Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage: Reserverad auf die Motorhaube

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage: Reserverad auf die Motorhaube

    Ich überlege schon länger, das Reserverad auf der Motorhaube zu montieren. Die Gegenargumente "Einschränkung der Sicht" und "Zusatzgewicht beim Öffnen der Motorhaube" kenne ich. Das mit der Sicht ist nicht schlimm, habs ausprobiert. Und unter die Motorhaube muss ich so selten, da schraub ich im worst case vorher das Rad ab.

    Nun meine Frage dazu:

    Es gibt zumindest drei Halterungen: Frontrunner, Nakatanenga und Ex Tec. Alle drei Varianten schrauben oder nieten eine Halterung mit Radanschraubvorrichtung auf die Motorhaube, Nakatanenga und Ex Tec basteln noch zwecks Versteifung ein Zusatzblech unter die Haube.

    Warum nicht einfach die supermassive Halterung von der Hecktüre auf die Haube schrauben? Die ist offensichtlich jedenfalls geeignet, ein Rad zu tragen. Natürlich mit Riffelblech auf der Haube und einem Zusatzblech unter der Haube, so wie es auch bei den spezialgefertigten Halterungen angeboten wird. Spricht da irgendetwas dagegen?

    #2
    AW: Frage: Reserverad auf die Motorhaube

    Das Rad kommt viel zu hoch, wegen Platz für den Heckwischer. Wenn man den kürzt passt es. Viel zu viel Aufwand. Drei Gewindestäbe und ein Blech drunter und drüber tun es auch.
    Das Gerücht, dass man die Haube nicht hochkriegt scheint unausrottbar. Geht mit einer Hand und etwas Schwung.
    Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

    Kommentar


      #3
      AW: Frage: Reserverad auf die Motorhaube

      Danke, stimmt, das Rad würde dann schweben.

      Kommentar


        #4
        AW: Frage: Reserverad auf die Motorhaube

        Bin auch am überlegen ob Rad auf die Haube oder Rad auf den Dachträger.
        Was müsste denn noch auser dem oben geschriebenen getauscht werden, bzw getan werden?

        Für die Montage auf dem Dach,dachte ich mir auf dem feuerverz. Dachträger eine Metallplatte draufgeschraubt und darauf dann den Res.radträger von der Hecktür draufgeschraubt. Nachteil da nur Auto kommt noch höher und Spritverbrauch steigt noch einmal.....
        Gruß aus Gütersloh vom Frettchen

        Kommentar


          #5
          AW: Frage: Reserverad auf die Motorhaube

          Bei dem alten Halter bis 2002 mit den drei Gewindestangen kann man die Muttern tiefer setzen.
          Der neue Halter aus Pressblech hat da weniger Spielraum.

          Mit Verstärkungsplatten an der Haube dürfte die Einzelabnahme kein Problem sein.
          Ich würde verstärkte Scharniere an die Haube bauen und eine stärkere Druckfeder in den Schließzapfen.
          Da soll irgend eine Ventilfeder reinpassen.

          Gruß Marc

          Kommentar


            #6
            AW: Frage: Reserverad auf die Motorhaube

            Rad auf der Haube schaut unschlagbar gut aus. Hab ich bei meiner Serie auch so. Am 110er ist es hinten an einem externen Träger. Das ist eigentlich die praktischste Lösung. Die Tür wird eher verstärkt als durch das Gewicht belastet und geht echt pippifein auf und zu.
            Niemals würde ich das schwere Dings aufs Dach packen!

            Kommentar


              #7
              AW: Frage: Reserverad auf die Motorhaube

              Auf dem Feuerverzinkten Dachträger meiner Defenderin liegt das Rad einfach in der Ecke mit zwei Gurten verzurrt. Wenn das keine Ladung ist?
              Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

              Kommentar


                #8
                AW: Frage: Reserverad auf die Motorhaube

                Zitat von ninetylandy Beitrag anzeigen
                Mit Verstärkungsplatten an der Haube dürfte die Einzelabnahme kein Problem sein.
                Gruß Marc
                Doch !
                Der Soizburga (zu hochdeutsch: Salzburger) kommt aus... richtig: Salzburg.
                Und im Ösiland ist alles noch ein wenig komplizierter als in D.
                Nur so als Anmerkung von einem, der auch mit drei Gewindestangen, einem Blech drüber und drunter und einem 255er auf der Haube durch die Gegend fährt. Mit verstärkten Haubenscharnieren geht das recht gut.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Frage: Reserverad auf die Motorhaube

