Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kühlwasserverlust signifikant oder alles halb so wild?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kühlwasserverlust signifikant oder alles halb so wild?

    Hallo Gemeinde,

    ich habe meinen TD5 noch nicht sehr lange, gebraucht gekauft und noch nen guten Monat Gebrauchtwagen-Garantie (in Frankreich).
    Habe letzte Woche eine "Testfahrt" über 3000km (davon jeweils 2x1200 fast nonstop) nach Norddeutschland gemacht. War fast ausschließlich auf der Autobahn mit einer Geschwindigkeit von ca. 110-120kmh unterwegs. Wieder in Lyon angekommen war einiges an Kühlwasser weg. Hab jetzt ca. einen 3/4 Liter nachkippen müssen. Ist das noch alles im Rahmen oder sollte ich mir Gedanken machen?

    mfg, krakenkalle

    #2
    AW: Kühlwasserverlust signifikant oder alles halb so wild?

    Das kommt darauf an, wie hoch Du den Behälter gefüllt hast, und ob der Deckel in Ordnung ist.

    Gruß Marc

    Kommentar


      #3
      AW: Kühlwasserverlust signifikant oder alles halb so wild?

      Einfach mal nachschauen - es kann u.a. folgendes sein:

      meistens:
      Schlauchschelle locker
      Schlauch durchgescheuert / durchgebissen
      Kühler undicht / Kraftstoffkühler Dichtringe (bis 2004)

      eher seltener:
      Heizungskühler undicht
      Wasserpumpe undicht
      Froststopfen Motorblock undicht
      Kopfdichtung (schauen, ob kein Wasser im Öl bzw. Öl im Wasser)

      Kommentar


        #4
        AW: Kühlwasserverlust signifikant oder alles halb so wild?

        Hallo
        Kühlwasserverlust weil zuviel im Ausgleichsbehälter kann man bei dieser Menge völlig ausschließen.
        Wie Baumi schon sagt, entweder Undichtigkeit des Systems oder Kopfdichtung
        Erstmal system checken ob man von außen etwas sieht. Normalerweise hinterläßt mit Glykol versetztes Wasser verräterische Spruen wenn es nach außen dringt und dort verdampft oder verdunstet.
        Wenn keine Spuren sichtbar dann würde ich die Kopfdichtung in Betracht ziehen.
        Ist allerdings sehr schwer zu diagnostizieren da je nach Lage des Risses und wie sich das Material über Temperatur und mechanische Spannungen verhält, der Motor sowohl Kühlwasser fressen kann als auch Brenngase ins Kühlsystem drückt. Bei letzterem ergibt sich dann Überdruck der durch das System im Ausgleichsbehälter abgelassen wird. Aber auch dann sieht man bei ausreichender Sauberkeit die Spuren am Deckel des Behälters.
        Gruss
        Gruss

        Kommentar


          #5
          AW: Kühlwasserverlust signifikant oder alles halb so wild?

          Zu diesem Thema:
          Da ich durch zuviel Forumlesen schon etwas übersensibel bezüglich Kopfschäden bin, habe ich mir einen mittlerweile überflüssigen Druckaufnehmer für den Ladedruck des Turbos in den Kühlkreislauf gesetzt. Man kann sehr schön beobachten wie der Druck sich mehr oder weniger proportional im Betrieb mit der Motortemperatur aufbaut und wie er nach Abstellen des Motors gehalten wird und erst langsan durch Abkühlen absinkt. Jede Unregelmäßigkeit der Kopfdichtung und des Kopfes ist dadurch noch am ehesten zu erkennen. Der Aufwand ist sehr gering.
          Gruss

          Kommentar


            #6
            AW: Kühlwasserverlust signifikant oder alles halb so wild?

            Zitat von krakenkalle Beitrag anzeigen
            Hab jetzt ca. einen 3/4 Liter nachkippen müssen. Ist das noch alles im Rahmen oder sollte ich mir Gedanken machen?
            schau dir mal die unteren Ecken des Kühlers direkt nach einer längeren Fahrt an. Da kann Wasser in geringen Mengen austreten. Sporadisches nachsehen hilft da nix, weil durch die Betriebstemperatur die Feuchtflecken aufgetrocknet werden.
            Was das auffüllen betrifft: alles was über die Mitte des Ausgleichsbehälter aufgefüllt wird, verschwindet irgendwo hin. Frag mich aber nicht, wohin denn.

            m01m
            diepraxisträgtdietheoriezugrabe

            Kommentar


              #7
              AW: Kühlwasserverlust signifikant oder alles halb so wild?

              ok, um mein Problem abzuschließen, habe die gleiche Fahrt jetzt nochmal hintermir, ohne Probleme, wahrscheinlich war der Deckel einfach nicht richtig drauf - die ZKD-Angst ist vorerst verflogen :)

              Kommentar

              Lädt...
              X