Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

rechtes Vorderrad, schleifen, quietschen dann zischen....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    rechtes Vorderrad, schleifen, quietschen dann zischen....

    Servus,
    vor 3 Wochen das erste Mal....rechtes Vorderrad fängt auf einmal an ziemlich laut zu schleifen und quietschen. Durch rückwärts fahren mit starken Lenkeinschlag ging es weg. Ein paar Tage später wieder, gleiche Prozedur half nicht unbedingt. Starkes Abbremsen hat jetzt hier geholfen. Dann vor 2 Wochen das gleiche, jedoch noch zusätzlich ein "zischen" von entweichender Luft....als wenn man einen Platten hätte!
    Von welcher Leitung kann die Luft entwichen sein?? Und seither finde ich, das die rechte Achskugel vermehrt verölt ist......!
    Aber das gute ist, seither kein quitschen, kein schleifen.....alles wieder so normal wie vorher!!
    Aber Sorgen mache ich mir trotzdem....! Was kann man tun??

    Danke für Ratschläge!!

    Viele Grüße
    Normal ist langweilig !!!!

    #2
    AW: rechtes Vorderrad, schleifen, quietschen dann zischen....

    Hallo,
    als erste Maßnahme würde ich das Auto stehen lassen,dann die Fehlersuche .
    Von der Beschreibung her würde ich auf einen Radlagerschaden tippen,evtl sind auch die Achschenkellager rechts ausgeschlagen (Ölverlust).
    Also Auto vorne aufbocken und mal das entlastete Vorderrad mit den Händen hin und her bewegen und drehen.

    Kommentar


      #3
      AW: rechtes Vorderrad, schleifen, quietschen dann zischen....

      Hatte ich auch schon zwei mal. Plötzlich ein lautes zischen "als ob irgendwo Luft abbläst" dann ein rattern. Auto ein paar Minuten abgestellt, Reise fortgesetzt
      Inzwischen wieder eine paar tausend KM gefahren.

      Radlager schließe ich aus, klingt anders. Evtl. Achschenkellager, dann müsste das Rad aber vertikal Spiel haben ????

      Naja Teile liegen Zuhause.

      Gruß

      Kommentar


        #4
        AW: rechtes Vorderrad, schleifen, quietschen dann zischen....

        Ihr habt echt Nerven! Ich könnte nicht beruht fahren, wenn ich solche Feststellungen hätte.
        Ein defektes Radlager, dass sich gerade in Einzelteile zerlegt, könnte die Geräusche machen.
        Mal abgesehen, von den zu bedenkenden Folgeschäden (Achsstummel eingelaufen, Narbe verglüht ...),

        denkt bitte mal an die Bremswirkung und den Bremspunkt, wenn so ein Rad, bzw. dann auch die Bremsscheibe in den Sätteln rumschlabbert!


        Der Slandy
        :v Je mehr Menschen ich kennenlerne, umso mehr komme ich zu der Erkenntnis,
        dass der HIRNTOD nicht zwangsläufig das Ende des LEBENS bedeuten muss!-

        Kommentar


          #5
          AW: rechtes Vorderrad, schleifen, quietschen dann zischen....

          Wie kann man einfach weiterfahren und hoffen dass ein Geräusch verschwindet......
          Der Slandy hat sowas von Recht.
          Kontrolliere die genannte Punkten und versichere dich dass da nichts schlimmeres nachkommt.

          Herman
          "Verba volant"

          Kommentar


            #6
            AW: rechtes Vorderrad, schleifen, quietschen dann zischen....

            ich würde einfach weiterfahren,und wenn dann bei höherer Geschwindigkeit was friss ,dann verzieht es die karre schlagartig nach rechts ,und wenn man glück hat ist da niemand und man landet in der gegnd oder rammt irgend etwas.dann weiss auch der unbedarfte das was zu reparieren ist.wenn man Pech hat hat man jemanden überfahren und steigt dann um aufs Fahrrad.

            Kommentar


              #7
              AW: rechtes Vorderrad, schleifen, quietschen dann zischen....

              Nerven wie Drahtseile, wenn etwas schleift und kratzt und sich lauter bewegt, dann ist was faul, dann kann ich nicht noch 2 bis 3 Wochen weiterfahren und dann mal fragen, was es sein könnte.
              Ausserden komischge Ansätze durch stark bremsen oder Lenkeinschläge die Fehlrequelle zu beruhigen, da gehört einer drann der Ahnung hat, oder man sucht die Quelle selber, aber damit herum zu fahren ist für mich grob fahrlässig, aber das bischen Leben was man hat kann man ja auf Spiel setzen, aber auch das anderer???
              Sorry aber das sehe ich so und wenn hier Ratschläge kommen, einfach weiter fahren, dann weiß ich nicht ob die hier richtig sind.
              Gruß aus dem schönen Jämtland:D

              Dieter

              Er muss nicht immer grün sein, aber unten grün und oben weiß

              Kommentar


                #8
                AW: rechtes Vorderrad, schleifen, quietschen dann zischen....

                o.k. herr Bernhard dann muss ich Ironie mit Ironie kennzeichnen.denn du hast ja recht.und man muss sich mal überlegen wieviel Autos hier im land so durch die gegnd schickern dass das fahren damit zum Risiko wird für alle.und nur wissen wir nix davon.

                Kommentar


                  #9
                  AW: rechtes Vorderrad, schleifen, quietschen dann zischen....

                  das kann auch ein Steinchen zwischen Bremsscheibe und der Bremsscheibenabdeckung sein. Macht häufig furchterregende Geräusche.

                  Rad runter und mal dazwischen reinigen und alles rausfischen, was da nicht sein soll.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: rechtes Vorderrad, schleifen, quietschen dann zischen....

                    Ja stimmt so´n Steinchen ist was feines , hatte ich auch schon (aber nicht lange).
                    Gruß Manfred

                    Do what you want , but do it with Style

                    Kommentar


                      #11
                      AW: rechtes Vorderrad, schleifen, quietschen dann zischen....

                      Dazu mein Lieblingsfred:
                      http://www.blacklandy.eu/blboard/forum/showthread.php?115012-Radlagerschaden-Sardinien
                      "... und er bewegt sich doch!"

                      Kommentar


                        #12
                        AW: rechtes Vorderrad, schleifen, quietschen dann zischen....

                        Zitat von Eisbär Beitrag anzeigen
                        Ja stimmt so´n Steinchen ist was feines , hatte ich auch schon (aber nicht lange).
                        Ebenfalls beim ersten Kratzen wird geschaut und mir Erleichterung festgestellt das es nur ein Stein ist.
                        Gruß aus dem schönen Jämtland:D

                        Dieter

                        Er muss nicht immer grün sein, aber unten grün und oben weiß

                        Kommentar


                          #13
                          AW: rechtes Vorderrad, schleifen, quietschen dann zischen....

                          Steinchen können auch mächtig Schmerzen bereiten! Hatte mal einen Nierenstein und als der abgegangen ist...!

                          Der Slandy
                          :v Je mehr Menschen ich kennenlerne, umso mehr komme ich zu der Erkenntnis,
                          dass der HIRNTOD nicht zwangsläufig das Ende des LEBENS bedeuten muss!-

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X