Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterboden nicht lackieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterboden nicht lackieren?

    Grüss euch. Ich heisse Andreas, bin aus Österreich und bin neu im Forum und gleich lästig mit einer Frage, aber da ist was, was mich nicht schlafen lässt, und vielleicht kennt jemand da eine Antwort drauf.
    Mein 110er ist 10 Jahre, aber der Unterboden sieht noch super aus. Wurde aber nie behandelt und deshalb will ich ihn Seilfett zukommen lassen.
    Ich dachte eigentlich... Dreck runter -> Rost wegschleifen -> unterboden anschleifen -> neuer Lack -> Seilfett
    Nur sagt mein Mechaniker, eine Landyspezialist, der Rost wird nur weggeschliffen, aber das Seilfett kommt dann aufs nackte Blech und das reicht.

    Kann das sein?

    Ich hab schon Oldtimer renoviert und das würde ich nicht so machen, aber vielleicht ist das beim Landy anders. Gibts jemanden der da einen Tipp hat?

    Muss man den Unterboden neu lakieren, oder reichts das Seilfett über das nackte Blech aufzutragen?

    lg Andi
    mein Blog www.motorschrauber.com

    #2
    AW: Unterboden nicht lackieren?

    Eine gute dauerelastische Farbe auf dem blanken Blech kann nicht schaden.
    Ich denke da z. B. an Brantho Korrux 3in1.
    Außen wird das Fett allein abgewaschen.

    Auch zieht das Fett allein Staub an und hält es fest.
    Dein Auto wird dann von unten aussehen wie ein Schlammklumpen.

    Es gibt viele Möglichkeiten für Korrosions- und Hohlraumschutz: Mike Sanders, Fluidfilm, TimeMax, ...
    Jeder "schwört" auf etwas anderes.
    Die Effektivsten basieren auf Fetten und Ölen.

    Wichtig ist, daß du mit dem Thema anfängst und am Ball bleibst.
    Einmal konservieren und 10 Jahre nichte mehr machen geht beim Defender nicht gut.

    Vom Korrosionsschutzdepot gibt es einen informativen Katalog.


    Gruß,

    Triefener
    "... und er bewegt sich doch!"

    Kommentar


      #3
      AW: Unterboden nicht lackieren?

      Hallo Andi

      Machs wie bei jedem anderen Wagen.
      Rost wech, Rostschutzfarbe, dann Lack.
      Was du anschließend noch drüberpinselt ist eigentlich schnuppe.
      Soweit zu den zugänglichen Stellen.
      Da wo du den Rost nicht entfernen kannst (z.B. in unzugänglichen Ecken oder im Rahmen) hilft nur ständiges Nachbehandeln mit den Mittelchen die Triefender schon aufgezählt hat. (wobei ich Persönlich nix von Fluidfilm und dessen Ablegern halte, wäscht sich zu schnell ab)

      Gruß Ralf.
      Nachher ist man immer Schlauer......

      Kommentar


        #4
        AW: Unterboden nicht lackieren?

        Zitat von Giordanobruno Beitrag anzeigen

        Muss man den Unterboden neu lakieren, oder reichts das Seilfett über das nackte Blech aufzutragen?

        lg Andi
        Servus,

        müssen tut man gar nix :-)

        Aber ich, und da schließe ich mich den Vorrednern an, würde lackieren; hat sich 1000fach bewährt, ist -zumindest in der Oldtimerrestauration- normaler Standard und macht doch auch logisch Sinn.

        Welches Mittel zum Konservieren Du schlussendlich nimmst....nun, diese Diskussion wird laaaaaange dauern ;-)

        Gruß,
        Tobi

        Kommentar


          #5
          AW: Unterboden nicht lackieren?

          Dank euch. Beruhigt mich zum einen, weil ich dann doch nicht so falsch lag, zum anderen heisst das halt, dass ich meinen Mechaniker in der Beziehung nicht ganz trauen kann. Und das ist schade.
          Danke nochmal lg Andi
          mein Blog www.motorschrauber.com

          Kommentar


            #6
            AW: Unterboden nicht lackieren?

            Lack macht nur auf absolut rostfreiem Untergrund Sinn, der kleinste braune Fitzel, und es geht wieder los.
            Mein er ist jetzt siebzehn Jahre alt, mit Lack war ich da nie dran, immer nur Fluidfilm&co. Und so wird es auch weiter gehen, die nächsten siebzehn Jahre. Ab und zu mal was von aussen auf die neuralgischen Stellen sprühen, alle zwei/drei Jahre mach ich damit eine Hohlraumkur. Wichtig ist sauberhalten, den Wagen nicht im Schlamm versenken.

            Kommentar

            Lädt...
            X