Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umrüstung Abblend- & Fernlicht auf Relais mit Nakatakatata-Relaiskabelbaum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Umrüstung Abblend- & Fernlicht auf Relais mit Nakatakatata-Relaiskabelbaum

    Moin Jungs,

    Ich hab da mal ne Frage...

    Ich habe den Relaiskabelbaum aus der Oberpfalz bei mir im Regal liegen und vor, mir mit dem Einbau die Osterlangeweile zu vertreiben.

    Der schwarze Kasten mit den Relais und Sicherungen soll in der Beifahrersitzkiste verstaut werden, den Laststromkreis würde ich wie in der Montageanleitung anschließen. (Dauerplus von der Batterie mittels Kabelbrücke zwischen den beiden Sitzkisten wie u.a. bei Landypedia beschrieben. Orangefarbene Kabel nach draußen, über den Rahmen in den Motorraum zu den Scheinwerfern. Masse Scheinwerfer über Karosserieverbindung.)

    Jetzt die Frage: Wie habt ihr den Steuerstromkreis (blaues und braunes Kabel für "Signal" Abblend-/ Fernlicht) angeschlossen?

    Die Montageanleitung will, dass ich beide Kabel zusammen mit den orangefarbenen Kabeln durch den Motorraum zur Duchführung hinter dem Instrumententräger (Tacho) führe und an den Blinkerschalter (C0036, Kabel blau/rot für Abblendlicht und Kabel blau/weiss für Fernlicht) anschließe. Muss das?

    Wenn ich mir so den Stromlaufplan ansehe, sollte das "Signal" für Abblend- & Fernlicht doch auch weiter "stromanwärts" anliegen und mit weniger Kabelverhau und Aufwand abgreifbar sein.

    Ich denke da zu einen an den Sicherungskasten selbst. Die originalen 10A-Sicherungen 15/16 und 17/18 im Innenraum-Sicherungskasten unter dem Radio werden nicht mehr gebraucht, da sie den originalen Laststromkreis sichern, der ja durch den neuen Kabelbaum samt seiner Sicherungen ersetzt werden soll. Man könnte doch somit das "Signal" für Abblend- & Fernlicht auch an C0581-9 & C0581-13 (vor den Sicherungen) bzw. C0581-10/C0581-12 & C0581-14/C0581-16 (nach den Sicherungen) abgreifen, oder? Vorteil ist, dass die beiden Kabel (blau und braun vom Relaiskabelbaum) kürzer führen kann und nicht nach aussen legen muss.

    Zweite Variante wäre der Anschluss des Hauptkablebaums an den beifahrerseitigen Kotflügelkabelbaum im Motorraum (C1266/C1267). Da kommt der Strom von C0581-10 (Abblendlicht nach Sicherung 15) und C0581-14 (Fernlicht nach Sicherung 17) ja auch vorbei. Vorteil ist, dass die beiden Kabel noch kürzer und im Innenraum "unsichtbar" geführt werden könnten und abgesichert wären. Kabel müssten allerdings wieder nach draussen geführt werden.

    Ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt...

    Das Teil müsste doch in nahezu jedem zweiten Defender verbaut sein. Wie habt ihr das gemacht? Vermutlich doch nicht alle zu Peter Hochsieder zum Einbau gefahren, oder?

    Bin gespannt auf eure Antworten!

    Glück auf!
    Steffen
    Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.

    #2
    AW: Umrüstung Abblend- & Fernlicht auf Relais mit Nakatakatata-Relaiskabelbaum

    Zitat von S. Balthasar Beitrag anzeigen
    Das Teil müsste doch in nahezu jedem zweiten Defender verbaut sein. Wie habt ihr das gemacht? Vermutlich doch nicht alle zu Peter Hochsieder zum Einbau gefahren, oder?

    Bin gespannt auf eure Antworten!

    Glück auf!
    Steffen
    Die meisten machen sich so was selber. Ich habe das in der Serie so gemacht: 2 Relais von einem BMW E30 ausgeschlachtet und ein paar Meter Kabel. Fertig.

    Ich bezweifle, dass es viele Benutzer fertiger System gibt.