                  Nachdem Landrover immer schon Reserveräder auf der Motorhaube hatten,
                  käme ich gar nicht auf die Idee, das eintragen zu lassen.. Einfach eine stabile Konstruktion basteln. Fertig!
                  In Ö ist es vielleicht noch komplizierter als in D,. dafür kümmert man sich weniger darum ;-)

                  Am Dach würde ich das Rad deswegen nicht haben wollen, weil ich dort keine zusätzliche Last brauche.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Frage: Reserverad auf die Motorhaube

                    Habe auf meinem TDI das hier drauf seit 16 Jahren: http://www.paddockspares.com/pm1131-...eels-only.html
                    Der Reifen liegt allerdings auch direkt auf der Haube auf und nicht nur in der Mitte. Das ist für den Lack nicht optimal, aber verteilt das Gewicht gut.
                    Schäden bisher keine, die Hecktür ist dagegen schon gerissen. Besondere Scharniere sind nicht nötig, das hält.

                    Ein Problem ist es allerdings das Rad alleine rauf und runter zu bekommen wenn man im Gelände ist und alles voller Match und Nass ist.
                    Eine Stärkere Feder ist nicht nötig, einfach etwas Basteln das der Hebel zum entriegeln auf geöffnet bleibt.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Frage: Reserverad auf die Motorhaube

                      Hab´s auch so eingestellt, dass das Rad seitlich bei den Sicken leicht an der Haube anliegt und nicht nur in der Mitte - das reduziert die Schwingungen der Haube doch merklich.
                      Die Originalscharniere haben eigentlich auch bis zu deren Austausch gehalten aber fürchterlich gejault und gequitscht.
                      Die originale Entriegelung mit dem Seilzug habe ich komplett ausgebaut und durch außenliegende Haubenverschlüsse ersetzt. Damit bringe ich die Haube auch mit Rad alleine gut auf.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Frage: Reserverad auf die Motorhaube

                        Zitat von Landy110G Beitrag anzeigen
                        Eine Stärkere Feder ist nicht nötig, einfach etwas Basteln das der Hebel zum entriegeln auf geöffnet bleibt.
                        Und das duldet der Inschenörsverein??
                        Was wenn jetzt mal bei Tempo 240 die Verriegelung versagt? 8o
                        Gruß aus Buxtehude
                        Malte

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Frage: Reserverad auf die Motorhaube

                          Das Problem mit der schwachen Feder ist nur die das die Haube bei ziehen der Entriegelung nicht in die erste Stufe aufspringt wenn das schwere Rad drauf liegt.
                          Darum stellst du unter den Entriegelungshebel ein Kantholz oder machst eine stärkere Feder in das Schloss.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Frage: Reserverad auf die Motorhaube

                            Zitat von ninetylandy Beitrag anzeigen
                            ..kann man ...... dürfte ...Ich würde...
                            Da soll irgend eine ...
                            Bei so geballtem Expertenwissen ist das ja eigentlich kein Thema mehr... äh..dürfte das ja kein Thema mehr sein.

                            Dass die Scharniere original ausreichend sind, ist übrigens das nächste Gerücht: entweder man bastelt sich hier was, oder wählt die verstärkten von Extex oder Nakatanenga, dann klappert auch nix meht.

                            Dass das Rad auf der Haube die Sicht einschränkt ist leider KEIN Gerücht, auch wenn dies oft behauptet wird, aber man gewöhnt sich halt daran. Und ja, bevor ich die 40 Kilo aufs Dach packe, leg ich sie lieber auf die Motorhaube. Und achja, das Ding da rauf und wieder runterzubekommen ist jetzt wirklich kein Kunststück, das nächste Gerücht (außer für meine Tochter vielleicht)...

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Frage: Reserverad auf die Motorhaube

                              Zitat von blauer Landy Beitrag anzeigen
                              Und das duldet der Inschenörsverein??
                              Was wenn jetzt mal bei Tempo 240 die Verriegelung versagt? 8o
                              Ganz so schnell ist der Defender nicht, der Tacho geht doch nur bis 200 km/h :-).

                              Viele Grüße

                              Sailor
                              Land-Rover Lightweight Diesel,
                              ex Königl. Landmacht der Niederlande

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X