?
    Ja muss Programmiert werden, kann mit dem Nanocom gemacht werden.

    Gruß Ralf.
    Nachher ist man immer Schlauer......

    Kommentar


      #3
      AW: Hilferuf aus Chile! Ist unser Motorsteuergerät defekt? bitte durchlesen und helfe

      Du hast mit Baujahr 99 nur ein 2-way Gaspedal... es dürfte beim 3.en Kanal überhaupt nichts anzeigen. Stell das mal so ein am Steuergerät - es gibt die Option 2way und 3 way.
      Viel Glück!
      Alex
      It's always sick, but never dies.

      Kommentar


        #4
        AW: Hilferuf aus Chile! Ist unser Motorsteuergerät defekt? bitte durchlesen und helfe

        Moin,

        bau die Ecu mal aus und schau auf der schmalen Seite (die man im eingebauten Zustand nicht sieht) nach der Nummer:

        steht dort MSB101170 oder MSB101171?

        Die mit der Endung 170 fallen öfter mal aus.

        Welches Nanocom hast Du genau? Das Nanocom one oder das Evolution?

        Zur Neuprogrammierung einer Ecu mit dem Nanocom one gehst Du in den Bereich TD5Engine/settings ... diese auslesen und speichern
        Dann andere Ecu einbauen und die gespeicherten Settings via dem Filemanager aufrufen und auf die Ecu schreiben.

        Dann noch im Bereich TD5engine/utility "learn security code" durchführen zum anlernen der Wegfahrsperre.

        Die Vorgehensweise beim Nanocom Evolution ist ähnlich ...

        Wenn Du ein MSB101171 bekommst reicht das und das Auto muss Steuergerätetechnisch wieder laufen.
        Bei Ecus die mit NNN von der Kennzeichnung her beginnen, musst Du vermutlich auch einen passenden Motormanagement File aufspielen.
        Den kann ich Dir jederzeit via Mail zukommen lassen .....
        Ecus die mit NNN beginnen lauten:
        NNN000120, NNN000130, NNN500020, NNN500030, NNN500250
        Das sind zum Teil auch Ecus aus dem Discovery - die kann man auch ohne Probleme auch in den Defender einbauen und programmieren.
        Auch alte MSB Steuergeräte aus dem Disco kannst Du nehmen - es gibt nur einen Nachteil: die Temperaturanzeige geht dann nicht bzw falschrum. Ob ein solcher File drauf ist erkennt man daran, das beim Einbau (Maschine ist kalt) die Temperaturanzeige in der Mitte steht. Ansonsten funktioniert das auch.

        Gruss Eck

        Kommentar


          #5
          AW: Hilferuf aus Chile! Ist unser Motorsteuergerät defekt? bitte durchlesen und helfe

          Also ich weis ja nicht, warum Du Dich so auf die ECU eingeschossen hast....Hast Du mal nach Dieselfilter, Kat oder, falls Du das hast PDF geschaut? haste mal die blöde LMM Dose abgehangen? Langsam Gas geben zum hochdrehen, heist doch, dem Motor fehlt was...ein Diesel braucht doch nicht viel zum Laufen? Luft, Diesel, und nicht zu viel Gegendruck. Wenn er also läuft und dann nur nicht hochdreht...? Da würde ich als erstes nach Diesel, Luft und Abgassystem schauen...Warum sollte das Auto kalt laufen, wenn die ECU hin ist? Aber ich hab natürlich auch wenig Ahnung so aus der Entferung...und wenn Du weist, was fehlt, kannst Du die Ursachen suchen...meinethalben das Poti am Gaspedal checken....
          Gruß der Jager

          Kommentar


            #6
            AW: Hilferuf aus Chile! Ist unser Motorsteuergerät defekt? bitte durchlesen und helfe

            Wow, hemand der eine ahnung von der sache hat! Vielen dank Eck!
            Unser stg ist ein MSB101170, also genau eines der anfälligen. Ich mach mich nun mal auf Ersatzteisuche und kaufe mir eine Speicherkarte zum Nanocom Evolution! Besten dank und sonnige grüsse

            Kommentar


              #7
              AW: Hilferuf aus Chile! Ist unser Motorsteuergerät defekt? bitte durchlesen und helfe

              Hallo, besten dank für die hinweise. Dpf habe ich keinen, kat auch nicht. Turbolader, flexrohr, dann auspuff...
              Das problem scheint für mich eindeutig ein digitales bzw. elektronisches zu sein.
              Der wert in der parameterliste welcher auf 10volt dann auf null springt, im leerlauf wie auch nur bei eingeschalteter "zündung" bestätigt mir dies. Lg damian

              Kommentar


                #8
                AW: Hilferuf aus Chile! Ist unser Motorsteuergerät defekt? bitte durchlesen und helfe

                Zitat von landydamian Beitrag anzeigen
                Wie es scheint ist das Problem also im Motorsteuergerät und ist thermisch.
                Ist dies möglich oder nur einen Zufall?
                ... - nichts ist unmöglich - alle Fehlerquellen im Umfeld geprüft? Hast Du schon mal ein Fahrprotokoll ### klick ### mit dem Evo erstellt? Da konnte ich einen fast verschlossenen Luftfilter als Fehlerquelle identifizieren, nur aufgrund der Fehlermeldungen ist keine Nase drauf gekommen :o.


                Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

                Norbert
                ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                Kommentar


                  #9
                  AW: Hilferuf aus Chile! Ist unser Motorsteuergerät defekt? bitte durchlesen und helfe

                  Hallo Damian,

                  Frage doch mal bei BL Forumsmitglied 'schwede05' an.
                  Der ist auch in SA unterwegs und hatte mit seiner ECU in Argentinien Probleme.
                  Ihm wurde vor Ort geholfen.

                  Suerte!

                  Triefender
                  "... und er bewegt sich doch!"

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Hilferuf aus Chile! Ist unser Motorsteuergerät defekt? bitte durchlesen und helfe

                    Zitat von marsulandy Beitrag anzeigen
                    Moin,
                    Ich schreib mal dazwischen.


                    Zudem habe ich folgende Fehler ausgelesen: 10.5 Air Conditioning Clutch Drive open load (logged) neuer Fehler, allerdings hat unser Landy keine Klimaanlage Dann ist der Fehler Normal (nicht schlimm)
                    13.5 Turbocharger Wastgate short circuit, (Current) dieser Fehler war schon immer gespeichert, ausserdem wie ich glaube hat er noch kein Westgate... Doch er hat ein Wastegate, entweder Luftmassenmesser oder der Sensor in der Ansaugbrücke liefern Falsche werte, beide Sensoren Reinigen oder ersetzen.
                    14.3 Tachometer Drive open load (current) neuer Fehler!
                    14.4 Gearbox / ABS Drive open load (current) neuer Fehler, allerdings hat unser Landy kein ABS... Dann ist der Fehler Normal (nicht schlimm)

                    Könnte ein neues Motorsteuergerät zum Erfolg führen? Wenn ja, muss es programmiert werden? Wenn ja kann ich die Daten mit Hilfe meines Nanocoms auslesen und auf ein neues bzw. secondhand Steuergerät aufspielen?
                    Ja muss Programmiert werden, kann mit dem Nanocom gemacht werden.

                    Gruß Ralf.
                    Der Wastegate fehler ist egal, das Wastegate ist rein Mechanisch und hat keine verbindung zur ECU. Einfach ignorieren.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Hilferuf aus Chile! Ist unser Motorsteuergerät defekt? bitte durchlesen und helfe

                      Zitat von landydamian Beitrag anzeigen
                      Hallo, besten dank für die hinweise. Dpf habe ich keinen, kat auch nicht. Turbolader, flexrohr, dann auspuff...
                      Das problem scheint für mich eindeutig ein digitales bzw. elektronisches zu sein.
                      Der wert in der parameterliste welcher auf 10volt dann auf null springt, im leerlauf wie auch nur bei eingeschalteter "zündung" bestätigt mir dies. Lg damian
                      Eigentlich kann der Wert nicht über 5 Volt gehen.
                      Das Gaspedal wird mir 5 V versorgt, bei einem 2 Wege pedal gibt es dann einmal eine Spannung von ca. 0,6V bis 4,8V aufsteigend aus und einmal genau gegenläufig, also 4,8V-0,6V.

                      Sobald mit der 5V Spannungsversorgung ALLER Sensoren(Gaspedal, Luftmasse, Ansaugtemperatur, etc) was nicht stimmt geht das steuergerät auf Standgas und die Gelbe motorleuchte leuchtet.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Hilferuf aus Chile! Ist unser Motorsteuergerät defekt? bitte durchlesen und helfe

                        Moin Damian,

                        läuft der Wagen wieder?

                        Gruss Eck

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Hilferuf aus Chile! Ist unser Motorsteuergerät defekt? bitte durchlesen und helfe

                          Ich glaub ein neues ECU ist von der Schweiz aus unterwegs nach Chile mit Bekannten im Reisegepäck.... oder war es umgekehrt?

                          Mal schauen was sie berichten.

                          Gruss Jimknopf

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Hilferuf aus Chile! Ist unser Motorsteuergerät defekt? bitte durchlesen und helfe

                            Hallo ihr lieben Helfenden!
                            Eine Ecu-leihgabe ist nun tatsächlich mit Freunden von uns unterwegs hier her😉
                            Es dauert allerdings noch einige Tage bis sie hier ankommen.
                            Ein spezieller Dank nochmals an Eck und natürlich auch an Ueli (Feuerwehrlandy).
                            Nun hoffen wir das auch die Ecu das Problem ist, was ich auch mit 98% iger sicherheit glaube. Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden.
                            Für weitere Ratschläge haben wir natürlich nach wie vor ein offenes Ohr und sind für jede Idee dankbar.
                            Grüsse aus Chile

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Hilferuf aus Chile! Ist unser Motorsteuergerät defekt? bitte durchlesen und helfe

                              Hallo ihr lieben Helfenden,

                              Eine ECU Leihgabe von Ueli (Feuerwehrlandy) ist heute bei uns in Iquique angekommen. Danke Ueli!
                              Mit der Hilfe von Eck (Landyeck) konnte ich diese programmieren. Vielen Dank Eck!
                              Unser Landy läuft wieder und wir machen uns Morgen auf den Weg Richtung Bolivien.
                              Vielen Dank euch allen für eure Hilfe.

                              Liebe Grüsse aus Chile
                              Zuletzt geändert von Detlef; 03.04.2015, 21:39.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X