    Kommentar


      #3
      AW: Umrüstung Abblend- & Fernlicht auf Relais mit Nakatakatata-Relaiskabelbaum

      Hi Robert,

      Danke für die schnelle Antwort. Wie/wo hast Du denn die Kabel zur Steuerung der Relais angebracht?

      Gruß
      Steffen
      Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.

      Kommentar


        #4
        AW: Umrüstung Abblend- & Fernlicht auf Relais mit Nakatakatata-Relaiskabelbaum

        Zitat von S. Balthasar Beitrag anzeigen
        Ich habe den Relaiskabelbaum aus der Oberpfalz bei mir im Regal liegen und vor, mir mit dem Einbau die Osterlangeweile zu vertreiben.
        lies dir das hier (Abblendlicht) und das (Fernlicht) mal durch und dann entscheide, was für dich am einfachsten ist.

        m01m
        diepraxisträgtdietheoriezugrabe

        Kommentar


          #5
          AW: Umrüstung Abblend- & Fernlicht auf Relais mit Nakatakatata-Relaiskabelbaum

          Servus,
          Also der Anschluss wie in der Anleitung beschrieben ist super einfach. Die beiden Leitungen in den Motorraum und durch die Tülle in das Armaturenbrett.
          Plastikverkleidung hinter den Lenkrad weg, Den Träger mit den Anzeigen abschrauben und etwas zur Seite damit man an die gerade eingeschobenen Kable kommt.
          Quetschverbinder an die Kabel und fertig ...

          Zum Sicherungskasten ist viel mehr Arbeit.

          Dauert 15 Minuten. Kann die Bilder schicken wenn du willst.

          Kommentar


            #6
            AW: Umrüstung Abblend- & Fernlicht auf Relais mit Nakatakatata-Relaiskabelbaum

            Hi,

            geht wirklich einfach mit der oben genannten Variante. Direkt im Motorraum mit Zuleitungen von der Batterie auch. Aber wenn du dir den Umbausatz geholt hast, willst du es bestimmt auch verbauen wollen.
            Allerdings dürfte robertz mit seiner Einschätzung richtig liegen, dass die meisten Besitzer hier vermutlich selbst tätig geworden sind.
            Die Anleitung hört sich jedoch schlüssig an. Ist ja meinem Umbau nicht unähnlich, ich habe nur (abgesicherte) Kabel von der Batterie bis vorn in den Motorraum gezogen und dort mit die Relais angebracht. Dann von dort die Scheinwerfer versorgt und zur Ansteuerung die alten Verbindungen zum Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht verwendet. In deinem Fall mit den Relais unter der Beifahrerkiste erscheint mir die vorgegebene Lösung am Schalter doch sinnvoll zu sein. Ist ja auch nicht so schwer zu realisieren.

            Kommentar


              #7
              AW: Umrüstung Abblend- & Fernlicht auf Relais mit Nakatakatata-Relaiskabelbaum

              Wenn du schon dabei bist ... Bau auch gleich die Hupe auf Relais um und steck das was richtiges rein. Oder ist das im TD5 schon mit Relais?

              Kommentar


                #8
                AW: Umrüstung Abblend- & Fernlicht auf Relais mit Nakatakatata-Relaiskabelbaum

                Vielen dank in die Runde für Eure Antworten.

                @ Mikesch: Ich kenne Deine Downloads und finde die Beschreibungen ausgezeichnet. Von dieser Art Engagement lebt das Forum hier! Ich habe den Nakata... Kabelbaum jedoch beim Kauf des Zebras miterstanden und jetzt wird das Ding auch eingepflanzt. Ansonsten ist der komplette Selbstbau (wie Robert ja auch schrieb) natürlich sinnig.

                @110G: Vielen Dank für das Angebot, Fotos hochzuladen. Ich habe in den letzten Wochen das Armaturenbrett gar nicht mehr befestigt, weil ich dauernd beim Anschluss der Zusatzinstrumente (Motoröldruck und -temperatur, Pyrometer), des Tempomaten (Selbstbau wohlgemerkt) und des DZM dort zugange war. Genau deshalb will ich nicht noch mehr Kabel durch die Durchführung hinter dem Armaturenträger ziehen.

