Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tankentnehmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tankentnehmer

    Beim Einbau der Standheizung stellte sich die Frage nach der Dieselquelle. Tankausbau oder Wartungsklappe gehen sich zeitlich nicht aus. Nakadingens baut einfach ein Metallzwischenstück in den Tankstutzenschlauch.
    Für mich stellte sich die Frage, warum nicht gleich in den Schlauch. Schlauch ausgebaut, Loch reingebohrt, Entnehmer samt Dichtring reingeschtaubt, Mutter ordentlich festgezogen. Sollte zumindest ebenso dicht sein, wie die Verbindung vom Schlauch zum Tank.

    Spricht da etwas dagegen?
    20150629_165439.jpg

    #2
    AW: Tankentnehmer

    es kommt immer auf die Fertigkeit des Schraubers an.
    Wenn eine Firma so einen Entwurf, wie du es gerne möchtest, verkauft, muß sie auch die Verantwortung der Funktionalität dafür übernehmen. Ich glaube nicht, dass sich das eine Firma an die Backe nähen möchte.

    m01m
    diepraxisträgtdietheoriezugrabe

    Kommentar


      #3
      AW: Tankentnehmer

      Interessant! Wo hast du den Entnehmer her wenn ich fragen darf?
      Beste Grüße, Lars

      Kommentar


        #4
        AW: Tankentnehmer

        Ja klar, als Kfz Fachbetrieb würde ich die Lösung auch nicht empfehlen. Geht darum, ob ihr ein Problem seht, dass ich nicht sehe.

        Den Entnehmer gibt es von Webasto.
        Besteht aus dem Entnahmekopf mit einem Gewinde und einer Mutter zum Festziehen, daran ca ein 40 cm langes, dünnes biegbares Rohr.

        Zur Zeit kämpfe ich mit der Heizung selbst. Wenn ich auf Heizen schalte, läuft der Ventilator an, dann bleibt er stehen und die Heizung rebootet.

        Kommentar


          #5
          AW: Tankentnehmer

          Wie "fit" ist deine Batterie?
          Beim Starten hat die Standheizung durch die Glühkerze über mehrere Minuten einen hohen Strombedarf.
          Gleichzeitig hat sie einen Unterspannungsschutz.
          Sinkt die Spannung zu weit, schaltet sich die Heizung selbst ab, bevor sie richtig angelaufen ist.

          Einfach mal den Diesel anwerfen, damit die Lima läüft und dann die Standheizung anschalten.
          "... und er bewegt sich doch!"

          Kommentar


            #6
            AW: Tankentnehmer

            Und darauf achten, dass die Temperatur hoch genug eingestellt ist. Bei so hohen sommerlichen Temperaturen springt die Standheizung sonst nicht an weil die Zieltemperatur bereits überschritten ist.

            Grüße
            Samsara

            Kommentar


              #7
              AW: Tankentnehmer

              am anfang ist ja noch kein diesel bis in die Heizung gepumpt worden.die Heizung schaltet ab,weil Brennstoff fehlt.man muss zum erstbetrieb ein paarmal neu starten bis diesel an der Heizung ankommt.das ist normal.

              Kommentar


                #8
                AW: Tankentnehmer

                Problem gelöst :)

                (Batterie ist fit, neue Banner Running Bull AGM 105ah.
                Das "bei der Erstinbetriebnahme mehrfach starten müssen"-Problem war es nicht, dabei rebootet das Steuergerät nicht.)

                Ich habe Heizungssteuerung und Heizung an denselben Massepunkt angeschlossen, an dem auch die restliche Fahrzeugelektronik hängt.
                Die Heizung stört dann die Heizungssteuerung. Ich muss die Heizung an einen anderen Massepunkt anschließen, dann geht es.
                Ist das normal?

                Kommentar


                  #9
                  AW: Tankentnehmer

                  Masse ist Masse würde ich sagen... komisch...
                  Beste Grüße, Lars

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Tankentnehmer

                    Webasto geht der Sache nach

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Tankentnehmer

                      Meine Tankentnehmerlösung funktioniert, auch randvoll getankt alles dicht.
                      Standheizung läuft.
                      Eine einfachere Lösung, den Tank anzuzapfen, gibt es wohl nicht.
                      Tankentnehmer von Webasto:

                      (Webasto tauscht das Steuerelement, das Masseproblem sollte nicht auftreten.)

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Tankentnehmer



                        ich hatte im TD5 300x300 mm verbaut. Kostet 15 euro. Im Forum gibt es ein Download wo die maße stehen, wo ca die Pumpe sitzt.
                        Dann hab ich nen 6mm Edelstahlrohr in die vorhandenes Loch für die Standheizunh gesteckt und fertig war die Tankentnahme.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X