Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ladekontrolle TD5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ladekontrolle TD5

    Seit heute morgen leuchtet während der Fahrt permanent die Ladekontrollleuchte (Batteriesymbol) im Amaturenbrett.

    Lichtmaschine defekt? Oder doch nur eine Kleinigkeit? Hat das schon einmal jemand gehabt?

    Wie weit kann ich so noch fahren? Der nächste Schrauber ist 30km weg von mir.

    ? Gruß Kermit09

    #2
    AW: Ladekontrolle TD5

    wenn keine Elektrikahnung vorhanden ist, wäre der beste Weg direkt zum Bosch-Dienst. Aber nicht allzulange warten, sonst ist die Batterie leer und dann geht nix mehr.

    m01m
    diepraxisträgtdietheoriezugrabe

    Kommentar


      #3
      AW: Ladekontrolle TD5

      Das kann der Laderegler sein, oder die Lichtmaschine, oder ein Kabel lose, ...

      Was ich schon hatte:
      - Batteriepolklemme lose
      - Kabel an der Lichtmaschine hatte "Dave" um die Klemme gewickelt
      - Massekabel am Rahmen lose (Habe mir gleich ein zweites im Motorraum gebastelt, als Backup)

      Kommentar


        #4
        AW: Ladekontrolle TD5

        Spannung an der Batterie direkt messen - vermute mal, die ist eher gering (z.B. < 12V oder kaum darüber). Batterie abklemmen und mit ladegerät laden - anklemmen und erstmal schauen ob das Lämpchen ausgeht . Wenn ja soltel die Batterie i.O. sein - passiert es dann wieder wird sie im Fahrzeug nicht richtig geladen (Lichtmaschine oder Kabel als nächsten Verdacht).

        Der Hinweis mit den losen Kabeln auf jeden Fall auch prüfen.

        LG; Pat.
        Resi i hol di mit'n Landy ab...

        Kommentar


          #5
          AW: Ladekontrolle TD5

          Keilrippenriemen noch vorhanden oder gerissen ?
          Das ist das erste was man prüfen sollte, dann läuft auch die Kühlwasserppe und die Servolenkung nicht mehr.
          werner
          Und die Zeit begann ernstlich zu verrinnen.

          Kommentar


            #6
            AW: Ladekontrolle TD5

            Du solltest die Batteriespannung messen, dazu die Batterie abklemmen und der Strom sollte um die 12,0 -12,5 liegen, ist das nicht der Fall die Batterie laden und dannach den Strom nochmals messen.
            Sollwerte siehe oben. Wenn die Batterie gut ist wieder anschließen und ein Multimeter anschließen und das Fahrzeug starten. Dann mit dem Multimeter den Ladestrom der Lichtmaschiene messen.
            Der sollte um die 13,5 -14,5 Volt betragen beim messen die Drehzahl durch etwas Gas geben erhöhen da der Ladestrom erst ab einer leicht erhöten Drehzahl voll da ist. Sollte die ca. Werte nicht erreicht werden hast Du das Problem auf die Lichtmaschiene oder die Batterie eingegrenzt.

            So wie du den Fehler beschreibst würde ich aber mal auf die Lichtmaschiene tippen Kabel lose oder Regler defekt.
            :vViele Grüße wockie :v

            Kommentar


              #7
              AW: Ladekontrolle TD5

              Hallo,

              Danke für die Antworten. Hab die Spannung messen lassen, an der Batterie kommt bei laufendem Motor nichts an. Werde also mal die anderen Fehlermöglichkeiten untersuchen. Wo sitzt das Massekabel?
              Und wo der Regler?

              Kommentar


                #8
                AW: Ladekontrolle TD5

                Der Regler ist eingebaut in der LiMa und oft sind einfach nur die Kohlen runter die es ``für´n fünfer´´ auch als Ersatz gibt . (von mir aus lass sie auch nen 10 ner Kosten ). Von welcher Laufleistung reden wir hier oder ist das nicht sicher anzugeben ?
                Gruß Manfred

                Do what you want , but do it with Style

                Kommentar


                  #9
                  AW: Ladekontrolle TD5

                  145000 km hat der Dicke runter. Dann hoffe ich mal, dass es die Kohlen sind

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Ladekontrolle TD5

                    145000 km ist eher relativ früh , kommt aber natürlich auch auf die Nutzung an . Wenn die LiMa nicht so ``wunderbar zugänglich´´ eingebaut wäre könnt man ja ``mal eben kurz´´ nachsehen , so ist es leider etwas aufwändiger.
                    Gruß Manfred

                    Do what you want , but do it with Style

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Ladekontrolle TD5

                      eine Fahrt zum Autoelektriker hätte das Problem in kürzerer Zeit als 5 Tage gelöst

                      m01m
                      diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X