                -> btw: Wusstet ihr, dass man das Signal für den VDO-DZM am "Tacho-Stecker" abgreifen kann? Nix Kabel inne Sitzkiste zur ECU nötig...

                @cohen: "...zur Ansteuerung die alten Verbindungen zum Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht verwendet..." Das ist genau der Punkt, der mir vom freundlichen Mitarbeiter Hr. Hochsieders auch empfohlen wurde.

                Ich denke, genau so werde ich es auch machen: Die vormals Laststrom führenden Kabel für Abblend- und Fernlicht, die zum rechten Scheinwerfer gehen (abgesichert jeweils über die 10A-Sicherungen 15 und 17) liefern den Schaltstrom für die Relais, die Masse im Sitzkasten finden. Der alte Leitungen für Abblend- und Fernlicht auf der Fahrerseite werden stromlos gemacht, indem die Sicherungen 16 und 18 entfernt werden. Der Laststrom für Abblend- und Fernlicht beider Scheinwerfer kommt über den neuen Kabelbaum und die Scheinwerfer finden jeweils Masse (geil, ich klinge schon wie das Elektrohandbuch...) über den Originalstecker (dafür muss nur je ein kleines Verbindungskabel fabriziert werden).

                Macht doch Sinn, oder?

                Gruß
                Steffen
                Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Umrüstung Abblend- & Fernlicht auf Relais mit Nakatakatata-Relaiskabelbaum

                  @Landy110G: Das Zebra hupt nicht, sonder keilt direkt aus :-)
                  Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Umrüstung Abblend- & Fernlicht auf Relais mit Nakatakatata-Relaiskabelbaum

                    Bei mir war es genau anders rum. Ich wollte die alten Kabel auf keinen Fall weiter verwenden, da Sie nach 16 Jahren am Ende waren und viele Probleme gemacht haben.
                    Unter anderem ging der Motor nicht mehr aus wenn das Licht an war ... LOL

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Umrüstung Abblend- & Fernlicht auf Relais mit Nakatakatata-Relaiskabelbaum

                      Zitat von S. Balthasar Beitrag anzeigen
                      -> btw: Wusstet ihr, dass man das Signal für den VDO-DZM am "Tacho-Stecker" abgreifen kann? Nix Kabel inne Sitzkiste zur ECU nötig...
                      Kann ich damit einen einfachen DZM für das LiMa-Signal verwenden und brauche nicht mehr den sinnlos teuren DZM von LR?
                      Das interessiert mich brennend!

                      Vielen Dank im voraus!


                      Gruß und schöne Ostertage,

                      Triefender
                      "... und er bewegt sich doch!"

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Umrüstung Abblend- & Fernlicht auf Relais mit Nakatakatata-Relaiskabelbaum

                        Also mit VDO-DZM habe ich das Teilchen mit dem Td5-Schriftzug in der Anzeige gemeint. Soweit ich weiss, ist das von VDO... Dieser DZM hat fünf Anschlüsse hinten. Beleuchtungsplus und Masse, Zündungsplus und Masse sowie das Drehzahlsignal. Letzteres wird üblicherweise am schwarzen Stecker der ECU abgenommen. Da der DZM wohl nur in den seltensten Fällen in oder an der Beifahrersitzkiste angebracht wird, muss ein entsprechend langes Kabel verlegt werden. Da das fragliche weiss/graue Kabel (so es denn werkseitig installiert wurde) am grauen Stecker hinter dem Tacho ankommt, finde ich es extrem charmant, sich direkt vor Ort zu bedienen.

                        Zum günstigeren "Standard"-DZM von VDO kann ich aus eigener Erfahrung nichts berichten. Da aber wohl ein Kabel an die nur schwer erreichbare Lima angeschlossen werden muss
                        Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Umrüstung Abblend- & Fernlicht auf Relais mit Nakatakatata-Relaiskabelbaum

                          ... ist für diejenigen, die das nicht mal eben flux selbst machen können, der DZM mit dem Td5-Label vermutlich die günstigere Wahl.
                          Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X